cane
Themenersteller
N'Abend zusammen,
habe jetzt eine Weile ein Retina MBP mit meinem MBA verglichen. Das der Unterschied so einen Quantensprung darstellt hätte ich nicht gedacht.
Es liegen für mich Welten dazwischen was das Betrachtungserlebnis angeht, entsprechend ist klar das ich upgrade, macht tausendmal mehr Sinn als in Objektive oder Body zu investieren. Ein Netzteildefekt des 30 Zöllers der fast eine Dekade gelaufen hat tut sein Übriges.
Möglichkeit 1: Anschaffung eines zusätzlichen iMac 5k zum MBA.
Möglichkeit 2: Anbinden eines externen 4K Display an mein MBA.
Möglichkeit 3: Anschaffung eines 50 - 60 Zoll 4K TV, Beispiel Panasonic TX-58AXW804
Momentan tendiere ich zum Kauf eines iMac mit i7, 512GB SSD und der 395M:
- Der Late 2015 hat auch mit i7 keine Hitzeprobleme mehr.
- Sehr gute Leistung (CPU, GPU, SSD), reicht mir dicke aus
- Geräuschlos
- AllInOne - kein Kabelsalat für Webcam oder Aufklappen des MBA für Videokonferenzen
- Top Design
- Subjektiv das beste Display das man momentan für das Geld bekommt.
Für das gleiche Geld könnte ich natürlich genausogut ein 4k Display fürs MBA UND einen schönen großen TV anschaffen zur Bildpräsentation, muss aber mit allerlei Kabelsalat und Kompromissen leben plus denke ich das der Lüfter des MBA das Jaulen anfängt weil es richtig Feuer geben muss um diese Kombis zu beschicken.
Daher interessiert mich euer Feedback:
Wie habt ihr den Umstieg auf 4K / 5K bewerkstelligt?
Stimmt ihr zu das der iMAC am meisten Sinn macht in meiner Konstellation, oder würdet ihr eher auf ein größeres 4k / TV Panel gehen?
mfg
cane
P.S. Windows ist nicht nutzbar für mich, diverse unixoide Derivate hab ich gute 10 Jahre genutzt bevor ich auf OSX umgestiegen bin. Da dort aber einige Software nicht nativ läuft ist OSX gesetzt.
habe jetzt eine Weile ein Retina MBP mit meinem MBA verglichen. Das der Unterschied so einen Quantensprung darstellt hätte ich nicht gedacht.
Es liegen für mich Welten dazwischen was das Betrachtungserlebnis angeht, entsprechend ist klar das ich upgrade, macht tausendmal mehr Sinn als in Objektive oder Body zu investieren. Ein Netzteildefekt des 30 Zöllers der fast eine Dekade gelaufen hat tut sein Übriges.
Möglichkeit 1: Anschaffung eines zusätzlichen iMac 5k zum MBA.
Möglichkeit 2: Anbinden eines externen 4K Display an mein MBA.
Möglichkeit 3: Anschaffung eines 50 - 60 Zoll 4K TV, Beispiel Panasonic TX-58AXW804
Momentan tendiere ich zum Kauf eines iMac mit i7, 512GB SSD und der 395M:
- Der Late 2015 hat auch mit i7 keine Hitzeprobleme mehr.
- Sehr gute Leistung (CPU, GPU, SSD), reicht mir dicke aus
- Geräuschlos
- AllInOne - kein Kabelsalat für Webcam oder Aufklappen des MBA für Videokonferenzen
- Top Design
- Subjektiv das beste Display das man momentan für das Geld bekommt.
Für das gleiche Geld könnte ich natürlich genausogut ein 4k Display fürs MBA UND einen schönen großen TV anschaffen zur Bildpräsentation, muss aber mit allerlei Kabelsalat und Kompromissen leben plus denke ich das der Lüfter des MBA das Jaulen anfängt weil es richtig Feuer geben muss um diese Kombis zu beschicken.
Daher interessiert mich euer Feedback:
Wie habt ihr den Umstieg auf 4K / 5K bewerkstelligt?
Stimmt ihr zu das der iMAC am meisten Sinn macht in meiner Konstellation, oder würdet ihr eher auf ein größeres 4k / TV Panel gehen?
mfg
cane
P.S. Windows ist nicht nutzbar für mich, diverse unixoide Derivate hab ich gute 10 Jahre genutzt bevor ich auf OSX umgestiegen bin. Da dort aber einige Software nicht nativ läuft ist OSX gesetzt.