120 fps bei FHD kann praktisch jede DSLM, .
richtig lesen: 120 fps bei 4k.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
120 fps bei FHD kann praktisch jede DSLM, .
Ja genau, eine Kamera nach der anderen. Nur die 7SIII ist diesbezüglich längst überfällig. Passt eben irgendwie nicht.
Welche APS-C war 4 Jahre oberhalb 2.000€ zu finden. Und wo gab es 4 KB seit 6 Jahren?
richtig lesen: 120 fps bei 4k.![]()
noch richtiger lesen: ich habe auf den Beitrag von DaKo geantwortet "welche DLSM kann denn 120 fps bei HD?"
Ich sehe halt nach der Vorstellung der A9II keinen Grund warum Sony nicht eine "abgespeckte" A7SIII in 2018 gebracht hat und die A7SIV dann in 2020. Damit hätte sich sicher auch Geld verdienen lassen.hast du dir irgendwelche rumors durchgelesen bzw. das thema verfolgt oder das was oben steht gelesen? dann hättest du eine idee, warum sich das ganze anscheinend herauszögert...
Es gibt aber doch keinen Grund ein spezielle Videoversion mitlaufen zu lassen, wenn dies in der normalen Serie machbar ist.Jupp, die expliziten Videomodelle bei Panasonic und die Z6/Z7 ... praktisch jede?!
Ich sehe halt nach der Vorstellung der A9II keinen Grund warum Sony nicht eine "abgespeckte" A7SIII in 2018 gebracht hat und die A7SIV dann in 2020. Damit hätte sich sicher auch Geld verdienen lassen.
Und nur weil SAR irgendwelche Sony Mitarbeiter zitiert, heißt das ja noch nichts. Sind ja nichtmal SR5 Meldungen.
Klar kann es sein das ich falsch liege (andere Leuten behaupten bei sowas ja das sie Recht haben, was dann doch nicht stimmt), aber ich glaube derzeit nicht daran das Sony diesen Markt weiter bedient.
Es gibt aber doch keinen Grund ein spezielle Videoversion mitlaufen zu lassen, wenn dies in der normalen Serie machbar ist.
Bei weiterhin sinkenden Verkaufszahlen? Ne, das passt nicht wirklich zusammen. An der A9II sieht man schon das Sony entsprechende Entwicklungskosten eingespart hat, sonst hätte die zumindest einen anderen Sensor bekommen.klar gibt es denn: umsatz.
Und warum bedient Sony diese Leute dann nicht schon seit 1,5 Jahren mit einer A7sIII?die videografen warten sehnsüchtig auf ein update
Es ist logisch das sie keine abgespeckte A7SIII in 2018 bringen, weil die A7III diesen Markt bedient, aber dennoch soll eine A7SIII in 2020 kommen? Sorry, aber logisch ist das für mich nicht. Das wäre einfach nur verschenkter Umsatz mit der Option das die User nicht wissen ob Sony überhaupt noch etwas dahingend bringt und sich dann anderweitig umsehen.und warum keine abgespeckte version kommt ist auch logisch, wenn man sich die abgespeckten versionen der anderen modelle ansieht. die a7III hat bei den meisten filmern die a7sII abgelöst, natürlich bedient sony auch weiterhin den markt.
Doch, wenn es nämlich zuwenig Kunden dafür gibt. Wie unlägst bekannt geht der Absatz in diesem Bereich zurück. Die A7S ist die Serie die die kleinste Nische bedient. Daher halte ich es für möglich das Sony sich da wirklich zurück zieht.es gibt weiterhin keinen plausiblen grund die sIV (III) nicht zu bringen, besonders nach den aktuellen angeboten von panasonic und blackmagic.
Bei weiterhin sinkenden Verkaufszahlen? Ne, das passt nicht wirklich zusammen. An der A9II sieht man schon das Sony entsprechende Entwicklungskosten eingespart hat, sonst hätte die zumindest einen anderen Sensor bekommen.
Und warum bedient Sony diese Leute dann nicht schon seit 1,5 Jahren mit einer A7sIII?
Es ist logisch das sie keine abgespeckte A7SIII in 2018 bringen, weil die A7III diesen Markt bedient, aber dennoch soll eine A7SIII in 2020 kommen? Sorry, aber logisch ist das für mich nicht. Das wäre einfach nur verschenkter Umsatz mit der Option das die User nicht wissen ob Sony überhaupt noch etwas dahingend bringt und sich dann anderweitig umsehen.
Doch, wenn es nämlich zuwenig Kunden dafür gibt. Wie unlägst bekannt geht der Absatz in diesem Bereich zurück. Die A7S ist die Serie die die kleinste Nische bedient. Daher halte ich es für möglich das Sony sich da wirklich zurück zieht.
Und wie kommt ihr immer auf A7SIV? Warum sollten sie die III einfach wegfallen lassen?
Arbeitest du im "Sony Online Marketing Team"?
Es gibt aber doch keinen Grund ein spezielle Videoversion mitlaufen zu lassen, wenn dies in der normalen Serie machbar ist.
Und nochmal, wenn Sony immer weiter raushaut und sich zur S bekennt, warum kam dann keine A7SIII in 2018? Man hätte die II ohne Probleme zu einer III aufwerten können, auch mit dem gleichen Sensor. Das hat Sony bei der RII/III genauso gemacht wie jetzt bei der 9I/9II.und was den umsatz und die modellpolitik anbelangt hat es sony bisher nie geschert und sie haben immer weiter rausgehauen und sich ja auch mehrfach zu S bekannt, also wie kommen diese theorien zustande?
Sie haben auch einene Smartphonebereich und dennoch gibt es in den Kameras keine vernünftige Touchoberfläche/Bedienung. Du merkst, das die eine Sparte nicht zwingend auf die andere schließen lässt.ist videoexperte (siehe die großen videocams) die ziehen sich nicht aus ihrem expertisenfeld zurück. dafür gibt es weiterhin keinen triftigen grund.
Sorry, aber wenn das so kommt ist das schlichtweg albern.und warum sie a7sIV heißen könnte, hatte ich eine seite vorher erklärt und so wird es gemunkelt.
Das ist genau der Grund warum ich nicht an einen Nachfolger glaube, welche dann eine spezielle Videoausrichtung hat. Das war bei der Baureihe ja nie der Fokus, sondern das gute HighISO-Verhalten.Die A7s war primär auch als Kamera geplant, nicht als Videogerät (dafür bietet Sony dedizierte Gerätschaften an). Deswegen halt auch "s" und nicht "v".