Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zitat von MichaelN
Und für mich ist es eins der wichtigster Features an der Pen-F
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Aber eine Kamera mit zwei Einstellrädern hat doch auch Direktzugriff auf die Belichtungskorrektur? Ein Rad für die Blendenvorwahl, eins für die Korrektur. Oder für was nützt Du das zweite?
Das eins der beiden Räder im A oder S Programm für die Belichtungskorrektur dient, kenne ich so nicht.
Das gilt übrigens auch für das meiner Ansicht nach alberne Rad für die Belichtungskporrektur.
... ist aber wohl eher die Norm als die Ausnahme. So bei den OMDs, bei den Pana-Gehäusen mit zwei Rädern, etc.
Ist es tatsächlich so, dass die PEN die Funktion doppelt? Sorry, kenn mich mit der zu wenig aus.
ich frag mich überhaupt wer das Rad für die Belichtungskorr. braucht?
Dafür gibt es doch bei jeder Cam die versch. Meßmethoden (ESP, Zentr., Spot, etc.).
Die Belichtung an der Kamera per Rad zu korrigieren halt ich für unnütz und völlig unberechenbar.
Wenn ich zB wegen aufzuhellender Schattenbereiche die Tiefen hochziehen muss stimmt meine von der Cam gemessene Belichtung sowieso nicht mehr, wenn ich dann mit Belikorr + nach oben belichten, ist womö das ganze Bild zu hell.
Besser wäre, die wichtigen Bildteile im Spot zu messen (AE-Speicher) und die möglichen 1-2 "falschen" Blenden auf das Gesamtbild dann per EBV zu managen, dafür aber richtig.
(nur meine Meinung)
ich frag mich überhaupt wer das Rad für die Belichtungskorr. braucht?
Dafür gibt es doch bei jeder Cam die versch. Meßmethoden (ESP, Zentr., Spot, etc.).
Die Belichtung per Rad zu korrigieren ist für mich die schnellste und sinnvollste Art der Belichtungskorrektur.
...Ziel der Belichtungskorrektur ist, z.B. bei hohen Kontrastunterschieden die Belichtungsnachbearbeitung in der EBV und die damit einhergehenden Störeinflüsse auf ein Minimum zu begrenzen
ich frag mich überhaupt wer das Rad für die Belichtungskorr. braucht?
Dafür gibt es doch bei jeder Cam die versch. Meßmethoden (ESP, Zentr., Spot, etc.).
(nur meine Meinung)
wenn du manuell korrigierst muss du aber schon bei jeder Aufnahmesituation abschätzen können, ob jetzt die Kamera exakt, über- oder unterbelichtet (und das schaff ich zumindest nicht)...
Was hat die Belichtungskorrektur mit der Meßmethode zu tun? Man kann bei allen Methoden die Belichtung korrigieren.
wenn du manuell korrigierst muss du aber schon bei jeder Aufnahmesituation abschätzen können, ob jetzt die Kamera exakt, über- oder unterbelichtet (und das schaff ich zumindest nicht). Ich verlass mich ehr auf die Meßmethoden und korr. dann in EBV. Da lieg ich in der Regel ziemlich nahe dran.
dann solltest du dir mal klarmachen was die Meßmethode tut.
Ganz einfach: sie ist nichts anderes als eine Art situationsbedingter Belichtungskorrektur.