• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Qual der Wahl - Bei Pentax bleiben oder umsteigen

P.S. Warum ist der Standard-Canon-Tip bei Fragen zur Bildqualität dann eigentlich immer -> Mach RAW, weil die JPG so perfekt sind?

Weil bei jeder Kamera aus RAW mehr rauszuholen ist. Dieser Tip gilt also für alle Kameras. Allerdings gibt es auch speziell bei Canon Modelle, wo es wirklich äußerst sinnvoll ist, mit RAW zu fotografieren, wenn man das Potential auch nur annähernd ausschöpfen will, da wohl die werksseitige JPG-Engine nicht gerade die beste geworden ist (z.B. 50D und 5D Mk II ).

Gruß
Peter
 
Da hat mir eggett auf dem letzten UT was ganz anderes erzählt. Er meinte sinngemäß etwa, daß er den Umstieg auf Canon zwar nach wie vor keineswegs bereue, aber das einzige was er an der Pentax besser fand die jpeg-Engine war.

Da er von einer K10D auf die 30D und dann auf die 40D gewechselt ist, kann er da wohl eine Aussage zu treffen, denke ich. ;)

Meine eigenen Erfahrungen mit K100Ds und EOS-20D sehen im übrigen auch so aus, daß Canon an der jpeg-Engine noch "Beschäftigungspotential" hat, vor allem nachdem mir bestätigt wurde, daß die sich zumindest bis zur 40D nicht geändert hat.......

Da nehme ich mal an, dass egget noch nicht T7NA oder T8NA verwendet hat. Wenn man diese Bildstile verwendet, bleibt kaum noch Nachbearbeitungsbedarf übrig und mit den anderen Herstellern können die JPGs dann locker mithalten.
Mir war anfangs auch kein Bildstil recht, den Canon werksseitig anbietet. Farben zu flau, oder leichter Rotstich. Aber seit T7NA/T8NA hat sich das geändert.
Für höchste Schärfe und Details ist aber nach wie vor RAW vorzuziehen.

Wenn man RAW schießt gibt's an der Canone aber wohl wirklich nichts zu motzen, vor allem die Geschwindigkeit (Serienbilder und kontinuierlicher AF) ist für jemanden der von einer Pentax kommt einfach bombastisch. Da konnte selbst meine "antike" EOS-20D schon auf ganzer Linie überzeugen. :)

Wenn die K30D die Richtung, die die K-m bereits andeutet, konsequent weitergeht, gibts auch beim Pentax-AF bald nichts mehr auszusetzen (wie ich laut Forum hörte, soll die K-m ja einiges zugelegt haben).


Gruß
Peter
 
Da gibts nur Eins: Selber bauen!:D
Bei geglücktem Bau bitte Anleitung hier posten, wär doch cool, wenn sich demnächst jeder seine eigene Kamera bauen könnte.:top:;)

Mh, ne K20D mit EF-Bajonett.......warum nicht? :D

Für dich eine ernstzunehmende Meinung? Oder passt dir das gerade so in den Kram?

Für mich durchaus eine ernstzunehmende Meinung, da ich ihn persönlich kenne, ja. Ich verschweige ja auch nicht, daß er gesagt hat, daß ihm alles andere an der Canon besser gefällt. ;)
 
Weil bei jeder Kamera aus RAW mehr rauszuholen ist.

Vor allem, weil der Unterschied zwischen den Jpeg und den Möglichkeiten bei Raw der Canonkameras deutlicher ausfällt als bei anderen Kameras. Jpeg ist okay und auf Mainstream ausgelegt, aber Raw bringt nochmal einen Schub nach vorne. Vorausgesetzt, man weiß damit umzugehen und traut sich das auch.
 
Ich war lange Zeit ein JPEG-Hasser und habe ausschließlich in RAW fotografiert. Seitdem ich die GX20 besitze schieße ich 90% meiner Bilder in JPEG. :rolleyes: Die JPEG-Engine der 20er Modelle ist deutlich besser als bei den Vorgängern und nur bei 100% Ansicht kann man einen geringfügigen Unterschied zu RAW erkennen.
Die Reserven bei der Nachbearbeitung lasse ich jetzt mal außen vor.
 
Das werde ich auch nochmal testen, mit dem Unterschied von jpeg und RAW.
Bei der K10 war mir der Qualitätsunterschied zu groß, deshalb hatte ich nur noch in RAW fotografiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten