• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die richtige Schärfe im Bild

Ich habe bisher überhaupt nicht mit Blitz gearbeitet.

Taugt der interne Blitz der Canon 600d überhaupt etwas? Oder was eignet sich dort als alternativer Blitz? Bzw. wann blitzt Ihr überhaupt? Benötigt man eine Softbox und weiteres Zubehör?

Das mit der 2,8er Blende werde ich auf jeden Fall mal testen.

Und @wolframklein, ja mir gefällt das Foto jetzt auch nicht sonderlich gut. Allerdings ging es ja auch nur um die Schärfe bzw. wie scharf es am Ende wirkt.
 
Bzw. wann blitzt Ihr überhaupt? Benötigt man eine Softbox und weiteres Zubehör?

Das ist Stoff für ganze Bücher und ich denke, es gibt genug ausführliche kostenlose Lehrgänge im Netz und Filme auf Youtube, da kann man eine Suchmaschine bemühen, aber kurz gesagt: Ein (manueller) externer Blitz + Stativ + Durchlichtschirm + Fernauslösung (Funk) ist ein Anfang bzw. Minimum für Portraits mit Blitz.
 
Hast Du an Deiner Kamera LiveView?

Wenn ja, nimm den mal. Kontrast-AF statt Phasen-AF. Kannst ggf. sogar reinzoomen dann "direkt auf's Auge" zielen.

Bissel abblenden, so auf f/2.8...f/4. Auf Verschlusszeiten achten. Meine 7D stellt im ISO-Auto Modus stur den niedrigsten ISO Wert ein... mit teilweise unbrauchbar langer Verschlusszeit.

Experimentiere damit mal und guck, wie Dir die Bilder gefallen. Wenn ok - versuch' die gewonnenen Erfahrungen mit dem Standard Phasenfokus - also ohne LiveView - anzuwenden. Am besten nur mit Fokuspunkten, die Kreuzsensoren haben.

Viel Erfolg!
 
Ich habe mich mal ein wenig über das Blitzen und dessen Nutzen informiert. Ich bin wirklich überrascht. Der Blitz ist ja anscheinend wirklich genauso eine relevante Größe in der Fotografie wie die Blendeneinstellung und Verschlusszeit.

Allerdings wird in kaum einem Tutorial erwähnt, welche Blitze sich nun eignen oder wo die großen Vorteile liegen. Klar die Leitzahl wird überall erwähnt, aber richtig schlau werde ich aus den Daten auch nicht.

Schaut man sich den Canon Blitz an:
http://www.amazon.de/dp/B001AXFV5A/...ng=UTF8&colid=94TOAG5IFMS&coliid=I6VS3D84ITNX

Und im Gegensatz den Yongnuo:
http://www.amazon.de/dp/B00BBW8OQ8/...&colid=94TOAG5IFMS&coliid=IOOK7ACW1UBNJ&psc=1

Der günstigere Blitz eine höhere Leitzahl und kostet nur ein gutes Viertel des Kaufpreises von dem Canon Blitz.

Kann mir jemand eine Hilfestellung geben zur Wahl des richtigen Blitzes? Gerne auch Anwendungsspezifisch. Ich fotografiere hauptsächlich Ganzkörperaufnahmen / Portraits.


Zum LiveView: Ich schaue meist direkt durch die Kamera und nutze den Display nur zum Einstellen. Live-View ist zwar vorhanden bei meiner 600d, allerdings finde ich es auch umständlicher damit zu fotografieren, gerade dann wenn man Personen knipst und sich mit einer Festbrennweite viel bewegt. Aber ich werde es mal versuchen, Danke!

Kreuzsensor heißt den mittigen Fokuspunkt nutzen? Damit ist die Bildkomposition dann natürlich teilweise wieder hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
du kannst es auch erst einmal mit Dauerlicht versuchen.
Gerade am Anfang ist es frustrierend ohne Einstelllicht zu blitzen da du das Licht nicht beurteilen kannst.
 
Schaut man sich den Canon Blitz an:
http://www.amazon.de/dp/B001AXFV5A/...ng=UTF8&colid=94TOAG5IFMS&coliid=I6VS3D84ITNX

Und im Gegensatz den Yongnuo:
http://www.amazon.de/dp/B00BBW8OQ8/...&colid=94TOAG5IFMS&coliid=IOOK7ACW1UBNJ&psc=1

Der günstigere Blitz eine höhere Leitzahl und kostet nur ein gutes Viertel des Kaufpreises von dem Canon Blitz.

Die Blitze lassen sich aber nicht miteinander vergleichen.
Der Canon ist ein ETTL-Blitz der auch mit der Vollautomatik der 600D gut funktioniert.
Der von dir verlinkte Yongnuo 560III ist ein rein manueller Blitz bei dem du alle Werte manuell einstellen mußt.Da ist nix mit Automatik.

Ein vergleichbarer Blitz (ähnlich 430EX II) von Yongnuo wäre zB der YN-568II.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der von dir verlinkte Yongnuo 560III ist ein rein manueller Blitz bei dem du alle Werte manuell einstellen mußt.Da ist nix mit Automatik.

Ein vergleichbarer Blitz (ähnlich 430EX II) von Yongnuo wäre zB der YN-568II.

Ja, TTL sollte der Blitz schon können.

Generell ist Yongnuo empfehlenswert ... habe von allen Usern nur gutes gehört, und ich bin auch sehr zufrieden.

Ich habe 2 YN-500EX im Einsatz, die ich über ein zugehöriges Funkauslöseset auch von der Kamera aus fernsteuern kann.
Falls Du also künftig in die Richtung erweitern/aufrüsten willst, solltest Du schauen ob der Blitz zu einem solchen Set kompatibel ist (sonst musst Du ev. 2x kaufen).

Für den Anfang reicht auch ein "Billigsdorfer"-Funkauslöser, der dem Blitz einfach nur auslöst. Aber damit hast Du die Möglichkeit den Blitz von der Kamera zu trennen. Auf der Kamera habe ich den Blitz eigentlich nur bei Veranstaltungen...
 
Ah stimmt, ganz übersehen, dachte beides wären ETTL Blitze. Vielen Dank.

Heisst du würdest den YN-500EX auch empfehlen?
Oder gibt es da mittlerweile eine bessere Wahl?

Wenn ich mir einen Anschaffe, soll er auch wenn ich irgendwann weiter aufrüste noch etwas taugen und kompatibel sein.
 
Ich bin wirklich überrascht.
Das sollte nicht wirklich überaschend sein. Fotografie heisst auf deutsch schließlich "Malen mit Licht". Der Job eines Fotografen ist also das Licht zu sehen, zu bewerten und mit dem Licht zu gestalten. Wenn nun das Licht nicht so ist, wie man es haben will, braucht man einen Blitz. Die Kamera ist letztlich das Werkzeug, das Ganze dann aufzuzeichnen.
relevante Größe in der Fotografie wie die Blendeneinstellung und Verschlusszeit
Bloß an Rädchen drehen und auf Knöpfchen drücken ist eben nicht Fotografie, das kannst Du auch an einem Toaster. Natürlich sollte man seine Kamera bedienen können, aber das ist nicht die "relevante Größe" in der Fotografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten