• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Oly Pläne

Wenn es wirklich in absehbarer Zeit so kommt, dann leg ich mir das 90-250 zu und bin glücklich. :top:

Mit dem Wackeldackel wäre das System für mich perfekt ;) :D :) :cool:

Die restlichen Innovationen kommen sowieso, Megapixel, Rauschen, Auflösung, Dynamik etc. etc. etc. ist alles nur eine Frage der Zeit.
Wackeldackel macht das E-System rund!
 
Yep... alles sehr interessant. Es scheint, als käme nächstes Jahr richtig Schwung ins System...

Hallo Robert, was sagst Du denn dazu? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1237087&postcount=125

Du hast ja immer gesagt, dass man den Sucher der E-1 nicht mehr verbessern kann.
BG
Rolf
 
Hallo Robert, was sagst Du denn dazu? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1237087&postcount=125

Du hast ja immer gesagt, dass man den Sucher der E-1 nicht mehr verbessern kann.
Ja, das war meine Einschätzung - und es wäre für mich schon eine Sensation, wenn da wirklich noch so viel mehr herauszuholen wäre, und würde im Prinzip auch meine derzeit eindeutige, prinzipielle Präferenz einer theoretischen EVF-Lösung über den Haufen werfen. Bringen sie eine Four-Thirds-Kamera mit einem optischen Sucher, der in die Nähe eines durchschnittlichen Kleinbild-SLR-Sucher käme, würde ich - zumal ich den benötigten, hochauflösenden, blitzschnellen elektronischen Sucher noch nicht gesehen habe - diese Auffassung zweifellos revidieren müssen.

Es würde allerdings auch bedeuten, dass sich mit einer solchen neuen Suchertechnik die alte Kleinbild-SLR im Prinzip ja auf Mittelformatniveau bringen lassen müsste.

Oder ob sich dort wohl gar ein elektronischer Sucher verstecken wird? (Was ich erstmal bezweifeln würde, es sei denn man hätte die EVF-Technik extrem perfektioniert - eine EVF-only-Kamera als Profikamera anzubieten wäre schon ganz grundsätzlich wohl nicht ganz risikofrei...)

Ah, und danke für Deinen Bericht - wieder einige interessante Details...

Grüße,
Robert
 
Fotokameras oder Digitalkameras?

(hier werden ja mittlerweile fast nur noch Digitalkameras verkauft, aber was ist mit Indien und China und solchen Ländern...?)
Es hieß Fotoapparate (indirekt aus der FAZ, die ich selbst nicht lese, aber meinen Zuträger kenne ich für präzise Formulierungen ;)).

Der Anteil der Länder, in der vergleichsweise viele analoge Kameras verkauft wird, am Weltmarkt dürfte m.E. besonders gering sein. Ich habe da keine Zahlen, aber ich denke, auch China und Indien dürften mittlerweile hauptsächlich Digitalgeräte umsetzen...

Ciao,
Robert
 
zum Thema Sucher, und auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Nachdem ich den K10D Sucher gesehen hab bin ich mir absolut sicher, dass da noch mehr gehen muss beim E-System. Klar, der Pentax-sensor ist größer, aber nicht soviel größer, wie der Sucher. Mit der Sucherlupe der Pentax war der locker auf dem Niveau, das ich z.b. von ner Minolta XG-M kenne.
 
Hallo Robert,

Fotokameras oder Digitalkameras?

(hier werden ja mittlerweile fast nur noch Digitalkameras verkauft, aber was ist mit Indien und China und solchen Ländern...?)

Hi,

ich denke Olympus gewichtet das nach den Anteilen ihrer eigenen Umsätze der Imaging Sparte und da war die Verteilung in der Vergangenheit ungefähr so:

1. Europa ~40%
2. USA ~25%
3. Asien ~15%
4. Japan ~10%

Europa ist für Olympus im Augenblick der wichtigste Markt (höchste Absatzzahlen) und ausserdem kommt ihnen hier die Preisgestaltung entgegen, denn Europa gilt ja als eher hochpreisig.

Gruß
Mario
 
zum Thema Sucher, und auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Nachdem ich den K10D Sucher gesehen hab bin ich mir absolut sicher, dass da noch mehr gehen muss beim E-System. Klar, der Pentax-sensor ist größer, aber nicht soviel größer, wie der Sucher. Mit der Sucherlupe der Pentax war der locker auf dem Niveau, das ich z.b. von ner Minolta XG-M kenne.

Dem kann ich nur beipflichten. Sicherlich haben hier die Leute recht, die präzise erkären können warum es da eine physikalische Grenze gibt, aber ich würde zumindest für das hochpreisigere Segment bei Olympus irgendeine Sonderlösung auf optischer Basis erwarten. Halt etwas, um den Sucher besser und größer zu gestalten aber jetzt fragt mich bitte niemand wie das gehen soll.
 
Es hieß Fotoapparate (indirekt aus der FAZ, die ich selbst nicht lese, aber meinen Zuträger kenne ich für präzise Formulierungen ;)).

Der Anteil der Länder, in der vergleichsweise viele analoge Kameras verkauft wird, am Weltmarkt dürfte m.E. besonders gering sein. Ich habe da keine Zahlen, aber ich denke, auch China und Indien dürften mittlerweile hauptsächlich Digitalgeräte umsetzen...

Ciao,
Robert

Analog dürfte weltweit out sein, der Markt der Digital-Kameras ist auch weiterhin im Wachstum, man kann einiges "am Rande" finden, wenn man mal auf www.idc.com etwas surft. Die kompletten Berichte sind natürlich unbezahlbar, wie z.B. jener: http://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=SR17N

Wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe, dann ist alleine für Deutschland dieses Jahr ein Absatz von 300.000 DSLRs anvisiert, dieser "Nischenmarkt" wächst und bietet für die Hersteller die höchsten Margen. EDIT: Nicht zuletzt da man im digitalen Zeitalter häufiger zu einem neuen Body verführt werden kann als in der analogen Vergangenheit.

Bei den abgesetzten Kameras habe ich für die analogen etwa 10% im Kopf für den deutschen Markt, der Rest ist digital.
 
zum Thema Sucher, und auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Nachdem ich den K10D Sucher gesehen hab bin ich mir absolut sicher, dass da noch mehr gehen muss beim E-System. Klar, der Pentax-sensor ist größer, aber nicht soviel größer, wie der Sucher. Mit der Sucherlupe der Pentax war der locker auf dem Niveau, das ich z.b. von ner Minolta XG-M kenne.
Das ist nun wirklich interessant, aber das muss ich im Direktvergleich sehen, bevor ich's glaube - und Minolta ist ein besonders harter Vergleich, die haben mit ihren Mikrowabenscheiben in Helligkeit und Schärfenkontrollierbarkeit damals Maßstäbe gesetzt. Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ob die XG-M diese Scheibe schon hatte... Die X-700 hatte sie, und auch schon die XD-7, wie ich vor kurzem feststellte, als ich mir dieses Gerät, was für mich zu jener Zeit unerreichbar war, dann tatsächlich doch noch meiner Alt-Ausrüstung hinzugefügt habe... die semiprofessionelle XE-1 aus den Siebzigern hatte sie definitiv noch nicht, das Sucherbild war zwar anständig groß, aber noch vergleichsweise dunkel und körnig...

Ciao,
Robert
 
hmm, zwischen meiner xg-m und der xd-7 seh ich nen unterschied zugunsten der xd-7, aber groß ist der nicht. meine freundin wiederum hat sich auf ebay ne xg-m gebraucht geholt, die nen nochmals deutlich geileren sucher hat. keine ahnung was an der nachträglich noch geändert wurde. auf jeden fall ists halt matter, damit noch besser manuell zu fokussieren.

andererseits kanns auch sein, dass das so ziemlich das gleiche wie bei der xd-7 ist, die ist nämlich leider gottes enorm verdreckt... *hust*

naja, durchschauen ist immer noch am hilfreichsten ; )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten