• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Nächste bitte: PEN E-PL2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und dann gibt es ja noch die kostspieligen Namensrechte für Leica... ;)

haha gerade das übersehen viele FT User:top: irgend wo habe ich gelesen dass Leica nicht erlaubt diese Objektive digital zu korrigieren :eek:
 
Anstelle von neuen Kameras sollte Oly endlich Objektive bringen, so eine PEN schreit doch nach kleinen FBs. Oder lichtstarke 2-3fach Zooms.

Das sehe ich genauso, ansonsten verliert weiter Marktanteile an Pana, die mit Ihrer Objektivpalette schon von Anfang an Oly weit voraus waren!

Zudem sollte man sich wieder darauf besinnen Objektive mit Geli zu verkaufen und nicht diese total überteuert seperat anbieten. Der Sinn davon ist einleuchten verärgert jedoch!
 
Das mit den Gelis ist zu verstehen. Immerhin machen es andere Anbieter ja seit Jahren erfolgreich vor, Gelis zu Apothekenpreise extra zu verhökern. Den FT-Fehler, Kunden an mitgelieferte Gelis im Wert von einigen Cent bis wenigen EUR zu gewöhnen, will man bei µFT offenbar kein zweites Mal machen. :)
 
Das Panasonic Lumix G 45/2,8 ist von f2 oder 1,8 weit entfernt und kostet um die 720-750 EUR. Dass gerade Olympus ein 50/2 oder 50/1,8 für 400 EUR bauen kann oder will, bezweifle ich deshalb stark, selbst wenn man den Preis für den Stabilisator im Lumix abzieht.

Selbst schuld wer diesen horrenden Preis dafür bezahlt, das Teil is total überteuert. Angemessen wäre die Hälfte.
 
Gut, dann würde es als Nicht-Leica eben 500 EUR kosten, wohlgemerkt als 45/2,8, nicht als 45/2 oder 45/1,8.

Falls ein Oly M.ZUIKO 50/2 tatsächlich für 400 EUR zu haben ist, verkaufe ich sofort mein ZD 50/2 und lege mir vom Erlös eine gebrauchte PEN nebst neuem M.ZUIKO 50/2 zu! :D
 

Bin gespant... von allem ob es lichtstärker als 2,8 sein wird.
Ein sehr lichtstarkes Portraitobjektiv in 50mm ist nun überhaupt kein Problem bei Systemkameras. Das gibt es genügend preiswerte Alt-Objektive. Und AF braucht man beim Portrait nicht.

Also, ich hab es lieber mit dem AF.
Gut, dann würde es als Nicht-Leica eben 500 EUR kosten, wohlgemerkt als 45/2,8, nicht als 45/2 oder 45/1,8.

Falls ein Oly M.ZUIKO 50/2 tatsächlich für 400 EUR zu haben ist, verkaufe ich sofort mein ZD 50/2 und lege mir vom Erlös eine gebrauchte PEN nebst neuem M.ZUIKO 50/2 zu! :D

Lassen wir uns doch überraschen. Aber ich befürchte das es mit 400€ nicht reichen wird. Dann kann die PEN noch toller und schöner sein :mad: Die kleine Leica ist lichtschwächer und Optisch "schlechter" als der ZD50 und dabei noch teurerer, das überlege ich mir noch ganz genau. Mit der Preisen hast du schon Recht, siehe mal den neuen kleinen mFT-Tele 40-150mm für 260€ oder den 70-300 für 700€ !!! ist schon irgendwie frech, finde ich.
 
Mit der Preisen hast du schon Recht, siehe mal den neuen kleinen mFT-Tele 40-150mm für 260€ oder den 70-300 für 700€ !!! ist schon irgendwie frech, finde ich.

Den Preis fürs M.ZUIKO 75-300 finde ich im Vergleich zum ZD 70-300 auch deftig. Bei den weitwinkligeren Objektiven gehts ja noch. Immerhin ist ein Pana µFT 7-14 billiger als das Oly FT 7-14, Olys µFT-Variante des 9-18 ist etwas preiswerter als das FT-Gegenstück, die Kit-Zooms kosten in etwa das, was die FT-Kitzooms früher auch gekostet haben (für diejenigen, die sich kein gebrauchtes Kit-Zoom für ein Drittel bis die Hälfte schießen wollten - die Laden-Einzelpreise hat doch eh fast niemand bezahlt) usw.

Das liegt sicherlich auch daran, dass die gröbsten optischen Fehler bei den µFT-Rechnungen hinterher in der Kamera zurechtgebogen werden. Den Luxus gabs bei FT nicht, da mussten die Objektive die Qualität bringen. Diese Herangehensweise rächt sich spätestens, wenn man RAW-Konverter oder Kameras verwendet, welche diese µFT-Korrekturen nicht automatisch umsetzen (können) - z.B. wenn man an Oly-Kameras plötzlich andere Bildresultate erhält als an Panasonics, weil Panasonic-Kameras CAs herausrechnen (zumindest für Pana-Objektive), die Olys jedoch (noch) nicht.

Ein ZD 50/2 war an einer E-1 super, an einer E-500, an einer E-620 und ist es an einer E-5. Wenn man hingegen nach der Bildqualität eines µFT-Objektivs gefragt wird? Tja, das hängt von der Kamera bzw. Software ab. Toller Standard dieses µFT, bei dem die Programmierer mehr Einfluss auf die Bildqualität haben als die Optiker. Falsche Kamera und/oder falscher RAW-Konverter - und Essig ist es mit der Leistung. Dafür finde ich die aufgerufenen Preise schon wieder albern.

Aber solange Oly nur µFT-Kleinkameras für die Jackentasche herausbringt, muss ich mir darüber noch keine Gedanken machen. Und ich befürchte fast, dass die erste für mich richtig anfassbare Oly-µFT auch preislich neue Maßstäbe setzen wird - an einen µFT-Nachfolger z.B. der E-520/E-30 zum Preis einer E-520/E-30 glaube ich noch lange Zeit nicht.
 
(FT5) Olympus E-PL2 should be available in February (Reminder: announcement on Thursday!)


UPDATE: Sorry! The source made a mistake. The announcement will be made on Thursday the 6th and not on Tuesday the 4th!!!!!

On Thursday Olympus will announce the new Olympus E-PL2 (with same E-PL1 sensor), the new XZ-1 high end compact camera (with LX-5 sensor), three new converters, two new underwater case, the pen module, a new close up spotlight and a bunch of new compact cameras (VG-120 VR-310 TG-310 TG-610 SP-610UZ). I guess the official time release is 6-7am London time (January 6th). The new accessories should be in Stock very soon in January. The E-PL2 and the XZ-1 will probably hit the stores in February. Panasonic will also present a new bunch of compact cameras (including the new S-series) but I don’t expect any more than that from Pana. I was told that nor Canon nor Nikon will make any big announcement so the Olympus E-PL2 will be the only new large sensor camera to be presented at the CES show.

As usual follow us on 43rumors. I will make you a nice summary of all previews and interesting links. I also do hope you will keep following me after the E-Pl2 announcement. I already have been told that Panasonic and Olympus will make major product announcements by late February-early March! I expect new Micro Four Thirds lenses and cameras from both of them (at least 2 cameras and 5 new lenses!). UPDATE: it looks like Sony could show a new NEX but as prototype only (see SonyAlphaRumors). And I forgot to mention that Samsung announced the NX10 copy..the NX11 LOL! (Via x-rumors)

http://www.43rumors.com/ft5-olympus...e-in-february-reminder-announcement-tomorrow/
 
...Toller Standard dieses µFT, bei dem die Programmierer mehr Einfluss auf die Bildqualität haben als die Optiker.
Ansichtssache. Auch die Optiker arbeiten mit teils derben Korrekturgliedern in der optischen Kette. Da ist mir die leichte Softwarelösung fast noch lieber und cleverer.


... die erste für mich richtig anfassbare Oly-µFT ... glaube ich noch lange Zeit nicht.
Ich wage zu behaupten, dass du gar nicht zur Zielgruppe gehörst und bei der größeren DSLR besser aufgehoben bist. mFT zielt klar auf Kompaktheit, sich darüber zu beschweren, wobei die DSLR-Lösung heute für dich zur Verfügung stellt, wundert mich. Was kann eine PL2, was eine E-5 für dich nicht kann?
 
Was kann eine PL2, was eine E-5 für dich nicht kann?

Gegenfrage: Muss ich mir in Zukunft bei Oly wirklich einen 1700-EUR-Boliden kaufen, weil ich einen richtigen Griff an der Kamera haben will und nicht bloß ein Stück vorstehendes Pseudoleder? Kann ich ein 70-300 zukünftig nur noch als Briefbeschwerer verwenden, wenn ich keine E-X bezahlen will und das Teil an einer E-P(L)X einfach nur unergonomisch finde? Dann bin ich tatsächlich keine Zielgruppe (mehr). Klar: die Oly-Aussage war ja nur, dass es auch in Zukunft Kameras geben wird, an die man seine FT-Schätze dranhängen kann. Das glaube ich gerne. Es hat ja schließlich niemand behauptet, dass sich der Kram vernünftig anfassen und halten lassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage: Muss ich mir in Zukunft bei Oly wirklich einen 1700-EUR-Boliden kaufen, weil ich einen richtigen Griff an der Kamera haben will und nicht bloß ein Stück vorstehendes Pseudoleder? Kann ich ein 70-300 zukünftig nur noch als Briefbeschwerer verwenden, wenn ich keine E-X bezahlen will und das Teil an einer E-P(L)X einfach nur unergonomisch finde? Dann bin ich tatsächlich keine Zielgruppe (mehr).

Damit bist Du nicht alleine.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich hatte gedacht die Geschichte mit Vorsatzkonvertern wäre vorbei, jetzt legt die Oly neu auf. Da bin ich ja mal gespannt, die Dinger waren schon damals nix dolles.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten