• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Qual der Wahl

Das BrÜce

Themenersteller
Also erstmal Hallo :o

Ich bin drauf und dran in den DSLR-Bereich einzusteigen.
Nun ergibt sich da folgendes: Mein Freund, mit dem ich hauptsächlich auf Fotojagd bin, und mit dem ich auch nach und nach unser Bilderimperium aufgebaut habe hat bereits ein DSLR-System:

Pentax K10D
Sigma 18-300 3,5-6,7
Sigma 70-300 2,8 :D

Jetzt kam uns die Überlegung wenn ich ebenfalls in den Pentax-System einsteige könnten wir unseren Objektivpark gemeinsam nutzen, was natürlich schon ein enormer Vorteil wäre. Ich betreibe auch Sportfotografie, und würde mir deshalb zum Body einen Objektiv mit kurzer Brennweite (so ca. 30-50mm) und hoher Lichtstärke kaufen. *Vorschläge immer willkommen*

Jetzt stellt sich mir die Frage welches Gehäuse ich aussuchen soll :o
Die K10D liegt über 800€ (was zu teuer ist, da ich noch ein Objektiv brauche), und zudem is die so gut wie net lieferbar.
Meine Frage ist, ob es noch gute Bodys im Bereich bis 450€ gibt, welche auf das Pentax-Objektivsystem setzen. Ich weiss noch von der K110D und der K100D, aber ich kann mich irgendwie nicht für die beiden Modelle begeistern :(


Ich hoffe ihr könnt mir helfen :rolleyes:
 
Die K10D hat in Wuppertal z.B. Foto Rutten (auch online) und Saturn und Porst haben die baugleiche Samsung GX10. Weiss natürlich nicht wo Du wohnst.

Ansonsten K100D oder die DL2 (wird momentan sehr günstig angeboten, auch im Set mit 18-55 und 50-200)

Zu Deinem Post. Ein 18-300 ist mir nicht bekannt.

Für hallensport oder Torszenen eignet sich durchaus ein 2,8/28-70, z.B. von PENTAX, Sigma, Tokina. Oder Du nimmst das 2,0/35 und ein 1,4/50 jeweils als PENTAX-Original.

Gruß

AES
 
Hi! Willkommen!

Mit der K100D machst du mit sicherheit keinen Fehler. Sie steht der K10D in nur Folgendem nach:

  • 10 Mpix zu 6 Mpix Das macht in der realität kaum einen Unterschied.
  • Bodygrösse = Die K10D ist etwas grösser als die K100D. Muss man für sich entscheiden.
  • Unterstützung der K10D zu kommenden Ultraschall-Objektiven. Das geht an der K100D nicht. Doch die Objektive werden dank StangenAF auch an der funktionieren.
  • Längere Serien bei der K10D. Die K100D macht nach 5 Jpegs nur noch im Sekundentakt weiter. RAWs nur 3.
  • Die K10D hat mehr Tasten als die K100D und den optionalen Batteriegriff.
  • Die K10D kann RAW und Jpegs gleichzeitig.
  • Die K10D hat einen Prismasucher (theortisch etwas hochwertiger als der, der K100D)
  • Beide haben Bildstabilisierung
  • Das Antistaubsystem der K10D ist aber auch mal untauglich
  • Die K10D ist abgedichtet. Du braucht dann aber natülich auch abgedichtete (teure) Objektive

Das liesst sich erstmal heftig macht aber nicht so sehr den Unterschied. An den Bildern wirst du später den Unterschied wohl nicht erkennen. Die K100D hat auch so ihre vorzüge wie rauscharmut bei hohem ISO, und dass sie nomale Mignon-Batterien nimmt. Hier würde ich zu zwei sätzen Sanyo Eneloops raten.
Solltest du dir allerdings die reine Sportfotografie als Hobby suchen würde ich schon zur K10D raten.

sonst wäre ich mal dafür, dass wir den ausnahmslos Pentax betreffenen Thread auch mal nach Pentax verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ein paar Fragen zur K100\110D:

1. Brauchen die spezielle Akkus, oder "normale", handels übliche Batteriezellen?
2. Gibt es noch weitere unterschiede ausser dem fehlenden Stabi bei der 110?
3. Wie siehts mit dem Rauschverhalten aus?
4. Haben die Sensorreinigung wie die K10D?


Zum Objektiv:

http://geizhals.at/deutschland/a79326.html
http://geizhals.at/deutschland/a195117.html

Gibts noch andere Seiten wo man vielleicht mehr Auswahl oder weitere Kriterien zum Sortieren (z.b. nach Lichtstärke oder Brennweite) hat?



Danke schonmal für eure Hilfe
Greez vom Bruce :)
 
Ich hab noch ein paar Fragen zur K100\110D:

1. Brauchen die spezielle Akkus, oder "normale", handels übliche Batteriezellen?
2. Gibt es noch weitere unterschiede ausser dem fehlenden Stabi bei der 110?
3. Wie siehts mit dem Rauschverhalten aus?
4. Haben die Sensorreinigung wie die K10D?

1. Handelsübliche Alkalie-Batt gehen, aber halten nicht sehr lange. Nimm Akkus ab 2000mA oder Eneloops
2. nein, das war es schon
3. Ideal bei K100D und K110D
4. Nein, aber ist wie oben geschrieben auch untauglich bei der K10D. Einzig halbwegs sinnvolles ist das Olympussystem zur sensorreinigung. Ab und an mal ausblasen, das reicht.
 
Zum Objektiv:

http://geizhals.at/deutschland/a79326.html
http://geizhals.at/deutschland/a195117.html

Gibts noch andere Seiten wo man vielleicht mehr Auswahl oder weitere Kriterien zum Sortieren (z.b. nach Lichtstärke oder Brennweite) hat?



Danke schonmal für eure Hilfe
Greez vom Bruce :)

Wirklich 30mm? Das Pentax ist ein sehr gutes Objeltiv. Wird aber imho "fast" nicht mehr hergestellt. D.h. nur in kleinsten Mengen. Ich rate erst einmal zum 50mm 1.7. Das findest du bei eBay und hier im Forum für um 160€-190€. Das Higma bietet leider etwas an, was du an der K100D nicht nutzen kannst. HSM (Ultraschallmotor), geht wohl auch so...aber irgendwie herausgeworfenes Geld wenn man das feature nicht nutzen kann.
 
1. Heisst das jetzt, dass man die auf jeden Fall mit normalen AA-Zellen füttern muss, oder gibts auch Li-Ions Packs dafür?? Und was sind Eneloops?
2. Hat jemand noch Vorschläge für das Sportobjektiv? Lichtstärke sollte auf jeden Fall 2.0 oder möglichst niedriger sein, da es in der Sporthalle schon mal dunkler ist, und Handball ist ein sauschneller Sport :D

Gibts ne Alternative zum Sigma? Weil wenn das Pentax net mehr hergestellt wird und das Sigma HSM hat (was die 100er net können), dann ist das Teil auch sinnlos.
 
1. Heisst das jetzt, dass man die auf jeden Fall mit normalen AA-Zellen füttern muss, oder gibts auch Li-Ions Packs dafür?? Und was sind Eneloops?
2. Hat jemand noch Vorschläge für das Sportobjektiv? Lichtstärke sollte auf jeden Fall 2.0 oder möglichst niedriger sein, da es in der Sporthalle schon mal dunkler ist, und Handball ist ein sauschneller Sport :D

Gibts ne Alternative zum Sigma?

1. Es gehen wohl neben neben Mignon auch CRV-3 Li-Ion-Batterien. Aber die Sind teuer, da sie nicht geladen werden können. CRV-Akkus dagegen taugen nicht viel und sind von Pentax nicht off. zugelassen. Mit einem Satz hochwertiger Akkus kannst du ohne Bildvorschau sicher 700Bilder wegballern. Mit Eneloops wird es ähnlich viel sein.
Eneloops, das hätte dir auch google verraten, sind neuartige Akkus, die man immer und zu jeder Zeit laden darf und die sich auch nach Monaten des Nichtgebrauches kaum entladen. Daher auch ideal für den ext. Blitz.
2. Sportobjetive haben in der Regel keine Lichtstärke von unter 2. und sind meist Tele-zooms mit lichtstärken zwischen 2.6 und 4. Die haben aber auch damit schon ihren Preis. Ich würde mit einer kurzen Festbrennweite auf einer Sportveranstaltung nicht glücklich werden. Eher schon mit einem:
Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM IF für Pentax für läppische 1250€
Funktionieren tut das 30mm 1.4 schon wohl an der K100D. aber halt nicht der Ultraschallmotor. Also halb so schlimm - nur schade.

Ich würde dann eher zum Tamron 28-75mm XR DI F2.8 raten, was auch bei ca. 280€ liegt. Evtl zusätzlich, wenn erlaubt, zu einem starken ext. Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine übersicht über alle Unterschiede und gemeinsamkeiten als Tabelle (sehr übersichtlich) gibt es hier:
http://digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K10D-K100D-istDS.htm

einige Fotos von mir mit der K10D (10MP) hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180724
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180662

und mit einer 6 MP _PENTAX (*ist Ds) hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=175967
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=178504

Insbesondere das Rauschverhalten der 6 MP Kameras soll bei hohen Empfindlichkeiten besser sein.

Gruß

AES
 
Bei der großen Lichtstärke gehts mir hauptsächlich darum, dass ich auch in der Halle ohne Blitz fotografieren kann. Blitz macht nur die Stimmung des Bildes kaputt.
Ich bin selten mehr als 7 Meter vom Motiv enfernt, da sind 50mm oder so ja ideal. Gibts das Sigma vielleicht auch ohne die HyperSonicMotor-Funktion?
 
Ja. Für PENTAX gibt es das momentan nur mit Stangenantrieb. Ich würde dennoch zum FA 2,0/35 raten. Ist m.E. schon offen besser, billiger und verfügbar.

Die Hallenbilder oben wurden übrigens mit einem Objektiv mir "nur" 2,8 Lichtstärke gemacht (dem 2,8/70-200).

Gruß

AES
 
Bei der großen Lichtstärke gehts mir hauptsächlich darum, dass ich auch in der Halle ohne Blitz fotografieren kann. Blitz macht nur die Stimmung des Bildes kaputt.
Hast du zwar recht...aber bei Sporterignissen ist die Lichtstimmung doch eh meist...."Tageslicht", oder? Vielleicht kannst du mal ein zwei Bilder einstellen von Situationen die du meinst. Dann lässt sich das besser beurteilen.
Ich bin selten mehr als 7 Meter vom Motiv enfernt, da sind 50mm oder so ja ideal. Gibts das Sigma vielleicht auch ohne die HyperSonicMotor-Funktion?
Ne, nimm ein gebrauchtes Pentax ;)
 
Das 2,0/35 wird unverändert/baugleich als Schneider-Kreuznach und bei TeKaDe als PENTAX angeboten. Das Sigma hat definitiv kein HSM - für PENTAX.

Gruß

AES
 
Ich hab letztens Bilder mit der 20D @ 50mm 1.4 meines Trainers gemacht, sind aber noch net auf der Seite. Ich poste dann die Links wenn sie da sind. Die sind mit 1/320 Verschlusszeit gemacht.
 
nun redet ihm doch das Sigma 30er nicht so aus, ich finde als echte Normalbrennweite mit super Lichtstärke ist das eine reelle Sache
 
nun redet ihm doch das Sigma 30er nicht so aus, ich finde als echte Normalbrennweite mit super Lichtstärke ist das eine reelle Sache

Nur warte ich auf meines schon seit dem 08.12.2006
(Anm.: ich habe es gewonnen, gekauft hätte ich wohl eher das 2,0/35 oder das 1,8/31 jeweils von PENTAX, denn von meinem 1,8/28 Sigma bin ich auch nicht angetan).

Eigentlich sollte es am 10.03. in D ankommen. Nun sagt Sigma - kommt, dieses Jahr.

Allerdings soll die Serienstreuung gerade bei diesem Objektiv auch nicht ohne sein und die Tests in CF und fomag waren eben niederschmetternd.

Ansonsten hier
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_sigma_foto_ex_1_4_30_mm_dc_hsm_p56909.html

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
nun redet ihm doch das Sigma 30er nicht so aus, ich finde als echte Normalbrennweite mit super Lichtstärke ist das eine reelle Sache

Nein, nicht ausreden. Mir persönlich wäre 30mm FB zu wenig bei Sportereignissen, abgesehen von Billiard, und ein "güntiges" 28-75mm 2.8 vorzuziehen. Daher fragte ich nach Bildern um es mir vorstellen zu können.
 
Gibts irgendwelche konkreten Einwände gegen das Sigma, oder bessere (lieferbare:D) Vorschläge mit ähnlichen oder gleichen Eckdaten??

Danke schonmal an alle für die Hilfe
Greez vom Brucie :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten