• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Qual der Wahl - Bei Pentax bleiben oder umsteigen

juekuepp

Themenersteller
Ich fotografiere seit nicht allzu langer Zeit mit einer digitalen SLR von Pentax (K10D). Die Kamera habe ich mir gekauft, weil ich ebenso von der Haptik wie von den vielen manuellen Einstellmöglichkeiten überzeugt bin. Ausserdem sind die einschlägigen Tests sehr gut. Schließlich hatte ich im "analogen Zeitalter" auch eine Pentax MX. Ich bin im Besitz div. Objektive (Sigma 17-70, 70-300 APO, Cosina 105/3.5, Pentax FA 50/1.4).

Beim Vergleich mit anderen Systemkameras habe ich den Eindruck, dass diese z.T. wesentlich schneller sind und bessere JPG's hervorbringen, während ich dies nur über den Umweg der RAW-Bildbearbeitung hinkriege.

Es stellt sich für mich seit einiger Zeit immer häufiger die Frage nach einem Systemwechsel. Infrage kämen nach eigener Anschauung sowie nach intensiver Internetrecherche und unter Zugrundelegung meiner finanziellen Möglichkeiten im Grunde genommen nur zwei alternative Kameras: Sony Alpha 700 oder Canon EOS 40D. Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken geliebäugelt, mir die neue Systemkamea von Panasonic (G1) anzuschauen, weil sie eine Reihe von Vorteilen einer Kompaktkamera mit denen einer DSLR vereingt und dennoch eine sehr gute Bildqualität verspricht.
Meine bisherigen Urlaubsfotos mache ich übrgens nach wie vor mit einer Kompakten (Panasonic FZ30). Die Bildqualität des Leica-Objektivs steht - bei guten Lichtverhältnissen wohlgemerkt - der einer DSLR kaum nach.

Wenn ich einen Pentax-Vertreter frage, werde ich vertröstet auf die kommende Pentax K30D, die im Sommer herauskommen soll und die die bekannten Schwächen der bisherigen Modelle (insbes. was die Geschwindigkeit anbetrifft) nicht mehr haben soll.

Was würdet ihr mir raten? Wer hat persönlich Erfahrungen mit den o.g. Modellen und kann ggf. auch Vergleiche anstellen?

Bin sehr gespannt auf eure Antworten.
 
Hast Du Spass mit deiner k10d ? - Nein
Gäbe es die Möglichkeit, mit ihr wieder Spass zu haben (dazulernen, Objektive oder anderes kaufen...) ? - Ja/ Nein
Gäbe es die Möglichkeit, mit einer k20d oder vor Weihnachten noch k30d Spass zu haben? - Ja / Nein
Gäbe es die Möglichkeit, mit einer anderen Kamera und einem anderen System Spass zu haben? Ja / Nein.
 
Beim Vergleich mit anderen Systemkameras habe ich den Eindruck, dass diese z.T. wesentlich schneller sind und bessere JPG's hervorbringen, während ich dies nur über den Umweg der RAW-Bildbearbeitung hinkriege.
Zunächst würde ich mal die Parameter in den Bildeinstellung der K 10D überprüfen.

Es stellt sich für mich seit einiger Zeit immer häufiger die Frage nach einem Systemwechsel. Infrage kämen nach eigener Anschauung sowie nach intensiver Internetrecherche und unter Zugrundelegung meiner finanziellen Möglichkeiten im Grunde genommen nur zwei alternative Kameras: Sony Alpha 700 oder Canon EOS 40D.

Bin sehr gespannt auf eure Antworten.

Solange Du uns keinerlei Informationen über deine derzeitige Aurüstung - damit meine ich die neben dem Body verwendeten Objektive -, deine hauptsächlichen fotografischen Anwendungsbereiche und deinen, derzeit für weitere Investitionen zur verfügung stehenden Etat gibt, wird Dir eigentlich niemand hier einen annähernd seriösen Rat erteilen können.

Neben dem Weiternutzen der K 10D und dem Warten auf eine K30D würde sich ja ggfs. auch der Kauf einer K 20D lohnen. Die ist derzeit recht günstig zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von meiner A700 begeistert...

...aber, wäre ich in deiner Situation, ich würde bei Pentax bleiben. Du hast sicher Erfahrung mit Pentax, eine K30D ist angekündigt, Objektive und Systemzubehör ist vorhanden, Pentax ist eine gute Marke.

Warum also wechseln? Ich würde zumindest mal abwarten, bis es die K30D gibt und erste Berichte vorhanden sind, und dann entscheiden. Aber vieles (s.o.) spricht für Pentax.
 
Ist top :top:
Kann ich aufgrund eigener Erfahrung mit gutem Gewissen sagen.

Das kann man aber für die JPG der K10D ganz genauso behaupten, wenn die Kamera nicht vogelwild eingestellt ist, oder es sich um total grenzwertige Lichtsituationen handelt.

Da müsste sich der Srädersteller mal näher erklären, am besten mit Beispielbildern, dann kann man weiterreden.

P.S. Warum ist der Standard-Canon-Tip bei Fragen zur Bildqualität dann eigentlich immer -> Mach RAW, weil die JPG so perfekt sind?
 
Ist top :top:
Kann ich aufgrund eigener Erfahrung mit gutem Gewissen sagen.

Da hat mir eggett auf dem letzten UT was ganz anderes erzählt. Er meinte sinngemäß etwa, daß er den Umstieg auf Canon zwar nach wie vor keineswegs bereue, aber das einzige was er an der Pentax besser fand die jpeg-Engine war.

Da er von einer K10D auf die 30D und dann auf die 40D gewechselt ist, kann er da wohl eine Aussage zu treffen, denke ich. ;)

Meine eigenen Erfahrungen mit K100Ds und EOS-20D sehen im übrigen auch so aus, daß Canon an der jpeg-Engine noch "Beschäftigungspotential" hat, vor allem nachdem mir bestätigt wurde, daß die sich zumindest bis zur 40D nicht geändert hat.......

Wenn man RAW schießt gibt's an der Canone aber wohl wirklich nichts zu motzen, vor allem die Geschwindigkeit (Serienbilder und kontinuierlicher AF) ist für jemanden der von einer Pentax kommt einfach bombastisch. Da konnte selbst meine "antike" EOS-20D schon auf ganzer Linie überzeugen. :)
 
Was würdet ihr mir raten?

Umsteigen! Nicht, weil ich deine Kritik nachvollziehen könnte, sondern einfach, weil Fotografieren ein Hobby ist, das Spaß machen soll. Und wenn man mit dem Werkzeug (warum auch immer) nicht zufrieden ist, macht es weniger Spaß, als möglich wäre. Wohin die Reise für dich sinnvollerweise gehen sollte, kann ich dir allerdings nicht raten.
 
Dann hoffen wir mal, das der Umstieg auch wirklich Spaß an der Freude bringt. Denn man hat ja schon häufiger erlebt, dass es nicht an der Ausrüstung sondern am Auge hinter der Kamera liegt.
 
Hallo,

Umsteigen? Warum? Nur weil dein System ein paar Ticken langsamer ist? Es wird immer jemanden geben, dessen Kamera schneller fokussiert, speichert oder sonstwas!

Ich selber habe eine 450D, mein Nachbar eine D90. Beim Fastnetsumzug haben wir teilweise die selben Motive fotografiert. Seine JPG sahen wirklich viel schärfer und farbenfroher aus. Aber genau dafür hat der liebe Gott ja das Menü erfunden. Dort lässt sich wunderbar einstellen wie gesättigt, geschärft und kontrastreich ich meine JPG´s haben will. Nur, ich habe mir unter anderem eine DSLR zugelegt weil ich eben nicht vordergründig mit JPG arbeiten will! Bei RAW-Dateien sind die Möglichkeiten der Nachbearbeitung doch viel besser. Und Pentax sollte doch auch die Möglichkeit bieten, die Bilder schon im kameramenü farbenfroher einzustellen.

ciao
 
Umsteigen! Nicht, weil ich deine Kritik nachvollziehen könnte, sondern einfach, weil Fotografieren ein Hobby ist, das Spaß machen soll. Und wenn man mit dem Werkzeug (warum auch immer) nicht zufrieden ist, macht es weniger Spaß, als möglich wäre. Wohin die Reise für dich sinnvollerweise gehen sollte, kann ich dir allerdings nicht raten.

Ausserdem hat man dann eine Rechtfertigung mal wieder was zu kaufen:p
 
Das einzige, was mich zu Canon ziehen würde, ist der AF und die Möglichkeit, mir irgendwann eine 5D oder höheres zuzulegen.
Aber wenn es vor allem um den AF geht, dann sollte man vielleicht gleich zu Nikon wechseln, was mir jedoch zu teuer ist. Was bleibt?
Sony? Ja, sehr nette Kameras. Die Objektive sind mir im Vergleich zu Pentax aber auch zu teuer.
Samsung? Kann ich gleich bei Pentax bleiben.

Übrig bleibt das Olympus-System, mit dem ich mich gar nicht auskenne. Viel Schlechtes habe ich davon jedenfalls nicht gehört aber eigentlich höre ich immer nur von neuen Bodys und dann beschäftige ich mich nicht weiter damit. Vielleicht ein Fehler?! Ansonsten ist Olympus fast genauso Underdog-mäßig unterwegs wie Pentax.

Olympus oder Pentax. Von einem Underdog zum nächsten, wobei ich für Pentax jetzt ein paar Objektive besitze. Pentax hat viele Features, die ich sehr mag. Stabi, Abdichtungen, Verarbeitung allgemein ... für MICH bliebe also nur Pentax...
 
Die jpgs wären wirklich das letzte, wonach ich schauen würde... kann man einstellen, wie es gefällt; wenns dennoch nicht gefällt, kann man selbst entwickeln...
Wobei: eine Bekannte mit 400D fotografiert ausschliesslich im SW-Modus: Die Farben der Kamera k***** sie egal bei welcher Einstellung an und jedes mal Zeit in die RAW-Entwicklung zu stecken will sie auch nicht.

Aber bevor es zu solch radikalen Maßnahmen kommt oder gleich einem Systemwechsel, würde ich einige RAWs aufnehmen, um standartmässige Etwicklungsparameter zu finden...oder eben ins Menü gehn und da probieren.
 
Was fotografierst Du denn haupsächlich?Bei schnellen Motiven z.B. Vögel würde ich wechseln,aber wie schon geschrieben JPEGs farben kann man einstellen.Ist man auch so unzufrieden dann sollte man wechseln.So war es bei mir.Hatte einfach das Gefühl es muß was anderes her.Bin bei Nikon glücklich,und kam von Pentax.Allerdings hab ich gleich ein großen Sprung gemacht,von der K200d zur Nikon D300.:)
 
Benutz doch einfach die Pentaxsoftware, da kannst du nachträglich alle Einstellungen der Kamera und mehr durchspielen!
Gefällt dir eine selbstgemachte oder voreingestellte Einstellung am Besten, dann entwickle alle Raws in einem Ruck zu Jpgs.
Dann mußt du auch nicht an jedem Raw einzeln rumfrikeln.
 
Auch ich habe von Pentax K10D auf Canon 40D gewechselt und es nicht bereut. Am Anfang hatte ich Probleme mit der Bedienung der diversen Knöpfe was aber mit der Zeit immer einfacher geht. Lediglich die Belichtungsreihe mit nur einem Spiegelschlag vermisse ich bei Canon.
 
vielen Dank für die vielen interessante Beiträge. Ich glaube, ich werde doch zunächst mal bei Pentax bleiben und mich auf die RAW-Entwicklung konzentrieren. Ebenso denke ich, dass ich die diversen Einstellungsmöglichkeiten im Menü vielleicht noch nicht hinreichend ausgeschöpft habe.

Dass die Pentax im Vergleich zur Canon 40 D oder Sony 700 in der Seriengeschwindigkeit "Lichtjahre" hinterherhinkt, ist nun mal nicht zu ändern, sollte aber für mich nicht das alleinige Argument für einen Wechsel bedeuten.

Ansonsten ist die Pentax K10D sicherlich eine grundsolide verarbeitete Kamera mit unzähligen Einstellmöglichkeiten, einer sehr guten Haptik, phantastischem Sucher und auch von guter Bildqualität.

Die Kamera, die ich mir wünsche, und die eben all das hat, was ich für nützlich und hilfreich ansehe, gibt es noch nicht. Vielleicht eine Mischung aus Oly E3, Canon D50 und Pentax K20D.
 
Die Kamera, die ich mir wünsche, und die eben all das hat, was ich für nützlich und hilfreich ansehe, gibt es noch nicht. Vielleicht eine Mischung aus Oly E3, Canon D50 und Pentax K20D.

Da gibts nur Eins: Selber bauen!:D
Bei geglücktem Bau bitte Anleitung hier posten, wär doch cool, wenn sich demnächst jeder seine eigene Kamera bauen könnte.:top:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten