• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Qual der Wahl

Papa_razzo

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

nachdem ich nun lange nur still mitgelesen habe, möchte ich gerne Eure Meinung zu meinem (Luxus-)Problem erfragen. Es geht darum, dass ich mir für meine 400D ein neues Objektiv zulegen möchte.

Zur Zeit habe ich folgende Objektive:
- EF 50 F/1.4 USM
- EF-S 17-85 F/4.0-5.6 IS USM
- EF-S 55-250 F/4.0-5.6 IS

Für die EBV nutze ich DxO, was sich vor allem beim 17-85 sehr positiv bemerkbar macht.

Ich überlege nun eines der beiden Zooms durch ein höherwertiges zu ersetzen - und zwar entweder das EF-S 17-55 F/2.8 IS USM oder das EF 70-200 F/4 IS USM. Beide liegen preislich ja in der gleiche Klasse.

Das Telezoom nutze ich als "Paparazzo", um unbeobachtet meine Kinder zu fotografieren. Das Standardzoom kommt vor allem Indoor, zB bei Familienfeiern und Museen und Outdoor bei Architekturfotografie zum Einsatz. Die Festbrennweite ist mein geliebtes Available Light, Portrait und "Blüten-fotografier-Objektiv".

Das 17-55 reizt mich aufgrund seiner durchgehenden Lichtstärke und des zusätzlichen IS, den ich bei meinen vorhandenen Objektiven keinesfalls missen möchte. Vielleicht würde ich dann sogar auf mein 50er verzichten können? Das 17-85 ist zwar ein geniales "Immerdrauf" hat aber eben auch so seine bekannten Schwächen. DxO rechnet da zwar einiges wieder raus; für mich ist das aber irgendwie keine befriedigende Lösung.

Das 70-200 reizt mich ganz einfach, weil es wohl zur Zeit kein besseres Telezoom in diesem Brennweitebereich und Preis gibt. Zudem hat das 55-250 kein USM und ist vom Level her wohl etwas unterhalb von meinen beiden anderen Objektiven anzusiedeln.

Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Meinungen und Anregungen und bedanke mich im voraus dafür.

Herzliche Grüße,

Papa_razzo


P.S.: Wer der Meinung ist, ich sollte beide Obketive kaufen, soll bitte wenigstens sagen, welches ich zuerst kaufen sollte :)
 
Ich würde jetzt eigentlich schreiben dass es auch ncih das 24-105er gibt. Ist aber sau teuer und zu wenig Lichtstärke.
Du solltest Dir die Frage stellen welches Objektiv Du öfter benötigst. Das 17-55er oder das 70-200er. Je nach dem welches Du öfter gebrauchen würdest, würde ich dann dieses als erstes kaufen.
Und danach erst das andere.
Ich würde aber auf jeden fall beide kaufen.

Gruss Peter

P.S.: Wenn jemand ein günstiges 16-35er abzugeben hat, bitte melden!
 
Du solltest Dir die Frage stellen welches Objektiv Du öfter benötigst. Das 17-55er oder das 70-200er. Je nach dem welches Du öfter gebrauchen würdest, würde ich dann dieses als erstes kaufen.
Und danach erst das andere.

So isses. Am besten EXIFs auswerten und schauen, welche Brennweiten am meisten benutzt werden.
Ohne die Info würde ich eher das Standardzoom kaufen.

Ich würde aber auf jeden fall beide kaufen.

So und nicht anders. ;)
 
Danke für den Tip, die Exifs sind nun ausgewertet: Die eine Hälfte ist im Brennweitebereich 17-60, die andere 60-250.

Bei 17-60 sind allerdings auch Fotos, die ich mit dem EF 50 F1.4 gemacht habe, dabei.

Würde das 17-55 wohl das 50er überflüssig machen (können)? An und für sich ein reizvoller Gedanke, nur noch zwei Objektive dabei zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip, die Exifs sind nun ausgewertet: Die eine Hälfte ist im Brennweitebereich 17-60, die andere 60-250.

Bei 17-60 sind allerdings auch Fotos, die ich mit dem EF 50 F1.4 gemacht habe, dabei.

Würde das 17-55 wohl das 50er überflüssig machen (können)? An und für sich ein reizvoller Gedanke, nur noch zwei Objektive dabei zu haben...

Dann würde ich bei 50mm eben noch die Blende auswerten. ;)

Wenn vieles bei >2.8 gemacht wurde, könnte das zoom eventuell deine FB ersetzen.
 
Dann würde ich bei 50mm eben noch die Blende auswerten. ;)

Wenn vieles bei >2.8 gemacht wurde, könnte das zoom eventuell deine FB ersetzen.

Oh Mann, danke, dass Du mir auf die Sprünge hilfst. :o

Also, das 50er setze ich meistens mit Blendenzahl 2.2 ein. Aber die Quantität hilft da nicht so richtig weiter. Einige meiner besten Bilder habe ich mit kleineren Blendenzahlen gemacht; allerdings war der Ausschuss aufgrund des kleineren Tiefenschärfebereichs auch deutlich höher.

Wenn man Photozone vertrauen darf, ist das 17-55 schon bei Offenblende 2.8 hervorragend. Vielleicht ist das Zoom für unterwegs dann doch die bessere Wahl. Das 50er kann ich dann ja immer noch nehmen, wenn ich es brauche (und dann hoffentlich auch dabei habe).

Was sagt denn die Telezoom-Fraktion? Noch kein 70-200er Fan, der mir rät, das 55-250er loszuwerden? :)
 
Na es scheint doch offensichtlich, dass das Standardzoom für dich sinnvoller erscheint.

Ich würde das 17-55 anschaffen und auch das 50er erstmal behalten. Du wirst schon rausfinden, wann das Geld für das Tele da ist, oder ob du das 50er noch benötigst.
 
Ich würde jetzt eigentlich schreiben dass es auch ncih das 24-105er gibt. Ist aber sau teuer und zu wenig Lichtstärke.

An das 24-105er habe ich auch schon gedacht. Und natürlich auch das 28-70. :top: An meiner 400D würde mir dann aber schon beim 24-105er etwas WW fehlen: Anstelle von 17/27 nur 24/38.

... und nach Auswertung meiner Exifs habe ich gesehen, dass ich zumindest so häufig Brennweiten <24/38 verwende, dass ich sie nicht missen möchte :)
 
An das 24-105er habe ich auch schon gedacht. Und natürlich auch das 28-70. :top: An meiner 400D würde mir dann aber schon beim 24-105er etwas WW fehlen: Anstelle von 17/27 nur 24/38.

... und nach Auswertung meiner Exifs habe ich gesehen, dass ich zumindest so häufig Brennweiten <24/38 verwende, dass ich sie nicht missen möchte :)

Wie du vielleicht in meinem Profil gesehen hast, habe ich auch eine 400d und wünsche mir eigentlich ein 24-105.
Im Moment ist es noch außerhalb meines Budgets, aber für mich wäre es klasse, den ich fotografiere kaum im Weitwinkelbereich. Da mein Kit dezentriert ist/war, hatte ich bis vor kurzem nur ein 28/2.8 als Weitwinkel-Alternativ und es war mir nur einen Tick zu lang. 24 finde ich nicht schlecht. Wenn mir später UWW fehlt kann ich immernoch mit einem Objektiv nachrüsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten