Oder noch besser: Das Samyang 1.8/135 - Schöneres Bokeh beivergleichbarer Schärfe zum GM!Wer 135 1.8 sucht, ist mit dem GM perfekt bedient
Dazu nur 775g ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oder noch besser: Das Samyang 1.8/135 - Schöneres Bokeh beivergleichbarer Schärfe zum GM!Wer 135 1.8 sucht, ist mit dem GM perfekt bedient
Für Nerds – sicher.Aber eine [Lichtstärke von 1:1,4] ist halt was ganz anderes.
Sehe ich anders. Kann man natürlich so sehen, aber wenn ich an meine Orchideenfotos denke, bei denen es mir darum geht, die Pflanze mit eher kleinem Abbildungsmaßstab in unscharfer, aber noch erkennbarer Umgebung zu fotografieren, dann freue ich mich auf die theoretischen Möglichkeiten, die ein 135mm f1.4 bieten könnte. Genau wie ich das 105mm f1.4 dafür ziemlich genial fand. Und ich würde mich durchaus als Praktiker bezeichnen.Außer für Nerds, die sich an möglichst unscharfen Bildern aufgeilen ... und das dann mit Bokeh verwechseln.
Der restliche Planet kauft Kitzooms. Lichtstarke Festbrennweiten sind eine Nische, bekommt man aber in der eigenen Blase nicht mit.Der restliche Planet kauft und nutzt lichtstarke Festbrennweiten
Du verwechselt leider einiges... es geht nicht um Offenblende (die hat auch ein F8-Zoom) sondern um 1.4 vs 1.8.Das ist nur der übliche Offenblende-Shitstorm, der in diesem Forum neuerdings en vogue ist und jeder, der was aus sich hält, röhrt mit
Der restliche Planet kauft und nutzt lichtstarke Festbrennweiten
Alles Nerds….logisch. Nur hier wird die nackte Wahrheit verkündet![]()
Vermutlich spricht Tamron da ein Wörtchen mit als Nikon Partner.Für mich eigentlich sogar interessanter als das Sigma 200 2.0, aber warum gibts beide nicht für Nikon?![]()
Also quasi die, die bisher gesagt haben, nee, wenn ich nicht f/1.4 bekomme sondern f/1.8 das höchste der Gefühle am Markt für 135mm ist, dann kaufe ich das 2.8er Zoom?Und dann gibt es die, die immer das 1.4er nehmen, wenn es ein 1.4er gibt. Die sind auch nicht zu vernachlässigen.
Das wird, wie das 200 f2 auch, sehr gut mit dem Megadap an Nikon funktionierenFür mich eigentlich sogar interessanter als das Sigma 200 2.0, aber warum gibts beide nicht für Nikon?![]()
Nein, das ist ein Objektiv, was bei Berufsfotografen für viele Jobs häufig seinen Einsatz finden wird. In der Portrait-Fotografie, Theater-Fotografie, Event-Fotografie. Bei uns könnte es gut gebraucht werden, wir veranstalten Tagungen, Kongresse. Da steht oder sitzt vorne ein Redner auf der Bühne bei nicht selten extrem schlechtem Licht, weil im Hintergrund eine Präsentation läuft, die das Publikum sehen soll. Ich habe mir dabei früher mit einem 75/1,8 vor mFT ausgeholfen, das war oft zu dunkel. Auch ein Tamron 35-150/2-2,8 vor Sony ist da oft zu wenig, Zeiten/Iso kanpp auf Kante genäht. Unser ehemaliger Haus- und Hoffotograf, leider im Ruhestand, ist mit ganz anderen Kalibern aus dem Hause Canon EF aufgefahren. Das sieht man auch auf seinen Bildern.Das denke ich absolut. Diese schweren, extrem teuren Kolben sind Nischenprodukte für wirklich reiche Jungs