juekuepp
Themenersteller
Ich fotografiere seit nicht allzu langer Zeit mit einer digitalen SLR von Pentax (K10D). Die Kamera habe ich mir gekauft, weil ich ebenso von der Haptik wie von den vielen manuellen Einstellmöglichkeiten überzeugt bin. Ausserdem sind die einschlägigen Tests sehr gut. Schließlich hatte ich im "analogen Zeitalter" auch eine Pentax MX. Ich bin im Besitz div. Objektive (Sigma 17-70, 70-300 APO, Cosina 105/3.5, Pentax FA 50/1.4).
Beim Vergleich mit anderen Systemkameras habe ich den Eindruck, dass diese z.T. wesentlich schneller sind und bessere JPG's hervorbringen, während ich dies nur über den Umweg der RAW-Bildbearbeitung hinkriege.
Es stellt sich für mich seit einiger Zeit immer häufiger die Frage nach einem Systemwechsel. Infrage kämen nach eigener Anschauung sowie nach intensiver Internetrecherche und unter Zugrundelegung meiner finanziellen Möglichkeiten im Grunde genommen nur zwei alternative Kameras: Sony Alpha 700 oder Canon EOS 40D. Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken geliebäugelt, mir die neue Systemkamea von Panasonic (G1) anzuschauen, weil sie eine Reihe von Vorteilen einer Kompaktkamera mit denen einer DSLR vereingt und dennoch eine sehr gute Bildqualität verspricht.
Meine bisherigen Urlaubsfotos mache ich übrgens nach wie vor mit einer Kompakten (Panasonic FZ30). Die Bildqualität des Leica-Objektivs steht - bei guten Lichtverhältnissen wohlgemerkt - der einer DSLR kaum nach.
Wenn ich einen Pentax-Vertreter frage, werde ich vertröstet auf die kommende Pentax K30D, die im Sommer herauskommen soll und die die bekannten Schwächen der bisherigen Modelle (insbes. was die Geschwindigkeit anbetrifft) nicht mehr haben soll.
Was würdet ihr mir raten? Wer hat persönlich Erfahrungen mit den o.g. Modellen und kann ggf. auch Vergleiche anstellen?
Bin sehr gespannt auf eure Antworten.
Beim Vergleich mit anderen Systemkameras habe ich den Eindruck, dass diese z.T. wesentlich schneller sind und bessere JPG's hervorbringen, während ich dies nur über den Umweg der RAW-Bildbearbeitung hinkriege.
Es stellt sich für mich seit einiger Zeit immer häufiger die Frage nach einem Systemwechsel. Infrage kämen nach eigener Anschauung sowie nach intensiver Internetrecherche und unter Zugrundelegung meiner finanziellen Möglichkeiten im Grunde genommen nur zwei alternative Kameras: Sony Alpha 700 oder Canon EOS 40D. Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken geliebäugelt, mir die neue Systemkamea von Panasonic (G1) anzuschauen, weil sie eine Reihe von Vorteilen einer Kompaktkamera mit denen einer DSLR vereingt und dennoch eine sehr gute Bildqualität verspricht.
Meine bisherigen Urlaubsfotos mache ich übrgens nach wie vor mit einer Kompakten (Panasonic FZ30). Die Bildqualität des Leica-Objektivs steht - bei guten Lichtverhältnissen wohlgemerkt - der einer DSLR kaum nach.
Wenn ich einen Pentax-Vertreter frage, werde ich vertröstet auf die kommende Pentax K30D, die im Sommer herauskommen soll und die die bekannten Schwächen der bisherigen Modelle (insbes. was die Geschwindigkeit anbetrifft) nicht mehr haben soll.
Was würdet ihr mir raten? Wer hat persönlich Erfahrungen mit den o.g. Modellen und kann ggf. auch Vergleiche anstellen?
Bin sehr gespannt auf eure Antworten.