• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die richtige Objektivauswahl/-kombination?

prof.farnsworth

Themenersteller
Hallo im Forum,

nach über 2 Jahren hier (und intensivem Lesen in den letzten Wochen) ist das meine erster Beitrag... Nach 10 Jahren Pause (damals analoge SLR, durchaus mit Ambitionen und experimentierfreudig) möchte ich mich wieder intensiver mit Fotos machen beschäftigen, und suche vernünftige Objektive dafür.

Ich kenne also die Basics, bin aber mit meiner Ende 2006 angeschafften 400D bisher nicht über Urlaubsfotos hinausgekommen, und habe erst seit ein paar Wochen begonnen, mich über die Möglichkeiten meiner Kamera und dem Objektivmarkt wirklich intensiv zu beschäftigen.

Wird aber sicher nicht mehr als ein Hobby unter mehreren, "L"-süchtig zu werden oder Vollformatupgraden kann ich mir nicht vorstellen und würde der Geldbörse nicht gut tun ;-)

Ich möchte machen und habe aus der Analogzeit auch Erfahrung mit: Landschaft, Gebäude, klassische Urlaubsfotos und Tiere. Neu hinzukommen würde und Experimentieren möchte ich mit Poträts (vor allem unbeobachtete im Freien), der IS/OS Technik, WW-Aufnahmen und ein wenig mit den Möglichkeiten eines lichtstarken Objektivs.

Vorhanden ist:
400D, Stativ
EF-S 18-55 3.5-5.6 II (das alte ohne IS)
Sigma 18-125 3.8-5.6 DC OS HSM (hat der Weihnachtsmann gebracht)

Planen würde ich jetzt für das nächste Halbjahr:
1. Canon EF-S 55-250 4-5.6 IS
2. Canon EF 50 1.8 II
3. Sigma 10-20 4-5.6 EX DC HSM

Budget: ca. 800 EUR.

Mir würd's vor allem darum gehen, ob die Kombination vernünftig ist, oder auf welche Linsen ich noch ein Auge werfen sollte. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Linsen konnte ich hier im Forum schon gut herauslesen, aber vor allem über Festbrennweiten trau ich mich noch nicht so drüber, bin aber auch für Ratschläge für den weiteren Ausbau dankbar!

Ich bin sehr begeistert über die Kompetenz & Hilfsbereitschaft hier! Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und bedanke mich für alle Hinweise!
 
Deine Auswoahl ist schon völlig in Ordnung. Allerdings soltest du beim 50 1,8 und auch beim Sigma aufpassen. Erwischt du gute Exemplare ist alles in Butter, aber leider gibt es auch einige Gurken.
 
Nett, mir geht's ähnlich. Das ist ein guter Anlass für mein erstes Posting hier :)

Nach 15 Jahren SLR Pause (letzten Jahre Episoden mit Coolpix und Casio Exilim...) habe ich mir eine 450D Kit zugelegt, vorher genau überlegt was mir an den "Knipsen" gefehlt hat.

- 10-20er Sigma, da ich grade für Landschaften und Architektur nie genug Brennweite hatte, aber auch in engen Innenräumen, Ausstellungen... (ok, dafür ist es lichtschwach, aber mit Stativ geht das hoffentlich..).

- 50mm 1:1,8 steht ebenfalls auf meiner Liste, jetzt im Winter fotografiere ich viel innen, da ist das Kit nicht so optimal.

Dazu kam noch ein gebrauchtes Canon EF 70-210 USM, davon bin ich wirklich begeistert (primär wg. Tieren draußen). Ich denke mit den dreien kann man fast jede Situation abdecken, mit dem 55-250er IS liegst Du sicher auch nicht falsch in der Preisklasse.

Als immerdrauf überlegte ich mir auch schon das Sigma 18-125, wegen OS und HSM. Vielleicht aber auch ein 18-270 Tamron... mit allen Vor- und Nachteilen, und dafür dann das 70-210 abzustoßen. Oder auch das von Dir genannte 55-250 IS, ein Stabi ist bei den großen Brennweiten sehr hilfreich.

Viel Erfolg weiterhin beim Entscheiden, es ist nicht einfach und wird garantiert teuer :D
 
...ein Gleichgesinnter, freut mich! Auch alles Gute bei der Auswahl - und stimmt ja, wenn ich mir so ansehe, was es da alles gibt: Geld wird knapp :)

Mit dem Sigma 18-125 hab' ich zwar erst ca. 50 Probebilder gemacht, aber für mich bestätigten sich die guten Berichte: Sieht gut aus, macht einen gut verarbeiteten, wertigen Eindruck und macht prächtige Bilder.

Von den 18-200/250/270... Objektiven habe ich mal die Finger gelassen, meine andere Option wäre das Tamron 17-50/2.8 gewesen. Aber wenn ich mal herausgefunden hab, wie ich mit Lichtstärke umgehen kann und was das für mich bedeutet, kann es das ja noch werden und das Sigma wird dann wirklich nur das Immerdrauf.

Oben herum bin ich mir da viel sicherer: Mich reizt das 55-250 vor allem wegen dem geringen Gewicht und dem IS, alle anderen Telezooms sind ja preislich und vom Gewicht her Welten davon entfernt. Ich denke auch, dass ich da nichts falsch machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten