AW: Die Puppenkleider-Näherin
Danke für Euer Feedback.
Die erste Version stand voll im Zeichen technischer Verbesserungen - da wurden Details herausgearbeitet, Plastizität und alles was man der Aufnahme sonst noch entnehmen konnte. Aber ich habe damals noch nicht genügend lokal gearbeitet - deshalb wurde auch das Bildrauschen im Hintergrund so stark mit verstärkt. Besser finde ich hier die Tiefen und den "Biss" der technischen Wiedergabe - speziell an der Singer-Nähmaschine.
Als ich die Frau vor einem Jahr wieder sah, so klein, so bescheiden, so leise - und dennoch mit einer ganz eigenen Ausstrahlung - ist mein Eindruck von ihr ganzheitlicher geworden.
Die Version auf Leinwand ist u.a. sehr subtil mit einigen Kunstfiltern behandelt worden - ich wollte in der Einzelwirkung jedes Filters aber knapp unter der Wahrnehmungsschwelle bleiben.
Sicher haben beide Versionen ihren eigenen Reiz. Interessant ist vielleicht, dass die weichere Darstellung ebenfalls ihre Wirkung nicht verfehlt. Ich habe zugleich die Gelegenheit genutzt, einige "Problemstellen" - wie die leicht überstrahlende Hand - sacht zu korrigieren. Dafür hat die Nähmaschine an den Chromteilen und in der Tiefe des Schwarz etwas gelitten - hmmh...
LG Steffen
Kleiner Witz am Rande: Der Spruch von Karl Valentin "Das Model kann gehen - die fotografiere ich aus dem Gedächtnis!" wird bei dieser illustrativen Arbeit in gewisser Weise zur Realität...