• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schnellen - Aufgabe 4 Kritik

FannyMotte

Themenersteller
Kritiken zu den Bildern aus Aufgabe 4: "Das falsche Motiv"

Aufgabe 4: Das falsche Motiv - Bitte gründlich lesen

Zeitrahmen für die Kritik zu den Fotos:
25.02.13 bis 03.03.13

Bilderthread für diese Aufgabe


Hinweise:
Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.

Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder kann die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
SchwarzeWolke

Teil 1:
Gut gemacht. Die Frau vielleicht nicht so 100% mittig vor der Tür wäre noch ein bisschen besser, aber das passt so schon ganz gut. Obwohl der Blick jetzt wirklich als allererstes zu der eintretenden Frau geht, also sie schon fast das Hauptmotiv wird.

Teil 2:
Wow, das ist ein tolles Foto. Hier sieht man richtig, wie gut einem Bild ein falsches Motiv tut. Durch den Mann, der so interessiert ins Schaufenster guckt, wirkt das Foto auf einmal ganz lebendig und interessant. Im ersten Bild guck ich schnell auf das Taxi hinten rechts, was ich recht dominant finde. Im zweiten Bild (mit falschem Motiv) guckt der Typ auf ein Auto im Schaufenster, wodurch ich eine Verbindung zu dem echten Taxi auf der Straße bekomme. Sonst hätte ich mich nämlich gefragt, warum das Taxi so dominant ist :).
 
Someone

Teil 1:
Der Hund gibt dem Foto wirklich unheimlich Dynamik, auch das Reinmanipulieren hat gut geklappt und ist für mich an der richtigen Stelle. Sogar mit Schatten! Gefällt mir besser als ohne falsches Motiv.

Teil 2:
Das Bild ohne falsches Motiv wirkt erst einmal etwas langweilig. Eine Treppe, bisschen älter, schönes Licht, das fällt mir auf. Durch das falsche Motiv (und dessen Blickrichtung) wird die Wirkung extrem gut unterstützt. Das gefällt mir.
Da Du ziemlich dicht dran bist ist das falsche Motiv allerdings ziemlich groß im Verhältnis zum gesamten Bild und wird dadurch für mich zum Hauptmotiv. Die Treppe nehme ich beim zweiten Bild eigentlich gar nicht mehr als Motiv wahr, sondern eher als Fläche. Das ist wohl das Trickreiche an dieser Aufgabe.
 
Bildkritik Teil 1 - FannyMotte/Susanne

Ich find das Bildund vor allem der helle Rahmen drumherum stark! :D Farbe ist genial, das rot sticht so richtig raus und der weite Schritt sieht lustig aus. Etwas größer hätte dem Bild tatsächlich gut getan, die Idee finde ich an sich gut! Problem könnte nur sein, dass dein Sohn alleine durch die Farbe sehr schnell zu dem eigentlichen Motiv werden könnte. Generell habe ich das Gefühl, dass so etwas schnell passieren kann.
 
Bildkritik Teil 2 - FannyMotte/Susanne

Idee und Ausführung finde ich super! Auch die orangefarbene Jacke stellt eine gute Verbindung zum LKW/dem Schild am LKW her. Einzig die falsch sitzende Schärfe (scheint auf dem Straßenschild zu sitzen) stört ein wenig. So richtig genial wäre es ja, wenn dein Sohn entweder einen kleinen Spielzeuglaster hinter sich her ziehen würde oder aber auf einem Bobbycar angefahren käme. Sehr gut ist auch der direkte Blick von deinem Sohn auf den LKW. So wird klar, was hier eigentlich das Motiv ist und der Betrachter wird dort "hingeführt".
 
Bildkritik Teil 1 - someone83/Peter

Sehr geil! :D Man könnte meinen, das Foto ist tatsächlich mit dem Hund entstanden! Problem dabei ist nur, dass für mich der Hund dann kein "falsches" Motiv mehr ist sondern zum "richtigen" Motiv wird. Er läuft ja direkt auf den Betrachter zu, würde er auf dem Weg vom Betrachter weg trotten, wäre es wohl eindeutiger, was falsches und was richtiges Motiv ist.
 
Bildkritik Teil 2 - someone83/Peter

Auch hier frage ich mich, ob deine Freundin nicht doch zum "richtigen" Motiv wird. Hier hättest du evtl. näher an die Treppe gehen können und diese "seitlicher" aufnehmen können. Deine Freundin hätte ich dann nicht vorne sondern sehr weit hinten platziert. Evtl. sogar bewusst nur den vorderen Teil der Treppe scharf stellen und deine Freundin leicht unscharf mit auf das Bild nehmen. Für mich ist deine Freundin einfach im Vergleich zur Treppe zu groß auf dem Bild. Was auch funktionieren kann: Gib deiner Freundin ein Buch, lass sie telefonieren oder einfach nur einen Kaffee trinken.
 
gisszmo

Teil 1:
Jup, der Schnappschuss ist ziemlich langweilig und auch von der Positionierung der Elemente nicht so besonders gut gelungen (Waldrand zu mittig). Aber der Knick im Wald sitzt an der richtigen Stelle.
Das Boot passt super dazu, gibt dem ganzen was, und weist direkt in das Bild hinein. Dadurch, dass das falsche Motiv sofort ins Auge fällt und den Blick weiter lenkt, ist es für mich tatsächlich auch ein falsches Motiv, das das echte unterstützt.
 
gisszmo

Teil 2:
Ja, das ist ein witziges Bild! Allerdings ist es durch die "Einrahmung" für mich eindeutig, dass dein falsche Motiv (der Hund) das eigentliche Motiv ist und eben die Leute mit dem Zelt das drumherum als falsches Motiv sind.
 
Bildkritik Teil 1 - gisszmo/Manu

Ich hatte mir eigentlich schpn überlegt, was ich über das Bild schreiben wollte, jetzt ist mir Susanne genau mit derselben Kritik zuvor gekommen! :D
Das falsche Motiv passt ja auch super (Boot, See, noch Fragen?) in das Bild, könnte aber auch schnell zum eigentlichen Motiv werden. In diesem Fall ist es aber schön am Rand fast schon versteckt vom Schilf(?) und dominiert die "Szenerie" nicht zu stark.
 
Bildkritik Teil 2 - gisszmo/Manu

Tja, hier kann ich Susanne nur beipflichten! Der Hund, auch wenn er unscharf ist, ist das eigentliche Motiv und das Zelt mit den Leuten das falsche.
Interessant ist da noch, dass du eine der Regeln für den Bildaufbau unbewusst genutzt hast: Das "Framing".
Super Bild und ich lasse es mal durchgehen, dass du geschummelt hast!
:ugly:
 
Ingo / schwarzeWolke

Teil 1. - Super umgesetzt. Ich hatte ja schon bei der ersten Aufgabe geschrieben, dass mir das Bild gut gefällt. Jetzt mit dem falschen Motiv sogar noch besser.
Was bestimmt auch gut gewirkt hätte, wären Person(en) auf der Bank vor dem Laden. Essend, Kaffeetrinkend, im Gespräch, mit Fluppe....

Teil 2. - Einfach WOW. Ich hab ewig überlegt wo ich bei uns sowas umsetzen könnte, aber mir ist nix eingefallen.
Toll. Allerdings wird mein Blick nicht auf das Taxi gezogen, sondern auf die Skulptur. Mit der ich jedoch so alleine nicht allzuviel anfangen kann.
Mit dem falschen Motiv jedoch schweift mein Blick ebenfalls zum Schaufenster...und...ah *l^^* Imaginarium...Dann ist die Skulptur bestimmt das Logo oder sowas in der Art. :D
 
Susanne / FannyMotte

Teil 1. - Hmmmm. Auch ohne falsches Motiv fällt es mir hier unglaublich schwer überhaupt ein Motiv zu finden.
Für mich ist das eigentliche Motiv die Malerei an der Hauswand. Und da ändert leider auch der kleine der ins Bild läuft nix dran.

Teil 2. - Das ist dir richtig gut gelungen. - Allerdings hab ich hier den Drang hinzurennen und den Kleinen vor dem großen LKW zu retten. :ugly:
 
Peter / someone

Teil 1. - Das man aus diesem Bild tatsächlich noch was rausholen kann, hätt ich so nicht gedacht. Tolle Idee und toll umgesetzt.

Teil 2. - Auch hier toll umgesetzt. Wobei ich auch denke, dass wenn du weiter weg gegangen wärst, wär das Bild noch nen Ticken besser geworden.
 
yoo - Johannes

Teil 1. - Das Bild an sich wirkt tatsächlich ziemlich unruhig. Und die Meise verliert sich in der Tat fast in der Unordnung. Vielleicht hätte es besser gewirkt, wenn du die Meise mehr mittig platziert hättest und nicht so sehr an den Rand.

Teil 2. - Hmmmm. Das Bild an sich find ich richtig schön. Aber hier wirkt das falsche Motiv irgendwie nicht soooo gut. Die Laterne ist natürlich überbelichtet. Klar die ist ja auch an. Ich glaube ich hätt als falsches Motiv schnell nen Schneemann gebaut und auf oder vor die Bank gestellt :top:
 
Bildkritik Teil 1 - yoo/Johannes

Das Bild hat für mich schon Potential, die Farbe der Vogelbeeren(?) in Kombination mit den geometrischen Formen ist gut. Problem hierbei ist nur das abgeschnittene runde "Etwas" am linken Bildrand und die doch sehr geringe Tiefenschärfe. Klar, der Hintergrund muss in Unschärfe ersaufen, hier hast du aber leider eine so geringe Schärfeebene, dass das gesamte Motiv nicht komplett scharf abgebildet wurde. Ich denke, dass du mit einem halben Schritt nach hinten sowohl das Unschärfeproblem als auch den Beschnitt links gelöst hättest.
Mit dem Vogel könnte es tatsächlich noch besser wirken, vor allem, wenn er an den Vogelbeeren naschen würde. Problem hierbei wäre nur, dass der Vogel definitiv wieder das Hauptmotiv werden würde. Hier hätten wir dann aber super eine Interaktion vom Hauptmotiv mit einem Teil der Fläche bzw. (sofern das so genannt werden kann) mit dem sekundären Motiv.
 
Bildkritik Teil 2 - yoo/Johannes

Finde das Motiv hier wieder gut und es hat definitiv Potential. An sich hätte ich versucht, den Baum so gut es geht komplett auf das Bild zu bekommen. Auch mittig finde ich das Bild gut angeordnet.
Die Lampe wiederum stört mich sogar bei diesem Bild. Sie taugt für meine Bedürftnisse auch nicht als falsches Motiv, da sie ja sehr ersichtlich zur "Fläche" gehört. Sie "wächst" auch so komisch aus der Hecke heraus und stört durch die hohe Lichtintensität. Ich hatte das falsche Motiv eher so verstanden, dass es eigentlich erst mal wenig mit dem eigentlichen Motiv und der Fläche zu tun hat.
Schneemann oder irgendetwas anderes hätte tatsächlich geholfen, wobei der Schneemann evtl. wieder zu nah an der Fläche gewesen wäre. Du hättest dich auf die Bank setzen können.
 
Bildkritik Zusatzbilder - yoo/Johannes

Super! Da können wir echt gut sehen, was so ein falsches Motiv ausmachen kann! Für mich wäre eine Kombination des ersten Bildes mit diesem Bildwinkel/Ausschnitt mit der Person dann aber ganz abgebildet das Optimum. So würde das richtig gut aussehen.
Beim zweiten Bilderpaar fällt mir lustigerweise der rauchende und nichtrauchende Schornstein auf. Die Laterne im Vordergrund stört, die Autos in meinen Augen auch. Hier wäre eine Kombination beider Bilder (tiefstehende Sonne, rauchender Schornstein, kein Laternenmast im Vordergrund, keine Autos und mittige Ausrichtung) für mich wieder wohl das beste geworden. Der rauchende Schornstein könnte dann sogar als falsches Motiv wirken.
 
@alle: ich hab ja schon erwähnt, dass ich eher ein Freund der aufgeräumten Bilder bin. Folglich finde ich nur selten, dass das hinzufügen von etwas, das eigentlich nicht wichtig ist (sonst wäre es kein FALSCHES Motiv) ein Bild besser macht. Auch finde ich die Fotomontagen häufig nicht so gelungen, weil das Bild ohne Zusätzliches ja so aufgenommen wurde, dass es in sich stimmig ist. Setzt man jetzt z.B. eine Person in eine Landschaft, würde man normalerweise einen deutlich engeren Ausschnitt wählen, so dass die Person auch erkennbar ist. Das war hier aber nicht erlaubt. Die Folge ist, dass häufig das montierte Motiv etwas verloren wirkt. In der Aufgabenstellung wurde übrigens das Gegenteil getan: aus einem Bild mit falschem Motiv wurde es entfernt, sodass wieder eine etwas eigenartige Anmutung entsteht. Ich finde, dass man auf diese Weise erzeugte falsche Motive nicht zu ernst und als Beleg für oder gegen die Verwendung falscher Motive nehmen sollte. Also nehmt mein Genörgel bitte nicht persönlich. Das ist halt mein ästhetisches Empfinden.
 
SchwarzeWolke - Ingo

Nun zuerst zu Ingo:
Teil 1:

Ja, kann man machen. Muss man aber auch nicht. Ich finde, im Eingangsbereich stehen schon genug interessante Sachen rum (Aufstelltafeln, Tisch+Stühle). also siehe oben...

Teil 2:
Ein gelungenes Gegenbeispiel! Das Bild gefällt mir sehr gut. Der Passant lenkt meine Aufmerksamkeit, indem er selbst aufmerksam das Schaufenster beobachtet.

Teil 3:
Rein ästhetisch finde ich dieses Bild sogar noch besser. Dadurch, dass die rechte Person auf den Betrachter zugeht, fühle ich mich irgendwie "direkter angesprochen". Allerdings hätte ich auch Probleme, mich zu entscheiden, welches das echte und welches das falsche Motiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten