• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Me 109 beim Flugtag in Oppenheim

.Wagge.

Themenersteller
Für alle Interessierten ein paar Fotos der Messerschmitt Me 109 G4 in Action beim Flugtag in Oppenheim am 28./29. Mai.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Wagge. schrieb:
Für alle Interessierten ein paar Fotos der Messerschmitt Me 109 G4 in Action beim Flugtag in Oppenheim am 28./29. Mai.
....sehr schöne Aufnahmen!
Kompliment.
LG

Uwe
P.S. ..ist auch ne sehr schöne "Maschine"!
 
hallo,

sehr gut gemacht, gefallen alle und wirklich sehr sehr selten zu sehen!

LG/Edi
 
Hallo,

total genial die Fotos. :cool:

Wäre ich live dabei gewesen, hätte ich vor lauter Aufregung ein solch historisches Flugzeug zu sehen, wohl alle Bilder verwackelt - respekt.

Übrigens, war das "Fritzchen" die Me 109 aus Frankfurt?

Grüße Frank
 
ich muß schon sagen, geniale fotos :)
wenn ich sowas seh, schlagt mein herz als fliegerliebhaber gleich mal a bissl höher *smile*

aber, bist du dir sicher, das das eine G ist? meines wissens wurde im laufe der G-serie das größere leitwerk eingeführt... ..und die G hatte, bedingt durch die beiden MK108 übern motor auch größere munitionskammer, welche von ausßen als beulen vor dem cockpit zu sehen waren...

(ich weiß, hat jetzt nix mit dem fotografieren zu tun, aber ich mag nur wissen, ob ich das jetzt falsch im schädl hab)

lg georg
 
@stefan

folgendes hab ich dank deines links gelernt:
"...
Entgegen dem ursprünglichen Vorhaben eine Bf 109 G-6 zu bauen, entschied sich die MAC für die Version G-4. Diesem Typ fehlen zwar die charakteristischen Beulen, was sich jedoch positiv auf die Sicht nach vorn und damit auf die Sicherheit auswirkt. Einige andere Details weichen zur größeren Sicherheit leicht von der originalen G-4 ab, was jedoch äußerlich kaum zu erkennen ist. Der Anstrich der "rote 7" mit den Standard-Tarnfarben RLM 74/75/76 ist realistisch, entspricht jedoch keinem konkreten Vorbild. Zu Ehren des Konstrukteurs der Bf 109, Willy Messerschmitt, trägt die Maschine das Kennzeichen D-FWME.
..."

ok, gewonnen, es ist eine G .. aber ich hab mich doch recht erinnert, daß die G "verbeult" ist :)

..mein eigentlicher schwerpunkt in sachen interesse an (historischen) flugzeugen liegt bei der Regia Aeronautica (italiens luftwaffe, 30er und 40er jahre) und bei den k.u.k. Seefliegern.

lg georg
 
Bei der F wurde übrigens auch das Heckfahrwerk eingezogen, bei der G dann nicht mehr.

Tolle Fotos, Respekt!
 
Starfighter schrieb:
das Fritzchen ist die ME der Messerschmitt-Stift die in Manching zu Hause ist

@ Starfighter.

Ahh ja danke, jetzt wo Du es sagst fällts mir wie Schuppen aus den Haaren.
Hab das Teil leider noch nie in Natura zu Gesicht bekommen, sondern nur einen Bericht von "Fritzchen" im TV gesehen.

Grüße
Frank
 
intimissimo schrieb:
@stefan

folgendes hab ich dank deines links gelernt:
"...
Entgegen dem ursprünglichen Vorhaben eine Bf 109 G-6 zu bauen, entschied sich die MAC für die Version G-4. Diesem Typ fehlen zwar die charakteristischen Beulen, was sich jedoch positiv auf die Sicht nach vorn und damit auf die Sicherheit auswirkt. Einige andere Details weichen zur größeren Sicherheit leicht von der originalen G-4 ab, was jedoch äußerlich kaum zu erkennen ist. Der Anstrich der "rote 7" mit den Standard-Tarnfarben RLM 74/75/76 ist realistisch, entspricht jedoch keinem konkreten Vorbild. Zu Ehren des Konstrukteurs der Bf 109, Willy Messerschmitt, trägt die Maschine das Kennzeichen D-FWME.
..."

ok, gewonnen, es ist eine G .. aber ich hab mich doch recht erinnert, daß die G "verbeult" ist :)

..mein eigentlicher schwerpunkt in sachen interesse an (historischen) flugzeugen liegt bei der Regia Aeronautica (italiens luftwaffe, 30er und 40er jahre) und bei den k.u.k. Seefliegern.

lg georg


Hallo zusammen,

da irrt sich der Autor bei Airventure. Die Version G-4 hatte diese Beulen, welche die G-6 hatte, nicht. Der Grund ist einfach, die G-4 hatte noch die MG 17 mit 7,9mm Kaliber und erst ab der Version G-5 wurde das größere MG 131 mit 13mm Kaliber eingebaut. Dadurch wurden die Beulen dann notwendig (Gurtzuführung). Das war dann der Hauptgrund für den Spitznamen "Beule". ;)

Richtig ist, das die MAC die Maschine anfangs als G-6 angefangen hat zu bauen. Der Grund war, das durch die D-FMBB der Messerschmitt Stiftung schon die Zulassungsunterlagen für das LBA (Luftfahrtbundesamt) vorhanden waren und somit kein "neues" Flugzeug zugelassen werden musste. Das sparte Papierkrieg und unnötige Erprobungen. Die Beulen wurden dann aber weggelassen, was der Maschine nun das Aussehen einer G-4 verschafft.

Kurz: Zulassung als G-6, Aussehen wie eine G-4, Anstrich eher der einer Emil und die Zelle ist Teilweise von einem spanischen Lizenzbau namens H.A. 1112 M-1-L/größtenteils aber Neubau.
Aber wenn man erstmal vor dem schönen Vogel steht, ist alles andere egal. :)

Grüsse
Falcon

PS... Tolle Fotos. Ich hab auch welche:
http://www.me109.info/oppenheim
 
Falcon109 schrieb:
da irrt sich der Autor bei Airventure. Die Version G-4 hatte diese Beulen, welche die G-6 hatte, nicht.

Ich denke nicht, denn genau das, hat der Autor bei Airventure auch geschrieben: "Entgegen dem ursprünglichen Vorhaben eine Bf 109 G-6 zu bauen, entschied sich die MAC für die Version G-4. Diesem Typ fehlen zwar die charakteristischen Beulen .."

Deine Fotos sind übrigens auch sehr schön, leider sind einige "geschützt".
 
starky schrieb:
Ich denke nicht, denn genau das, hat der Autor bei Airventure auch geschrieben: "Entgegen dem ursprünglichen Vorhaben eine Bf 109 G-6 zu bauen, entschied sich die MAC für die Version G-4. Diesem Typ fehlen zwar die charakteristischen Beulen .."

Deine Fotos sind übrigens auch sehr schön, leider sind einige "geschützt".

Ja, könnte schon sein das er es doch richtig meint. Es ist halt eine Sache der Interpretation für was da die Beulen "charakteristisch" sind. :)
Für mich sind sie es für die G-6, aber nicht für die gesamte G-Serie bzw. für die Bf 109, weil es ebend viele ohne diese Beulen gibt. :)

Die geschützten sind nicht von mir und daher nicht für jeden frei zugänglich, sprich Privat. Sorry, Urheberrecht halt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten