• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Die richtige für mich?

-Z-

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich vor einiger Zeit hier bereits eine Grundsätzliche Kaufberatung angefangen hatte, hatte ich nun etwas mehr Zeit um mir das ganze Thema noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen. Nach unzähligen Testberichten, einigen Besuchen beim großen blauen Elektromarkt, und Stunden im Forum stellen sich die Anforderungen an meine künftige Kamera jetzt wie folgt dar:

+ Ich suche eine relativ kompakte Allzweck-Kamera. Das Größenmaximum ist so grob bei der PEN-Reihe von Olympus erreicht.

+ Haupt-Einsatzzweck soll neben einer Sri-Lanka-Reise einige Städte-Reisen werden.

+ Besonders faszinierend finde ich Städte-Aufnahmen bei Nacht von zB beleuchteten Gebäuden und Straßen, daher sollte Sie hier recht stark unterwegs sein (Lichtempfindlichkeit). Die HDR-Programme sind in meinen Leien-Augen ein Knaller und very nice to have!

+ Gesamtbudget: Natürlich so wenig wie möglich, jedoch den dreistelligen Bereich nicht verlassen.

+ Bedienung / sonstiges:
Ich bin bisher zufrieden mit Sony DSC T-77 unterwegs gewesen. Mehr habe ich halt nicht benötigt, was sich jedoch jetzt ändert :)
Theoretisch Grundkenntnisse der Fotographie eigne ich mir so einigermaßen momentan an (wird man bei der Kamerasuche ja zu gezwungen :D), sobald ich die entsprechende Kamera besitze auch praktisch.
Da die Kamera aber auch von meiner Partnerin bedient wird, wäre ein tüchtiger Automatikmodus ganz nett. Gegen eine relativ übersichtliche und einfache Bedienung hätte ich aber auch nichts einzuwenden für meine erste höherwertige Kamera ;)



Bis jetzt habe ich in der engeren Auswahl dieses Konsortium:
+ Canon G15
+ Olympus PEN E-PL5 (mit dem Standard 14-42mm und dem 40-150mm Objektiv)
+ Sony RX100
+ Canon G1 X


Warum ich mich noch nicht für die Canon G15 entschieden habe: Bildqualität bei Nacht hat mir in der Beispielbildergalerie nicht gefallen. Und grade hier sollte sie mich doch überzeugen :( Oder hatte ich nur die falschen Bilder?

Gegen die Olympus spricht, dass der vergleichsmäßig hohe Preis leider trotzdem die digitale Wasserwaage (vielleicht übertrieben, aber gefühlt 50% meiner bisherigen T77er Fotos sind schief) nicht inkludiert. Außerdem fehlt mir zu der Kamera bezüglich meiner Einsatzzwecke die fachmänische Beurteilung ;)

An der RX100 hingegen stört mich der fehlende Sucher bzw das nicht-klappbare Display (ein von beiden wäre super, grade wo das Display so spiegelt) und der mikrige Zoom. Grade für die Sri Lanka Reise hätte ich eigentlich gerne etwas mehr.

Zur G1 X gibts den gleichen Abzugspunkt (geringer Zoom), sowie die etwas defomierte anmutende Form, die merkwürdig in der Hand liegt. Etwas bauchschmerzen haben mir noch Testberichte gemacht, die enorme Schwächen in der Schnelligkeit nachsagen!?
(An der Stelle: tolles Foto araki :) )



Ich erbitte hier euren fachmännischen Rat, ob diese Kameras überhaupt für meine Zwecke und Person in Frage kommen und wenn ja, welche würdet ihr mir ans Herz legen und warum?
Oder sind die aufgezählten Schwächen bereits alles was ich abzuwägen haben?

Grade zur Olympus würde ich gerne wissen, ob diese überhaupt für mich (und meine Freundin) geeignet ist (mit den beiden Objektiven)?

Gibt es vielleicht noch weitere Alternativen, die besser geeignet sind aus den Kompakt- oder Systemkamera-Segmenten?

Danke für jede Antwort! :)

Grüße
Marcel
 
Hi,
also von vornherein gesagt, die Kamera die Du und auch viele andere suchen gibt es schlichtweg nicht.
Bekanntlich muss Du immer einen Tod sterben.

Kompakt, lichtstark mit viel Zoom gibt es nicht.

Es gibt Kompakt und viel Zoom (z.B. Sony HX20V, Lumix TZ41, u.s.w.), aber eher lichtschwach....

Es gibt Kopmakt, lichtstark und wenig Zoom (z.B. Lumix LX7, Sony RX100, Olymous XZ2).....

Es gibt Kompakt (wenn man das noch so nennen kann) als Systemkamera (z.B. Olympus E-PL5, Lumix GF5, SOny NEX), mit Wechselobjektiv, aber nur lichtstarkt mit entsprechendem Objektiv, in der Regel brauchst Du aber mehrere Objektive um Deine angegebenen Ansprüche abzudecken, wird teuer....

Es gibt einen Zwitter (wenn man das sagen darf), die Canon G1X, sie vereint ein einigermaßen lichtstarkes Objektiv, hat aber auch nur 4 fach Zoom, dafür aber einen sehr großen Sensor (größer als MFT und sehr viel grüßer als denen der Kompakten z.B. einer TZ41), deshalb sehr rauscharme Bilder möglich im High Iso Bereich. Aber auch hier wird nicht alles abgedeckt was du möchtest. Zudem finde ich die G1X Design mäßig total misslungen (ist aber Geschmacksache).

Über die Vorteile der großen Sensoren hier noch zu diskutieren erspare ich mir jetzt, dazu gibt es genug Infos im Forum hier.

Eigentlich kann ich Dir nur empfehlen hier eine Kompakte Reise-Zoom Kamera zu holen und ein Mini Stativ für Nachtaufnahmen, da bekommst Du am Besten Deine Bedürfnisse unter einen Hut. Die Lichtschwäche kannst Du mit einem Stativ einigermaßen ausgleichen wenn Du Nachaufnahmen dann z.B. lange belichtest, die Iso unten lässt und dafür ein Stativ verwendest....
 
Auch wenn nicht wirklich ein Fan der kleinen "1er" Sensoren und speziell der Menueführung der V1 bin, aber ich halte trotz aller Probleme eine Nikon V1 mit dem neueren 10-100mm (also bei cropfaktor von 2,7 kommst auf 27-270mm) für einen guten Kompromiss. Das Pancake geht ja ohne problemen mit und kann dir dann etwas Lichtstärkeres erlauben.

Du kannst eine V1 im Kit mit dem 10er Pancake für rund 250€ aktuell als Restposten bekommen und das neuere, kleine 10-100 wird dich so etwa 450€ kosten.

Die BQ ist ordentlich und sie ist absolut schnappschuss tauglich und liefert im automatikmodus OOC JPEGs in recht ordentlicher Qualität und auch in den RAW aufnahmen steckt bei der Nachbearbeitung ggfls noch Potential.

Da ich schon glaube, das in dem Nikon noch was potential steckt und die das auch nicht so schnell aufgeben können, kann man vielleich bei der übernächsten generation Kamerabody dann mal über ein upgrade nachdenken. Das teure sind eh die Objektive (wenn man auf Wechselsysteme geht)

Was man bei der V1 ev noch braucht ist einen Griff ;) da sie zwar ästethisch aussieht aber für mich nicht stabil genug in der Hand zuhalten ist.
 
Hi,

+ Besonders faszinierend finde ich Städte-Aufnahmen bei Nacht von zB beleuchteten Gebäuden und Straßen, daher sollte Sie hier recht stark unterwegs sein (Lichtempfindlichkeit). Die HDR-Programme sind in meinen Leien-Augen ein Knaller und very nice to have!

Marcel

verabschiede Dich von der Vorstellung, man könne beeindruckende Nachtaufnahmen aus der Hand machen. Auch für ein "echtes" HDR (auch wenn es bereits in der Kamera erzeugt wird) brauchst Du zwingend ein Stativ, da mindestens drei Aufnahmen gemacht werden, die absolut deckungsgleich sein müssen.

Gruß Stefan
 
verabschiede Dich von der Vorstellung, man könne beeindruckende Nachtaufnahmen aus der Hand machen.

Hmmm - vielleicht nicht "beeindruckend", aber doch durchaus brauchbar, wie ich finde.... :rolleyes:

http://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8610532873/
http://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8611644328/in/set-72157633145255704
http://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8648381326/in/set-72157633145255704

Den "mickrigen" Zoom er RX100 kann man übrigens durch Reduzierung der Auflösung auf 5,6-fach erhöhen, was der Bildqualität nicht sichtbar schadet. Immer noch sehr gut mit nur geringen Qualitätseinbußen ist der zusätzlich Einsatz des Klarzooms, dann kommt man auf 10-fachen Zoom. Kann man aber auch weglassen und statt dessen zuschneiden, Potential dafür bietet die RX100 reichlich...

Nachtrag zur Frage nach der PL5:
Mit den beiden Kit-Objektiven würde mir die Lichtstärke fehlen und so richtig kompakt ist das Ganze dann auch nicht mehr.
Sicher, man kann mit ihr durchaus bis ISO 3200, unempfindliche Gemüter auch bis ISO 5000 gehen. Aber ich persönlich ziehe ein Lichtstärke und niedrige ISOs vor.
Bei meiner letzten Reise war auch meine OM-D dabei (gleicher Sensor wie PL5 und u.a. mit Klappdisplay und Sucher). Eingesetzt wurde sie irgendwann fast nur noch mit dem Superweitwinkel-Objektiv (bietet sich bei Städtereisen natürlich an). Aber immer wenn das Licht wenig wurde und/oder ich mit einer kleinen, unauffälligen, universellen Kamera losziehen wollte kam nur die RX100 mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus, als wenn die RX100 wegen Preis/Leistung leicht in Führung liegt.

Die V1 werde ich mir nochmal genauer anschauen. Der Preis macht sie recht interessant.

Für die E-PL5 wird der Preis auf die Dauer zum Verhängnis.
Mit welchem Objektiv bzw mit welchem Preis muss ich für ein ordentliches lichtstarkes Objektiv rechnen?
Reichen die beiden Standardobjektive + Stativverwendung nicht für meine Amateur-Zwecke und ein paar schöne Stadt-Nachtaufnahmen?

Danke für eure Hilfe!!! :)
 
Beeindruckend ist Ansichtssache, aber Nachtbilder aus der Hand habe ich hier mit der Olympus XZ-2 gemacht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11003642&postcount=336

Weißabgleich ab Bild 2 absichtlich manuell gewählt um wärmere Farben zu bekommen.


Mit einem Stativ solltest du mit jeder halbwegs aktuellen Kamera Nachtaufnahmen machen können, da habe ich sogar schon schöne Beispiele von der TZ10 gesehen und mit der FZ38 selbst gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten