• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Raynoxfliege

finguin

Themenersteller
Mein erster Versuch mit einem Raynox (150) Aufsatz.....:p
 
Was willst du jetzt hören ?

Schöne tote Fliege hast du da fotografiert. :top: :ugly:
Irgendwie fehlt es an Schärfe.
Der weiße HG ist suboptimal.
Viel zu hartes Licht.

mfg T0mmy1337
 
Ich würde das nicht so oberflächlich behandeln. Meiner Meinung nach handelt es sich beim "Tote Fliegen Fotografieren" um eine eigene Stilrichtung innerhalb der Fotografie. Soweit ich es verstanden habe, geht es dabei darum, tote Fliegen so darzustellen, dass man nicht merkt, dass sie nicht tot sind. Dabei insbesondere darauf achten, dass die Augen nicht eingefallen sind. Dies ist ein Fehler, den gerade häufig Leute begehen, die sich neu mit dieser Fotoschule befassen. Entscheidend dabei ist sicher ein gutes Studio, wo man die Modelle entsprechend gestalterisch auf Blümchen oder ähnlichem positionieren kann.
Es ist zwar aufwendig, dafür wird man aber doch durch "willige" Modelle belohnt.
SCNR :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten