• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Nikon Wishlist

ShadowZone

Themenersteller
sodala, los gehts
was wollen wir von unserem lieben hersteller haben?

für mich nur ein paar objektive:
AF-S 20/1.4 DX
AF-S 30/1.4 DX
AF-S 50/1.4 DX
AF-S 85/1.4 DX

das würd mir fürs erste schon reichen, man will ja bescheiden sein :D
ich weiß, 50/1.4 und 85/1.4 gibts und beide (anscheinend besonders letzteres) sind super...
aber ohne AF-S... und als DX wären die vielleicht sogar leistbar ;)

so, und nun ihr :)
 
Nun ich:

es gibt:
2,8/20
2,8/24
2,8/28
2,0/35
1,4/50
1,8/50
1,4/85
1,8/85
60er Makro
...

braucht man mehr?
Es ist Brause, ob ein "D" oder sonst was auf dem Objektiv steht, Festbrennweite reicht bei Nikon.
Aber lasst die Marketing-Strategen mal immer neue Kürzel aufs Objektiv drucken, ich bleibe bei meinen Oldtimern.

Enjoy the Silence
 
Ich würde mich da eher an den traditionellen Bildwinkeln orientieren, dadurch landet man z. T. bei ungewohnten Brennweiten:

Diese würde ich mir kaufen:

AF-S 1,4 23 mm DX
AF-S 1,4 34 mm DX
AF-S 2,8 23 - 70 mm DX

Diese würde ich für das Sortiment für sinnvoll halten, die brauche ich aber eher nicht:

AF-S 2,8 10 mm DX (kein Fisheye!)
AF-S 2,8 13 mm DX
AF-S 2,0 16 mm DX
AF-S 2,0 19 mm DX
AF-S 1,4 55 mm DX
AF-S 2,8 50 - 135 mm DX (oder auch ohne DX, würde auch gebraucht)
AF-S 1,8 34 mm DX

Das letztgenannte wäre eine Billig-Kompakt-Version mit einfachem AF-S (so wie bei den Kit-Zooms zur D50).

Bei den längeren Brennweiten bringt DX keinen großen Konstruktionsvorteil mehr.
 
@franknrw:
es gibt ja auch ein 28/1.8
http://www.geizhals.at/a44619.html

aber der preis is ja wohl gigantisch... die sigma-variante (30/1.4) kostet gradmal um die 300 :wall:

nein, ich kann mir das originale nikon ned leisten
ja, ich hätt gern ein originales
daher die wishlist - bzw der fromme wunsch, daß die DX-dinger ein wenig günstiger werden ;)
 
Mein Wunsch wäre ein SUPEREXTRAÜBERSAUSCHNELLES und SSSSSSSSSSSSScharfes 5-1000mm 1:1 mit VR so das man bei 1000mm noch eine Zeit von 1/4 halten kann. Und das zum Preis eines Kaugummis.

Falls das nicht machbar ist wäre ich schon zufrieden wenn bei den Top-Optiken der Preis um 25-35% fallen würde.
 
Es gibt vieles, aber meine Reihe stellt die bezahlbare Oberklasse dar.

Sigma 1,4/30 ?
Wofür?
Ein 2,0/35er kostet nur nen Hunni mehr.
Im Gegenzug brauche ich nicht so viel Sidolin.

Frank
 
Warum so bescheiden?

Ich hätte gern ein AF-S 0,7/33 DX.
(Wenn Canon ein EF 1,0/50 für KB-Format hingekriegt hat, sollte Nikon ein 0,7/33 für DX-Format schaffen.) :D
 
beiti schrieb:
Ich hätte gern ein AF-S 0,7/33 DX.
(Wenn Canon ein EF 1,0/50 für KB-Format hingekriegt hat, sollte Nikon ein 0,7/33 für DX-Format schaffen.) :D

Das Canon soll ja wohl nicht so ganz der Bringer gewesen sein, das muss Nikon sich nicht zum Vorbild nehmen. Das 1,4 34 mm wäre das hochwertige Standardobjektiv, realistischer als Luxus- oder Spezialvariante wäre ein 1,0 34 mm DX.
 
molhol schrieb:
Mein Wunsch wäre ein SUPEREXTRAÜBERSAUSCHNELLES und SSSSSSSSSSSSScharfes 5-1000mm 1:1 mit VR so das man bei 1000mm noch eine Zeit von 1/4 halten kann...QUOTE]

Ich bin etwas bescheidener:

- Ein 1:4/70-200mm IF ED AF-S VR Micro Drehzoom bis 1:1 in der Baugröße des 18-200 VR mit 1. Sahne Bildqualität für 750.-€ Straßenpreis.
- Ein 1,4/20 AF-S DX für 499.-€ Straßenpreis.

Gruß nimix
 
beiti schrieb:
Warum so bescheiden?

Ich hätte gern ein AF-S 0,7/33 DX.
(Wenn Canon ein EF 1,0/50 für KB-Format hingekriegt hat, sollte Nikon ein 0,7/33 für DX-Format schaffen.) :D

Vielleicht wäre ein F1,0 _denkbar_, wenn sie auch ihr Auflagemaß noch um dne Faktor 1,5 schrumpfen würden...

Wäre eh ein reines Prestige Ding, kaufen würd das eh keiner.
 
Cephalotus schrieb:
Vielleicht wäre ein F1,0 _denkbar_, wenn sie auch ihr Auflagemaß noch um dne Faktor 1,5 schrumpfen würden...

Das Auflagemaß hat damit nix zu tun. Die kameraseitige Linse kann durchaus außerhalb des Bajonetts liegen. Eher kritisch würde der Bajonettdurchmesser, könnte aber so gerade noch passen. Außerdem bleibt noch die Frage, ob die Kamerasoftware überhaupt mit Blenden < 1,4 umgehen kann.
 
Außerdem bleibt noch die Frage, ob die Kamerasoftware überhaupt mit Blenden < 1,4 umgehen kann.
Wahrscheinlich wäre ein Firmware-Update nötig. Oder das Objektiv hätte einen Schalter, mit dem es sich älteren Kameras gegenüber als 1,4er ausgeben kann. Da fällt den Leuten schon was ein.
 
kosmoface schrieb:
Wie gut ist denn das 2,8/20? Kennt das jemand, hat das jemand?

Ich habe ein 2,8/20, weil neu, mit "D" .
Besonderen Spass bereitet das Objektiv mit dem Nikon-Pol-Filter.
Man hat dank Crop nicht den extremen Weitwinkel.
Da ich aber selten meine Schuhspitzen ablichte, reicht mir diese Brennweite.
Bei Brennweiten < 20mm bin ich zu sehr damit beschäftigt, störende Bildelemente aus dem Sucher zu kriegen, zoome dann ein und siehe da: 20mm.

Das Objektiv ist wie alle aus der Reihe ein Traum.
Klein, kompakt und optisch allererste Güte.
Natürlich wie immer: leicht abblenden ;) .

Frank
 
franknrw schrieb:
Das Objektiv ist wie alle aus der Reihe ein Traum.

Ja, bei ner FB wäre mir zu viel WW auch zu viel. Und so'n 20er ist'n guter Kompromiss. Für alles drunter hab ich mittlerweile eh das Sigma 10-20.

Ich schreib's mir mal auf die Liste. Dann noch das 85/1.8 und ich bin erstmal fertig mit einkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja auch wenn viele mit ner 2.8er brennweite gluecklich sind - ich nicht.
ich suche ein digitalaequivalent zum 50/1.4d.
also ca. 32/1.4d.
ich kann es ebensowenig verstehen wenn sich leute fragen warum das sigma 30/1.4 wenn es doch das 35/2.0 gibt. die antwort ist ganz klar. die ganze blende mehr an lichtstaerke kann man immer gut gebrauchen und vor allem den HSM bzw den bei nikon nicht vorhandenen AF-S. die fokussiergeschwindigkeit ist mir persoenlich absolut titte, aber andere moegen das anders sehen. mir kommt es auf die geraeuschlosigkeit an. die nikon festbrennweiten brauchen da dringend eine erfrischungskur in richtung af-s. dieses geknarre des stangen-AF geht mir gewaltig auf den sack.
was nikon leider auch verpennt sind anstaendige objektive mit VR. die festbrennweiten vor allem bei den preisen die nikon verlangt sollten ALLE einen VR spendiert kriegen. nicht nur die fetten teleobjektive.

um also meine wuensche zu praesentieren:
AF-S 24/2.0 VR
AF-S 32/1.4 VR
AF-S 50/1.4 VR
AF-S 85/1.4 VR
mehr brauche ich nicht.

cu tommi
 
Hallo Tommy,

Diese sigmas sind zwar schön leise, aber ich sehe die Objektiventwicklung so, wie es z.B. auch in der Automobilindustrie läuft.

Früher wurden Objektive von Konstrukteuren entwickelt, heute werden Objektive von Buchhaltern kalkuliert.

Zum 1,8/85er.
Das Objektiv ist ja das alte Portraitobjektiv von Nikon.
Ein absolutes Spitzenobjektiv, das zudem bezahlbar ist.
Aber es macht nicht unbedingt Sinn.
Du hast eine Naheinstellgrenze von 85cm, einen langsamen AF und ein recht schweres Objektiv, halt für Portraits im Studio, Du stehst den Motiven durch die Naheinstellgrenze nicht auf den Füssen rum..
Wenn ich mich durch die Optiken wühle und muß welche auswählen, weil ich mit dem kleinen Gepäck unterwegs sein möchte, bleibt häufig das 85er zu Hause.
Zu diesem Objektiv eine schöne Alternative ist das 50er mit einem guten 1,4-Konverter. Dieser funzt übrigens nicht mit meinem 1,8/85er, sonst hätte ich KB-Äquivalent ein etwa 180er mit durchgehend Lichtstärke um 2,5-2,8, das wäre ein Tele, super.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten