• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DIE Kompaktkamera schlechthin...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rumpel-Bumpel

Themenersteller
Ich bin im Moment in Sachen Kompaktkameras nicht so auf dem neuesten Stand.

Wollte einfach mal wissen welche sind denn im Moment so DIE Kompaktkameras schlechthin.

Also ich weiss das die Sony DSC-RX100 III definitiv dazu gehört (und die RX100 II auch?).

Also eure Vorschläge bitte bis ca. 700 Euro

Canon PowerShot G7 X
Panasonic DMC-LX100
.
.
.

Welche noch so?

PS: Ich möchte wenn dann so eine Granate als Allrounder denn die ganzen billigen Kompaktkameras mit kleinem Sensor kann ich nicht gebrauchen, da ist das iPhone 6 Plus mittlerweile ja besser von der Bildqualität her. :) Hatte z.B. mal so eine Lumix TZ7 / TZ10 und irgendwelche Ixus 105 / 125 und da ist die Bildqualiät in der Tat nicht besser als beim iPhone 6 Plus.

Hatte auch mal eine Canon S100, die war schon besser, aber da geht noch mehr...
 
Für mich die P7800. Mir sind 100mm oder gar nur 70 am langen Ende zu wenig. 200mm passt. Das Objektiv ist sehr scharf und einigermaßen lichtstark. Zusammen mit dem 1/1.7" Sensor und RAW geht da schon einiges.
Dazu hat sie Klappschirm, Sucher und mit der kleinen Gegenlichtblende auch ein genormtes Filtergewinde. Nur wenige Kompakte haben diese drei Sachen!
 
...gibt es meiner Meinung nach nicht.

Denn DIE Kompaktkamera schlechthin FÜR MICH kann doch nur die sein, die die meisten MEINER Anforderungen und Wünsche erfüllt, und die müssen sich nicht mit deinen decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumix FZ1000? Komplett anders als die RX100, vor allem was "kompakt" angeht.
 
Für mich die P7800. Mir sind 100mm oder gar nur 70 am langen Ende zu wenig. 200mm passt. Das Objektiv ist sehr scharf und einigermaßen lichtstark. Zusammen mit dem 1/1.7" Sensor und RAW geht da schon einiges.

Kommt da in absehbarer Zeit ein Nachfolger raus?

Bin nämlich auch auf der Suche nach DER Kompakten mit einem ordentlichen Brennweitenbereich (24-200 mm) und einem großen Sensor, leider gibt es diese Wunschkamera im Moment noch nicht.

VG
Otti
 
Nach wie vor die RX100 mk1. Für knapp 350,- gibt's DSLR-Qualität für die Hosentasche inkl. Top HD-Video. Und noch nie hat sich jemand gestört gefühlt, wenn ich mit dem Ding fotografiert habe. :top:
 
Ich dacht mir auch schon... warum das doppelte für die RX100 III ausgeben... die RX100 dürfte ja nicht viel schlechter sein.

Ein Kollege bringt mir morgen mal seine GM1 mit ins Büro mit dem 12-32... schau ich mir mal näher an!
 
Ich dacht mir auch schon... warum das doppelte für die RX100 III ausgeben... die RX100 dürfte ja nicht viel schlechter sein.

Nicht unbedingt viel schlechter, aber halt anders. Die M3 hat...

... einen EVF
... mehr Weitwinkel
... ein lichtstärkeres Objektiv
... mehr Zugriffsmöglichkeiten über Fn-Taste
... eingebauten ND-Filter
... ein noch kleiner einstellbares AF-Feld
... eine frei belegbare C-Taste
... ein selfie-taugliches Display
... eine manuelle Blitzentriegelung ohne Umweg über Menü oder Fn-Taste

Dafür fehlen ihr allerdings einige mm am langen Ende und der Blitzschuh.

Womit ich wieder bei den unterschiedlichen Anforderungen bin. Je nach dem, wie viele dieser Unterschiede einem in welchem Maße wichtig sind, ist man dann halt bereit, den höheren Preis zu zahlen, weil es eben genau diese Dinge sind, die die M3 für denjenigen zu DER Kompaktkamera schlechthin machen.
Braucht jemand unbedingt einen Blitzschuh, kann die M3 schon nicht mehr DIE Kompaktkamera für ihn sein.

Für mich gibt's derzeit keine einzige wirklich reizvolle Alternative zur RX100M3, bei allen die evtl. in Frage kommen könnten stört mich irgend etwas: Zu kleiner Sensor oder zu lichtschwach oder kein Sucher oder kein Klappdisplay oder zu groß oder kein interner Blitz mit dem ich auch indirekt blitzen kann...
 
Die M3 ist von der Software her ausgereifter. Der Weißabgleich funktioniert besser, und die Videoqualität ist ganz großes Kino. Die M1 ging bei mir ganz schnell wieder zurück - die M3 wird noch lange Zeit bei mir bleiben.

Die Kompaktkamera schlechthin gibt es nicht - hängt von den Anforderungen ab. Wirklich hosentaschentauglich ist eine RX100 nicht, trotzdem sehr kompakt für das was sie kann.
 
Wenn du mehr Weitwinkel haben möchtest - die RX100 M3, wenn du mehr Tele benötigst - die M1 oder M2. Wer fotografieren kann wird die Kamera nicht anhand einer theoretischen Bildqualität wählen, zumal alle drei Kameras (via RAW) in der selben Liga spielen und quasi nicht unterscheidbar sind.
Viel wesentlicher als irgendwelche "Sensorqualitätsgedanken" ist die Tatsache, dass viele dezentrierte Exemplare im Umlauf sind. Die Qualitätskontrolle bei den RX'sen ist miserabel und man sollte sich das gekauft Exemplar ganz genau anschauen und bei Problemen den Service (ggf. mehrfach) kontaktieren.
Nimm drei Kameras, alle drei bilden unterschiedlich ab - teilweise extrem.

Wenn aber größe und Gewicht keine Rolle spielt und sowohl Weitwinkel- als auch hohe Telebrennweiten benötigt werden, dann gleich zu der FZ1000 greifen. Der AF, der Stabi und viele andere Kriterien abseits der Bildqualität spielen in einer anderen Liga und führen letztendlich auch in gewissen Situationen zu besseren Ergebnissen.
 
In dem Eingangsstatement wurden eigentlich alle Kompakten erwähnt die gerade dominieren.
Ich würde meine Rx100 mk i nicht gegen die mk III eintauschen. Ich benötige den grösseren Zoombereich am langen Ende.
Die g7x ist auch sehr interessant. Die GM1 ist mit dem 12-32 wieder recht eingeschränkt und andere Objektive machen die Kamera wieder recht unhandlich.
An der lx100 würde mich stören dass der Blitz nicht integriert ist. Ansonst eine schicke Kamera.
Mein iphone 6 Plus macht auch tolle Fotos. An meine rx100 und Ricoh GR kommt sie aber nicht annähernd hersn.
 
Viel wesentlicher als irgendwelche "Sensorqualitätsgedanken" ist die Tatsache, dass viele dezentrierte Exemplare im Umlauf sind. Die Qualitätskontrolle bei den RX'sen ist miserabel und man sollte sich das gekauft Exemplar ganz genau anschauen und bei Problemen den Service (ggf. mehrfach) kontaktieren.
Nimm drei Kameras, alle drei bilden unterschiedlich ab - teilweise extrem.

Mit anderen Worten: Es ist ein Glücksspiel, ob man eine "gute" RX100 erwischt?

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum in diesem Forum die RX100 dennoch immer wieder und wieder so vorbehaltlos empfohlen wird.

Gibt es auch Händler, die ihre RX100 Kameras selektieren und nur verkaufen, was die Prüfung bestanden hat? Das wäre doch angesichts der großen Beliebtheit eine gute Geschäftsidee!
 
Mit anderen Worten: Es ist ein Glücksspiel, ob man eine "gute" RX100 erwischt?

Richtig - so ist es leider (auch wenn das gleich einige bestreiten werden). Ich hatte schon so einige RX100 in den Händen (siehe auch RX100 Praxisthread). Die Unterschiede sind gewaltig und ein Exemplar zu erhalten, welches gar nicht dezentriert ist, ist die Ausnahme. Auch mein recht gutes Exemplar besitzt eine leichte Dezentrierung, die aber noch im Rahmen ist. Da mein Exemplar einen Wackelkontakt besitzt hatte ich mir gerade erst zwei weitere Exemplare bestellt um im Urlaub auf Nummer sicher zu gehen. Die beiden neuen Exemplare waren deutlich schlechter als mein altes Exemplar, welches ich auch 2x zum Service schicken musste um das Objektiv auszutauschen bzw. justieren zu lassen.

Die Unterschiede sind sehr deutlich zu sehen. Es ist kein Pixelpeeping notwendig, sondern im direkten Vergleich springen sie je nach Ausprägung förmlich ins Auge. In der Regel um so deutlicher desto größere Blenden verwendet werden.

Die meisten Leute kaufen doch sowieso nur nach irgendwelchen Qualitätssiegeln oder Testberichten. Viele schauen nicht richtig hin, bzw. haben kein Gefühl dafür wie ein richtig scharfes Foto aussehen kann. Daher erkennen sie aufgrund der fehlenden Vergleichsmöglichkeit die Abbildungsprobleme nicht, auch wenn sie deutlich sind. Weil das so ist, sparen die Hersteller gerade bei Objektiven und Kompaktkameras Kosten ein und machen unter dem Strich immer noch ein gutes Geschäft. Die Kunden die ihre Kamera aufgrund der Serienschwankungen umtauschen werden einkalkuliert und gehen in der Masse unter.

Sony ist damit auch nicht alleine, wobei ich noch nie so viele dezentrierte Kameras einer Marke in der Hand hatte. Auch einige meiner diversen mFT-Objektive musste ich mehrfach umtauschen. Quasi jedes dritte Objektiv fällt nach dem Kauf deutlich aus dem Rahmen um wird nachjustiert oder umgetauscht.

Hat man aber eine gute RX erwischt sind alle drei Versionen zu empfehlen. In dieser Größe gibt es qualitativ nichts besseres, abgesehen vom etwas schwachen Autofokus, der bei einigen Motiven etwas anfällig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese offenen Worte!

Ich habe sowas schon woanders gelesen und hier auch schonmal angesprochen, ohne, dass es jemand so auf den Punkt gebracht hat, wie du das gerade getan hast.

Vielleicht wäre es sinnvoll, mal irgendeine "Anleitung" zu posten, wie man die Spreu vom Weizen trennen kann. Ich selbst hätte da wirklich keine Ahnung, glaube aber auch, dass ich das im Vergleich sehen würde.

Nur möchte ich nicht gleich 5 RX100 bestellen, nur damit ich dann eine behalten kann. Das führt dann wieder genau zu dem Problem, dass andere Leute dann wieder Gebrauchtware erhalten, obwohl sie Neuware gekauft haben (was mich selbst in so einem Fall auch schon geärgert hat).

Andererseits setzt man damit natürlich ein Zeichen für den Hersteller, dass er seine Qualitätskontrolle mal überdenken möge.
 
............

Nur möchte ich nicht gleich 5 RX100 bestellen, nur damit ich dann eine behalten kann. Das führt dann wieder genau zu dem Problem, dass andere Leute dann wieder Gebrauchtware erhalten, obwohl sie Neuware gekauft haben (was mich selbst in so einem Fall auch schon geärgert hat).

Andererseits setzt man damit natürlich ein Zeichen für den Hersteller, dass er seine Qualitätskontrolle mal überdenken möge.

Ein Vorschlag: Einfach zum Fachgeschäft gehen, vor Ort ausprobieren und gut ist. So einfach kann man Probleme beim Kauf ausschließen.

Und im übrigen Verallgemeinerungen sind immer gefährlich, gleich nach welcher Siete...

Gruß
Det
 
Ein Vorschlag: Einfach zum Fachgeschäft gehen, vor Ort ausprobieren und gut ist. So einfach kann man Probleme beim Kauf ausschließen.

Und im übrigen Verallgemeinerungen sind immer gefährlich, gleich nach welcher Siete...

Gruß
Det

Ja ganz einfach...

Das Problem ist nur, wie ich bereits geschrieben habe, dass ich (also in meinem Fall) es nicht, und schon gar nicht sofort im Geschäft, beurteilen könnte, ob ich gerade eine Gurke in der Hand habe oder nicht.
Darum geht es doch!

Im Übrigen ist das keine Verallgemeinerung, sondern einfach nur der Eindruck, den ich - trotz aller Lobpreisungen über die Kamera - gewonnen habe, dass es gerade bei der RX100 massive Qualitätsschwankungen gibt. Mit diesem Eindruck stehe ich auch nicht alleine da, wie du siehst.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, um jetzt nicht diesen Thread völlig zu sprengen, einen extra Thread mit dem Titel "woran erkennt man eine gute RX100?" aufzumachen. Und sag bitte nicht "daran, dass sie gute Bilder macht"... das hilft einem Nicht-Profi nicht unbedingt weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten