Schmuben
Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!
Aufgabe 2: "Raum-Motiv-Fläche" - bitte gründlich lesen
Zeitrahmen für Teil 1, 2 und 3: 08.04. - 22.04.
Zeitrahmen für Kritik: bis 29.04.
Kritikthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Info- und Plauderthread
Eine Kurzfassung der Aufgabenstellung:
Teil 1:
Nimm dir ein Bild, das dir besonders gut gefallen hat aus Aufgabe 1. Aber keines von deinen eigenen.
Kommentiere die Aufteilung des Raums darin. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt? Glaubst du, der Fotograf hatte einen besonderen Gedanken im Sinn als er diese Raumaufteilung vorgenommen hat?
Teil 2:
Verwende die gleiche Kamera/Objektiv wie bei der vorigen Aufgabe.
Finde ein Objekt und studiere es und dessen Umgebung. Verwende die Umgebung als Fläche. Stelle einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografiere mehrere Varianten und zeige die, die dir am Besten gefallen hat. Erläutere, was du getan hast, warum, wie und warum du ausgerechnet diese Variante für deine Präsentation ausgewählt hast.
Teil 3 (freiwillig):
Erstelle eine Abstraktion. Genauere Beschreibung findest du auf der verlinkten Aufgabenseite.
Hinweise:
Dieses mal könnt ihr gerne die Kamera vollständig selber einstellen. Automatik ist nicht Pflicht.
Organisatorisches:
Teil 1, 2 und 3 kommen hier hinein. Bitte möglichst in einem Post, damit niemand lange suchen muss, wo sich die anderen Teile einer Person befinden.
Die Kritiken zu Teil 2 und 3 kommen in den Kritikthread. Erstellt wieder wie bei Aufgabe 1 pro Person einen neuen Post und schreibt entsprechend dazu, um wessen Bild(er) es sich handelt.
Veruschka ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten
Aufgabe 2: "Raum-Motiv-Fläche" - bitte gründlich lesen
Zeitrahmen für Teil 1, 2 und 3: 08.04. - 22.04.
Zeitrahmen für Kritik: bis 29.04.
Kritikthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Info- und Plauderthread
Eine Kurzfassung der Aufgabenstellung:
Teil 1:
Nimm dir ein Bild, das dir besonders gut gefallen hat aus Aufgabe 1. Aber keines von deinen eigenen.
Kommentiere die Aufteilung des Raums darin. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt? Glaubst du, der Fotograf hatte einen besonderen Gedanken im Sinn als er diese Raumaufteilung vorgenommen hat?
Teil 2:
Verwende die gleiche Kamera/Objektiv wie bei der vorigen Aufgabe.
Finde ein Objekt und studiere es und dessen Umgebung. Verwende die Umgebung als Fläche. Stelle einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografiere mehrere Varianten und zeige die, die dir am Besten gefallen hat. Erläutere, was du getan hast, warum, wie und warum du ausgerechnet diese Variante für deine Präsentation ausgewählt hast.
Teil 3 (freiwillig):
Erstelle eine Abstraktion. Genauere Beschreibung findest du auf der verlinkten Aufgabenseite.
Hinweise:
Dieses mal könnt ihr gerne die Kamera vollständig selber einstellen. Automatik ist nicht Pflicht.
Organisatorisches:
Teil 1, 2 und 3 kommen hier hinein. Bitte möglichst in einem Post, damit niemand lange suchen muss, wo sich die anderen Teile einer Person befinden.
Die Kritiken zu Teil 2 und 3 kommen in den Kritikthread. Erstellt wieder wie bei Aufgabe 1 pro Person einen neuen Post und schreibt entsprechend dazu, um wessen Bild(er) es sich handelt.
Veruschka ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten
Zuletzt bearbeitet: