• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neuen Pocket-Wizards

Gerade gesehen. Das ist jetzt aber nicht deren ernst, dass man sich das als Nutzer antun muss, oder?

http://www.pocketwizard.com/upload/photos/67820091013_AC5_1618_shp.jpg :eek:

Man könnte ja auch das Produkt optimieren anstatt da so was herauszubringen. Das ist MEGApeinlich, sorry.

Sieht ja grausam aus. Da warte ich lieber auf die hier: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157622664286875/

Schlimmer kann ja Chinaware auch nicht mehr sein.


das ding ist nicht nur hässlich, du kannst auch vergessen eine einstellung am blitz selber noch vorzuhnehmen, ohne ihm den sack wieder auszuziehen.
gebe dir recht, das ganze ist wirklich ein armutszeugnis für pw
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gesehen. Das ist jetzt aber nicht deren ernst, dass man sich das als Nutzer antun muss, oder?

http://www.pocketwizard.com/upload/photos/67820091013_AC5_1618_shp.jpg :eek:

Schlimmer kann ja Chinaware auch nicht mehr sein.

Ich habe die Dinger seit einiger Zeit nun im Einsatz.
Ich muss sagen, dass ich noch nie zuverlässigere Trigger hatte. Ich hatte vorher die China-Trigger und dann noch die Elinchrom-Skyports. Mit nichts war ich so zufrieden, wie jetzt mit den PWs.
Ich habe auch schon Härtetests gehabt mit etwa 700 Schuss in ein paar Stunden. Absolut zuverlässig.
Gut, einen 100-Meter-Remote-Test habe ich noch nicht gemacht, aber das ist für mich auch fern jeglicher Realitätsanforderung.

Ich kann mit den PWs mit Studioblitzen auf den zweiten Vorhang blitzen.
Mit welchem China-Trigger etc. kann ich das?

Ich habe hier zwei 580er und 3 TT5 im Einsatz (manchmal auch Studioblitze). Ich habe bisher noch absolut kein Problem feststellen können. Ich habe meine Studioblitze per Funk noch nie so schnell auslösen können wie mit den PWs. Die sind, für mich, eine absolut lohnende Investition.
 
Mag ja sein dass die bei Dir prima funktionieren. Aber wenn der Hersteller weiss dass es Probleme gibt und auch noch weiss, welche Ursache das hat dann erwarte ich eine bessere Lösung.

Wie kann man denn sicher sein, dass das Set zusammen mit dem eigenen Blitz funktioniert? So ein Kondom möchte ich nicht über die Blitze ziehen, zumal die dann schön warmgehalten werden und vielleicht dadurch eher ausfallen. Wer weiss was das für Wärmeprobleme nach sich zieht.

Ich warte ja auch auf die Dinger von Nikon, werde jetzt aber erst mal warten was für Probleme es da dann gibt. Und das heisst ich werde in nächster Zeit kein Kunde für die Dinger - irgendwann vielleicht. Aber ob das das Ziel sein kann? Offensiv mit Problemen umgehen und Probleme vernünftig beseiten. Mit dem Überstülpern ist ein Imageschaden vorprogrammiert.
 
Moin Gemeinde,

ich besitze seit einer Woche auch 4 TT5
3x580EX und einen für die Auslösung an der Kamera.

Das Ergebnis ist erschreckend. Reichweiten bis 5m gehen gut.
Danach wird es mau. Ich habe dann einige Einstellen gem. PW Site gemacht.
Da konnte ich schon mal auf 7m kommen.
Mit dem OC-E3 geht es dann schon bis zu 15m.

Laut LPA-design, ist es wichtig, möglichst viel Abstand zum Fußboden zu haben.
Das kann ich bestätigen, liegen die Dinger auf dem Boden,
gehen keine 3m, auf dem Tisch dann schon 5-7m.

Es wurde eingeräumt, das eventuell einige Serien nicht richtig arbeiten.
Ferner wurde bestätigt, dass das AF-5 Shield noch nicht verfügbar ist.

Wir sind jetzt so verblieben, Bestätigung steht noch aus,
das ich einen neuen Satz aus USA bekomme,
inkl. dem AF-5 shield ( ja es ist hässlich), sobald verfügbar.

Mal sehen, wie es dann läuft.

Mein Ziel ist es, 15-20m voll funktionsfähig zu bekommen.

Gruß
Frank
 
Doch auch mit dem, es sei denn, irgendjemand versucht die Gruppenzuordnung am Blitz selbst und nicht so wie vorgesehen am Empfänger zu verändern.

ich dachte da zum beispiel an die manuelle blitzleistung, falls mal nicht mit ttl betrieben, oder auch die zoomeinstellung...

funktionieren oder nicht ist bei den neuen pw reine glücksache, nicht zuletzt davon abhängig, wie stark die eigenen blitzgeräte von canon abstrahlen - da gibts ne riesen bandbreite von gerät zu gerät.

denke, dieses produkt hätte nie und nimmer so auf den markt kommen dürfen - zumal zu diesem preis.
 
Aber es wird doch auf der Webseite sehr oft von "manuel control" geredet. Wenn doch die Möglichtkeit besteht, ETTL zu benutzen, muss doch über die PW ein Signal der Stärke gesendet werden. Dann muss es doch auch ,möglich sein, die Blitze manuell von der Kamera aus zu steuern?





Das klingt doch alles nach manueller Blitzkontrolle? Irgendwie liest es sich, als würde das System wie der Canon Transmitter funktionieren, nur über Funk?

Zu meinem System:
5D MKII, 2x 430 EXII, 1x 580 EXII

Ja richtig. Sagte ich doch. Manuell über Master auf der Cam mit den Canons geht. Studioblitze wie Hensel, Profoto etc über den Master auf der Cam - nein. Studioblitze wie Alienbees und Whitelightning etc. zukünftig denkbar wie bei den Radiopopper.
 
Doch. 580,580II und 430 gehen. 550 und darunter gehen nicht.

@martin.
nein. Remote manuell einstellen geht nur bei den Canons. Zukünftig sind wohl die Alienbees und Whitelightning geplant.

seit wann ist das so? seit der neuen firmware? :confused:
bei allen produktbeschreibungen die ich gelesen habe, steht ausdrücklich, dass man nur mit dem 580er II, die manuelle leistung von remote-blitzen von der kamera aus verändern kann

auch im tutorial auf der pw-seite wird nur der 580II erwähnt:
http://www.pocketwizard.com/inspirations/tutorials/remote_manual_flash/
 
seit wann ist das so? seit der neuen firmware? :confused:
bei allen produktbeschreibungen die ich gelesen habe, steht ausdrücklich, dass man nur mit dem 580er II, die manuelle leistung von remote-blitzen von der kamera aus verändern kann

auch im tutorial auf der pw-seite wird nur der 580II erwähnt:
http://www.pocketwizard.com/inspirations/tutorials/remote_manual_flash/

@phil
was anderes habe ich nicht behauptet. Du hast mein Zitat vielleicht zu schnell quer gelesen. Der eine Absatz widmet sich generell der Master Funktionalität auf der Cam. Der andere widerum der manuellen Einstellmöglichkeit per Master innerhalb der Canon Blitzserie und den Einschränungen an Studioblitzen bzw. zukünftige Möglichkeiten. Es war nicht die Rede von 580EX oder 430 als Master für manuelle Einstellungen.

Richtig ist in der Tat, dass nur der 580EXII die Steuercodes für die manuelle Einstellung als Master über den Hotshoe beherrscht/sendet.
 
Nach der in den letzten Beiträgen merklich abgekühlten Begeisterung wage ich mich kaum noch zu fragen:

Funktionieren die neuen PW nur mit Canon Blitzen? Habe hier so ein Di866 von Nissin herumliegen ...

Ciao,
Hafer
 
Nach der in den letzten Beiträgen merklich abgekühlten Begeisterung wage ich mich kaum noch zu fragen:

Funktionieren die neuen PW nur mit Canon Blitzen? Habe hier so ein Di866 von Nissin herumliegen ...

Ciao,
Hafer

Moin,

die Homepage des Herstellers gibt dir Antwort....
Dort steht es

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten