• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die "Schnellen" - Aufgabe 2 Kritikthread

FannyMotte

Themenersteller
Hier bitte die Kritiken zu den Bildern aus Aufgabe 2


Aufgabe 2: "Raum-Motiv-Fläche"

Zeitrahmen für die Kritik: Bis 04.02.13

Bilderthread für diese Aufgabe

Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Hinweise:

Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Daher findet ihr hier eine passende Anleitung. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.

Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Hallo SchwarzeWolke,

es freut mich, dass Du den Schilderwald erneut aufgegriffen hast um damit zu experimentieren. Und, dass Du auch tatsächlich eine Verbesserung herbeiführen konntest; Auch wenn das Ergebniss, nach meiner Meinung, noch immer nicht überzeugen kann.
Zwar werden Vorder- und Hintergrund vor allem durch Qualitätskontraste (hier: unterschiedlich stark gesättigte Töne und Formgebung, also rund versus eckig) getrennt, dennoch fällt es mir schwer das Motiv zu erkennen. Mit Motiv meine ich in diesem Fall auch Deine Intention. Mir fehlt, so will ich es mal nennen, eine verbindende Kraft. Möglicherweise würde dem Bild auch etwas Mittelgrund gut tun.
Du hast ja schon geschrieben, dass Tiefenunschärfe aus diesem Winkel technisch nicht möglich war. Hast Du auch mal versucht um das Objekt herumzulaufen!?

Vielen Dank, dass Du die Erläuterungen zu Deinem Lösungsweg der nächsten Aufgabe mit Bildern untermauerst. Auch wenn "Objektivpark" mich nicht vom Hocker haut ist hier sehr gut die Evolution nachzuvollziehen. Worauf Du vielleicht noch eingehen könntest wäre der Umstand, dass Du beim finalen Bild das Objektiv auf der rechten Seite positioniert hast. Warum nicht links? Und weshalb Du die Lücke in der Reihe nicht geschlossen hast.
Noch eine kleine Anmerkung zu dieser Reihe. Gegen Staub auf dem Glas hilft oft schon ein Luftstoß. Und wenn ich mich schon an Kleinigkeiten aufhalte. Diesem Motiv hätte eine Hohlkehle gutgetan. ;)

Mit dem zweiten Teil Deiner Objektivserie hast Du eigentlich auch schon Aufgabe Nummer Drei erledigt. Meines Erachtens nach sogar wesentlich besser als mit Deinem Taschengeld.
Sehr ansehnlich hast Du hier mit Kontrasten verschiedenster Art gespielt. Mal mehr, mal weniger spannend. Als wirklich "störend" empfinde ich lediglich die Beleuchtung, bzw. die Richtung des Lichts/der Schatten.

Übrigens war ich selbst sehr überrascht wie gut am Ende die rankenbewachsene Wand wirkt. Als ich auf den Auslöser gedrückt habe war mir eigentlich schon klar, dass dieses Bild im Mülleimer landen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo someone83,

mir hat sehr gefallen, dass Du zu Deinem Foto eine Geschichte erzählen konntest und diese auch das Bild durchzieht. Als schade empfinde ich die kleinen technischen Unzulänglichkeiten. Ich denke, dass ein etwas größerer Schärfebereich und Licht aus einer anderen Richtung der Wirkung gut getan hätten.

Zumindest in der Voransicht habe auch ich die Bakterien gesehen. Das Foto lässt sich längere Zeit betrachten ohne langweilig zu wirken. Die Unschärfe im unteren Viertel hätte aber nicht sein müssen.
 
Hallo gisszmo,

ich hasse Kitsch. Aber das hält mich nicht davon ab einige Worte zum Bildaufbau zu verlieren. Fange ich einfach mal mit dem Anfang an. Der sitzende Bär mit dem verträumten Blick ins Nichts. Meines Erachtens nach hätte sich folgendes angeboten. Den Bär im Bild weiter unten platzieren um den Gedanken mehr Raum zu geben. Den Bär an den rechten Rand setzen um seinem Blick nach links folgen zu können.
Auf dem zweiten Bild wirkt das Motiv einfach verloren. Das hast Du aber selbst erkannt und gut verbessert (Bild 3). Leider bleibt es für mich Kitsch. Eine spezielle Aussage kann ich nicht erkennen.

Beim Betrachten Deiner Abstraktion ging mir als erstes "Schwindel" durch den Kopf.
 
Hallo SchwarzeWolke - noch einmal,

es mag Deine Lampe. Die Bilder empfinde ich auch als nicht schlecht. Gegensätzlich zu Deiner Meinung halte ich das erste für besser als das zweite. Warum? Erstens ist das zweite nicht ausgeglichen. Dieser Eindruck entsteht durch die abfallende Linien im Hintergrund. Zweitens ist der Hintergrund noch deutlicher zu erkennen. Richtig gut hätte ich gefunden, wenn das Bild in ein tiefes Schwarz auslaufen würde. Das lässt sich in so einem Raum wahrscheinlich schwierig realisieren.

Ansonsten weckt Bild drei wesentlich mehr Interesse in mir als das letzte. Es wäre mir übrigens auch schon abstrakt genug.
 
FannyMotte

Beim ersten Bild ist es natürlich einfacher, Motiv, Fläche und den Bezug zwischen beiden (durch die Spiegelung) auszumachen.

Trotzdem finde ich das zweite auch interessanter: Durch die virtuell sehr niedrige Kameraperspektive und das "wie aus einem Nebel treten" des Kindes (durch graue Schleier der Pfütze, gedämpfte Kontraste und unten unsauber abgeschnittene Beine) wirkt das Kind sehr heroisch. Die durch die "falsche" Perspektive auseinanderlaufenden Risse auf der Straße umrahmen das Kind wie einen Strahlenkranz und unterstreichen die heldenhalfte Wirkung.

Ein bisschen irritiert bin ich von der Straße. Durch die Drehung des Bildes ist nicht richtig klar, wo "vorn" und "hinten" ist. Der Schärfeverlauf ist auch ungewohnt. Aber ich wüsste auch nicht, wie ich es besser machen würde.
 
gisszmo

Hallo gisszmo,
mir gefällt der dritte Bär eigentlich am Besten. Die Blumen in den beiden anderen ziehen relativ viel Aufmerksamkeit auf sich, ohne mit dem Bär in Beziehung zu treten. Im dritten Bild wirkt der Bär eher "eingebettet in seine natürliche Umgebung" wärend die beiden anderen etwas nach "mehrere hübsche Dinge, die nichts miteinander zu tun haben" aussehen. Beim zweiten stört mich noch etwas, dass der Zweig im Vordergrund so scharf ist. Unschärfer würde er weniger Aufmerksamkeit anziehen.

Der Himmel fetzt doch! Ich hab auch ein paar Bilder von Schleierwolken gemacht, aber bei deiner Vorlage brauch ich die wohl nicht zu zeigen ;-)
 
someone83

Hallo Peter,

der Baum gefällt mir gut. Ich finde das Maß der Unschärfe des Hintergrunds perfekt: noch erkennbar, aber nicht ablenkend. Der Baum im Vordergrund ist schön platziert. Der abgebrochene Ast zeigt Richtung Mitte.

Deine beiden abstrakten Bilder gefallen mir auch. Mich stört keine Unschärfe bei den Steinen. Allerdings irritiert mich das Weiße im oberen Viertel auf dem letzten Bild ein bisschen.
 
SchwarzeWolke

Hallo Ingo,

bei den Schildern gefällt mir die Weitwinkelvariante besser. Die Fenster bilden ein Muster und "verschwimmen" zu einer einzigen Struktur (siehe auch Text zur Aufgabe für nächste Woche). Bei der Televariante ist jedes Fenster einzeln und groß und nimmt sich dadurch wichtiger. Allerdings finde ich die blaue Wand beim Weitwinkel etwas unpassend. Sie ist sicher spannend, passt aber so nicht dazu.

Bei den aufgereihten Objektiven finde ich den Schärfeverlauf nicht so gut: viel unscharfer Vordergrund, dafür aber scharfe Tapete als Hintergrund. Mit dem scharfen Objektiv im Vordergrund gefällts mir besser.

Bei den Objektivblumen gefällt mir die kompakte ohne Deckel am besten. Ich hätte das Bild noch etwas knapper und quadratisch beschnitten. Die einzelnen Objektive sind durch die vielen Ringe und Reflexionen ziehmlich spannend. Durch zu viel Fläche drumherum verlieren sie sich recht stark. Und ja, der Schatten ist nicht so schön.

Sorry, mit dem Geld kann ich nicht so viel anfangen. Es wirkt wie die Illustration zu einer Geschichte, die aber nicht ersichtlich ist.

Die Lampen finde ich ganz interessant. Vielleicht hätte man den Raum noch ein bisschen heller kriegen können (mit Blitz, anderer Lichtquelle oder vorsichtigem HDR?) Ich geh mal der Reihe nach durch:
1. gefällt mir ganz gut. Die Rundung der Lampe wiederholt sich im Fensterbogen. Das die Lampe mittig ist, finde ich nicht so schlimm.
2. die zwei Fensterbögen beanspruchen fast zu viel Aufmerksamkeit.
3. :top:. Das würde ich auch schon als abstraktes durchgehen lassen
4. :top:
 
SchwarzeWolke

Zum Schilderwald:
Irgendwie gefallen mir beide Bilder auch noch nicht so richtig. Sorry. Vielleicht käme es besser rüber, wenn Du weiter nach hinten gehen könntst und mehr auf Augenhöhe (Leiter?) mit den Schildern sein könntest? Denn die Tiefenunschärfe, die hier wahrscheinlich wirklich gut täte, klappt ja so offensichtlich nicht. Von der Beleuchtung her finde ich die Schilder auch zu dunkel, vielleicht hättest Du Messmodus = Spot auswählen können?(Zumindest bei meiner Sony heißt das so). Oder einen Blitz verwenden, denn ich finde im Vergleich zum Hintergrund (der Fläche) Dein Motiv zu dunkel. Jedenfalls bei häufigem Betrachten ist gefällt mir das zweite besser als das erste, also das, wo Du näher dran bist.

Zum Objektivpark:
Coole Idee!
Das erste Bild wirkt auf mich ganz leicht schief, außerdem gefällt mir als Fläche die weiße Raufaser nicht. Irgendwie bräuchte dieses Bild eine stimmigere Fläche, vielleicht verlaufende Pastelltöne oder viele durcheinanderliegende Fotos... damit wäre dann auch der Zusammenhang zur Fläche deutlich. So stehen die Objektive recht zusammenhanglos vor der Wand, also genau das, was in der Aufgabe zu machen war, fehlt hier (das ist mir gerade selber aufgegangen, ich glaub dank Deines Bildes habe ich die Aufgabe, bzw. den Zusammenhang verstanden).
Das zweite Bild gefällt mir am besten (außer die Sache mit dem Hintergrund s. o.), vielleicht hättest Du das Objektiv auf dem linken Drittel platzieren können und den Deckel nach rechts in die Mitte legen können. Denn mein Blick geht zuerst zum dicken Objektiv und gleitet dann zum Deckel nach links - und lieber wäre es mir, er könnte nach rechts wandern, da ich das durchs Lesen gewohnt bin. Wenn Du die Blickrichtung änderst, dann frag ich mich warum, denn nach dem Deckel kommt sozusagen nichts mehr. Verstehst Du mich?
Im dritten Bild stört mich die Lücke, ich finde sie leider nicht wirklich interessant.
Ich hab auch erst mal "Hohlkehle" googlen müssen - das wäre in der Tat gut gewesen!

Zur Objektivblume:
Das dritte Bild gefällt mir am besten, aber wie zuvor auch fehlt mir der Bezug des Motivs zur Fläche.

Taschengeld:
Hm, mir erschließt es sich nicht so richtig. Aber das liegt an mir :).
 
Bildkritik Teil 2 - someone83/Peter

Hallo Peter, nun meine Kritik zu deinen Bildern.
Das Bild schaut ganz interessant aus, auch der Kontrast zum unscharfen Hintergrund ist gelungen. Einzig das Licht ist etwas "unglücklich" und mir fehlen ein paar andere mögliche Perspektiven. Ich hätte z. B. einmal die Kamera auf dem Baumstamm(?) abgelegt oder mal alles von oben direkt fotografiert und geschaut, was für einen Eindruck das hinterlässt.
 
Bildkritik Teil 3 - someone83/Peter

Jetzt zum abstrakten Bild:
Finde ich super, habe tatsächlich einen kurzen Moment gebraucht, um überhaupt zu erkennen, was du da fotografiert hast. Die sehr kleine Voransicht unten im Beitrag sieht auch interessant aus, da wusste ich auch nicht, was mich erwartet.
 
Bildkritik Teil 2 - gisszmo/Manu

So Manu, nun bist du dran!
Das Bild, was du ausgesucht hast, ist tatsächlich das Beste der Dreien und ich finde das jetzt nicht kitschig. Passt eigentlich alles, die Größe des Bären auf dem Schlitten in Relation zur Bildgröße und dem Hintergrund.
Das Bild mit dem Bären alleine fand ich jetzt nicht so schlecht. In diesem Fall hätte es wohl geholfen, den Bären wirklich mittig in das Bild zu nehmen. Vom Licht her finde ich das Bild gut!
Zu dem anderen Bild hast du eigentlich alles treffend schon gesagt.
 
someone83

Abgebrochener Ast:
Das gefällt mir gut. Das Motiv ist eindeutig erkennbar, gut platziert und für mich geben die Farben den Bezug zur Fläche. Von der Fäche ist kaum etwas erkennbar durch die Offenblende, dadurch sticht das Motiv stärker heraus.

Gefrorene Steine:
Super Bild! Da kann man lange gucken, es ist interessant und man muss überlegen, was es eigentlich ist. Es sind witzige Muster vorhanden.

Grashalm:
Schönes Makrobild, klar Bezug Motiv - Fläche ist vorhanden, aber im Sinne der Aufgabenstellung ein bisschen einfach :).

Wischer:
Ich erkenn hier kaum etwas, wahrscheinlich ist das genau das richtige für Teil 3.
 
Bildkritik Teil 3 - gisszmo/Manu

Das abstrakte Bild gefällt mir außerordentlich! Zum einen will ich genau wissen und ergründen, was genau du da fotografiert hast, zum anderen kann ich mich da aber auch gut im Bild "verlieren" und es mir nur anschauen.
 
gisszmo

Bärchen:
Das zweite Bild gefällt mir vom Motiv und von der Fläche am besten. Du hast selbst bemerkt, dass das Motiv nicht optimal platziert ist, aber von den Farben und dem Zusammenspiel von Motiv und Fläche find ich das am besten.

Das blaue Bild:
Hm, könnten Wolken sein. Nein im Ernst, es sieht ganz gut aus, weil hübsch geometrisch. Sonst fällt mir nix ein.
 
Bildkritik Teil 2 - FannyMotte/Susanne

Nabend Susanne, als ich dein erstes Bild aus der Serie angeschaut hatte, wurde mir nicht klar, was du an dem so auszusetzen hattest. Ich weiß jetzt nicht, ob es so von dir geplant war (gehe natürlich davon aus! :D), was mir außerordentlich gefällt ist das Spiel mit Schärfe/Unschärfe. Das Spiegelbild ist nämlich schärfer als das eigentliche Motiv und wird damit für mich zum wirklichen Motiv! Tja, dann sehe ich das zweite Bild und dann sah ich eigentlich genau so aus: :eek:.
Leider geil... (Mehr kann ich dazu nicht sagen, das ist wohl DAS Bild, was man eben nicht so häufig im Leben macht. Falls du mehrere solche Bilder hast: Warum machst du hier überhaupt mit?!?)
Es passt eigentlich alles! Das Rad fängt genau unten mit dem Bild an, alles andere würde nicht gut aussehen. Das Spiegelbild ist scharf, der Asphalt/Stein links daneben teilweise nicht. Größe, Verhältnis, Platzierung, Kontrast Farbe zu grau usw., ich kann mich fast nicht satt sehen! :D
 
Bildkritik Teil 2 - yoo/Jo! Hannes!

Im Grunde hast du eigentlich alles zu den Bildern schon gesagt, was gesagt werden sollte. Von daher belasse ich es dabei und pflichte dir nur bei. :D
Es ist irgendwie verhext, diese dumme Drittelregel scheint wirklich immer zu helfen... Zweites Bild von dir ist wohl am ehesten daran angelehnt und schaut für mich am besten aus. Finde auch nicht, dass der "Püschel" da zu sehr eingerahmt wird, es ist für sofort ersichtlich, was Motiv und was Fläche ist. Da achte ich eigentlich gar nicht mehr auf den Hintergrund.
 
yoo

Mir erschließt sich leider der Zusammenhang zwischen Motiv und Fläche bei den Bildern nicht. Offensichtlich hast Du Dir ja Gedanken darum gemacht, aber inhatlich (Baum zu Poster - für mich ist nicht erkennbar, was auf dem Poster drauf ist) sehe ich keinen Zusammenhang, farblich auch nicht (gelb gegen grün) und geometrisch erschließt sich mir auch nichts. Gibt es noch weitere Ebenen?
Hm, vielleicht Palme gehört an Strand und der ist gelb/weiß und das sind die Farben der Fläche? Ginge.
So richtig meinen Blick hänge ich auch bei keinem der Bilder auf. Entweder sind sie mir zu stark beschnitten oder es ist mir tatsächlich zu wenig Tiefenschärfe vorhanden.
Bild 1 und 2 finde ich am gelungendsten, weil ich am ehesten das Motiv (Baum) erkenne. Leider ist auf Bild 1 der Baum rechts abgeschnitten, etwas weiter weg und komplett drauf wäre vielleicht etwas netter. Blende wird mit f0 angezeigt, ich vermute, dass es recht groß ist, ein bisschen abgeblendet, so dass der komplette Baum scharf wäre, fände ich besser. Deshalb ist Bild 2 besser.
Mit 3, 4 und 5 kann ich recht wenig anfangen, sie wirken ganz schön abstrakt :).

Teil 3:
Deine Bilder sehen auch aus wie Makrorätsel - so Bilder habe ich mal für eine Geburtstagsralley meines Mannes gemacht.
Nummer 2 (Bleistiftspäne) find ich hübsch und Bild 4 (Einkaufskorb) find ich einfach nur hammergeil. Die Farben wirken hier so toll und dass die Schärfe im Hintergrund liegt und auch dort nicht überall macht einen irren Effekt.

Wenn ich mir Deine Bilder zu Teil 3 angucke, dann versteh ich glaub ich, dass bei abstrakten Bildern das Motiv von der Fläche nicht zu trennen ist. Im eigentlichen Sinne gibt es vielleicht gar kein Motiv, oder?
 
Bildkritik Teil 3 - yoo/Hannes!

Teilweise schöne Bilder und auch recht abstrakt. Trotzdem hätte ein wenig "Sorgfalt" dem ein oder anderen Bild gut getan. Beim Ersten hätte ich es z. B. gerade ausgerichtet und dann an einer Drittellinie entlang laufen lassen. Zweites ist super, auch mit dem "Lichtfleck" oben rechts. Drittes ist sicher etwas zu essen, viertes eine Kiste. Das ist eigentlich mein Lieblingsbild. Beim Vierten hätte ich versucht, alles auf dem Bild scharf zu bekommen. Irgendwie macht es mich selber unruhig, wenn ich kein Motiv und keine Fläche identifizieren kann und dann das Bild nicht vollständig scharf ist. Kann es nicht erklären, aber irgendwie denke ich immer, dass Schärfe/Unschärfe immer dazu da ist, ein Motiv klar zu "bennenen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten