• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die merkwürdigsten Testergebnisse (Zeitschriften/Internet)

Auch wenn die Frau auf dem Cover nett anzusehen ist, hier der richtige Link auf den Test der F70EXR: http://www.gfw.de/kameratests/index.php?k=fujifilm_f70exr
Ist doch denn so übel nicht!
 
Es gibt derzeit eine Reihe von Techniken, mit denen die Hersteller von Kompaktkameras versuchen, sie low-light tauglicher zu bekommen. Der Ansatz, größere Sensoren einzubauen oder die Auflösung wieder zu reduzieren, ist dabei nicht besonders innovativ, denn er geht entweder zu Lasten des Zoom-Bereichs bis hin "zurück zur Festbrennweite" oder eben zu Lasten der Auflösungs- und damit der Crop-Reserven. Beides ist in meinen Augen ein Rückschritt, denn es schränkt das Anwendungs-Spektrum einer "immer dabei" Kamera stärker ein, als die Akzeptanz des High-ISO-Rauschens.
[/url]
Hier in diesem Zusammenhang recht interessant
http://pixinfo.com/en/articles/canon_powershot_g_evolution/
Schlami
 
digitalkamera.de gehörte zu den Seiten die ich regelmäßig besucht habe. Bis zum Test der H10. Es gibt nur zwei mögliche Erklärungen:

1. Inkompetenz
2. Anzeigenabt./Testredaktion Verquickung

Auch die Objektivtests sind für mich oft kaum nachvollziehbar. Mir tun nur die Leute leid, die in einen tollen Urlaub mit der "Testsiegerkamera" (anstatt zB einer "schlechten" SX200) fahren/fliegen und dann zu Hause feststellen müssen, dass die Aufnahmen allesamt nichts taugen sobald man sie am großen Bildschirm ansieht oder gar Vergrößerungen macht. Die Bestenlisten vieler Zeitschriften/Sites machen mich sprachlos ;)
 
digitalkamera.de gehörte zu den Seiten die ich regelmäßig besucht habe. Bis zum Test der H10. Es gibt nur zwei mögliche Erklärungen:

1. Inkompetenz
2. Anzeigenabt./Testredaktion Verquickung

Auch die Objektivtests sind für mich oft kaum nachvollziehbar. Mir tun nur die Leute leid, die in einen tollen Urlaub mit der "Testsiegerkamera" (anstatt zB einer "schlechten" SX200) fahren/fliegen und dann zu Hause feststellen müssen, dass die Aufnahmen allesamt nichts taugen sobald man sie am großen Bildschirm ansieht oder gar Vergrößerungen macht. Die Bestenlisten vieler Zeitschriften/Sites machen mich sprachlos ;)

Verstärkt wird das Ganze Dilemma dann noch dadurch, daß bei Onlineshops in verschiedenen Kundenzezensionen diese tollen Testberichte auch noch extra hochgelobt werden. Zusätzlich werden User hier im Forum oder anderswo dann noch als total überzogene Pixelpeeper oder selbst ernannte Profis bezeichnet, deren Aussagen man besser keinen Glauben schenken sollte, weil unsere Feststellungen hier realitätsfremd und in der Praxis nicht relevant sind.
Was ich davon halte schreibe ich lieber nicht, da es von den Admins sowieso wieder gelöscht werden und mir eine Zwangs-Auszeit bescheren würde! :rolleyes: ...is´ zwar bald Weihnachten, aber auf die Bescherung verzichte ich...:evil:

Gruß,

Rolf
 
Verstärkt wird das Ganze Dilemma dann noch dadurch, daß bei Onlineshops in verschiedenen Kundenzezensionen diese tollen Testberichte auch noch extra hochgelobt werden. Zusätzlich werden User hier im Forum oder anderswo dann noch als total überzogene Pixelpeeper oder selbst ernannte Profis bezeichnet, deren Aussagen man besser keinen Glauben schenken sollte, weil unsere Feststellungen hier realitätsfremd und in der Praxis nicht relevant sind.
Was ich davon halte schreibe ich lieber nicht, da es von den Admins sowieso wieder gelöscht werden und mir eine Zwangs-Auszeit bescheren würde! :rolleyes: ...is´ zwar bald Weihnachten, aber auf die Bescherung verzichte ich...:evil:

Gruß,

Rolf
Vielleicht ist diese Kamera mit einem geheimen magischen Zauber versehen, sodass jeder der mit ihr Bilder macht, diesselben als wunderbar und perfekt ansieht?! Kein Wunder auch, dass dann etwaige Kritiken empört mit Hinweisen auf die Tests zurückgewiesen werden! Aber dass selbst erfahrene Tester auch verhext wurden, bedenkt man klarerweise nicht!
Exorzismus ist angesgt!
Schlami
 
Das Thema impliziert Smalltalk - nur dann an der richtigen Stelle. Und da das nicht nur bei Kompaktkameras so ist - schiiiiiieb zum Fototalk.

LG Steffen
 
Es gibt nur zwei mögliche Erklärungen:

1. Inkompetenz
2. Anzeigenabt./Testredaktion Verquickung

Die Bestenlisten vieler Zeitschriften/Sites machen mich sprachlos ;)


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Punkt 2 nur ganz selten ins Spiel kommt.

Aber es gibt eben auch nicht nur die beiden von Dir genannten Varianten, sondern beispielsweise auch
  1. Mangelnde Sorgfalt bzw. mangelnder Aufwand wg. Zeitdruck
  2. Vorurteile/Vorlieben des des Redakteurs
  3. Falsches Konzept/falsche Abläufe/falsches Prozedere
  4. zu wenig Geld für einen vernünftigen Test
  5. Falsche bzw. zu hohe Erwartungshaltung des Lesers / Vorurteile

Zu 1: Ein Testredakteur kann sich üblicherweise weder so intensiv noch so lange mit einer Kamera befassen wie Du, er hat nicht die Zeit, sie lieben bzw. schätzen zu lernen und sich in alle Punkte zu vertiefen. Gerade, wenn man eine Kamera sehr früh bekommt oder nur kurz hat, folgt eine Überprüfung nach Schema F. Und sich bei jedem Ergebnis, bei jedem Detail zu hinterfragen, gibt in der Regel der Zeitdruck oder das Selbstbild nicht her (letzteres gilt auch für viele Forumsteilnehmer; aber eine Meinung zu haben und Recht zu haben sind zwei verschiedenen Paar Schuhe).

Zu 2: Wer Nikon-Besitzer, -Fan oder -Liebhaber ist, wird sich beispielsweise bei der Beurteilung des Canon-Bedienkonzepts schwerer tun als bei einer Nikon. Automatisch und unbewußt wird er die Abweichungen von seiner gewohnten Norm eher als Fehler denn als positive Unterscheidung oder einfach nur eine Alternative sehen - ganz schwierige Sache, sich davon frei zu machen.

Zu 3: Die Leistungsfähigkeit eines Affen, eines Elefanten und eines Krokodils soll anhand einer Aufgabenstellung getestet werden. Die Aufgabe lautet: "Kletter auf einen Baum"... Es gibt Zeitschriften, die eine tolle DSLR wie die Nikon D300s nehmen, das Kit-Objektiv draufpacken und dann so testen, als wäre es eine Kompaktkamera. Dann kann so eine tolle Nikon D300s auch mal schlechter Abschneiden als eine Pentax K-x....:p

Zu 4: Eine komplette, nach wissenschaftlichen Kriterien wasserdichte, reproduzierbare Messung für eine Kamera oder ein Objektiv kostet mehrere Tausend Euro. Jeder, der dieses Geld nicht ausgibt, liefert nur Teilergebnisse. Siehe "Photozone" (eine meiner Lieblingsseiten). Tests von Canon-EFS-Objektiven sind lange Zeit an einer EOS-450D gelaufen, teilweise aber auch an einer EOS-50D. Ein Objektiv, das an einer 450D gute Ergebnisse liefert, kann für eine 7D schon nicht mehr reichen. Unwägbarkeiten durch Umstände wie Wetter, Tagesform des Testers oder gar Serienstreuungen lassen sich so nicht erfassen und erst recht nicht bewerten. Ich nehme das als Richtwert, aber nicht als absolute Wahrheit, die für jeden Fall gilt. Man muss sich nur mal hier im Forum die Produktempfehlungen anschauen: Der eine "Hüh", der andere "Hott".

Zu 5: Natürlich lebt jeder Mensch im Zentrum seiner eigenen Welt - und urteilt auch so. Ob das früher Diskussionen über die beste Band der Welt ("Beatles" oder "Stones"), das beste Auto ("Mercedes" oder "BMW"), den besten Action-Held ("Stallone" gegen "Schwarzenegger") geht, oder heute um Fotoapparate ("Canon" gegen "Nikon") - jeder Mensch möchte in erster Linie zwar "die Wahrheit" hören, aber auch sein eigenes Urteil bestätigt bekommen. Der andere soll beweisen, dass ich recht habe.
Den Tester, der auf der anderen Seite vom Telefon/Internet/Druckmaschine sitzt, der mir mein Wunschergebnis oder zumindest ein für mich zutreffendes bzw. brauchbares Ergebnis liefert, nach "meinen" subjektiven Kriterien ermittelt, und das noch gleichzeitig für alle anderen kann, den gibt es nicht.

Und oft liegt es an einem Mischmasch verschiedener Ursachen, warum es nicht klappt.

Obwohl - manchmal ist es eben doch das Naheliegenste:


;)

EStz
 
Stiftung Warentest 01/2010:

Casio EX-H10: Bestes Bild in diesem Vergleich im Sehtest, auch bei schlechten Lichtbedingungen ...

Die H10 mag ja nicht so schlecht sein, wie sie hier oft geredet wird - aber "Beste Bildqualität im Vergleich"???
 
Getestete Produkte: Canon Digital Ixus 120 IS, Canon PowerShot SX20 IS, Casio Exilim EX-FS10, Casio Exilim EX-H10, Casio Exilim EX-Z1, Fujifilm FinePix F70EXR, Fujifilm FinePix S200EXR, Olympus FE-5020, Panasonic Lumix DMC-FP8, Panasonic Lumix DMC-FX60, Panasonic Lumix DMC-FZ38, Pentax Optio W80, Samsung PL51, Samsung WB1000, Sanyo Xacti VPC-X1200, Sony Cyber-shot DSC-W190.

Da sind also schon ein paar dabei, die sicher nicht schlechter sind ...
 
Stiftung Warentest 01/2010:

Casio EX-H10: Bestes Bild in diesem Vergleich im Sehtest, auch bei schlechten Lichtbedingungen ...

Die H10 mag ja nicht so schlecht sein, wie sie hier oft geredet wird - aber "Beste Bildqualität im Vergleich"???
Man muss die Bedingungen nur anpassen um das gewünschte Testergebnis zu bekommen. Wenn man mit der Casio nur Postkartenabzüge im 10er-Format macht glaube ich gerne dass die Bilder gut aussehen. 12MP, also 4000x3000 Pixel würde aber ein ganz anderes Format zum Vergleichen anbieten, das wären bei 300 dpi 13,3x10 Zoll, also rund 34*25cm. Und würde das Ergebnis sicherlich ganz anders aussehen. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und ein H10 Bild in 300 dpi ausgegeben. Und ganz sicher gewinnt diese Knipse da keinen Vergleich mehr. StiWa ist auch mehr was für Kaffeefahrer und Seniorenheime. Wer ernsthaft Einkäufe technischer Geräte von deren Testergebnissen abhängig macht, dem ist nicht zu helfen.
 
Wer ernsthaft Einkäufe technischer Geräte von deren Testergebnissen abhängig macht, dem ist nicht zu helfen.

Naja - grundsätzlich kann man sich schon an deren Tests orientieren - zumindest mehr, als an vielen anderen ...
Aber eine gewisse Portion "gesunder Menschenverstand" + eigene Recherchen können auch hier nichts schaden!
 
Naja - grundsätzlich kann man sich schon an deren Tests orientieren - zumindest mehr, als an vielen anderen ...
Aber eine gewisse Portion "gesunder Menschenverstand" + eigene Recherchen können auch hier nichts schaden!
Ein Gegenbeispiel war meine Fuji F10 die keinen Test gewann und in vielen Tests eher schlecht abschnitt. Wenn man diese Kamera aber ein wenig besser kennt kann man damit noch heute bessere Aufnahmen machen als mit dem Gros der heute verkauften Knipsen ähnlicher Bauart.
 
Ein Gegenbeispiel war meine Fuji F10 die keinen Test gewann und in vielen Tests eher schlecht abschnitt. Wenn man diese Kamera aber ein wenig besser kennt kann man damit noch heute bessere Aufnahmen machen als mit dem Gros der heute verkauften Knipsen ähnlicher Bauart.

Das gilt leider (leider: für die aktuellen Modelle) für viele ältere Kameras. In den letzten Jahren ging die Entwicklung ja bekanntlich meist in die falsche Richtung. Aber zum Glück tut sich da ja aktuell endlich was ...
 
Den Award für die beklopptesten Tests erhält von mir auf alle Fälle traumflieger.de, ich sag nur der 400D Falltest :ugly: und der 5D II in Wassereimer Tauchtest. :grumble: Ich glaube bald fällt dem guten Mann noch viel mehr konfuses Zeugs ein, der Hardcore Sahara Test, 1D Mk IV auf einen Holzkohlegrill, leider Test nicht bestanden, da die Kamera nach 1 min nur noch ein Häufchen Elektronikschrott war... :evil: Wann kommt der Weltraumtest, oder der Kameraweitwurftest, wie windschnittig sind die neuesten Modelle... :p
 
Den Award für die beklopptesten Tests erhält von mir auf alle Fälle traumflieger.de, ich sag nur der 400D Falltest :ugly: und der 5D II in Wassereimer Tauchtest. :grumble: Ich glaube bald fällt dem guten Mann noch viel mehr konfuses Zeugs ein, der Hardcore Sahara Test, 1D Mk IV auf einen Holzkohlegrill, leider Test nicht bestanden, da die Kamera nach 1 min nur noch ein Häufchen Elektronikschrott war... :evil: Wann kommt der Weltraumtest, oder der Kameraweitwurftest, wie windschnittig sind die neuesten Modelle... :p
Beim Traumflieger vertreibt mich das aberwitzig üble "Screendesign". Schlimmer geht's nimmer. Sieht aus wie aus den Frühzeiten des Web.
 
StiWa ist auch mehr was für Kaffeefahrer und Seniorenheime. Wer ernsthaft Einkäufe technischer Geräte von deren Testergebnissen abhängig macht, dem ist nicht zu helfen.

:top:
Ich habe während meiner aktiven Zeit in der Unterhaltungselektronikbranche auch oft herzhaft über die Testergebnisse von StiWa gelacht, wenn es um UE ging:D
Was die manchmal für einen Käse zusammengestestet haben, war nicht mehr feierlich, das grenzte schon an "Stiftung Verbraucherverdummung".

Wenn die in anderen Bereichen auch so "kompetent" sind, dann sollte man den Verein schnellstens einstampfen.

GL
Günter
 
Was die manchmal für einen Käse zusammengestestet haben, war nicht mehr feierlich, das grenzte schon an "Stiftung Verbraucherverdummung".

Wenn die in anderen Bereichen auch so "kompetent" sind, dann sollte man den Verein schnellstens einstampfen.

In den 80ern gab es mal einen legendären Heimcomputertest der StiWa. Da wurden alle Geräte ausser dem C64 abgewertet, weil sie keine Commodore-Taste besassen :lol:

Aber Kühlschränke sollen sie wohl können ...
 
In den 80ern gab es mal einen legendären Heimcomputertest der StiWa. Da wurden alle Geräte ausser dem C64 abgewertet, weil sie keine Commodore-Taste besassen :lol:


Ich kann mich da lebhaft an einen Test der StiWa aus den späten 70ern oder frühen 80ern erinnern.
Da wurden Aufsteckblitze getestet und der damalige Kultblitz (nicht nur bei den Amateuren, auch bei den Profis war er hoch angesehen), ich glaube es war ein Vivitar, wurde im Gesamtergebnis mit "Mangelhaft" bewertet, weil man hochspanngsführende Teile berühren konnte, wenn man in das Gerät durch einen Schlitz eine feine, lange Nadel einführte und damit im Blitz herumrührte:ugly:

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten