• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Planlosen - Aufgabe 2 Kritikthread

Schmuben

Themenersteller
Hier bitte die Kritiken zu den Bildern aus Aufgabe 2


Aufgabe 2: "Raum-Motiv-Fläche"

Zeitrahmen für die Kritik: Bis 29.05.13

Bilderthread für diese Aufgabe

Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Hinweise:
Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Daher findet ihr hier eine passende Anleitung. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.

Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
dslrfkoerndslrf

Aufgabe 2: Klasse Motiv! Die Verbindung von Fläche und Motiv ist dir durch die ähnlichen Farben gelungen. Den etwas störenden kleinen Ast hast du ebenfalls erwähnt (Mit viel Interpretationsraum könnte dieser allerdings zwischen dem vielen toten braunen Laub allerdings auch das neue Leben darstellen, was beim Hauptmotiv gerade in der mache ist :D)
Dadurch, dass die Frösche ein wenig nach unten schauen hätte ich sie mir auch gut in der rechten oberen Ecke vorstellen können.

Aufgabe 3: Hier muss ich dich schon wieder loben :ugly: Mein Favorit aller Abstrakten Bilder!
Durch die Unschärfe strahlt das Bild sehr viel Ruhe aus, es gefällt mir wirklich richtig gut und ich würde es mir so in Wohnung hängen. Das es Moos ist habe ich erst durch deine Beschreibung erfahren, hätte ich so direkt jetzt nicht erkannt. Makro „sei Dank“ :-P Ich könnte hier jetzt auch noch eine Menge an Interpretationsgedanken schreiben, ich verschone euch aber mal ;)
 
Schmuben

Aufgabe 2: Eine klassische Nachtaufnahme in der Stadt. Die Lichter „fangen den Blick“ und führen ihn dann zur Skyline Essens. Mir persönlich gefallen die Bilder immer noch einen ticken besser wenn der Himmel schön dunkelblau ist, aber das ist ja geschmackssache. Insgesamt eine sehr gelungene Aufnahme auch technisch gibt es nichts zu beanstanden.

Aufgabe 3: Die beiden Bilder sind wirklich Abstrakt :D Wie du schon sagst, sind sie so Abstrakt, dass ich nicht mal mehr etwas hineininterpretieren kann Oo Mir persönlich ist es zu abstrakt und daher gefällt es mir nicht so gut. Da kannst du aber eher weniger was dafür, ich kann auch mit dieser Art von Kunst nicht viel Anfangen ;)
 
Jomi0608

Aufgabe 2: Sehr schönes Portrait einer Löwenzahnblüte, Motiv harmoniert auch sehr schön mit der Fläche! Mir gefallen auch die natürlichen Farben. Was mir nicht so ganz gefällt ist die Position der Blüte/der Bildaufbau. Mir ist so oben irgendwie ein wenig zu viel Platz. Schöner hätte ich es glaube ich gefunden, wenn die Blüte aus der rechten Ecke „herausgewachsen“ wäre.

Aufgabe 3: Ein super Effekt, Der strahlt immer eine Art Bedrohung aus finde ich. Man erkennt trotz der Abstraktion noch das Motiv. Wirkt als fiele der Baum auf einen drauf.
 
dslrfkoerndslrf

Teil 2:
Die Abgrenzung zwischen Motiv und Fläche ist durch die Tiefenunschärfe gegeben, rein farblich sind die Kröten ja ähnlich wie das Laub im Hintergrund. Der verbleibende Zweig in der Mitte stört etwas, wie du bereits angemerkt hast, war das aber anders leider nicht mehr möglich. Bei lebenden und sich bewegenden Motiven kann man darüber hinwegsehen finde ich. Eine Verbindung zwischen Motiv und Fläche sehe ich weniger.

Teil 3:
Das Foto an sich ist nicht schlecht, jedoch löst es in mir beim Betrachten keine Emotion oder Gefühl aus. Das war ja das (schwere) Ziel, welches durch diesen Teil der Aufgabe umzusetzen war. Vielleicht wäre es schön, wenn man das Moos scharf aber nur als schwarze Silhouette sehen würde?
 
Schmuben

Teil 2:
Das Foto ist gut umgesetzt, die Leuchtstreifen sind meiner Meinung nach auch in der richtigen Menge und Intensität eingefangen worden. Trotz dass man am Himmel die Sterne wahrnehmen kann, finde ich diesen eher uninteressant. Ein weiter nach unten gerichteter Blick mit weniger Himmel wäre evtl. ein interessanteres Ergebnis geworden? Die Trennung zwischen Motiv und Fläche nehme ich eher als Trennung zwischen den Beleuchteten und Selbstleuchteden Bereichen und den ganz dunklen Bildteilen (Himmel) wahr.

Teil 3:
Das Muster und die Farbabstufungen gefallen mir. Ich erkenne auch nach längerem Betrachten nicht, was hier abgelichtet wurde, auch eine Emotion könnte ich nicht beschreiben, die das Foto in mir auslösen würde.
 
Jomi0608

Teil 2:
Mir persönlich ist das Motiv selbst zu unscharf abgelichtet, die Trennung zwischen Motiv und Fläche verläuft fließend. Die Verbindung zwischen Motiv und Fläche wird über die gleiche Farbgebung hergestellt, allerdings finde ich das in diesem Fall eher störend, da das Motiv zu sehr mit der Fläche verschmilzt. Ich denke, ein rein grüner Hintergrund oder weniger Gelbanteile hätten das Motiv besser hervorheben können. Vom Bildaufbau wirkt das Foto leider eher unüberlegt.

Teil 3:
Ich kann den Baum als solches erkennen, ich habe beim betrachten das Gefühl schnell unterwegs zu sein. Es erinnert mich an eine Autofahrt durch eine Allee oder an eine Radtour, bei welcher ich mit hoher Geschwindigkeit an Bäumen vorbeifahre. Eine Gelungene Abstraktion finde ich!
 
FcFanLaura

Teil 2:
Die Blüten sind sehr interessant und die abgestuften Farben wissen zu gefallen. Ich habe allerdings Probleme, das Zentrale Motiv zu finden. Ich schätze, der unscharfe Vordergrund welcher die scharfen Bildteile teilweise überlagert, ist das eigentliche Problem dabei. Auch vom Bildaufbau her (goldener Schnitt) kann ich wenig oder nichts erkennen, eine Abgrenzung von Motiv und Fläche findet über die Farbgebung statt. Ich empfinde alle Blüten als Motiv und den Himmel als Fläche, wobei man evtl. eine Abgrenzung zwischen Scharfen und unscharfen Blüten erkennen kann. Ich würde sagen, über eine Detailaufnahme oder Beschränkung auf weniger Blüten wäre das Ergebnis besser geworden.

Teil 3:
-entfällt-
 
Canica

Teil 2:
Das Motiv (gelbe Rosenblüte) ist als solches Erkennbar, ebenso die Trennung zwischen dem Motiv und der Fläche. Schade finde ich, dasss eine weitere Rosenblüte am Bildrand abgeschnitten wurde, vom Schnitt her sieht es nach einer 50/50-Teilung aus (Scharfe Bildteile wie Rose, Beiwerk und Mauer und der komplett unscharfe Hintergrund). Eine Beziehung zwischen Motiv und Fläche kann ich durch die Mauer nicht erkennen. Genial wäre ein unscharfes Brautpaar im Hintergrund, das würde eine Beziehung unübersehbar machen :ugly:

Teil 3:
Die Farbgebung ist spannend, ich denke an Rummel, bunte Farben, fröhliche Kinder und auch an viel Lärm. Ich finde die Abstraktion gelungen, nur unten rechts habe ich das Gefühl, mit dem Blick aus dem Bild herauszufallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dslrfkoerndslrf

Dann lege ich auch mal mit den Kritiken los:

Dein Bild finde ich (zu dem Thema) sehr gelungen! :top:
Eiegntlich hast du schon alles was ich dazu zu sagen hätte gesagt.
Die Farben verbinden die Kröten sehr schön mit dem Hintergrund. Wodurch dieser Effekt auch erzeiht wird ist der Vordergrund (Äste/Blätter unten rechts und vpr den Kröten) und die nach hinten stärker werdende unschärfe. Das Motiv wirkt, obwohl es sich deutlich als Motiv erkennen lässt, als teil des Ganzen.

zu Aufgabe 3:
Im ersten Moment habe ich dabei an ein Kornfeld von der Seite gedacht.
Das Spiel von schärfe und unschärfe gefällt mir hier auch sehr gut.
Das Bild wirkt auf mich irgendwie dynamisch aber auch ruhig.
 
Jomi0608

Die Nahaufnahme der Blüte gefällt mir gut! Ebenfalls ein passendes Motiv für diese Aufgabe.
Die Verbindung zum Hintergrund ist durch die sich wiederholenden Farben gegeben.
Ich glaube ich fände es besser, wenn der hintergrund noch etwas schärfer gewesen wäre, aber nur so ein Gefühl von mir.

Aufgabe 2:
Das Bild wirkt auf mich wie eine Szene aus einem Drogentrip. Irgendwie surreal und doch erkennt man was fotografiert wurde. Dieser kontrast gefällt mir!
 
FcFanLaura

Das Bild und das Motiv finde ich gut. Habe dabei aber etwas Probleme mit der Aufgabenstellung. Der Fokus liegt auf einer der mittleren Blüten und mich stört die sehr zentrale Blüte im Vordergrund. Hättest du den Fokus mehr auf die mittlere Blüte gelegt dann würde der Hintergrund deutlicher als Fläche rüberkommen. Was positiv ist, ist dass sich das weiss der Blüten in der Fläche hinter den Blüten wiederfindet.
 
DoggyDog

Das Bild gefällt mir auch gut (Ach was sind wir alle gut, nur schöne Bilder :D )
Die Verbindung ist bei deinem Bild nicht so eindeutig wie bei den anderen (Farben ist einfacher zu erkennen als eine interaktion einer kleinen Ameise). Gleichtzeitig finde ich diese Herangehensweise eigentlich viel spannender als bei uns anderen. Ich hätte es (für die Aufgabenstellung) besser gefunden, wenn du die Ameise noch grösser fotografiert hättest, obwohl die Rapsblüte mit den schärfen, unschärfen etc. ein wirklich schöner Hintegrund ist. Ich bin ein bisschen zwiegestpalten was das angeht ;) (PS: Ich brauch unbedingt ein Makro objeltiv )

Aufgabe 3:
Ich finde das Bild wirkt auf mich eher trostlos als frühlingshaft. Ich sehe eigentlich nur dunkle Äste vor einem hellen, relativ nichtssagendem Hintegrund. (ist nicht böse gemeint)
Trotzdem interesant wie die wahrnehmungen da auseinandergehen.
 
DoggyDog:

Aufgabe 2: Man sieht die Pollen sogar noch im Gesicht der Ameise, klasse! Drittel-Regel auch schön umgesetzt. Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist die extrem starke Vignette. Insgesamt wirkt es als hättest du die Regler einen ganz kleinen ticken überstrapaziert. Aber wirklich nur ein klein wenig. (Kontrast, Schärfe, Tonwert, G-Kurve).

Aufgabe 3: Ich kann mir vorstellen, was du mit deiner Abstraktion erreichen wolltest, nach meinem empfinden hast du das hier aber nicht geschafft. Auf mich wirkt das Bild eher düster durch den großen schwarz/weiß Anteil. Für das was du in A3 beschrieben hast würde ich die blende weiter öffnen(vielleicht ganz auf, wenn man so kurz belichten kann) und dann auf einen Baum mit bereits grünen Blättern oder Blüten zielen. Die Idee mit dem Fehlfokus kann dann glaube ich genau die von dir gewollte warme Stimmung ausstrahlen(Urlaub, träumen). So hat es für mich wirklich etwas mehr von „Ich liege gerade K.O. Geschlagen im Park und muss mich erst einmal orientieren“.
 
Canica

Das Bild finde ich auch gut, erinnert mich irgendwie an eine Hochzeit (wenn man das gelesene ausblendet ;) )
Die Fläche und das Motiv werden durch das Grün der Rosenblätter miteinander Verbunden. Ich habe das Gefühl, als könnte ich weitere Rosen im Hintergrund eranhnen.
Die Bildauteilung finde ich gut! Das Motiv kommt von unten Links ins Bild rein, Den Konrast zwischen der (lebendigen) Rose und dem unbelebten Stein finde ich gelungen, auch wenns für die Aufgabenstellung nichts zur Sache tut!

Bild 2:

Kann mich dir da nur anschließen. Das weckt bei mir direkt die Lust in einen Freizeitpark zu gehen :) Man kann sich die Action und den Lärm sehr lebhaft vorstellen, wenn man das Bild betrachtet.
Die unscharfen, aber knackigen Farben gefallen mir auch !
 
Schmuben

Aufgabe 2:
Ein wirklich sehr schönes Bild- so ein Foto wollte ich auch schon immer mal machen. Die Aufgabe selbst hast Du damit sehr gut gelöst.
Ich sehe die Verbindung von Fläche und Motiv hier auf mehreren Ebenen:
- Durch die lange Belichtungszeit wirken die Lichter der Autos wie Linien, die auf die Häuser (Fläche) hinführen.
- Die Verjüngung der Autobahn nach hinten lässt das Auge auch in Richtung Fläche wandern
- Die Lichter der Autos (Motiv) strahlen wie auch die Häuser in der Dunkelheit (Fläche), heben sich aber dennoch durch ihre linienartige Form von der Fläche ab.

Kurz gesagt- prima gemacht :-)

Kritisieren würde ich nur, dass einige Teile im Bild sehr unscharf sind, was aber nichts mit der Aufgabe zu tun hat. Eventuell hätte man das mit EBV noch verbessern können.

Aufgabe 3:
Dieses Bild ist wirklich sehr abstrakt und irgendwie auch beruhigend - ein Gefühl konntest Du damit also bei mir vermitteln. Ich weiß aber nicht, inwiefern du hier wirklich abstrahiert hast oder Du "nur" etwas abstraktes (was jemand anderes abstrahiert hat) Fotografiert hast. - Um das einzuschätzen hätte ich selbst vor Ort sein müssen.
Klingt kompliziert- ich hoffe Du verstehst was ich meine :-)
 
Jomi0608

Aufgabe 2:
Mir gefällt das Motiv auch sehr gut - Jedes Jahr wieder ziehen mich solche Blüten magisch an- Du glaubst nicht, wie viele Löwenzahnbilder ich auf meinem Rechner hier habe :D.
Die Verbindung zwischen Motiv und Fläche hast Du, wie Du schon selbst beschrieben hast, durch die Farben erreicht. Eventuell hätte man die Verbindung zur Fläche noch verstärken können, indem man unscharf einige Grashalme noch erkannt hätte.
Unabhängig von der Aufgabe hätte ich die Blüte hier etwas kleiner dargestellt und weniger ins Zentrum des Bildes gestellt- ich könnte mir vorstellen, dass dadurch das Bild mehr wirkt . Nebenbei erhältst du bei gleicher Blende dadurch einen größeren Schärfebereich und Teile der Blüte, die jetzt schon unscharf sind, werden dann scharf dargestellt.


Aufgabe 3:
Der hier fotografierte Baum stellt für mich nicht mehr das zentrale Motiv dar, sondern vielmehr der Wischeffekt. Auf mich wirkt das Bild sehr schnell und ruhelos. ... und genau das war ja gefordert. - Du erzeugst mit dem Bild ein Gefühl und bildest weniger etwas ab. :top:
 
FcFanLaura

Aufgabe 2:
Die Verbindung zwischen Fläche und Motiv ist, wie Du ja schon selbst geschrieben hast, durch den identischen Inhalt des Motivs/der Fläche gegeben (Blüte). Durch den festgelegten Schärfepunkt werden einige Bildteile zur Fläche und genau ein Teil zum Motiv. Dadurch war es Dir auch möglich einen fließenden Übergang zwischen Motiv und Fläche hinzubekommen.
Besonders gut gefällt mir, dass du dich getraut hast, die Blüte links mit unscharf auf das Bild zu nehmen. Die Gefahr hier war groß, dass diese zu sehr zum zentralen Blickpunkt wird. Durch die Unschärfe hast Du es aber geschafft das Gefühl zu vermitteln, dass man mitten drin ist. Man beobachtet die Szene also nicht nur von außen.
 
DoggyDog

Aufgabe 2:
Wow, dieses Bild gefällt mir von allen am besten. Die Farben knallen hier richtig ins Auge- ich glaube das Bild würde ich mir ausdrucken und irgendwo hinhängen.
Als Motiv hätte ich nicht nur die Ameise gesehen, sondern auch die dazugehörige Rapsblüte. Die Verbindung zur Fläche (den anderen Rapsblüten) erkennt man durch die identische Struktur. Du siehst, man kann dieses Bild hier verschieden interpretieren.

Aufgabe 3:
Ich denke bei diesem Bild auch wie Du an einen schönen Tag, an dem ich faul im Liegestuhl rumhänge und meine Brille nicht aufhabe :D. So oder so, vermittelt das Bild ein sehr beruhigendes Gefühl ohne, dass das Motiv selbst (der Baum) einfach nur abgebildet wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten