• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Die Richtigen Objektive A6300

Filmst du auch mit dem Sigma?

Ich möchte noch einmal kurz darauf hinweisen, dass das Sigma für den Foto-Betrieb ein fabelhaftes Objektiv ist, aber ein SEL 35 f1.8 OSS einfach deutlich überlegen ist im Bereich Video (insbesondere an einer a6300, denn auch auf einem Gimbal kann es zu einem eher unruhigen Bild kommen ohne IBIS oder Stabilisator). Der AF des SEL ist deutlich schneller, ruhiger und zuverlässiger als der des Sigmas. Wenn es hauptsächlich um Video geht, bleibt meine Empfehlung daher das SEL 35 (hatte ich auch ein halbes Jahr im Besitz).

LG
Micha
 
Ich mag mein Walimex 12mm echt gerne. Unn bd ich sehe kein großes Problem mit Gegenlichtaufnahmen.

Das Sigma 30mm 1,4 habe ich auch, Daumen hoch. Allerdings filme ich nicht. Kann da nichts zu sagen.

Für Portraits... wenn du da ein günstiges, echt gutes Objektiv suchst, das auch klein und unauffällig ist- warum nicht das Sigma 60mm 2,8? Ich liebe das kleine Dinge echt. Für Street und People/Portrait ist es echt gut. Man kann es an der Kamera überall mitnehmen, da die Kombi wirklich klein und handlich ist.

Allerdings ist es bei Shootings jetzt etwas nach hinten gerückt, da ich das 56mm fast immer drauf habe. Hat keinen wirklichen wichtigen Grund. Wollte das 60er auch schon verkaufen, aber... es ist eben so schön klein und echt gut.

Zooms sind nicht meins. Schon gar nicht, wenn sie so eine große Spanne haben.

Falls du gerne mal Makros fotografieren magst, gibt es von Sony auch ein günstiges, sehr nettes, kleines, leichtes 30mm Makro. Kannst du auch für Portrait nehmen. Auch ein Objektiv, dass ich echt mag, wieder eine kleine leichte Kombi.
 
War gerade bei Media und dachte mir mal ich nehme beide in die Hand und schaue sie mir an. Leider hatten sie nur das Sigma 30mm da und schwup war ich schon damit an der Kasse :lol:

Konnte einfach nicht nein sagen bei dem Preis von 255€, das Objektiv bekommt man ja nicht mal gebraucht für den Kurs aktuell.

Werde aber nachher noch 1-2 Märkte abfahren und gerne noch das 35 anschauen und evtl. zum testen auch mitnehmen.
Wenn ich alles zusammenfass ist die Meinung ja geteilt, werde es jetzt einfach selbst probieren und dann für einen von diesen beiden entscheiden.

Jetzt fehlt mir eig. nur noch eines im Weitwinkelbereich.
Bin da aber noch unschlüssig ob Sigma 16 oder Samyang/Walimex 12.
Die Tendenz ist ja aber eher Samyang von euch.

Muss sagen das ich heute das 18-105G in der hand hatte und es mich irgendwie obwohl ich kein Zoom will angemacht hat. Wie sind hier eure Meinungen? Wäre das vielleicht doch die Lösung für Weitwinkel und gute 30mm und darüber?

Danke
 
Konnte einfach nicht nein sagen bei dem Preis von 255€...

Dafür hätte ich es auch SOFORT mitgenommen. Super!

Bin da aber noch unschlüssig ob Sigma 16 oder Samyang/Walimex 12.
Die Tendenz ist ja aber eher Samyang von euch.

Was sagen dir denn die 16mm deines Kits? Zu lang? Oder okay, aber zu lichtschwach? Besser als das Kit sind beide Objektive; empfehlenswert ebenso.

Muss sagen das ich heute das 18-105G in der hand hatte und es mich irgendwie obwohl ich kein Zoom will angemacht hat.

Ich hatte es mal; mich machte es so an, das es postwendend zurück ging. Aber auch hier wirst du geteilte Meinungen hören. Das beliebteste Objektiv dieser Art ist das aktuellere 18135. Mein Favorit ist und bleibt das 1670Z.
 
Was sagen dir denn die 16mm deines Kits? Zu lang? Oder okay, aber zu lichtschwach? Besser als das Kit sind beide Objektive; empfehlenswert ebenso.

16mm eigentlich perfekt, aber eben zu Lichtschwach beim Kit, ich glaube aber 12mm könnte auch Richtig nice sein.

Ich hatte es mal; mich machte es so an, das es postwendend zurück ging. Aber auch hier wirst du geteilte Meinungen hören. Das beliebteste Objektiv dieser Art ist das aktuellere 18135. Mein Favorit ist und bleibt das 1670Z.

Ok dann lass ich mal die finger von :top:
 
Wenn du dir kein besseres Zoom kaufen willst, dann würde ich (bei den heutigen Preisen) nicht ODER sondern UND zum Sigma 16mm und Samyang 12mm sagen. Die 4mm Unterschied sind eine Welt, auch wenn die nackten Zahlen es so nicht sagen. Kannst ja mal einen Brennweiten-Simulator bemühen.
 
.....

Muss sagen das ich heute das 18-105G in der hand hatte und es mich irgendwie obwohl ich kein Zoom will angemacht hat. Wie sind hier eure Meinungen? Wäre das vielleicht doch die Lösung für Weitwinkel und gute 30mm und darüber?

Danke

Ich habe das 18105 schon lange an der a6000 benutzt. Es ist ein ausgeglichenes Objektiv von der Mitte zum Rand. 'Gewöhnungsbedürftig' ist das Motorzoom. Vor allem wenn man mal Bilder ansieht fährt es wieder auf 18mm zurück - lästig. Aber praktisch zum Filmen vom Stativ kann man mit der Kabelfernbedienung prima zoomen (sogar ins Klarbildzoom hinein).

Mit der a6400 kam nun das 18135. Das ist im Zentrum schärfer (zumindest bei kurzen Brennweiten), baut aber zum Rand hin ab.

Ich werde (zumindest vorerst) beide behalten, denn es gibt Einsatzzwecke, mit Stärken für das eine bzw. eben das andere. AF-Speed konnte ich noch nicht vergleichen, das kommt beim nächsten Triathlon oder nächsten Besuch am Modellflugplatz.

Zu Größe und Gewicht brauche ich nix schreiben - das kann man ja prima sehen (oder Innenzoom etc.).

Von Leuten, die vor kurzem das 16-70/4 neu gekauft haben, höre ich nicht mehr die 'Beschwerden' die es zu Anfang gab. Ich habe es nicht; in meiner Wahrnehmung ist das eine sehr feine, kompakte und sehr schnelle Linse (AF), die sehr gut zur a6x00 Serie passt. Ist etwas teuerer (alles unter 800€ neu ist günstig)....Kein Kauf im Vorbeigehen also.

Ich denke übrigens nicht, dass man ein Zoom mit einer Festbrennweite vergleichen sollte. Es ist vor allem eine andere Art zu Fotographieren - dem einen liegt das, dem anderen was anderes. Da kommt es auf Dich an; überlege mal Deine Einsatzfelder (Feier, Portrait, Landschaft, Events, schnelle Kinder bzw. Tiere, ...); wie würdest Du DIch da wohl fühlen ?
So gesehen würde das Zoom eine 30mm FB nicht ersetzen .... meine ich.
 
Wenn du dir kein besseres Zoom kaufen willst, dann würde ich (bei den heutigen Preisen) nicht ODER sondern UND zum Sigma 16mm und Samyang 12mm sagen. Die 4mm Unterschied sind eine Welt, auch wenn die nackten Zahlen es so nicht sagen. Kannst ja mal einen Brennweiten-Simulator bemühen.

Ja das stimmt vielleicht werden es beide, oder direkt die 10-18 von Sony. Schenkt sich vom Preis nicht mehr als zu sehr...

Habe jetzt seit heute mittag die Sigma 30mm getestet und muss sagen ihr hattet recht. Fotos sind wirklich super scharf und gefallen mir sowas von ABER das wackeln bei den Videos ist wirklich krasser als gedacht. Sogar mit Gimbal habe ich wackler drin wo ich denke fu**..
Werde jetzt schauen das ich morgen noch die 35mm 18 irgendwo besorge und dann den Rest des Wochenendes testen. Muss aber sagen bisher bin ich der Meinung dass das Sigma zurück geht wenn die 35 ähnliche gute Fotos macht und der Stabilisator wirklich so gut ist wie ihr sagt.
 
...überlege mal Deine Einsatzfelder (Feier, Portrait, Landschaft, Events, schnelle Kinder bzw. Tiere, ...); wie würdest Du DIch da wohl fühlen ?
So gesehen würde das Zoom eine 30mm FB nicht ersetzen .... meine ich.

Ich pflichte dir teilweise bei: Eine lichtstarke FB um 30mm ist eine ganz hervorragende Ergänzung zum Zoom!
Aber: Ich habe schon komplette Feiern, Ausflüge etc. ausschliesslich mit meinem 35er bestritten; Weihnachten, Ostern, Taufen aber auch Conventions, Gala-Dinner, Sportveranstaltung etc. Meist war der Grund die schlechte Beleuchtung. Da gab es also kaum Spielraum für das Zoom. Aber es geht sogar wirklich gut. Letzte Weihnachten bestritt ich dann komplett manuell, nur mit meinem Samyang 21mm f1,4 - das war schon kniffliger...
 
Habe mir jetzt das 35mm 18 besorgt und muss sagen bin begeistert. Der Stabi ist ja mal abnormal gut, habe gerade sogar ohne Gimbal aufgenommen und es lässt sich echt sehen. Schärfentiefe bei Fotos passt mir auch super, sehe jetzt auf dem ersten blick keinen wirklichen unterschied zur Sigma 30mm. Was mir an der Sigma aber etwas besser gefällt ist die Farbwiedergabe, es wirkt irgendwie besonders.

Würde am liebsten beide behalten, aber sind sich dann doch zu ähnlich. Dafür dann lieber noch einen Weitwinkel.

Denke das mir der Stabi der Sony aber wichtiger ist als die gefühlt bessere Farbwiedergabe der Sigma. Im Nachgang ist es wohl leichter eine Farbkorrektur vorzunehmen als eine Verwacklung aus dem Video zu bekommen. Die Sigma 30mm geht somit zurück, aber nicht weil sie schlechter ist, sondern weil ich vielleicht den Falschen Body habe. Denke mit ner A6500 würde ich das Sigma behalten. So führt aber kein weg am OSS vorbei für mich und ihr hattet Recht.
Vielen Dank für diese super Empfehlung, ich hatte das 35mm nicht mal annähernd auf dem Schirm.

Wenn ich jetzt noch das passende Weitwinkelobjektiv um die selbe Preisklasse finde, bin ich wunschlos glücklich mit meinem Equipment. Beim Sigma und Samyang hätte ich halt bei Videos wahrscheinlich das selbe Problem mit dem fehlenden OSS. Bei Fotos ist das fehlen ja auf deutsch gesagt Wurst. Oder meint ihr das es bei Videos auch eher verkraftbar wäre bei einem Weitwinkel?
 
Je weitwinkliger, desto weniger wichtig ist der Stabi. Aber bei Video nicht so weit, das er komplett verzichtbar wäre...
Aber so kommt dann vielleicht das 1018F4 wieder auf den Schirm; eine gute und flexible Lösung für WW/UWW, wie ich finde.
Aber auch hier kommt es darauf an, welche Merkmale du möchtest...
 
Das 10-18mm ist mir noch etwas zu teuer, vielleicht mal einen gebrauchten.
Habe jetzt noch das samyang 12mm geholt für 210€ bei Media. Also bin jetzt erstmal glücklich. Danke euch allen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten