.....
Muss sagen das ich heute das 18-105G in der hand hatte und es mich irgendwie obwohl ich kein Zoom will angemacht hat. Wie sind hier eure Meinungen? Wäre das vielleicht doch die Lösung für Weitwinkel und gute 30mm und darüber?
Danke
Ich habe das 18105 schon lange an der a6000 benutzt. Es ist ein ausgeglichenes Objektiv von der Mitte zum Rand. 'Gewöhnungsbedürftig' ist das Motorzoom. Vor allem wenn man mal Bilder ansieht fährt es wieder auf 18mm zurück - lästig. Aber praktisch zum Filmen vom Stativ kann man mit der Kabelfernbedienung prima zoomen (sogar ins Klarbildzoom hinein).
Mit der a6400 kam nun das 18135. Das ist im Zentrum schärfer (zumindest bei kurzen Brennweiten), baut aber zum Rand hin ab.
Ich werde (zumindest vorerst) beide behalten, denn es gibt Einsatzzwecke, mit Stärken für das eine bzw. eben das andere. AF-Speed konnte ich noch nicht vergleichen, das kommt beim nächsten Triathlon oder nächsten Besuch am Modellflugplatz.
Zu Größe und Gewicht brauche ich nix schreiben - das kann man ja prima sehen (oder Innenzoom etc.).
Von Leuten, die vor kurzem das 16-70/4 neu gekauft haben, höre ich nicht mehr die 'Beschwerden' die es zu Anfang gab. Ich habe es nicht; in meiner Wahrnehmung ist das eine sehr feine, kompakte und sehr schnelle Linse (AF), die sehr gut zur a6x00 Serie passt. Ist etwas teuerer (alles unter 800€ neu ist günstig)....Kein Kauf im Vorbeigehen also.
Ich denke übrigens nicht, dass man ein Zoom mit einer Festbrennweite vergleichen sollte. Es ist vor allem eine andere Art zu Fotographieren - dem einen liegt das, dem anderen was anderes. Da kommt es auf Dich an; überlege mal Deine Einsatzfelder (Feier, Portrait, Landschaft, Events, schnelle Kinder bzw. Tiere, ...); wie würdest Du DIch da wohl fühlen ?
So gesehen würde das Zoom eine 30mm FB nicht ersetzen .... meine ich.