• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Die richtige Befestigung des Gurtes

vreesh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gerade in einem Canon Carecenter Video einen seltsamen Tipp gesehen wie man seinen Gurt richtig befestigt. Das kann doch nur ein Fehler von denen sein, oder?

Bei der empfohlenen Art gibt es auf Zug doch einen Engpass weniger, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Gurt durchrutscht wesentlich höher ist - oder vertuh ich mich da jetzt so sehr?

via http://youtu.be/KhdJyBucqrk
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich trage die Gurte an mehreren Kameras so, wie dort als richtig angegeben und hab noch nie ein Problem damit gehabt. Da verrutscht noch nicht mal was. :)
 
Ich würde das jetzt nicht falsch nennen, ist halt nur ne andere Weise. Und jeder kann das doch so machen, wie er für richtig hält. :)
 
Aber gebt Ihr mir denn nicht Recht, dass die Linke Variante (hier im Bild ist sie unten) eine Stelle weniger hat, die sich auf Zug verdichtet und dadurch hält.

Die rechte, von Canon als falsch dargestellte, Variante ist nämlich bei Gurten anderer Art immer üblich. Rucksäcke, Taschen, Seile
 

Anhänge

Der Vorschlag kommt wahrscheinlich von dem Gedankengang, dass der innere Gurt einen kleineren Winkel hat, also weiter zusammengeknickt ist und somit dann die Gefahr des Rutschen minimiert ist.
Der Äußere Gurt hingegen darf ja eher rutschen bzw. er kann ja nicht rausrutschen.
 
Ich denke mal, dass der äußere Gurt, wenn er belastet wird, den Inneren an den Mittelsteg drückt. Diser sollte darauf hin nicht mehr verrutschen können.
 
Und wie befestigt man einen Gurt der nich solche Plasikstege hat Custom SLR)?
Verknote die Gurtenden immer am Body.

beysj53g.jpg
 
Da steckt man die schmale Schlaufe komplett durch den Kameraring. Dann fädelt man den breiten Gurt durch die schmale Schlaufe.
Ich schau mal, ob ich ein Foto finde.
 
Mmmmh, also wie bei der Wii-Mode (Nintendo Wii), werd ich mal probieren, danke für den Tip. :)
 
Danke für den Nikon-Tipp! Die Art finde ich echt Klasse! Optisch ein echter Vorteil!

Ich hoffe, ich habe es richtig verstanden:
 

Anhänge

  • nikon-kameragurt-befestigen-fb.png
    Exif-Daten
    nikon-kameragurt-befestigen-fb.png
    44 KB · Aufrufe: 49
WERBUNG
Zurück
Oben Unten