• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Qual der Objektivwahl

Morelle

Themenersteller
So nun bin auch ich in der zwickmühle meinen Objektivfurhpark aufzubauen. Zum preislichen Rahmen es stehten um die 1200€ zur Verfügung. Damit nicht nun der ein oder andere aufschreit und sagt benutze die Suchfunktion, mir geht es um Bundleempfehlungen. Meine persönlichen Favoriten sind
Canon 70-200 F2,8 USM ohne IS (weil mit IS def. zu teuer)
Tamron 28-75 F2,8
Sigma 50-150 F2,8
Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro
Sigma 24-70/F2,8 EX DG Asp. Makro
Wie Ihr seht brauche ich einen Telebereich bis 200mm und lichtstarke Optiken. Die lIchtstärke deswegen im mom hab ich noch keinen brauchbaren Blitz und ich möxhte iin naher Zukunft noch Telekonverter benutzen. Was ich fotographiere ist hauptsächlich Landschaft. Tiere, Personen und wenn ich mal das Geld zusammen hab geht die Bildmaschiene auch mit zum tauchen ins Wasser aber das Gehäuse meiner feuchten Träume liegt über der 2000€ grenze und muss erst erarbeitet werden:):p
 
Wenn ein eTelebreich bis 200mm erwünscht ist warum ist dan das 50-150mm von sugma auf der liste?
Aber deine Frage ist mir jetzt nicht klar!
aber wenn ich das richtig verstehe Kauf dir das 70-200 2,8 L non is dan sind deine 1200€ so gut wie weg und sie sind gut angelegt!
 
Was für eine Cam nutzt du? - Ich vermute eine 1.6er Crop Cam, da das Sigma 50-150 dabei ist...
Wenn du viel Landschaft photographierst, dann solltest du überlegen, ob nicht noch etwas weitwinkligeres als die 24mm am Crop drinnen sein sollte.
Weiters: Wie sieht es mit TeleFBs aus (konkret 200er 2.8)? Benötigst du die Flexibilität?
Wenn du viel Personen ablichtest, dann würde ich relativ bald in einen Blitz investieren. Gerade bei deinem Budget würde ich rund 250€ z.B. für einen Speedlight 430EX investieren.
 
Hol Dir das 200mm L 2,8 ( Festbrennweite ) und evtl. das 135mm L 2,0 dazu !!
Für den späteren Konverter Einsatz kenne ich keine besseren Objektive...

Gebraucht liegen die Beiden zusammen gut in Deinem Budget !! Ausser Du möchtest unbedingt ein Zoom...

LG
Jens
 
Hmm, Zooms wären schon nett. Mein eigen nenne ich eine 400d. Das Sigma 50-150 steht als alternative mit auf der Liste und die Frage war welche Objektive können im Set empfohlen werden. Ich hab halt nur 1200€ und will nicht doppelt kaufen oder mich später ärgern. Deswegen poste ich im Forum damit Leute die mehr Erfahung in sowas haben tips geben können
 
Wenn du wirklich Tiere ablichten willst, sind die 200mm manchmal etwas knapp. Ich hatte auch das 70-200 2,8L und bin dann aufs 100-400 umgestiegen. Für Landschaft empfehle ich auch etwas mehr WW. Wenn dir die 200mm definitv reichen, empfehle ich das 70-200 2,8L oder alternativ das 70-200 4/IS. Für Tiere reicht meist F4, da ist der IS meiner Meinung nach sinnvoller. Für untenrum würde ich das Tamron 17-50 oder aber wenn es dir reicht, das 28-75 empfehlen
 
Sigma 10-20 und Sigma 18-200 mit Imagestabilisator sind mein Vorschlag, da bleibt man im Preisrahmen. Die geringe Lichtstärke ist beim WW nicht relevant und das Sigma Universalzoom hat eben den Stabi.
 
mit dem 70-200 2,8 wirst du glücklich sein.
dann hast du noch ca 200€ übrig.
da ist es schwierig ein schönes WW zu finden.
würde fast zum 50€ kit raten und sparen bis
was in der 400€ klasse drin ist.
so ein 18-50mm 2,8 würde sich sehr gut machen.
 
Dem Tip vom 70-200/2.8L schließe ich mich an.
Hatte dieses Objektiv und war immer mit zufrieden.
Später kannst ja immer noch ein WW zulegen.


Gruß Thomas
 
Nur als Hinweis: Gewicht nicht aus den Augen verlieren; das 70-200/2.8 müsste ca. 1,5 kg auf die Waage bringen. Ohne Stativ ist das doch schon ein ordentliches Gewicht. Und die Motive Tiere/Personen lassen vermuten, dass ein Stativ nicht immer möglich ist

Gruss
Rod
 
Canon 70-200 F2,8 USM ohne IS (weil mit IS def. zu teuer)
Tamron 28-75 F2,8

Das 70-200/2.8 ist ein ganz schöner Brocken. Schonmal an der 400D drangehabt? Die wird ganz schön kopflastig, ist aber qualitativ sicher ein super Gespann.
Nimm dann noch ein Tamron 17-50/2.8 dazu (eventuell gebraucht wg. Budget) und Du bist rundum sehr gut versorgt.

Mäcki
 
Durch das hohe Gewicht kann man aber auch besser ruhig halten. und 1,5kg halte ich noch für durchaus gut nutzbar. Auch Freihand.

Ordentlich! Ich persönlich finde, knapp 800 g Glas + Kamera sind schon kein Leichtgewicht mehr. Tipp an den Fragesteller: Ausprobieren. Es kommt auch auf die Gewichtsverteilung an.

Gruss
Rod
 
Für gut unter 1200 Teuro kannst Du mal meine Liste aus der Signatur in Betracht ziehen:

das schon mehrfach erwähnte Tamron 2,8/17-50
das Tokina 2,8/50-135
und als Schmankerl das Canon EF 1,8/85

Mein Schwerpunkt sind allerdings Pferde, Fohlen und Tunierbilder, draussen auf der Weide und in Reithallen.

:)
 
also sage ich mal danke. Stativ ist vorhanden ein cullman twinrail. Wegen des Gewichtes hab ich schon mit dem Batteriegriff geliebäugelt. Der ballanciert die Kamera dann wesentlich besser aus. Also werde ich wohl auf das Canon 70-200 und das Tamron 28-75 sparen. Wobei bei in einem Onlineshop würde ich für die 1200 schon beide Optiken zusammen bekommen. Ich würd ja den Link posten weiß aber nicht ob das nicht Ärger gibt. Vielleicht melden sich Admins dazu mal


Gruß Morelle
 
Für gut unter 1200 Teuro kannst Du mal meine Liste aus der Signatur in Betracht ziehen:

das schon mehrfach erwähnte Tamron 2,8/17-50
das Tokina 2,8/50-135
und als Schmankerl das Canon EF 1,8/85

Mein Schwerpunkt sind allerdings Pferde, Fohlen und Tunierbilder, draussen auf der Weide und in Reithallen.

:)

Hallo,

könntest Du bitte Beispielbilder einstellen? Ich suche gerade nach einem lichtstarken und trotzdem bezahlbaren Objektiv für Schwerpunkt Action-Fotorafie (schnelle Hunde).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten