Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....sehr schöne Aufnahmen!.Wagge. schrieb:Für alle Interessierten ein paar Fotos der Messerschmitt Me 109 G4 in Action beim Flugtag in Oppenheim am 28./29. Mai.
.Wagge. schrieb:Für alle Interessierten ein paar Fotos der Messerschmitt Me 109 G4 in Action beim Flugtag in Oppenheim am 28./29. Mai.
Klasse Bilder ....!.Wagge. schrieb:Für alle Interessierten ein paar Fotos der Messerschmitt Me 109 G4 in Action beim Flugtag in Oppenheim am 28./29. Mai.
Starfighter schrieb:das Fritzchen ist die ME der Messerschmitt-Stift die in Manching zu Hause ist
intimissimo schrieb:@stefan
folgendes hab ich dank deines links gelernt:
"...
Entgegen dem ursprünglichen Vorhaben eine Bf 109 G-6 zu bauen, entschied sich die MAC für die Version G-4. Diesem Typ fehlen zwar die charakteristischen Beulen, was sich jedoch positiv auf die Sicht nach vorn und damit auf die Sicherheit auswirkt. Einige andere Details weichen zur größeren Sicherheit leicht von der originalen G-4 ab, was jedoch äußerlich kaum zu erkennen ist. Der Anstrich der "rote 7" mit den Standard-Tarnfarben RLM 74/75/76 ist realistisch, entspricht jedoch keinem konkreten Vorbild. Zu Ehren des Konstrukteurs der Bf 109, Willy Messerschmitt, trägt die Maschine das Kennzeichen D-FWME.
..."
ok, gewonnen, es ist eine G .. aber ich hab mich doch recht erinnert, daß die G "verbeult" ist
..mein eigentlicher schwerpunkt in sachen interesse an (historischen) flugzeugen liegt bei der Regia Aeronautica (italiens luftwaffe, 30er und 40er jahre) und bei den k.u.k. Seefliegern.
lg georg
Falcon109 schrieb:da irrt sich der Autor bei Airventure. Die Version G-4 hatte diese Beulen, welche die G-6 hatte, nicht.
starky schrieb:Ich denke nicht, denn genau das, hat der Autor bei Airventure auch geschrieben: "Entgegen dem ursprünglichen Vorhaben eine Bf 109 G-6 zu bauen, entschied sich die MAC für die Version G-4. Diesem Typ fehlen zwar die charakteristischen Beulen .."
Deine Fotos sind übrigens auch sehr schön, leider sind einige "geschützt".