• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die nächsten Sony-KB: A7SIII

120 fps bei FHD kann praktisch jede DSLM, .

richtig lesen: 120 fps bei 4k. ;)
 
richtig lesen: 120 fps bei 4k. ;)

noch richtiger lesen: ich habe auf den Beitrag von DaKo geantwortet "welche DLSM kann denn 120 fps bei HD?"
 
hast du dir irgendwelche rumors durchgelesen bzw. das thema verfolgt oder das was oben steht gelesen? dann hättest du eine idee, warum sich das ganze anscheinend herauszögert...
Ich sehe halt nach der Vorstellung der A9II keinen Grund warum Sony nicht eine "abgespeckte" A7SIII in 2018 gebracht hat und die A7SIV dann in 2020. Damit hätte sich sicher auch Geld verdienen lassen.

Und nur weil SAR irgendwelche Sony Mitarbeiter zitiert, heißt das ja noch nichts. Sind ja nichtmal SR5 Meldungen.

Klar kann es sein das ich falsch liege (andere Leuten behaupten bei sowas ja das sie Recht haben, was dann doch nicht stimmt ;)), aber ich glaube derzeit nicht daran das Sony diesen Markt weiter bedient.
 
Ich sehe halt nach der Vorstellung der A9II keinen Grund warum Sony nicht eine "abgespeckte" A7SIII in 2018 gebracht hat und die A7SIV dann in 2020. Damit hätte sich sicher auch Geld verdienen lassen.

Und nur weil SAR irgendwelche Sony Mitarbeiter zitiert, heißt das ja noch nichts. Sind ja nichtmal SR5 Meldungen.

Klar kann es sein das ich falsch liege (andere Leuten behaupten bei sowas ja das sie Recht haben, was dann doch nicht stimmt ;)), aber ich glaube derzeit nicht daran das Sony diesen Markt weiter bedient.

die videografen warten sehnsüchtig auf ein update und warum keine abgespeckte version kommt ist auch logisch, wenn man sich die abgespeckten versionen der anderen modelle ansieht. die a7III hat bei den meisten filmern die a7sII abgelöst, natürlich bedient sony auch weiterhin den markt.

es gibt weiterhin keinen plausiblen grund die sIV (III) nicht zu bringen, besonders nach den aktuellen angeboten von panasonic und blackmagic.

die 9II musste wegen der olympischen spiele, der d6 und 1DX III kommen. da war augenscheinlich nicht mehr drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
klar gibt es denn: umsatz.
Bei weiterhin sinkenden Verkaufszahlen? Ne, das passt nicht wirklich zusammen. An der A9II sieht man schon das Sony entsprechende Entwicklungskosten eingespart hat, sonst hätte die zumindest einen anderen Sensor bekommen.


Aber lassen wir dich überraschen.
 
ich fänd's gut, wenn Sony keine weitere A7s rausbringt, das würde Panasonic weiter stärken, egal ob mFT oder KB. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich kann weiter ganz ruhig bei mFT bleiben und vielleicht irgendwann auf den L-Mount umsteigen. ;)
 
die videografen warten sehnsüchtig auf ein update
Und warum bedient Sony diese Leute dann nicht schon seit 1,5 Jahren mit einer A7sIII?

und warum keine abgespeckte version kommt ist auch logisch, wenn man sich die abgespeckten versionen der anderen modelle ansieht. die a7III hat bei den meisten filmern die a7sII abgelöst, natürlich bedient sony auch weiterhin den markt.
Es ist logisch das sie keine abgespeckte A7SIII in 2018 bringen, weil die A7III diesen Markt bedient, aber dennoch soll eine A7SIII in 2020 kommen? Sorry, aber logisch ist das für mich nicht. Das wäre einfach nur verschenkter Umsatz mit der Option das die User nicht wissen ob Sony überhaupt noch etwas dahingend bringt und sich dann anderweitig umsehen.

es gibt weiterhin keinen plausiblen grund die sIV (III) nicht zu bringen, besonders nach den aktuellen angeboten von panasonic und blackmagic.
Doch, wenn es nämlich zuwenig Kunden dafür gibt. Wie unlägst bekannt geht der Absatz in diesem Bereich zurück. Die A7S ist die Serie die die kleinste Nische bedient. Daher halte ich es für möglich das Sony sich da wirklich zurück zieht.

Und wie kommt ihr immer auf A7SIV? Warum sollten sie die III einfach wegfallen lassen?
 
Bei weiterhin sinkenden Verkaufszahlen? Ne, das passt nicht wirklich zusammen. An der A9II sieht man schon das Sony entsprechende Entwicklungskosten eingespart hat, sonst hätte die zumindest einen anderen Sensor bekommen.

hat das sony schon mal interessiert und wer stand von allen herstellern noch mit am besten da? sony bringt etliche neue modelle, in allen bereichen raus und hat im gegensatz zu allen anderen keine merkliche pause bei entwicklung und releases eingelegt.

und wenn sie einen neuen sensor hätten bringen können, hätten sie ihn gebracht, der scheint aber noch nicht so weit zu sein.
 
Und warum bedient Sony diese Leute dann nicht schon seit 1,5 Jahren mit einer A7sIII?

Es ist logisch das sie keine abgespeckte A7SIII in 2018 bringen, weil die A7III diesen Markt bedient, aber dennoch soll eine A7SIII in 2020 kommen? Sorry, aber logisch ist das für mich nicht. Das wäre einfach nur verschenkter Umsatz mit der Option das die User nicht wissen ob Sony überhaupt noch etwas dahingend bringt und sich dann anderweitig umsehen.

Doch, wenn es nämlich zuwenig Kunden dafür gibt. Wie unlägst bekannt geht der Absatz in diesem Bereich zurück. Die A7S ist die Serie die die kleinste Nische bedient. Daher halte ich es für möglich das Sony sich da wirklich zurück zieht.

Und wie kommt ihr immer auf A7SIV? Warum sollten sie die III einfach wegfallen lassen?

die a7s war bisher immer der klassenprimus was video anbelangt (in der preisklasse mit dieser kompaktheit). die wollen es anscheinend richtig machen und etwas bringen (zitat sony) was die erwartungen übertrifft und da gibt es weiterhin das gehäuseproblem.

und was den umsatz und die modellpolitik anbelangt hat es sony bisher nie geschert und sie haben immer weiter rausgehauen und sich ja auch mehrfach zu S bekannt, also wie kommen diese theorien zustande?

sony ist videoexperte (siehe die großen videocams) die ziehen sich nicht aus ihrem expertisenfeld zurück. dafür gibt es weiterhin keinen triftigen grund.

und warum sie a7sIV heißen könnte, hatte ich eine seite vorher erklärt und so wird es gemunkelt.
 
Es gibt aber doch keinen Grund ein spezielle Videoversion mitlaufen zu lassen, wenn dies in der normalen Serie machbar ist.

Richtig!
Was dazu kommt ist, daß es im deutlich kleineren Markt schwieriger/teurer wird, für alles und jeden eine passende Kamera zu bauen.

Wäre denkbar, daß die anderen Hersteller zukünftig Panasonic die Videospezialisierung überlasen und selber nur die Basisvideofunktionen anbieten.
Solche System zu entwickeln bedeutet auch einen großen Invest und der Markt ist vermutlich nicht groß genug, um vier oder fünf Hersteller bzgl. des ROI von Top Video DSLMs satt zu machen.

Die Zeit der Vollsortimenter ist irgendwann vorbei und jeder Hersteller wird sich einen für sich rentablen, nicht schon drei mal belegten Teil des Marktes suchen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was den umsatz und die modellpolitik anbelangt hat es sony bisher nie geschert und sie haben immer weiter rausgehauen und sich ja auch mehrfach zu S bekannt, also wie kommen diese theorien zustande?
Und nochmal, wenn Sony immer weiter raushaut und sich zur S bekennt, warum kam dann keine A7SIII in 2018? Man hätte die II ohne Probleme zu einer III aufwerten können, auch mit dem gleichen Sensor. Das hat Sony bei der RII/III genauso gemacht wie jetzt bei der 9I/9II.

ist videoexperte (siehe die großen videocams) die ziehen sich nicht aus ihrem expertisenfeld zurück. dafür gibt es weiterhin keinen triftigen grund.
Sie haben auch einene Smartphonebereich und dennoch gibt es in den Kameras keine vernünftige Touchoberfläche/Bedienung. Du merkst, das die eine Sparte nicht zwingend auf die andere schließen lässt.

und warum sie a7sIV heißen könnte, hatte ich eine seite vorher erklärt und so wird es gemunkelt.
Sorry, aber wenn das so kommt ist das schlichtweg albern.
 
Ich warte ja noch auf eine Ablösung meiner A7s.

Die A7s war primär auch als Kamera geplant, nicht als Videogerät (dafür bietet Sony dedizierte Gerätschaften an). Deswegen halt auch "s" und nicht "v".

Sony könnte jetzt eine A7sX rausbringen, die speziell auf Video ausgerichtet ist. Damit würden die aber Teilen von ihrem Video-Business deutlich ins Fleisch schneiden. Sowas passiert nur, wenn es da einen größeren bzgl. der Produktaufstellungen gibt, zumal ja Videoanforderungen, je nach Einsatz, teils doch stark vom Fotobereich divergieren.

Von daher gibt es da also 2 Möglichkeiten, die ich für wahrscheinlich halte: Entweder gibt es keine A7sIII+ mehr (wird vor allem von der A7III+ absorbiert), oder die haben quasi eine A7sIII schon durchgeplant, warten aber auf die Sensortechnologie, bis sie den notwendigen Zustand erreicht hat.

Sony hat diverse Objektive zurückgehalten, bis die Linsenfertigung über entsprechende Technologie verfügte (Zwiebelring-Bokeh-Problem bzw. dessen Beseitigung). Von daher halte ich die Idee, daß die A7sIII erst mit entsprechender Sensortechnologie rausgebraucht wird, für am wahrscheinlichsten, denn sie hatten sich mehrfach positiv zur Fortführung dieser Linie geäußert, aber eben auch immer unter dem Hinweis, daß es etwas dauern würde.

Die A7s hat einen "fill factor" von 55% (d.h. 55% der Sensorfläche sind photosensitiv und wandeln Licht in Ladung um), plus dann halt den Effekt durch Mikrolinsen, der den Wert effektiv nochmal erhöht. Wenn man also dem "s" für "sensitive" folgen und den aktuellen Stand nicht verschlechtern möchte, bleibt da nicht viel Raum für eine Auflösungserhöhung. Sensitivität ist primär von der Pixelgröße abhängig. Das wurde sogar mal ein einem Interview mit Sony erwähnt. Das ist auch der Grund, warum die A7s selbst heute noch viele Kameras auf ihre Plätze verweist, denn trotz ihres Alters ist sie richtig gut, wenn es um das "Aufsaugen" von Licht geht.

Von daher bin ich halt gespannt, was Sony da geplant / angedacht hat. Am wichtigsten für mich wären tatsächlich 16 Bit pro Pixel. 12 MPix sind ok, auch wenn da viele schon beim Gedanken einen Herzinfarkt bekommen. 1 Blende mehr Bearbeitungspotential bei 5-stelligen ISOs wäre quasi das i-Tüpfelchen, falls das überhaupt möglich ist. Ausschlußkriterium wäre aktive Kühlung wie bei der S1H, aber sowas halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Zumal das auch einen Kompromiß darstellt, d.h. man löst ein Problem (Hitzeabfuhr), schafft aber neue (Wetter, Dreck/Staub, ...).
 
Die A7s war primär auch als Kamera geplant, nicht als Videogerät (dafür bietet Sony dedizierte Gerätschaften an). Deswegen halt auch "s" und nicht "v".
Das ist genau der Grund warum ich nicht an einen Nachfolger glaube, welche dann eine spezielle Videoausrichtung hat. Das war bei der Baureihe ja nie der Fokus, sondern das gute HighISO-Verhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten