• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Ich finde gerade dein Beispiel (Sonnenuntergang) läßt sich mit Belichtungskorr eben nicht bewältigen! Nicht umsonst gibt es spezielle Szenenprogramme für Sonnenuntergang in den Kameras.

Die Sonnenuntergangs Szenenprogramme sorgen vor allem für kräftigere Farben und Rot/Orangetöne.

Die Belichtungsautomatiken werden zwar immer besser, aber sie können bei starken Hell/Dunkelunterschieden nicht wissen was das Motiv ein soll.

d, obwohl angebrachte Artfilter, CreativModus und Szenenfilter eine man. Korrektur konterkarieren.

Auch das hat eigentlich nichts mit der Belichtungskorrektur zu tun.

Ein eigenes Rad hat den Vorteil das man es wenn man die Kamera in die Hand nimmt gleich sieht, ist mir erst letztens passiert, hatte vergessen die Korrektur zurückzustellen und es im Sucher nicht bemerkt.

So ein Rad hat schon seinen Sinn!
 
Die Standardkonfiguration ist tatsächlich so.
Einfach aufgrund des Vorhandenseins des Belichtungskorrekturrades.
Aaaaber - selbstverständlich können die beiden "normalen" Einstellräder umkonfiguriert werden.
Es ist z.B. möglich in P, A und S dem hinteren Rad die direkte ISO-Einstellung zuzuordnen.
Also drehen und die ISO ist geändert.
Und für die vielfach gewünschte Belichtungskorrektur in M wir eben mit dem expliziten Rad vorgenommen.

Ist das sicher so, das geht nämlich aus dem Handbuch nicht hervor?
Meine Erkenntnis war bislang auch, daß entweder beide Räder mit Zeit/Blende belegt sind oder alternativ mit +/-.
Und damit wäre eines der drei Räder in der Tat überflüssig (schüttelt den Kopf)...
 
...immer ein 18% Grau als ideal ansieht, sollte einem doch die Absurdität des Gedankens, ohne Korrekturen auskommen zu können, klar sein.

ich behaupte doch niemals ohne Korrekturen auszukommen.
Nur finde ich, das Thema Belichtungskorr wird einfach überbewertet.
Jeder glaubt mitreden zu müssen und dadurch zum Profi-Fotografen zu mutieren, wenn er am KorrRad dreht. Ich lass die Finger davon.
Möchte nicht wissen wie oft in die falsche Richtung gedreht wird.
Wegen mir kann jeder machen was er möchte.
Meine Methode ist grundsätzl in ESP, aber in kritischen Licht-Situationen die bildwichtigen Teile mit Spotmessung +AF-Speicher zu bewältigen.
Da ich immer RAW fotografieren habe ich damit absolut keine Probleme und stelle immerwieder fest, dass meine Belichtungsmethode ausreicht und völlig exakt ist.

@Knieper: schau dir meine Bilder (im Forum) an und du wirst feststellen, dass alle meine Bilder exakt belichtet sind.
 
Bin auch immer in RAW unterwegs, dennoch ist mir die Korrektur ebenfalls essentiell!
Ich versuche. möglichst nach ETTR zu belichten, lasse auch mal bewußt Weiß absaufen, wenn dort sowieso keine Bildinformationen sind.
Wenn man auch mit Vollformat arbeitet, kennt man halt auch hochgezogene Tiefen, die dennoch kaum rauschen!
Ich sehe die Belichtung doch vor der Aufnahme, da ist die einfache Korrektur doch viel schneller als auf Spotmessung zu schalten oder Meßspeicher oder sonst was tun.
 
Ich sehe die Belichtung doch vor der Aufnahme, da ist die einfache Korrektur doch viel schneller als auf Spotmessung zu schalten oder Meßspeicher oder sonst was tun.

Das muss nicht sein. Olympus bietet ja die Möglichkeit, die AEL-Taste so zu konfigurieren, dass sie immer mit Spotmessung arbeitet. Dann ist das schon eine extrem schnelle Möglichkeit.

Gruß

Hans
 
Nicht unbedingt, da gibt es eine einfache Eselsbrücke, zumindetens bei der E-M1.
Da kann man die Drehrichtung programmieren. Ich stelle alle belichtungsrelevanten Parameter nach der Wasserhahn-Analogie ein:
Rechts rum heißt zudrehen, entsprechend weniger Licht.
Das geht mit Blende, Zeit, Iso und Korrektur.
Es muß halt die Firmware hergeben...
 
Das muss nicht sein. Olympus bietet ja die Möglichkeit, die AEL-Taste so zu konfigurieren, dass sie immer mit Spotmessung arbeitet. Dann ist das schon eine extrem schnelle Möglichkeit.

Gruß

Hans

genau! so mach ich das auch.
Zahnradmenü E:
AEL-Messung
auf Spot einstellen.
aber: vorher der AEL-Messung eine Funktionstaste (zB Fn1) zuweisen.

Ergebnis: schnelle und exakte Bel.Korrektur.
 
Damit versuchst du doch nur das nachzuahmen, was eine gute Belichtungsmessung sowieso macht. Jetzt widerspricht du dir selber, da du vorher genau diese Aufgabe an die Maschine delegieren wolltest.
 
Hab mir den Prospekt geholt. Allein der ist ein Kunstwerk.

Schade nur, dass die Kamera einen kleineren Sucher als die EM5 MII und Mitbewerber dieser Preisklasse hat.
 
Du beendest bockig eine Diskussion, die Du selbst initiiert hast?
In einem Thread über eine Kamera, die Du nicht verstehen kannst oder willst?
Mit dunklen Bildern gelber Krokusse?
Großes Kino!
 
Ende der Diskussion!

Schau dir lieber meine ersten Frühlingsbilder hier an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13807045#post13807045

Bei den sehr durchschnittlich umgesetzten Bildern verstehe ich nicht wirklich warum du so gegen die F wetterst und Dich für berufen fühlst der Pen f Noten zu geben.
Aber es erklärt warum Du selbst denn Sinn des Korrekturrades noch diskutieren möchtest.
Das kann man aber bei der Gx8 oder XPro ebenso, und deshalb kann und sollte man es hier auch lassen, sonst sind wir gleich wieder beim Sinn des Suchers, den Du weiter vorn auch schon in Frage gestellt hast.

Schade, der gesamte Thread ist so mit redundantem Palaver zerschossen.:(
 
Bei den sehr durchschnittlich umgesetzten Bildern verstehe ich nicht wirklich warum du so gegen die F wetterst und Dich für berufen fühlst der Pen f Noten zu geben.
Aber es erklärt warum Du selbst denn Sinn des Korrekturrades noch diskutieren möchtest.
Das kann man aber bei der Gx8 oder XPro ebenso, und deshalb kann und sollte man es hier auch lassen, sonst sind wir gleich wieder beim Sinn des Suchers, den Du weiter vorn auch schon in Frage gestellt hast.

Schade, der gesamte Thread ist so mit redundantem Palaver zerschossen.:(



Naja - Sinn des Threads hab' ich ja zuerst in Frage gestellt - allerdings nur in Verbindung mit den eh vorhandenen zwei Kontrollrädern.
 
Du beendest bockig eine Diskussion, die Du selbst initiiert hast?
In einem Thread über eine Kamera, die Du nicht verstehen kannst oder willst?
Mit dunklen Bildern gelber Krokusse?
Großes Kino!

mir ist es einfach leid.
Und ich bedauere es, dass alle hier unseren Quatsch über das Thema Bel.Korr ertragen müssen.
Also bitte ab sofort sachliche Diskussionsbeiträge;
und wenn möglich über die PEN-F.
 
Bei den sehr durchschnittlich umgesetzten Bildern verstehe ich nicht wirklich warum du so gegen die F wetterst und Dich für berufen fühlst der Pen f Noten zu geben.

du hast viell recht.
Mit einer PEN-F und durch den Sucher fotografiert wären meine Krokusbilder sicher besser geworden.
Ich freue mich daher schon wenn ich in 1-2 Jahren die PEN-F hier im Biete-Forum für ca 120 Euro kaufen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten