• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Die leichteste Sportkamera

the_curious

Themenersteller
Hallo Forianer,
welches ist das leichteste und kompakteste Kamerasystem, das einen schnellen, zielsicheren Autofokus bietet.

Bitte um eure Kenntnisse und Erfahrungen.

Grüsse
t_c
 
Hallo Forianer,
welches ist das leichteste und kompakteste Kamerasystem, das einen schnellen, zielsicheren Autofokus bietet.

Bitte um eure Kenntnisse und Erfahrungen.

Grüsse
t_c

Kommt natürlich darauf an, wie zielsicher dir zielsicher genug ist ;)

Auf jeden Fall kann man schon mal sagen, dass du mit einer Canon 7D + 70-200 f/4 / 70-200 f2,8 oder Nikon D300s + 70-200 f2,8 nahezu die Leistungsklasse Topliga hättest bei weniger Gewicht und kompakteren Abmaßen.
Alles, was noch leichter und kompakter ausfällt, hat auch deutliche Abstriche in der Leistung.

Nun ist die Frage zu klären, wo du mehr Kompromisse eingehen willst.
Wenn die Prio auf Leistung liegt - dann 7D od. D300s.
Wenn die Prio auf Kompaktheit u. Gewicht liegt, kämen auch noch kleinere u. leichtere Kandidaten in Frage.

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,
danke fuer deine Antwort.
Was kaeme dann als naechstes?
Ken Rockwell schwaermt vonder D7000.
Schnell und leicht?
Gruesse
T_c
 
Wenn ich vernünftige Sportbilder machen möchte, dann brauche ich auch entsprechendes Equipment.

Das Gewicht würde ich da erstmal vernachlässigen. Wenn Dir die Kombi zu schwer sein sollte, dann kannst Du immer noch ein Einbein drunterschrauben!
Dann hat sich das Gewicht ganz schnell relativiert!

Einen vernünftigen Rucksack dazu und dann sind ein paar Kilo auch locker zu transportieren:).
 
Der Serienbildpuffer der D7000 ist nicht der größte, ansonsten geht Sport sehr gut. Da aber eh ein passendes (lichtstarkes und schnelles) Objektiv vorne dran muss, hat sich das Gewicht des Bodies schnell relativiert.
 
Vergiss es oder halt GoPro, macht aber eher Sinn für Video.

Sport DSLR und Leicht funktioniert nicht, wie soll das den Deiner Meinung nach funktionieren?

Wie soll das gehen?

Geht halt nicht, man kann nicht alles haben...
 
Es ist ja nicht so, dass man mit einer beliebigen Einsteiger DSLR nicht auch Sport fotografieren kann, nur bieten die großen Klopper halt mehr Reserven was FPS, Puffergröße, Mehrfachprozessoren, AF System ... angeht. Das muss der Fotograf dann halt mit Technik und Wissen über die Sportart ... wettmachen.
Ebenso wichtig sind übrigens entsprechend lichtstarke und schnelle Objektive, sprich eine 7D oder D700 mit Suppenzoom sind auch nicht wirklich sporttauglich. Und lichtstarke Objektive sind eher nicht leicht.

Wie "Pro" sollen die Sportaufnahmen denn werden?
 
Hi,
Ich dachte an einen moeglichst grossen crop. Dann sollten die Objektive kleiner und leichter werden. Kunstsoffgehause mit guten Linsen sollten auch Gewicht einsparen. Ein guter AF mit gutem lowlight muesste hinzu kommen. Und so einen Tipp haette ich gesucht. Auch wenn mir klar ist, dass es um Prozente geht und nicht um Kilo's.
Ich erwarte keine Wunderan aber halt das Moegliche.
Danke fuer euer Engagement.
Gruesse
t_c
 
Wie "Pro" hatte ich auch schon gefragt.
Aber der Threadtitel lautet ja "Sportkamera" und nicht Kamera, die man auch mal für Sport einsetzen kann. Letzteres geht natürlich mit jeder, sogar mit einer Kompaktknipse, wenn man gut damit umgehen kann und sich nicht an einer entsprechenden Ausschussquote stört...

Gruß
Peter
 
Hi,
Ich dachte an einen moeglichst grossen crop. Dann sollten die Objektive kleiner und leichter werden. Kunstsoffgehause mit guten Linsen sollten auch Gewicht einsparen. Ein guter AF mit gutem lowlight muesste hinzu kommen. Und so einen Tipp haette ich gesucht. Auch wenn mir klar ist, dass es um Prozente geht und nicht um Kilo's.
Ich erwarte keine Wunderan aber halt das Moegliche.
Danke fuer euer Engagement.
Gruesse
t_c

Das sind jetzt aber immer noch leider sehr vage Angaben.
Sagen wir mal so: für welchen genauen Zweck soll die Kamera denn sein?
Sieht ja so aus, als hättest du da klare Vorstellungen.

Gruß
Peter
 
Es gibt keine speziellen Crop-Teleobjektive, die für Sport geeignet sind.
Es wird also nichts kleiner und leichter, weil du es gerne hättest.


Ich kann die Gedankengänge des TO schon nachvollziehen. Er würde wohl lieber ne Cam mit einem 1,5er crop kaufen, um so eventuell an größeren Objektiven sparen zu können.

Beispiel: Ein 70-200/2,8 hat an einer 1,5 crop Kamera ja bekanntlich bei 200mm den gleichen Bildausschnitt wie ein 300/2,8 am KB.

Das es natürlich keine speziellen Crop-Teleobjektive gibt, ist natürlich klar, aber vielleicht hat er sich nur etwas schlecht ausgedrückt:confused:.
 
Für professionelle Sportaufnahmen, die auch bei schlechterem Licht was werden sollen, kommen entsprechend lichtstarke Objektive in Frage. Diese sind meistens groß und schwer und daher an einer kleinen, leichten Kamera eher schlecht aufgehoben.
Daher wirst du wohl oder übel zu einem größeren Body greifen müssen. Geeignete Modelle wurden ja schon genannt.
 
Bei den Empfehlungen hier habe ich immer das Gefühl, dass es vor 10, 20 oder noch mehr Jahren praktisch unmöglich gewesen sein muss überhaupt Fotos zu machen.
Ich kann ja den drang zum schönen neuen Spielzeug verstehen (bin ja selbst auch so) aber es braucht nicht gleich die schnellste, beste und teuerste Kamera um ordentliche Bilder zu machen. Viel wichtiger ist am ende immer noch dass man ordentlich mit dem Equipment umgehen kann.
Selbst ohne großen Serienbildpuffer und schnellen Auto-Fokus sind dann gute Bilder drin, wenn man die nötige Geduld mit bringt.

Das ist dann eher die Frage der Ausrichtung des Ganzen. Wenn, wie bei einem Sportreporter, am Ende brauchbare Bilder rauskommen MÜSSEN reicht es auch einfach mit einer Dicken Kamera drauf zu halten und nachher auszusortieren. Aber als Hobby finde ich es (mag man auch anders sehen als ich) interessanter auf "der Lauer zu liegen" anstatt einfach nur den Auslöser rattern zu lassen.
 
Bei den Empfehlungen hier habe ich immer das Gefühl, dass es vor 10, 20 oder noch mehr Jahren praktisch unmöglich gewesen sein muss überhaupt Fotos zu machen.

Dann wie gesagt: nimm jede Knipse, die du finden kannst.
Andererseits verwendeten die Sportfotografen vor 10-20 Jahren zum Beispiel eine EOS 3 mit Eye-controlled AF-Punktwahl, was sogar heutigen Systemen in so mancher Hinsicht voraus war ;)


Das ist dann eher die Frage der Ausrichtung des Ganzen. Wenn, wie bei einem Sportreporter, am Ende brauchbare Bilder rauskommen MÜSSEN reicht es auch einfach mit einer Dicken Kamera drauf zu halten und nachher auszusortieren. Aber als Hobby finde ich es (mag man auch anders sehen als ich) interessanter auf "der Lauer zu liegen" anstatt einfach nur den Auslöser rattern zu lassen.

Nur mit Auslöser rattern lassen wird man kaum zu verwertbaren Bildern kommen ( ;) ).
Wichtig ist, dass sie auch scharf werden :evil:

Gruß
Peter
 
Um welche Sportarten gehst es überhaupt? Schach, Nordic Walking, Sackhüpfen, .. ??

Der einzig vernünftige Beitrag bisher.
Und ohne Erhellung durch den TO, was für Sport bei welchen Lichtverhältnissen gemeint ist, ist das ein nettes aber sinnfreies Rätselraten.

Die üblichen Reflex-Postings kommen bei dem Stichwort "Sport" zuverlässig wie bei Pawlow aber natürlich trotzdem.
 
Hallo Leute,
nochmals danke für eure Bereitschaft eure Kenntnisse ein zu bringen.

Zur Frage des Anwendungsgebietes:

Grundsätzlich sollte in leichter Transport möglich sein, weil auf Reisen und in den Bergen so etwas immer günstiger ist.

Grundsätzlich sollte ein schneller AF die Möglichkeit schaffen, unwiederbringliche Situationen ein zu fangen.

Ich möchte einfach in der Lage sein, einen speziellen Sportler/in, ein besonderes Ereignis, eine besondere Szene fest zu halten.

Bei Schönwetter kann das wahrscheinlich eine größere Anzahl von Cam's.

Bei Schlechtwetter, am Abend trennt sich die Spreu vom Weizen.

Und hier befindet sich mein Ansatz.

Welche Kombination wäre einem reisenden, bergsteigenden Momentfotografen zu empfehlen. Leichter und schneller als die anderen, wenn möglicherweise auch nicht um Welten.

Bitte um eure Statements.

Grüsse
t_c
 
Meines Wissens sind die D7000, die K-5 und die Sony SLTs alle recht kompakt und ein "leichtes" Sporttele könnte das Sigma 50-150 2.8 sein. Ob's das Siggy für den Alpha-Mount gibt kann ich allerdings nicht sagen.

Pentax hätte dann noch sehr schön kompakte und relativ lichtstarke Festbrennweiten, die kosten allerdings auch einiges.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten