• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schnellen - Aufgabe 4 Bilder

FannyMotte

Themenersteller
Bilder zu Aufgabe 4: "Das falsche Motiv"

Aufgabe 4: Das falsche Motiv - Bitte gründlich lesen


Zeitrahmen für das Einstellen der Fotos: 18.02.13 bis 24.02.13

Kritikthread für diese Aufgabe

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
1. Machen Sie das umgekehrte, was ich gemacht habe: Nehmen Sie ein uninteressantes Foto einer interessanten Szene und machen Sie das Foto interessanter, indem Sie einen Blickfang einfügen, den Sie aus einem anderen Foto mit einem Bildverarbeitungsprogramm herauskopiert haben. Sorgen Sie sich nicht um die technische Qualität – sowas ist ziemlich schwer in vernünftiger Qualität zu bewerkstelligen. Stattdessen sehen Sie es als Übung an, zu lernen auf welche Elemente Sie achten sollten, wenn Sie das nächste Mal bei einer solchen "Szene" sind.
2. Gehen Sie aus Ihrem Haus auf die Straße hinaus. Fotografieren Sie einige Straßenszenen, wobei Sie das Prinzip des falschen Motivs anwenden. Präsentieren Sie Ihre Fotos und erläutern Sie sie.

Organisatorisches:

Wie bisher sollten wir auch hier für jede Teilaufgabe einen separaten Beitrag erstellen. Hier wäre das:

Post 1: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher
Hier stellt ihr bitte das ursprüngliche Bild und auch das Ergebnis nach EBV rein. Klar, eure Beschreibung darf natürlich nicht fehlen.

Post 2: Falsches Motiv bei Aufnahme
Stellt hier euer Foto, welches ihr bereits bei der Aufnahme mit einem falschen Motiv versehen habt, ebenfalls mit eurer Beschreibung

Ihr kennt das ja schon :D.
 
Teil 1- SchwarzeWolke/Ingo

Erster!
:D
Zuerst das originale Bild (kennt ihr ja).
Anhang anzeigen 2541536
Dann das mit dem "falschen Motiv", was ich in das erste Bild recht dilletantisch eingesetzt habe. :D
Anhang anzeigen 2541537
Das an sich reicht ja schon in meinen Augen, um den zweiten Teil zu erfüllen.
Jetzt die Kombination aus beiden Bildern!
Anhang anzeigen 2541538
Gut gemacht. Die Frau vielleicht nicht so 100% mittig vor der Tür wäre noch ein bisschen besser, aber das passt so schon ganz gut. Obwohl der Blick jetzt wirklich als allererstes zu der eintretenden Frau geht, also sie schon fast das Hauptmotiv wird.
Es ist wirklich sehr schwer, das falsche nicht zum richtigen Motiv werden zu lassen.
Teil 1. - Super umgesetzt. Ich hatte ja schon bei der ersten Aufgabe geschrieben, dass mir das Bild gut gefällt. Jetzt mit dem falschen Motiv sogar noch besser.
Was bestimmt auch gut gewirkt hätte, wären Person(en) auf der Bank vor dem Laden. Essend, Kaffeetrinkend, im Gespräch, mit Fluppe....
Hätte ich gestern evtl. die Chance gehabt, fühle mich aber immer noch so unwohl, fremde Leute einfach so abzulichten... :o
Teil 1:

Ja, kann man machen. Muss man aber auch nicht. Ich finde, im Eingangsbereich stehen schon genug interessante Sachen rum (Aufstelltafeln, Tisch+Stühle). also siehe oben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 -SchwarzeWolke/Ingo

Zuerst habe ich mich sehr schwer getan mit der Aufgabe bzw. hab es nie für möglich gehalten, dass ich bewusst so ein Foto hin bekomme. Habe dann meine alten Bilder durchforstet und eben das aus dem ersten Teil gefunden. Wollte das schon hier reinmogeln, war aber eben noch mal kurz in der Kölner City.
Da habe ich dann das hier gefunden:
Anhang anzeigen 2541550
Glücklicherweise liefen da immer wieder Menschen daran vorbei, so dass ich ohne Probleme dieses hier aufnehmen konnte:
Anhang anzeigen 2541551
An sich hätte ich gerne den Hintergrund etwas einfacher gestaltet. Dafür hätte ich aber a) ein viel lichtstärkeres Objektiv und b) eine längere Brennweite gebraucht. So bin ich dann ganz "Streetlike" mit guten 35mm am Crop und natürlich in schwarz-weiß rumgelaufen. :lol:
Wow, das ist ein tolles Foto. Hier sieht man richtig, wie gut einem Bild ein falsches Motiv tut. Durch den Mann, der so interessiert ins Schaufenster guckt, wirkt das Foto auf einmal ganz lebendig und interessant. Im ersten Bild guck ich schnell auf das Taxi hinten rechts, was ich recht dominant finde. Im zweiten Bild (mit falschem Motiv) guckt der Typ auf ein Auto im Schaufenster, wodurch ich eine Verbindung zu dem echten Taxi auf der Straße bekomme. Sonst hätte ich mich nämlich gefragt, warum das Taxi so dominant ist :).
Mit dem Bild bin ich auch ganz zufrieden, was die Aufgabe angeht. Sicher, der Hintergrund ist wirklich einfach nur Gaga, das Taxi ist mir dann auch sofort aufgefallen. Da hätte ich echt ein wenig mehr aufpassen können...
Teil 2. - Einfach WOW. Ich hab ewig überlegt wo ich bei uns sowas umsetzen könnte, aber mir ist nix eingefallen.
Toll. Allerdings wird mein Blick nicht auf das Taxi gezogen, sondern auf die Skulptur. Mit der ich jedoch so alleine nicht allzuviel anfangen kann.
Mit dem falschen Motiv jedoch schweift mein Blick ebenfalls zum Schaufenster...und...ah *l^^* Imaginarium...Dann ist die Skulptur bestimmt das Logo oder sowas in der Art. :D
Das ist so in der Art deren Logo. Der Eingang zum Geschäft ist genau so gestaltet. Der große Bogen ist die "normale" Tür auch für Erwachsene, der kleine Bogen nur für die Kleinen. Das Geschäft ist eine Art Spielwarenladen.
Teil 2:
Ein gelungenes Gegenbeispiel! Das Bild gefällt mir sehr gut. Der Passant lenkt meine Aufmerksamkeit, indem er selbst aufmerksam das Schaufenster beobachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 1:

Hier habe ich noch einmal eins der ersten Fotos genommen und (sehr dilletantisch) ein falsches Motiv eingebaut. EBV ist nicht meine Stärke und ich hab auch grad keinen Nerv, mich länger damit auseinander zu setzen. Deshalb hier meine Beschreibung dessen, was ich damit vorhatte:
Es sollte von links eine Person in das Bild hineinlaufen, die möglichst passend angezogen ist (Wetter!), nicht in die Kamera guckt und am Gehen ist und sich auch noch farblich etwas abhebt (schon mal bemerkt, dass Erwachsene fast ausschließlich schwarz/grau tragen bei dem Wetter? Tja, das einzige Motiv war dann von diesem Kleinen. Eine größere Person wäre mir lieber gewesen, aber da hab ich grad keine zu den vorherigen Kriterien passende Person gefunden. Von der Wirkung habe ich mir viel versprochen, von der Umsetzung finde ich es nicht gerade grandios. Ob das dem Foto jetzt wirklich besser tut?
Gelernt habe ich jedoch eine Menge dabei, zum Beispiel, dass es schwierig ist, eine Person entsprechend der Perspektive zu verkleinern/vergrößern. Ich habe das Gefühl, dass die Größe des Jungen für die Position im Bild immer noch nicht stimmt. Fotomontage ist halt so eine Sache!

Ich find das Bildund vor allem der helle Rahmen drumherum stark! :D Farbe ist genial, das rot sticht so richtig raus und der weite Schritt sieht lustig aus. Etwas größer hätte dem Bild tatsächlich gut getan, die Idee finde ich an sich gut! Problem könnte nur sein, dass dein Sohn alleine durch die Farbe sehr schnell zu dem eigentlichen Motiv werden könnte. Generell habe ich das Gefühl, dass so etwas schnell passieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 - FannyMotte

Teil 2 war eher mein Fall.

Hier hab ich einige Fotos gemacht, mit und ohne falsches Motiv (mal wieder bei einem Spaziergang mit meinem Großen, der seit neustem mein Hobby liebt, weil er ständig Laufrad/Roller/sonstwas fahren darf, egal was für Wetter ist :D). Das war äußerst praktisch, weil ich mein falsches Motiv so immer platzieren konnte, wo und wie ich wollte.

Entschieden habe ich mich für diese beiden.

Ich finde es erstaunlich, so beim Betrachten hinterher, wie gut ein falsches Motiv manchen Fotos tut. Auf der anderen Seite muss man aber auch aufpassen, dass das falsche Motiv nicht vom echten Motiv ablenkt und zum Hauptmotiv wird.

Idee und Ausführung finde ich super! Auch die orangefarbene Jacke stellt eine gute Verbindung zum LKW/dem Schild am LKW her. Einzig die falsch sitzende Schärfe (scheint auf dem Straßenschild zu sitzen) stört ein wenig. So richtig genial wäre es ja, wenn dein Sohn entweder einen kleinen Spielzeuglaster hinter sich her ziehen würde oder aber auf einem Bobbycar angefahren käme. Sehr gut ist auch der direkte Blick von deinem Sohn auf den LKW. So wird klar, was hier eigentlich das Motiv ist und der Betrachter wird dort "hingeführt".

Das mit dem Bobbycar ist eine gute Idee - aber ich wusste ja nicht, dass so ein Laster mein Motiv wird ;). Das mit der Schärfe hab ich gar nicht bemerkt, ups.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 1 - Peter

So, hier nun zuerst die Fotomontage von mir.

Das Ursprungsbild kennt ihr ja schon

Anhang anzeigen 2546213

Durch das Einsetzen meines Hundes am rennen ist das Bild für mich spannender geworden. Der Hund gibt dem Bild etwas mehr tiefe und vor allem Spannung, ohne sich zu sehr aufzudrängen. (und ja, der Hund ist etwas gross geraten, der ist in echt kleiner :D )

Anhang anzeigen 2546214


Teil 1:
Der Hund gibt dem Foto wirklich unheimlich Dynamik, auch das Reinmanipulieren hat gut geklappt und ist für mich an der richtigen Stelle. Sogar mit Schatten! Gefällt mir besser als ohne falsches Motiv.

Ja, beim reinmanipulieren habe ich mir ziemlich Mühe gegeben, auch wenn es nicht gefordert war. Leider hat das freistellen meines Hundes nicht so toll geklappt, da auf dem Ursprungsbild der Hintergrund ziemlich ähnlich gefärbt ist, aber das sieht man bei der Auflösung zum Glück nicht sehr gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 - Peter

So, nun mal die ersten beiden Bilder, bei denen ich bewusst auf ein falsches Motiv geachtet habe, respektive dieses in Szene gesetzt habe.

Ich war ja wie erwähnt im Ausland und da fiel mir diese Treppe vor einem Versicherungsgebäude auf, welche mir eigentlich ganz gut gefiel.

Anhang anzeigen 2546215

Nach dem das Bild im Kasten war, bat ich dann meine Freundin, sich auf die Treppe zu setzen. Ich habe sie ziemlich am Rand des Bildes platziert, damit sie nicht zu sehr vom eigentlichen Motiv, der Treppe, ablenkt. Auch hier finde ich, dass das falsche Motiv dem Bild mehr Dynamik und mehr Leben gibt. Leider hatte ich an dem Tag mein Stativ nicht dabei und so ist der Bildausschnitt nicht genau der selbe.

Anhang anzeigen 2546216


Teil 2:
Das Bild ohne falsches Motiv wirkt erst einmal etwas langweilig. Eine Treppe, bisschen älter, schönes Licht, das fällt mir auf. Durch das falsche Motiv (und dessen Blickrichtung) wird die Wirkung extrem gut unterstützt. Das gefällt mir.
Da Du ziemlich dicht dran bist ist das falsche Motiv allerdings ziemlich groß im Verhältnis zum gesamten Bild und wird dadurch für mich zum Hauptmotiv. Die Treppe nehme ich beim zweiten Bild eigentlich gar nicht mehr als Motiv wahr, sondern eher als Fläche. Das ist wohl das Trickreiche an dieser Aufgabe.

Da hast du recht. Meine Freundin ist ziemlich präsent auf dem Bild, aber ich hatte an dem Tag nur meine FB dabei und konnte so nicht viel weiter weg, da sonst zuviel störendes mit aufs Bild gekommen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommen dann noch meine Bilder zur Aufgabe 4.

Beim 2. Teil hab ich geschummelt, weil ich keine Idee hatte diese Aufgabe umzusetzen, bzw. die die ich hatte ging nicht, weil wir beide flachlagen. So krank war ich schon Jahre nicht mehr :(

Teil 1.
Ihr habt da alle Bilder aus den vorangegangenen Aufgaben genommen. Da hatte ich aber echt keine Idee für. Deswegen von mir was Neues.

Das original zeigt einen See hier bei uns in der Nähe. Ein Schnappschuß auf nem Spaziergang und diejenigen die dabei waren, wüßten dieses Bild auch zu würdigen. So isses halt leider nur langweilig. :ugly:
Anhang anzeigen 2550189

Das ist das Bild was sich reinmanipuliert habe.
Anhang anzeigen 2550192


Ob es durch meine Manipulation tatsächlich spannender wird?
Anhang anzeigen 2550190


_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Teil 1:
Jup, der Schnappschuss ist ziemlich langweilig und auch von der Positionierung der Elemente nicht so besonders gut gelungen (Waldrand zu mittig). Aber der Knick im Wald sitzt an der richtigen Stelle.
Das Boot passt super dazu, gibt dem ganzen was, und weist direkt in das Bild hinein. Dadurch, dass das falsche Motiv sofort ins Auge fällt und den Blick weiter lenkt, ist es für mich tatsächlich auch ein falsches Motiv, das das echte unterstützt.

Ich hatte mir eigentlich schpn überlegt, was ich über das Bild schreiben wollte, jetzt ist mir Susanne genau mit derselben Kritik zuvor gekommen! :D
Das falsche Motiv passt ja auch super (Boot, See, noch Fragen?) in das Bild, könnte aber auch schnell zum eigentlichen Motiv werden. In diesem Fall ist es aber schön am Rand fast schon versteckt vom Schilf(?) und dominiert die "Szenerie" nicht zu stark.

Vielen Dank euch beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und hier ist die geschummelte Version vom 2. Teil, denn dieses Bild ist schon vor einiger Zeit entstanden.
Aber mir ist beim lesen der Aufgabe 4 spontan dieses Bild eingefallen, weil damals jeder sagte: "Was issen das fürn geiles Bild."
Iss das für dieses Mal ok?

Im Urlaub hatten wir ein Pärchen kennengelernt und als der Platz neben uns frei wurde, wollten die umziehen. Das sah an sich total witzig aus, wie wir zu viert das Zelt über den Platz getragen haben und mein Hund die ganze Zeit hintergetrottet ist.

Ich zeig euch erstmal die Version ohne das "falsche Motiv" (ich habs entfernt)
So isses eigentlich nur ein weiterer Urlaubsschnappschuß.

Anhang anzeigen 2550208

und so wurde das Bild original aufgenommen :lol: - Zwar auch noch ein Urlaubsschnappschuß, aber immerhin ein witziger

Anhang anzeigen 2550209


_________________________________________________________________

Teil 2:
Ja, das ist ein witziges Bild! Allerdings ist es durch die "Einrahmung" für mich eindeutig, dass dein falsche Motiv (der Hund) das eigentliche Motiv ist und eben die Leute mit dem Zelt das drumherum als falsches Motiv sind.

Tja, hier kann ich Susanne nur beipflichten! Der Hund, auch wenn er unscharf ist, ist das eigentliche Motiv und das Zelt mit den Leuten das falsche.
Interessant ist da noch, dass du eine der Regeln für den Bildaufbau unbewusst genutzt hast: Das "Framing".
Super Bild und ich lasse es mal durchgehen, dass du geschummelt hast!
:ugly:


Auch hier vielen Dank euch beiden. V.a. dir Ingo, dass du mir das durchgehen läßt :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir ist die Aufgabe recht schwer gefallen, weil ich nicht finde, dass sich meine Bilder durch ein zusätzliches Motiv verbessert haben, aber vielleicht seit ihr ja anderer Meinung. Ich mag es eigentlich mehr, wenn die Bilder aufgeräumter sind und nicht irgend ein willkürlicher Blickfang auf sich aufmerksam macht.

Zuerst die geschummelte Variante:
Das eigentliche Motiv ist ein Gartentisch. Ich habe noch eine kleine Meise dazumontiert.

Als zweites habe ich einen Baum mit Bank im Schnee. Als falsches Motiv habe ich eine total überbelichtete Laterne mit im Bild.
Teil 1. - Das Bild an sich wirkt tatsächlich ziemlich unruhig. Und die Meise verliert sich in der Tat fast in der Unordnung. Vielleicht hätte es besser gewirkt, wenn du die Meise mehr mittig platziert hättest und nicht so sehr an den Rand.

Teil 2. - Hmmmm. Das Bild an sich find ich richtig schön. Aber hier wirkt das falsche Motiv irgendwie nicht soooo gut. Die Laterne ist natürlich überbelichtet. Klar die ist ja auch an. Ich glaube ich hätt als falsches Motiv schnell nen Schneemann gebaut und auf oder vor die Bank gestellt :top:
Stimmt, ein Schneemann wäre eine gute Idee gewesen. Ich hatte es als alternatives falsches Motiv mit einer Einkaufstasche auf der Bank probiert, aber das hat gar nicht gewirkt
Das Bild hat für mich schon Potential, die Farbe der Vogelbeeren(?) in Kombination mit den geometrischen Formen ist gut. Problem hierbei ist nur das abgeschnittene runde "Etwas" am linken Bildrand und die doch sehr geringe Tiefenschärfe. Klar, der Hintergrund muss in Unschärfe ersaufen, hier hast du aber leider eine so geringe Schärfeebene, dass das gesamte Motiv nicht komplett scharf abgebildet wurde. Ich denke, dass du mit einem halben Schritt nach hinten sowohl das Unschärfeproblem als auch den Beschnitt links gelöst hättest.
Mit dem Vogel könnte es tatsächlich noch besser wirken, vor allem, wenn er an den Vogelbeeren naschen würde. Problem hierbei wäre nur, dass der Vogel definitiv wieder das Hauptmotiv werden würde. Hier hätten wir dann aber super eine Interaktion vom Hauptmotiv mit einem Teil der Fläche bzw. (sofern das so genannt werden kann) mit dem sekundären Motiv.

Finde das Motiv hier wieder gut und es hat definitiv Potential. An sich hätte ich versucht, den Baum so gut es geht komplett auf das Bild zu bekommen. Auch mittig finde ich das Bild gut angeordnet.
Die Lampe wiederum stört mich sogar bei diesem Bild. Sie taugt für meine Bedürftnisse auch nicht als falsches Motiv, da sie ja sehr ersichtlich zur "Fläche" gehört. Sie "wächst" auch so komisch aus der Hecke heraus und stört durch die hohe Lichtintensität. Ich hatte das falsche Motiv eher so verstanden, dass es eigentlich erst mal wenig mit dem eigentlichen Motiv und der Fläche zu tun hat.
Schneemann oder irgendetwas anderes hätte tatsächlich geholfen, wobei der Schneemann evtl. wieder zu nah an der Fläche gewesen wäre. Du hättest dich auf die Bank setzen können.
Naja, hätte ich den Baum ganz fotografiert, dann wäre auf jeden Fall entweder links die Laterne oder rechts ein unschöner Baucontainer oder beides mit im Bild. Zum Schneemannbauen hatte ich in dem Moment echt nicht die Lust (und es war mir auch nicht eingefallen) und durchs Internet geisternde Fotos von mir mag ich auch nicht so :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe noch ein paar alte Bilder rausgesucht, die hier auch thematisch passen: Von dem bunten Haus mit der neongelben Person gibt es eine Variante ohne Person, die ich auch recht interessant finde. Hier ist das Haus nur ein sehr dezentes Motiv. Wir hatten uns damals schon darauf geeinigt, das die Person hier wichtig ist und einen Großteil der Spannung ausmacht

Das andere ist der Sonnenaufgang über der Halfpipe. Ich habe das Motiv an einem anderen Tag (mit etwas anderen Lichtverhältnissen) nochmal fotografiert, nun aber ohne Autos. Viele waren damals der Meinung, dass es ohne Autos besser wäre. Ich kann mich selbst nicht so richtig entscheiden. Beide Bilder sind wegen der unterschiedlichen Perspektive, Lichtverhältnissen und Schneelage auch nicht ganz vergleichbar.
Super! Da können wir echt gut sehen, was so ein falsches Motiv ausmachen kann! Für mich wäre eine Kombination des ersten Bildes mit diesem Bildwinkel/Ausschnitt mit der Person dann aber ganz abgebildet das Optimum. So würde das richtig gut aussehen.
Beim zweiten Bilderpaar fällt mir lustigerweise der rauchende und nichtrauchende Schornstein auf. Die Laterne im Vordergrund stört, die Autos in meinen Augen auch. Hier wäre eine Kombination beider Bilder (tiefstehende Sonne, rauchender Schornstein, kein Laternenmast im Vordergrund, keine Autos und mittige Ausrichtung) für mich wieder wohl das beste geworden. Der rauchende Schornstein könnte dann sogar als falsches Motiv wirken.
Beim ersten Bild gebe ich dir vollkommen recht. Beim zweiten bin ich mir mit den Autos immernoch unsicher. Ich finde, sie beleben die Szene und machen sie weniger "beschaulich". An sonsten stimme ich dir bei Laterne und Schornstein ebenfalls zu. Interessante Idee, den rauchenden Schornstein als falsches Motiv zu betrachten, aber eigentlich passt das gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatzteil -SchwarzeWolke/Ingo

Ich habe hier auch noch ein anderes Foto:
Anhang anzeigen 2558310
Finde das Bild von der Wirkung her sogar besser als das von mir schon vorgestellte. Wäre der Mann nicht so unscharf durch die Bewegung und würde der andere mit dem Kaffee in der Hand nicht direkt in die Kamera gucken, wäre ich wohl zufrieden gewesen. Für mich "zieht" der Mann mit dem Kaffee in der Hand aufgrund des Blickes alle Aufmerksamkeit auf sich. Gut, dann könnte ich die Skulptur neben ihm als falsches Motiv auffassen. (Hey, das funktioniert sogar!)
Edit. Außerdem tu ich mich immer noch so schwer damit, fremde Leute zu fotografieren und dann hier reinzustellen... Die Bilder in den Streetfoto-Threads finde ich aber ausnahmslos richtig gut und sowas würde ich auch gerne können...
Teil 3:
Rein ästhetisch finde ich dieses Bild sogar noch besser. Dadurch, dass die rechte Person auf den Betrachter zugeht, fühle ich mich irgendwie "direkter angesprochen". Allerdings hätte ich auch Probleme, mich zu entscheiden, welches das echte und welches das falsche Motiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten