• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Und wo fasst du das Objektiv an, um es zu drehen? Die vorgesehenen Flächen mit Riffelung sind rechts und links. An den Bedienelementen würde ich ungern das Objektiv drehen.

Ja genau, an den Riffelungen von oben greifend, während mein linker Zeige- oder Mittelfinger den Releaseknopf drückt, aber meine wirklich großen (Handballer)Hände kommen nicht im entferntesten an den Griff.
 

Anhänge

Danke, alles klar! Mein Griff lässt da deutlich weniger Platz. Der reicht bis knapp zum Einstellrad auf der Vorderseite.
 
Dann musst du aber kleine Hände/Finger haben.
Bei mir passt die E-M1 eher nicht so.

Weiss nicht, ist Handschuhgrösse 11 klein ? :D

Ich muss allerdings dazusagen, dass ich mit meinen Händen trotz CTS-OP immer noch Probleme habe (zu spät operiert..., tw. ist die Sensibiltät nicht mehr optimal), evtl. liegt es daran.

Wie dem auch sei, schöne Kamera, aber wir sind nicht warm geworden, es hat sich einfach nicht das richtige Gefühl eingestellt.

Ich weiss auch nicht genau, warum, aber meine EM-5 geht nur mit HLD, die EM-1 auch ohne HLD, auch wenn die Höhe nach wie vor so ist, dass die Finger unten überstehen. "Passt" aber.

Meine Pfoten und die PEN passen einfach nicht.

Die "Nachfolgerin" passt aber wieder :evil: Sehr zum Leidwesen meines häuslichen Finanzvorstands :top:

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den originalen Arcagriff auch genial. Allerdings erst nach einigen Wochen Nutzung. Am Anfang habe ich ihn unterschätzt weil man die Kamera damit anders hält als übliche Kameras mit ausgeprägten Handgriff (wie z.B. eine Nikon oder EM1). Man legt ja den Mittelfinger auf der Oberseite drüber und nicht herum wie bei anderen Kameras und hat man sich mal umgestellt, will man die Pen ohne den Griff kaum mehr bedienen.
 
Ich finde den originalen Arcagriff auch genial. Allerdings erst nach einigen Wochen Nutzung. Am Anfang habe ich ihn unterschätzt weil man die Kamera damit anders hält als übliche Kameras mit ausgeprägten Handgriff (wie z.B. eine Nikon oder EM1). Man legt ja den Mittelfinger auf der Oberseite drüber und nicht herum wie bei anderen Kameras und hat man sich mal umgestellt, will man die Pen ohne den Griff kaum mehr bedienen.

Yep, so sieht's aus. Ich finde ihn inzwischen auch optisch ansprechend, nicht ganz so schön wie die OM-D M10 II mit dem ECG-3, aber dafür mit Arca-Swiss Schiene.
 
Mir ist heute aufgefallen, das sich die "Belederung" an der Daumenablage ablöst.
Wie schaut es bei euch aus?

Ich werde es einfach wieder festkleben, in der Hoffnung, das dies dann dauerhaft hält.
 

Anhänge

Oh, das ist ja ärgerlich bei so einer teuren Kamera.

Das habe ich jetzt leider schon öfter gelesen, dass es mit der Daumenauflage an der Pen-F Probleme gibt.

An meiner ist noch alles ok, allerdings nutze ich die Kamera aber auch nicht so extrem viel.

Wenn noch Garantie drauf ist, würde ich sie einschicken.
 
Ja, hat Olympus auch gesagt, dass ich sie einschicken soll.

Somit ist stärkere Nutzung in der Garantiezeit zu empfehlen. Kann mir vorstellen, dass das Problem oft vorkommen wird.
 
Mir ist heute aufgefallen, das sich die "Belederung" an der Daumenablage ablöst.
Wie schaut es bei euch aus?

Ich werde es einfach wieder festkleben, in der Hoffnung, das dies dann dauerhaft hält.

Sieht genauso aus wie bei Dir. Ich war deswegen auch schon bei Oly vorstellig, ist hier ja in der Stadt.
Eine Reparatur vor Ort in HH erfolgt nicht, sie müssten es einschicken in die Slovakei... ob ich auf meine Kamera jetzt wirklich verzichten wolle, könne 4-6 Wochen dauern?!
Ich solle das doch lieber im Herbst machen, Garantie wäre doch 2 Jahre.... So mach ich es dann wohl.

Selbst kleben? Klappt das? Mit Patex?
Das Gummiding lässt sich kaum wieder von Hand bündig in die Mulde pressen?!

---

Btw es gibt eine neue FW 2.1 für die F,
die JPG-Engine ist offiziell nicht verändert, anyway,
ein paar Bilder damit, ooc









 
Eine Reparatur vor Ort in HH erfolgt nicht, sie müssten es einschicken in die Slovakei... ob ich auf meine Kamera jetzt wirklich verzichten wolle, könne 4-6 Wochen dauern?!
Also A) gibt's schon seit langer Zeit keine Slowakei mehr und B) habe ich noch nie davon gehört, dass irgendeine Rearatur bei Oly vier bis sechs Wochen gedauert hätte - und schon gar nicht so eine Schönheitsreparatur. Keine Ahung, warum die in Hamburg ihren eigenen Service derart schlechtmachen.
 
Selbst kleben? Klappt das? Mit Patex?
Besser nicht. Das hinterlässt Rückstände.

Wenn schon selbst machen, dann aus selbstklebendem Material (z.B. Neopren) ein passendes Stück ausschneiden, mit der alten Gummierung als Schablone.

Wenn die alte Gummierung aufgequollen ist und nicht mehr passt, dann liegt das möglicherweise an Handschweiß oder Sonnenöl. Dieses Problem mit der weichen Gummierung gibt es bei anderen Herstellern auch.
 
Ja, die Befürchtung habe ich auch, deswegen hab ich es bisher gelassen.
Sicher löst sich so was auch mal bei anderen Herstellern, aber zB bei meiner ollen Nikon hat das 4 Jahre gedauert, nicht 10 Monate.

Also A) gibt's schon seit langer Zeit keine Slowakei mehr und B) habe ich noch nie davon gehört, dass irgendeine Rearatur bei Oly vier bis sechs Wochen gedauert hätte - und schon gar nicht so eine Schönheitsreparatur. Keine Ahung, warum die in Hamburg ihren eigenen Service derart schlechtmachen.

Also A) zuerst wollte ist Transilvanien oder Usbekistan schreiben und B)
[Schlaubergermodus ON] https://de.wikipedia.org/wiki/Slowakei [OFF]:rolleyes:

Schlecht machen die ihren Service nicht, aber das wurde mir so im März vor Ort in den Wendenstr. so mitgeteilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten