• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neuen Pocket-Wizards

Das war auch meine Vermutung. Fand dort aber nichts. Haste link?

Danke,
Hafer

Moin Hafer

http://www.pocketwizard.com/products/transmitter_receiver/36/TT5-C/compatibility/


Allerdings habe ich explizit den NISSIN866 irgendwo gelesen.
Es war dann wohl in einem blog oder so....

Es wird nicht ausgeschlossen, dass er geht, aber eine definitive Zusage zu dem Blitz wird nicht gegeben.

Sprich, probieren geht über studieren.
Allerdings verstehe ich es nicht, denn wenn ich die Kontakte habe,
die Blitze sonst mit den Canon harmonieren, warum soll es dann nicht mit den TT5 gehen.

Eventuell sind a noch ein paar Hindernisse (Canon) eingebaut, wer weiß das schon.

Gruß
Frank
 
Im Grunde will ein Nicht-Canon-Blitz so tun, als wäre er einer, oder?
Wenn er gut darin ist, sehe ich keinen Hinderungsgrund - ok, das ist wishful thinking :o

Allerdings habe ich explizit den NISSIN866 irgendwo gelesen.
Es war dann wohl in einem blog oder so....

Ich habe zwischenzeitlich ein Info-Häppchen gefunden: http://www.facebook.com/topic.php?uid=90213201583&topic=12551
Keine Ahnung, wie vertrauenswürdig das ist.

Allerdings: Sowohl PW als auch Di866 haben die Möglichkeit, ein firmware-update einzuspielen. Wenn die wollten, dann ginge das.
 
es ist relativ anstregend den ganzen thread durchzulesen, auch wenn ich mich schon durch einige seiten gequält habe. aus diesem grund stelle ich hier einfach mal meine fragen:

- auf den kommenden frühling/sommer möchte ich wahrscheinlich mein st-e2 durch pocket-wizards ersetzen. grund dafür ist hauptsächlich die tatsache dass mich der benötigte sichtkontakt und die kleine mögliche distanz bei infrarot allmählich anfangen einzuschränken und vieles so nicht möglich ist. reflexschirme sind praktisch nicht möglich wegen dem sichtkontakt, auch viele perspektiven sind wegen dem sichtkontakt nicht möglich... geschweige denn fotos über distanzen von mehr als 5m oder so.

- bisher habe ich nur ein 580EX II, werde mir dann aber noch mind. einen 430EX dazu kaufen. also kamera kommt die 5D Mark II zum einsatz und als lichtformer durchlichtschirme, reflexschirme und diy beauty dish.

nun meine konkreten fragen:

- kann ich die blitze manuell einstellen und mit den neuen pocketwizards auslösen oder brauch ich da auf der kamera immernoch mein st-e2?

- was ist der unterschied ob ich mir nun einen minitt1 oder einen flextt5 für auf die kamera kaufe? so wie ich das verstanden habe müssen an die blitze jeweils flextt5, oder?
 
Den ST-E2 brauchst Du dann nicht mehr. Aber, wenn Du ihn eh schon hast, sind vielleicht die radio popper eine Alternative für Dich (günstiger, aber man braucht noch einen Master wie den ST-E2).
Denn mich persönlich hält vom Erwerb der Pocket wizzards derzeit ab, dass es viel zu viele Problemmeldungen gibt und ich keinen Bock hätte, meine Blitze mit Strümpfen zu überziehen usw. Nicht, wenn ich mir ein Produkt für so viel Geld kaufe.

Ich glaube, der Unterschied zwischen TT1 und TT5 ist, dass der TT1 nur Empfänger (unterm Blitz) ist, der TT5 kann als Sender und Empfänger fungieren. Weswegen ich mir dann auch mindestens 2 Flexe kaufen würde, dann ist man nicht völlig aufgeschmissen, wenn einer mal einen Defekt hat.
 
Ich glaube, der Unterschied zwischen TT1 und TT5 ist, dass der TT1 nur Empfänger (unterm Blitz) ist, der TT5 kann als Sender und Empfänger fungieren. Weswegen ich mir dann auch mindestens 2 Flexe kaufen würde, dann ist man nicht völlig aufgeschmissen, wenn einer mal einen Defekt hat.

Umgekehrt, der tt1 ist nur Sender, kein Empfänger und kann so nur auf der Kamera verwendet werden. Der tt5 kann Sender + Empfänger sein.

LG
MiLa
 
Den ST-E2 brauchst Du dann nicht mehr. Aber, wenn Du ihn eh schon hast, sind vielleicht die radio popper eine Alternative für Dich (günstiger, aber man braucht noch einen Master wie den ST-E2).
Denn mich persönlich hält vom Erwerb der Pocket wizzards derzeit ab, dass es viel zu viele Problemmeldungen gibt und ich keinen Bock hätte, meine Blitze mit Strümpfen zu überziehen usw. Nicht, wenn ich mir ein Produkt für so viel Geld kaufe.

Ich glaube, der Unterschied zwischen TT1 und TT5 ist, dass der TT1 nur Empfänger (unterm Blitz) ist, der TT5 kann als Sender und Empfänger fungieren. Weswegen ich mir dann auch mindestens 2 Flexe kaufen würde, dann ist man nicht völlig aufgeschmissen, wenn einer mal einen Defekt hat.

hmm eigentlich wäre es das ziel dann gewesen den st-e2 nicht mehr zu benötigen bzw. zu verkaufen. ist ja auch irgendwie nervig wenn man zwei gegenstände zusätzlich auf der kamera hat.

über die radiopopper hab ich mich noch nicht informiert. nur kurz auf deren homepage nachgeschaut und den überblick auf die schnelle über die versch. produkte nicht gewinnen können :confused::D.

was für probleme gibts denn mit den neuen PW's?
 
hmm eigentlich wäre es das ziel dann gewesen den st-e2 nicht mehr zu benötigen bzw. zu verkaufen. ist ja auch irgendwie nervig wenn man zwei gegenstände zusätzlich auf der kamera hat.

über die radiopopper hab ich mich noch nicht informiert. nur kurz auf deren homepage nachgeschaut und den überblick auf die schnelle über die versch. produkte nicht gewinnen können :confused::D.

was für probleme gibts denn mit den neuen PW's?


dein vorhaben verstehe ich jetzt nicht. wenn du die blitze von der kamera aus kontrollieren willst, brauchst du doch immer eine steuereinheit, sei es nun in verbindung mit dem st-e2, dem 580II oder dem hundertmal angekündigten, aber nie gelieferten zone controller. und ob da drunter noch ein tt5 ist, spielt eigentlich keine rolle.

und wenn du das nicht willst, warum kaufst du dann nicht für simples auslösen von remote-bilitzen nicht was viel günstigeres und zuverlässigeres?
 
es ist relativ anstregend den ganzen thread durchzulesen, auch wenn ich mich schon durch einige seiten gequält habe.


Moin,

es ist relativ anstrengend und zeitraubend, behandelte Themen noch einmal im gleichen Thread zu schreiben,
nur weil jemand nicht lesen möchte....

Dazu kommt noch die reduzierte Groß-/Kleinschreibung....

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
dein vorhaben verstehe ich jetzt nicht. wenn du die blitze von der kamera aus kontrollieren willst, brauchst du doch immer eine steuereinheit, sei es nun in verbindung mit dem st-e2, dem 580II oder dem hundertmal angekündigten, aber nie gelieferten zone controller. und ob da drunter noch ein tt5 ist, spielt eigentlich keine rolle.

und wenn du das nicht willst, warum kaufst du dann nicht für simples auslösen von remote-bilitzen nicht was viel günstigeres und zuverlässigeres?


einstellen der blitze an der kamer wäre schön aber nicht nötig. als ich den thread hier kurz überlas kam bei mir plötzlich der eindruck dass man mit den neuen pw's nicht mehr manuell blitzen kann ohne st-e2 oder masterblitz sondern nur noch mit ettl. deshalb meine frage.

was ist denn genau an den pw's nicht zuverlässig? wollte die ja gerade wegen der zuverlässigkeit kaufen. der st-e2 lösst bei meinem anwendungsbereich etwa 1x von 3 versuchen aus!

Moin,

es ist relativ anstrengend und zeitraubend, behandelte Themen noch einmal im gleichen Thread zu schreiben,
nur weil jemand nicht lesen möchte....

Dazu kommt noch die reduzierte Groß-/Kleinschreibung....

Gruß
Frank

ich habe die 15 seiten in dem sinn ja schon überflogen, jedoch kommt alle paar seiten zwischen irgendwelchem "geschreibsel" einmal ein kleiner teil auf die beantwortung meiner frage. ich hätte natürlich auch einfach einen neuen thread aufmachen können wo die infos gebündelt und zusammengefasst nochmals hingeschrieben hätten werden könne.

englisch geht auch ohne gross und kleinschreibung zum lesen :p;).
und dein doppel S gibts bei uns in der schweiz nicht einmal :D.
 
Neue Firmware 5.008 hier:

ControlTL: The current ControlTL MiniTT1 / FlexTT5 beta firmware is version 5.008. This beta addresses the following:

- Pre-Flash boost Mode under exposing has been corrected
- Further optimized radio signal timing
- Improved error correction around pre-flash data

Vielleicht hilft's ja einigen ...

Ciao,
Hafer
 
Hat es schonmal jemand geschafft die Blitzleistung bzw die Belichtungskorrektur über "funk" einzustellen ? Bei mir (40D u 580exII) klappt das leider trotz mehrer updates nicht...
 
So lieber Pocketwizard Hersteller. Wenn du nicht willst, dann halt anders :D

PW stiftete in einer Promo den "Reichweitengeschädigten" einen kostenlosen AC5 pro TT5.


Da nicht nur die FCC sondern auch die CE Variante teilweise von Störeinflüssen beeinträchtigt ist, fand ich die US Aktion mehr als nur :grumble:

Wer schlau war, hat die Promo Aktion bis Januar genutzt und hat seine Freunde/Verwandte, wenn vorhanden, in den Staaten als Kontakt mobilisiert :ugly: :lol: :D

In 2 Wochen habe ich die Teile in meinen Händen. Ich mach dann ein update zur Zuverlässigkeit mit und ohne "Socke"
 
So lieber Pocketwizard Hersteller. Wenn du nicht willst, dann halt anders :D

PW stiftete in einer Promo den "Reichweitengeschädigten" einen kostenlosen AC5 pro TT5.


Da nicht nur die FCC sondern auch die CE Variante teilweise von Störeinflüssen beeinträchtigt ist, fand ich die US Aktion mehr als nur :grumble:

Wer schlau war, hat die Promo Aktion bis Januar genutzt und hat seine Freunde/Verwandte, wenn vorhanden, in den Staaten als Kontakt mobilisiert :ugly: :lol: :D

In 2 Wochen habe ich die Teile in meinen Händen. Ich mach dann ein update zur Zuverlässigkeit mit und ohne "Socke"

Moin,

es wird von LPA-Design bestritten, das diese Störungen auch im 430MHz Bereich auftreten.
Fakt ist, es tritt auf. Demnach habe ich mit LPA-Design Kontakt aufgenommen.
Gegen Erstattung der Versandkosten gab es auch für mich diese Überzieher.

Ergebnis.
Geräte: 1DMK3, 580EX

7-10m mit ca 180cm Abstand vom Boden, keine weiteres Zubehör
Gute 30m mit dem Kabel OC-E3, beliebiger Abstand vom Boden
mehr als 75m mit AC-5-Shield, ohne OC-E3, beliebiger Abstand vom Boden.

Weiter als 75m habe ich noch nicht getestet, da meine Strasse dann einen Knick macht, und ich die Blitze nicht mehr sehe :top:

Die Installation des zusätzlichen Blitzschuhs (als Abschirmung zum Fuß)
plus die Socke machen pauschal erstmal 75m...
Das ist ausreichend um vernünftig zu arbeiten.
Ferner kann ich eine Etage mit Betondecke "durchdringen". auch gut.

So far so happy... sieht nur blöde aus...
Aber Funktionalität sticht Design.

Gruß
Frank
 
:eek:
Haben sie sich doch überwunden welche rauszugeben. Erstattung der Versandkosten bedeutet du musstest diese tragen?!

Gut zu wissen. Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant, der noch ein quentchen Zuverlässigkeit sucht.
 
Mal eine Info zum AC5 Softshield:
Lt. Profoto (DE Partner) bekommt man auch hier in DE, bei Problemen mit der Reichweite, kostenfrei ein AC5.
Profoto hat bereits welche bestellt, warten nur noch auf die Lieferung.
Leider kann man bei Profoto nicht direkt als Endkunde bestellen, sondern nur über Distis...

Hab mir mal gleich einen reservieren lassen bei meinem :-)
 
interessante Neuigkeiten, auch in Bezug auf Profoto. Waren sie doch überrascht über meinen Anruf und die unbekannten AC5 :D Es sollte aber ein AC5 pro TT5 rausgegeben werden. Anders macht es keinen Sinn, wenn die restlichen auf der Strecke bleiben müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten