• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die nächsten Sony-KBs: A7SIII / A9 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau!
Und wenn die "Alteingesessenen" dann zum Wechseln auf spiegellos bereit sind, haben ihre Hauslieferanten sicher auch die verlgeichbaren Produkte parat.

So in 2 Jahren anscheinend:

https://www.canonrumors.com/canon-to-announce-eos-1d-x-equivalent-eos-r-system-camera-in-2021/

Für Sony, egal wie gut die A9II sein wird, definitiv ein hartes Stück Arbeit. Besonders in die Stadien reinzukommen und „Never-change-running-System“-Leute, von denen es ja auch hier im Forum einige gibt, zu überzeugen, dass so eine A9 doch mehr Möglichkeiten bietet, als ein vergleichbares Modell mit Spiegel.
 
Was könnte denn die Besitzer von EOS 1D X Mk2 und Nikon D5/6 dazu verleiten, auf die A9 oder A9 II umzusteigen?
- Ich sehe beim Stabi mit Festbrennweiten nachwievor klare Vorteile, wobei die D6 den allerdings auch bekommen soll.
- Weiterhin ist das komplett leise Auslösen gar nicht so selten von deutlichem Vorteil, aber es kommt natürlich auf den Einsatzbereich an.
- Der Augen-AF ist auch ein starker Vorteil, den wohl auch die D6 nicht bieten können wird.
- Bei Video bietet eine A9 sicher klare Vorteile ggü. EOS 1D X Mk2 und Nikon D5/6.
- Kompaktheit dagegen ist bei den Profis wohl nur selten ein Vorteil und bei großen Objektiven auch ein Nachteil, selbst wenn es gute Griffe zur A9 gibt.
- Das Bedienkonzept ist immer eine Sache der Gewöhnung und spricht eher für ein Bleiben bei Canon/Nikon.
- Der Sucher ist Geschmackssache. Ich sehe ohne Sucherblackout fast nur Vorteile des EVF, aber da muss man die Profis erstmal überzeugen. [Btw.: Es wäre gut, noch eine Funktion zu implementieren, die Sucher und Monitor bei der DSLM trennt, so dass man wie bei der DSLR immer den Sucher bereit hat und den Monitor zur autom. aktivierten Bildkontrolle.]
j.
 
Was könnte denn die Besitzer von EOS 1D X Mk2 und Nikon D5/6 dazu verleiten, auf die A9 oder A9 II umzusteigen?
- Ich sehe beim Stabi mit Festbrennweiten nachwievor klare Vorteile, wobei die D6 den allerdings auch bekommen soll.
Der Sensorstabi ist primär im WW Bereich gut. Im Telebereich bringt er nicht mehr viel. Bei Sport/Action usw ist ein Stabi sowieso hinfällig. Und die langen Tele werden auch oft vom Stativ bzw Einbein verwendet.

Ein Sensorstabi dürfte daher kein Wechselgrund sein.
 
Ein Sensorstabi dürfte daher kein Wechselgrund sein.

Das kommt ja ganz darauf an, was man vor hat. Sonst würde Nikon bei der D6 kaum umschwenken auf Sensorstabi. Bei Video ist er sicher ein Vorteil, bei allen Festbrennweiten ohne eigenen auch, außer bei Sport oder sehr beweglichen Motiven, wo man eh kurze Zeiten nimmt.
Der Sensorstabi funktioniert nicht mit langen Brennweiten nicht gut? Sony hat ansonsten ja auch Objektive mit OSS.
j.
 
Das kommt ja ganz darauf an, was man vor hat.
Ich glaube einfach das die wenigsten D6/1DXIII Interessenten wegen des Sensorstabis zu Sony wechselten, wenn es das bei ihnen nicht gäbe.

Ist aber auch egal. Das ist kein Diskussionsthema für die A9II. Diese wird den Sensorstabi zu 99% drin haben. Alles andere würde mich extrem überraschen.
 
Was könnte denn die Besitzer von EOS 1D X Mk2 und Nikon D5/6 dazu verleiten, auf die A9 oder A9 II umzusteigen?
- Ich sehe beim Stabi mit Festbrennweiten nachwievor klare Vorteile, wobei die D6 den allerdings auch bekommen soll.
- Weiterhin ist das komplett leise Auslösen gar nicht so selten von deutlichem Vorteil, aber es kommt natürlich auf den Einsatzbereich an.
- Der Augen-AF ist auch ein starker Vorteil, den wohl auch die D6 nicht bieten können wird.
- Bei Video bietet eine A9 sicher klare Vorteile ggü. EOS 1D X Mk2 und Nikon D5/6.
- Kompaktheit dagegen ist bei den Profis wohl nur selten ein Vorteil und bei großen Objektiven auch ein Nachteil, selbst wenn es gute Griffe zur A9 gibt.
- Das Bedienkonzept ist immer eine Sache der Gewöhnung und spricht eher für ein Bleiben bei Canon/Nikon.
- Der Sucher ist Geschmackssache. Ich sehe ohne Sucherblackout fast nur Vorteile des EVF, aber da muss man die Profis erstmal überzeugen. [Btw.: Es wäre gut, noch eine Funktion zu implementieren, die Sucher und Monitor bei der DSLM trennt, so dass man wie bei der DSLR immer den Sucher bereit hat und den Monitor zur autom. aktivierten Bildkontrolle.]
j.

Das alles ist kaum relevant zu dem Fakt das am wichtigsten bei den "Profis" der Service ist und der ist bei Sony bei weitem noch nicht auf dem Stand von Canon und Nikon und damit meine ich nicht nur schnelle Reparaturabwicklungen oder Leihgeräte sondern vor allem den Service vor Ort bei diversen Großevents.
 
Der Sensorstabi ist primär im WW Bereich gut. Im Telebereich bringt er nicht mehr viel. Bei Sport/Action usw ist ein Stabi sowieso hinfällig. Und die langen Tele werden auch oft vom Stativ bzw Einbein verwendet.

Ein Sensorstabi dürfte daher kein Wechselgrund sein.

Warum klingen deine Beiträge immer so als wäre es eine Tatsache. Für mich klingt das ehrlich gesagt nach "mal irgendwo gelesen"

An meiner GH5 habe ich das Canon 70-200mm einmal mit IS und einmal ohne IS getestet, die interne Stabilisierung kompensiert den fehlenden IS hervorragend....folglich einige hunderte Euro gespart.
 
Es ist nunmal eine Tatsache, das ein Sensorstabi im Telebereich lange nicht so effektiv ist wie im WW Bereich. Das kannst du glauben oder nicht. Ist aber einfach so.

Wenn er im WW Bereich 5 EV stabilisiert, dann sind es im Telebereich (400,500 oder 600mm) eher 1EV. Oder warum glaubst du baut Sony in die langen Brennweiten immer einen OSS ein? Weil der Sensor es ebenso gut könnte?

Aber ich lasse mich schon wieder zum OT hinreißen, daher war es das an dieser Stelle nun von mir zu diesem Thema.
 
Chickenhead hat vollkommen recht. Bei Teleobjektiven macht der IBIS fast gar keinen Sinn. Fast deshalb, weil er in Kombination mit dem OS einen kleinen Vorteil bringt. Ohne OS der Linse nicht. Habe in diesem Forum 2-3 mal schon einen Link dazu gepostet. Bin erade im Urlaub und habe keine Zeit und Lust zu schauen:ugly:


Zum Thema das Sony in die Stadien möchte. Sollte Sony den GS bringen und es gibt kein Banding mehr unter Flutlicht/Kunstlicht ( Eishockey,Volleyball, Fußball etc) könnte das was werden. Mit der aktuellen A9 möchte kein Sportfotograf mit 5fps ( mechanischer Verschluss ) fotografieren.

Dazu kommt der Service von Canon und Nikon wie jemand schon erwähnte. Wer Equip für 15-25k hat, wechselt nicht mal eben. Zwischen der D5 und A9 liegen auch keine Welten bezüglich AF im Sportbereich, das sich das für einen Sportfotografen lohnen würde.

Trotzdem erhoffe ich mir, das Sony einen richtig raushaut, weil dann Nikon nachlegen muss bei den DSLM´s
 
Zum Thema das Sony in die Stadien möchte. Sollte Sony den GS bringen und es gibt kein Banding mehr unter Flutlicht/Kunstlicht ( Eishockey,Volleyball, Fußball etc) könnte das was werden. Mit der aktuellen A9 möchte kein Sportfotograf mit 5fps ( mechanischer Verschluss ) fotografieren.

Hast Du es schon mit der A9 Sport oder andere Themen mit Kunstlicht fotografiert? Das klappt ganz wunderbar ohne Banding. Das kommt nur äußerst selten bis gar nicht vor.

Aber klar wird der Global Shutter das Ganze auch für andere Bereiche nochmal deutlich angenehmer machen. :)
 
Hast Du es schon mit der A9 Sport oder andere Themen mit Kunstlicht fotografiert? Das klappt ganz wunderbar ohne Banding. Das kommt nur äußerst selten bis gar nicht vor.

Aber klar wird der Global Shutter das Ganze auch für andere Bereiche nochmal deutlich angenehmer machen. :)


Gibt genug Berichte, wo mit 1/1600sek und mehr (elek.Verschluss) unter Flutlicht Banding entsteht. Will Sony in die Stadien muss das abgestellt werden.Gönne das Sony, weil es mir persönlich ehrlich gesagt egal ist, wer in den Stadien ist und wer nicht :). Würde ich von Nikon zu Sony wechseln, wenn ich Stuff im Wert von 15-25k hätte? Sicher nicht, aber ich bin auch kein Profifotograf und habe kein Equip von diesem Wert :D
 
Es ist nicht sicher, dass man im Stadion mit Flutlicht bandingfrei mit der A9 und elektronischem Verschluss fotografieren kann. Insofern haben da Canon & Nikon tatsächlich noch Vorteile bzw. das wäre ein Fall für die A9 II.

Zum Stabi bei Tele: Ich habe mit 85/1,8 auch 5 Blendenstufen Vorteil des internen Stabis festgestellt. Ok., ist nur ein leichtes Tele, aber immerhin :), die werden je nach Einsatzbereich ja auch genutzt, z.B. bei Hochzeiten, wo der lautlose Shutter schon sehr nett ist. Mit 600er habe ich keine Erfahrung. Wenn es da nur noch eine Blendenstufe sein sollte, sind es beim 200er vielleicht noch 3? Auch gut. Beim 600er hat Sony ja auch den OSS. Welche Art von Profis gibt es?
Stadionfotografen (nutzen Monsterbrennweiten)
Hochzeitsfotografen (WW bis leichter Telebereich)
...
j.
 
Es gibt wohl einen Grund, warum die neue Nikon D6 mit Bildstabilisator kommt. Ist ja schon ein „wenig“ auf Sport und Wildlife ausgelegt die Kamera. ;)

Zurück zur A9II. :)
 
Naja, aber in Szenarien, wo die A9 Banding bekommt, können ja auch Kameras mit einem mechanischen Schlitzverschluss unter Banding leiden. Das scheint mir eher ein generelles Problem zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Schmarrn, hat schon die A9 nicht geschafft.

Ist doch ein Spekulationsthread hier. Und mein Spruch war für alle, die einen zu hohen Blutdruck haben :rolleyes:

Aber wenn sie so schnell bleibt wie sie ist, und dann noch > 30MP hat, ist das schon ein eine Vorlage. Und dann auch für Freunde der hohen Auflösungen interessant.

Natürlich bringt ein Stabilisator gerade bei langen Brennweiten sehr viel, auch ein IBIS. Hatte ich doch jahrelang bei Olympus mit Brennweiten bis 500mm KB, alles ruhig aus der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten