• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die Lippe und die alte Schule

Wow, geniale Fotos :top:

Von der Stimmung her einmalig, und ich finde auch gerade der Look des Analogen schaut super aus. Da ärgere ich mich mal wieder, dass ich nur digital fotografiere. Also ich finde die Stimmung auf den analogen Bildern um einiges besser als die der digitalen.

Grüße,
Benedikt
 
Kommt gut rüber - den Typen würde ich mir sofort mieten, um Schulden einzutreiben :top:
 
Das Korn sieht schon auf den verkleinerten Fotos so cool aus... Was ist das für Film? HP5?

Das waren (leider) meine letzten Orwo 400 Rollfilme, von denen ich vor 14 Jahren 200 damals schon abgelaufene Stück zu je 50 Pfennig gekauft habe :D
 
seit ewigen Zeiten abgelaufen....:confused:
wie wirkt sich das denn auf den Film aus? Wird er dadurch nicht grobkörniger, weniger empfindlich und kontrastärmer? Hast Du das irgendwie ausgeglichen?
 
Die Bilder gefallen mir alle saugut. Es kommt einfach eine Stimmung rüber. Die Technik passt zu den Motiven.

Achja: Seit Januar fotografiere ich zusätzlich auf SW-Film, den ich selbst entwickel, und mache das aus Freude am Fotografieren. Film bietet mehr als körnige, schlechte Bilder. Film auf Korn zu reduzieren, wird den riesigen Möglichkeiten, die man mit verschiedenen Entwicklern, Verdünnungen, Zeiten und Filmen hat, nicht gerecht.


Markus
 
Wirklich tolle Serie. Wenn du so weitermachst, werde ich noch zu deinem Groupie (von dicke Lippe natürlich auch).
 
seit ewigen Zeiten abgelaufen....:confused:
wie wirkt sich das denn auf den Film aus? Wird er dadurch nicht grobkörniger, weniger empfindlich und kontrastärmer? Hast Du das irgendwie ausgeglichen?

Ich habe diese Filme einfach immer gleich überbelichtet und etwas länger entwickelt. Die Negative werden dadurch auf jeden Fall etwas dichter, aber damit kann ich sehr gut arbeiten.
Ich habe keine Vergleiche zu nicht abgelaufenen Orwo 400 Filmen, die korrekt belichtet wurden.
 
Meiner Meinung nach (und ich denke, ich bin mit dieser Meinung nicht allein): Richtig gute Pics!!!
Weiter machen und uns mit dem dabei entstandenen Material auf jeden Fall versorgen!
 
Ich habe diese Filme einfach immer gleich überbelichtet und etwas länger entwickelt. Die Negative werden dadurch auf jeden Fall etwas dichter, aber damit kann ich sehr gut arbeiten.
Ich habe keine Vergleiche zu nicht abgelaufenen Orwo 400 Filmen, die korrekt belichtet wurden.

Motiviert von Deinen Fotos habe ich ein paar SW Rollfilme belichtet. Dummerweise war ich zu faul, die Dinger selbst zu entwickeln und habe sie in ein Labor gegeben. Jetzt habe ich die Quittung für meine Faulheit bekommen: flaue und matschige Negative, sieht alles sehr dünn aus. :(
 
heute werden wohl meine schönen Analog-Threads ausgegraben :)

Tut mir leid für Dich. SW Filme sollte man wirklich immer selbst entwickeln. Die werden nämlich in den Labors nur gesammelt und dann gemeinsam durch eine Suppe gejagt, da gibt es keine individuelle Anpassung an den verwendeten Film.
 
Nachdem ich mich an das körnige und die fehlende digitale Schärfe gewöhnt habe, muss ich sagen, dass ich Deine analogen Bilder doch ganz spannend finde. Da kommt Stimmung rüber. Ich hätte vor Wochen echt noch nicht gedacht, dass ich mich dafür erwärmen kann. Hat was. Ich selbst konzentriere mich zwar lieber auf meine DSLR, aber ab und an kann ich mir auch dieses Old School Zeugs angucken.
 
ich meine das ganz ernst: Film ist bäääh! :ugly:

Wenn ich mir die Digi-Bilder (in Farbe) vom gleichen Shooting ansehe, ist für mich klar, dass Film endgültig zum Schmeissen ist. Aber schaut doch selbst: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=295321

Wenn man die Digi-farbserie nimmt, kann man alles, was hier in analog S/W ist, mit recht wenig Aufwand genauso oder noch besser bringen. Und man hat viel mehr Möglichkeiten - es muß nicht mit so harten Kontrasten und soviel Korn sein. ;) Der analoge Film lässt dagegen kaum eine Wahl - und beim Scannen geht nochmal einiges den Bach runter.

Darum werden auch spätestens in 10 Jahren keine KB-Filme mehr erhältlich sein. Und das ist kein Verlust für die Menschheit. :D

Du hast keine Ahnung was analog möglich ist und wovon du redest. Stichwort
Mitteformatnegativ und ein guter Trommelscan. Aber lassen wir das an der Stelle, da du es offensichtlich sowieso besser weist....;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten