• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Die Qual der Wahl! Fuji X-t4 oder doch Nikon Z 6/7

DöpDöp

Themenersteller
Hallo ins Forum.

Ich möchte mich gerne einmal kurz Vorstellen. Ich bin 30 Jahre alt, komme aus der Nähe von München und fotografiere mittlerweile seit gut 10 Jahren ambitioniert.

Angefangen habe ich mit Nikon, zuerst mit einer D90 und irgendwann bin ich auf eine gebrauchte D7100 und D810 umgestiegen. Mein Objektivpark ist recht ordentlich und umfasst eigentlich fast alles von UWW bis hin zum Tele. Irgendwann bin ich auf Fuji gewechselt. Die Nikon Schlepperei wurde mir zu viel, da ich in der Zeit sehr viel auf Reisen war. Auch bei Fuji besitze ich einiges von UWW bis hin zum leichten Tele. Sicher fragen sich jetzt hier einige warum ich denn mein Nikon Zeugs nicht verkauft habe. Ganz ehrlich? Ich konnte mich irgendwie nicht trennen! Für mich hatte das Zeug einfach noch seinen Reiz und wenn ich in der Umgebung unterwegs bin/war, dann habe ich lieber Nikon genutzt.

Jetzt hat sich das Blatt nochmals gewendet. Mit 30 Jahren stehe ich fest im Berufsleben, bin selbstständig und recht aktiv auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram unterwegs. Täglich werden 4-5 Bilder in den Storys gepostet bzw. ein bis zwei Beiträge erstellt. Natürlich verwende ich auch einige der Bilder für große Prints, auf einem 65 Zoll Monitor im Ladengeschäft oder auf der Website. Neu hinzu gekommen sind in der letzten Zeit kleinere Videos von ca. 3-5 Min, davon werden ca. 1-2 pro Woche veröffentlicht. In den Videos sehe ich derzeit auch das größte Potential und Rückmeldung meiner Kunden. Es gibt doch einige Bereiche die sich einfach besser mit einem Video als mit Bild(ern) erklären lassen. Leider werde ich mit der Videofunktion der X-T2 nicht so recht warm. Mir fehlt ehrlich gesagt der Stabi für relativ spontane Aufnahmen die ein wenig Bewegung enthalten. Ich erwarte kein absolut wackelfreies Video aber ein wenig mehr stabilisiert dürfte es sein. Für ein Gimbal fehlt mir derzeit einfach die Zeit um spontan mal schnell ein kleines Video zu erstellen. Das Ding ist natürlich super für längere Drehs geeignet aber nicht in Form von einer kleinen Reportage mal zwischen durch. Natürlich wäre das Gimbal effektiver, besser und Co. aber die Zeit steht nun mal im Vordergrund.

Am Wochenende auf Fotottouren und/oder spezielle Fotoreisen unternehme ich eigentlich gar nicht mehr, dafür fehlt mir die Zeit (Familie und Betrieb) und unter der Woche habe ich genug zum fotografieren ;-).
Mein Fuji und Nikon Geraffel habe ich mir damals noch privat angeschafft. Die Neuinvestition wird aber betrieblich laufen und auch zu 100% im Betrieb genutzt.

Nun zum Fragebogen

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich wird Natur und Food (Indoor und Outdoor) fotografiert. Teilweise auch Tiere mit dem Tele

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fuji x-t2 mit einiges an Objektiven
Nikon D810 mit einiges an Objektiven

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (nur mit Rechnung vom Händler)

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X ] Nein (geht zur Zeit leider schlecht ;-))
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ X] WLAN / Wifi
[X ] Bildstabilisierung
....[ X] im Body
....[ ] im Objektiv
[ x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[x ] Mikrofoneingang
[ x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ x] Ausbelichtung auf
....[ x] Fotopapier (Format bis Bauzaunbanner ;-))
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ X]wichtig
....[ ]optisch
....[ X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X ] Freistellung
[ X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ X] Makro
[ X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Wohin würdet ihr tendieren? Ich liebe irgendwie meine Nikon Objektive (Tamron 15-35, Zeiss 135mm, Sigma 120-300mm sport und Co.). Sind die mit Adapter ordentlich zu nutzen? Kann die Nikon in Sachen Video mit Sony und Fuji mithalten?

Ich freue mich über eure Anregungen.
 
Ich filme mit der X-T2 sehr gerne, habe aber auch einen Gimbal. Aber mindestens genau so oft verwende ich ein Einbein-Stativ. Und zum Filmen verwende ich am liebsten das 18-55/2,8-4, was auch selbst einen Stabi hat. Das performt sehr gut. Meine lichtstarken Festbrennweiten kommen da nur zum Einsatz wenn ich Lichtstärke brauche, oder im Tageslicht mit ND-Filter offenblendig filmen will.

Welche Objektive hast du denn da im Einsatz?
 
"Rein subjektiv" schreibe ich mal meinen Eindruck, vielleicht hilft das ja:

Ich hab' schon ewig Fuji, alle Kameras und viele Objektive. Komme ursprünglich von Nikon D800 und einem Riesenstall an Objektiven und so weiter.

Als die Nikon Z rauskam, hab' ich mir die gleich geholt. Die Kamera ist super! Sie macht richtig Spass, Bilder sind toll, die Stabilisierung ist auch sehr gut. Videos gelingen auch sehr gut.

Aber herrje, egal wie klein der Body wird, die Objektive werden einfach nicht kleiner. Letztes Jahr bin ich mit der Z6 und dem 24-70 durch den Sommerurlaub gewandert. Das nervt. Dazu kommt, dass 24-70 eben nicht dasselbe sind wie 24-105. WFT, Nikon?

Also die Nikon wieder weg. Wirklich toll, aber zu gross.

Zwischenzeitlich hatte ich die X-H1, und die hat schon wirklich ordentlich stabilisiert, daher gehe ich davon aus, dass die X-T4 da noch was draufpackt.

Abschliessend noch:
- für die Z und deine bestehenden Objektive brauchst du den FTZ-Adapter. Geht, ist aber nicht ideal.
- XQD ist auch nur "meh".

Nachteilig für die X-T4 Variante: nicht alle Fuji-Objektive kommen richtig gut mit dem filmen zurecht - sie haben Blendensprünge, was sich in sichtbaren Helligkeitsunterschieden auswirkt, da würde ich drauf achten. Gut geeignet sind die neuen WR-Objektive, die älteren X-Mount Objektive sind da nur zweite Wahl. Da würde ich an Deiner Stelle nochmal recherchieren, wenn das wirklich wichtig ist - für beide Kameras.

Gruss Stefan
 
cpstefan war schneller...

- wenn Nikon Z, dann plane zumindest mittelfristig native Objektive ein
- die H-1 wird verramscht, die mal zu probieren, kann nicht schaden - die T-4 ist dann schon wieder neuer - schadet nicht, muss aber auch nicht.

Da Du noch Deine Nikon Sachen hast, siehst Du auch die Unterschiede -> was Dir besser gefällt, kannst Du also selber besser beurteilen.

Bzgl. Blendensprünge - ist mir nie aufgefallen, weil wenn wir filmen stellen wir die Blende manuell für die Szene ein, aber für alle, die es anders machen ein wertvoller Hinweis.
 
Danke für die drei Meinungen ;-)

Der Adapter stößt mich auch ziemlich ab. Das ist eigentlich gar nicht mein Ding und macht natürlich die Ausrüstung wieder schwerer und unhandlicher.

Bilder können ja mittlerweile alle recht gut. Ich komme auch mit der X-T2 und Großformatigen drucken wunderbar klar. Manchmal wünsche ich mir, bei allen Objektiven, einen etwas schnelleren AF. Das Problem sollte bei der X-T4 ja auch gelöst sein.

Die wichtigste Funktion wäre aber eben Video. Das muss einfach passen, gerade bei spontanen Einsätzen ohne groß weiteres Equipment mitzunehmen. Ich werde jetzt die paar Tage noch warten und gucken wie die Rückmeldungen zur X-T4 sind. Hoffentlich funktioniert der AF bei Video ähnlich gut wie bei der Nikon Z Serie.

Ps.

Blendensprünge habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich stelle aber die Blende am liebsten selbst ein, das mag ich am wenigsten wenn mir dort die Automatik rein pfuscht ;-):lol::grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten