• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Langsamen Aufgabe 8 - Spaß m. 28mm - Kritikthread

lni

Themenersteller
Kritik Aufgabe 8: "Spaß mit 28mm"

Aufgabe 8: Spaß mit 28mm - Bitte gründlich lesen

Die 28mm werden dem Vollformat entsprechen, d.h. bei Cropkameras wären das 17,5mm, also entweder 17mm od. 18mm.

Zeitrahmen für das Einstellen der Fotos:15.09.2013
Zeitrahmen für die Kritik: 30.09.2013

Bilder für diese Aufgabe

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
In diesen Aufgaben geht es weniger um die Fotos, als um das Lernen fotografisch zu sehen. Darum ist es mehr Arbeit und schwieriger als die vorherigen Aufgaben. Hier geht es nicht mehr länger um Schnappschüsse; Es geht um das Handwerk des Fotografierens. Es wird einige Arbeit und Zeit benötigen um fertig zu werden. Ich hoffe wenigstens ein paar werden teilnehmen - aber ich erwarte keine Ergebnisse in frühestens ein paar Tagen.

1.Stellen Sie Ihre Kamera auf 28 mm und lassen Sie sie so eingestellt. Das ist überraschend schwierig, wenn Sie gewöhnt sind mit einem Zoom zu fotografieren, daher wird eine kleine Erinnerung helfen. Schneiden Sie zum Beispiel einen 5 cm breiten Streifen aus einer Plastiktüte heraus und fixieren diese mit einigen Klebestreifen über dem Zoomring - die andersartige Oberfläche wird Sie daran erinnern, den Zoomring nicht zu berühren. Oder, wenn Sie wirklich willensstark sind, stellen Sie es auf 28 mm und lassen die Einstellung so.

2.Wenn Sie keine 28 mm haben, gehen Sie zum maximal verfügbaren Weitwinkel und lassen ihn so. Vielleicht ist es bei 35 mm. Das 35er ist wie die ruhigere, große Schwester des 28er - nicht so übermäßig oder lebhaft, aber mit vielen gleichen Eigenschaften. Also machen Sie weiter und verwenden Sie diese.

3.Geben Sie sich selbst einen Auftrag: Eine Situation, Zeit, Szene, Gebäude, Innenaufnahme, Landschaft, Stadtlandschaft oder ein anderes Motiv, das Sie fotografieren möchten oder die Geschichte, die Sie erzählen möchten.

4.Gehen Sie los und fotografieren Sie für ihren "Auftrag". Verwenden Sie nur die 28 mm. Machen Sie mindestens 100 Fotos, vorzugsweise 200 bis 300 oder mehr (nicht mehr als 3 "identische" Ausschnitte für Belichtungsreihen). Erhöhen Sie die Kompression, falls nötig, um die Fotos auf die Speicherkarte zu bekommen.

5.Machen Sie eine Nachbearbeitung: Sortieren die 10 bis 30 besten Fotos aus und den Rest löschen Sie.

6.Zeigen Sie 1 bis 5 Ihrer besten Fotos und erläutern Sie diese.


Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder kann die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen.
Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
AW: Die Langsamen Aufgabe 8 - Spaß m. 28mm - Kommentar zu Ini

Klar, dass Hochformat gilt auch.
Schließlich ae ich auch 2 Bilder im Hochformat für die Aufgabe ausgewählt:

Bild 1:
Die gebogenen Linie führt schön in das Bild herein.
Mich stört es etwas, dass das Bild nicht ganz s harf St.
Auch die Schärfentiefe könnte für meinen Geschmack etwa höher sein.
Hast Du ein Stativ verwendet?
Besser Fine ich meist Bilder de etwas früher entstanden sind, wenn noch etwas Zeichnung im Himmel ist. Dann wirkt die dunkle Fläche nicht so massiv.

Bild 2:
Hierzu habe ich eigentlich genau die gleichen Kommentare wie zu Bild 1.
Die Perspektive in Bild 2 gefällt mir besser als in Bild 1.

Bild 3:
Finde ich jetzt auch nicht so gelungen.
Der untere Teil des Bildes nimmt den größeren Teil des Bildes ein, obwohl er eigentlich uninteressant ist. Ich hätte vielleicht den Wolken mehr Platz eingeräumt. Die Bäume auf der rechten Seite finde ich auch etwas zu dunkel.

Bild 4:
Schade, dass der Himmel so wenig Zeichnung hat.
Der Vordergrund ist auch wenig spannend. Hier fehlt wie Auch in meinem Seebild ein Element im Vordergrund.
Warum hier ein Graufilter?
Um das Wasser wirklich fließend / spannend mit dem Filter zu machen war es wohl nicht unruhig genug. Elemente an dem das Wasser brechen machen sich auch immer gut mit Graufilter.
 
Kommentar zu Ini

Bild 1
Ja, hier wird mein Blick ins Bild geführt, allerdings eher nicht an der Rinne entlang, sondern mein Auge wandert an der ebenfalls gebogenen Häuserfront ins Bildinnere. Wie gewünscht fällt mein Blick dann auf die Netze, vor allem das Gelbe und verweilt dort, weil ich mich frage "Was sollen die da?".
Insgesamt gefällt mir das Bild. Ich hätte mir gewünscht, dass das gelbe Netz sich komplett vor schwarzem Hintergrund befunden hätte, das wäre noch prägnanter gewesen. Allerdings hätte das unter Umständen zu Problemen mit der ins Bild führenden Linie geführt. Die kippenden Häuser links stören den Gesamteindruck auch ein kleines bisschen, aber das wäre ja relativ einfach zu beheben. Besonders gut gefallen mir die Reflexionen auf der Straße und sowieso die gesamte Lichtstimmung des Bildes.

Bild 2
Dieses Bild finde ich im Vergleich zu Bild 1 langweilig. Ich glaube, das liegt an der viel weniger spannenden Lichtstimmung. Die Blumenkübel finde ich ein wenig zu "aufgesetzt", dem Bild fehlt einfach das gewisse Etwas. Nein, damit kannst Du mich leider nicht wirklich begeistern.

Bild 3
Was mir an dem Bild gefällt, ist die klare Aufteilung in unterschiedliche Bereiche. Du hast den ruhigen See, den wunderbar bewölkten Himmel, der durch die schmale Baumreihe gut vom See abgegrenzt ist, die Bäume rechts und den Strand im Vordergrung, der als Diagonale ins Bild läuft. Der Bildaufbau an sich ist Dir, wie ich finde, wirklich schön gelungen. Aber auch hier fehlt mir aber ein bisschen die Spannung bzw. der Aha-Effekt, um das ganze zu einem richtig guten Bild zu machen.

Bild 4
Dieses Bild wirkt ehrlich gesagt ziemlich lieblos dahingeknipst, so, als wolltest Du auf Teufel komm raus den Graufilter zum Einsatz bringen. Der "Amazonas-Effekt" stellt sich bei mir nicht so richtig ein, dafür sind die Farben nicht knallig genug. Was ich mir bei dem Bild gut vorstellen könnte, wäre etwas in Richtung Abstraktion. Dadurch, dass Du 3 so gleichmäßige Flächen hast, hätte ich mir hier so einen Unschärfeeffekt gut vorstellen können, z.B. durch reinzoomen während der Aufnahme (ok, entspricht nicht der Aufgabenstellung :lol:).

Insgesamt ist für mich Bild 1 der klare Favorit!
 
Kommentar zu Blue Ashes

Bild 1
Tolles Bild! Die Farben und Strukturen kommen einfach super rüber! Der einzige Kritikpunkt, den ich habe, ist der, dass das Bild in sich irgendwie ein bisschen schief wirkt, durch das nach rechts oben verlaufende Holz.

Bild 2
Auch ein klasse Foto (so eine Landschaft hätte ich auch gerne zur Verfügung :D). Der Blick wird wunderbar zum Berg geführt, zum einen durch den Weg, zum anderen durch die beiden ein Dreieck bildenden bewaldeten "Hügel". Ich hätte mir gewünscht, dass der Weg im Vordergrund bei seiner ersten Schleife nach rechts ganz drauf gewesen wäre und dieses Gestrüpp, was von rechts in Bild ragt, lenkt auch ein kleines bisschen ab. Aber insgesamt ein Bild, welches ich mir gerne auch länger anschaue. Das i-Tüpfelchen wäre gewesen, wenn jetzt noch ein Sonnenstrahl die Bergspitze angestrahlt hätte :lol:.

Bild 3
Das Bild haut mich jetzt nicht so vom Hocker. Klar, Du hast durch die Blätter einen Rahmen und der Steg führt in das Bild hinein, aber dann fehlt irgendwie das Motiv. Nö, da bin ich von Dir zu sehr verwöhnt, um das als gutes Bild durchgehen zu lassen :evil:.

Bild 4
Damit triffst Du wieder eher meinen Geschmack. Das Bild lebt, wie ich finde, von seiner farbigen Eintönigkeit. Wie bei Inis Bild gefällt mir, dass Wasser und Himmel durch eine schmale Linie getrennt sind, ohne wäre es wahrscheinlich langeweilig. Der Himmel weist eine interessante Struktur und Farbe auf. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Objekt im Vordergrund das Bild wirklich verbessert hätte oder nicht einfach von der Ruhe und Einfachheit des Motivs abgelenkt hätte. Die Regentropfen sind mir übrigens erst aufgefallen, als ich Deinen Text zu dem Bild nochmal gelesen habe.

Ich finde, Du hast immer ein tolles fotografisches Auge! Die meisten Deiner Bilder schaue ich mir sehr gerne auch länger an, da sie einfach gelungen sind. Dazu trägt sicher auch noch die Präsentation mit dem Rahmen bei, das macht was her.
 
Die Langsamen Aufgabe 8 - Spaß m. 28mm - Kommentar zu Blue Ashes

Bild 1
obwohl 32mm;-), dachte ich mir wow schöne Farben, rot und braun. Ein (für mich) alltägliches Motiv schön in Szene gesetzt. Evtl. noch mit einem Polfilter die Spiegelung aus den Scheiben raus und es wäre eine tolle Almpostkarte.
Der etwas schiefe Eindruck der Linien stört mich etwas. Ein bischen mehr nach rechts gedreht würde helfen. Das Bild könnte auch mit 50mm oder 200mm gemacht sein. Für Weitwinkel fehlt die Tiefe. Trotz dem schönes Bild.

Bild2
Mein Favorit, besser geht's nimmer. Der Weg führt in S-"Linien" nach unten zum Berg. Die Tiefe kommt durch die Äste im Vordergrund schön zur Geltung.
Da bekomme ich Lust mit dem MTB hochzufahren. Wo ist das?

Bild3
Auch schön umgesetzt, der Steg führt zum Häuschen und Boot. Schön durch die Blätter eingerahmt. Nur die Dominanz des Geländers stört mich etwas. Mein Auge geht zwar den Steg Richtung Häuschen, kommt aber immer wieder zum Pfosten rechts zurück.

Bild4
Eher schwierig, hier habe ich selber meine Probleme im Querformat mit Weitwinkelaufnahmen. Die Regentropfen sind nicht auffällig genug. Mir fehlt das Motiv. So ist es das Wasser, Ufer und Himmel. Die sind soweit gut aufgeteilt. Ein Segelboot am Rand als falsches Motiv würde evtl. helfen.

LG
Lucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten