• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die hohe Kunst des "Color Gradings"...

Das ist aber auch kein Thema fürs Grading, sondern Bestandteil ausgeübter visueller Kunst - in der Fotografie ist es auch nicht anders. Schlechte Bilder frisieren macht weniger Spaß als gutes Ausgangsmaterial noch besser zu machen. Auch wenn das nicht der springende Punkt hier ist, aber auch in der Videografie zählt das Sprichwort You can Fix it in the Post! NOT!!!

Und wenn ich das richtig sehe, gibt es genug im Netz zu lesen dazu.
deutsche Suche : http://www.google.de/search?q=video+farbkorrektur
englische Suche : http://www.google.de/search?hl=de&s...rg.mozilla:de:official&q=how+to+color+grading

Bei Youtube : http://www.youtube.com/results?search_query=color+grading&aq=f
Bei vimeo : http://www.vimeo.com/videos/search:color grading tutorial/1cf75a9a

Letztlich ist das Grading ein Job wie jeder andere auch - die Arbeitsweise unterscheidet sich von Projekt zu Projekt, von Footage zu Footage. Und wenn man Gradingarbeitsweisen verstehen will, dann macht es Sinn, mal darauf zu achten, wie professionelle Systeme ausgerichtet (zB Flame oder Lustre) sind, damit der User effizient ans Ziel kommt.

Autodesk(ex Discreet) Flame : http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/pc/index?siteID=123112&id=14405979

Ich hoffe, Ihr kennt Kandidaten wie zB Andrew Kramer, der in seinen freien AE-Tutorials auch Gradingtechniken zeigt (zB #3, #7, #14 oder #59)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja leider spucken die Suchen oft nichts zum verwendeten Programm aus oder wie es gemacht wurde... der Vimeo Link ging nicht mal bei mir (expired).
Aber hab spasseshalber mal nach "Color Grading Pinnacle" gesucht

Und da sieht man ganz gut das auch Presets manchmal passen
http://www.vimeo.com/2358584

Ein Manuelles Makeing of mit "Boardmitteln" von Programmen die kein MBL haben wäre aber wirklich mal Interessant.
 
Meine Güte, MBL ist nicht das Thema, sondern Grading an sich! MBL ist ein feines Plugin, aber im Endeffekt eine Ansammlung von Einzelhelfern.. Wer sich auf die Presets beruft, hat den Rest eh noch nicht verstanden.. Gib mir doch ein Vorher und ein Nachher-Bild und ich erzähl Dir, welche "Effekte/Bearbeiter" dafür nötig sind..

Jedenfalls ist MBL-Pesets-Nutzung nicht grad die hohe Kunst des Grading, wenn man den Threadtitel wieder einbezieht!

mfg chmee
 
 
@Chmee

Cool da sind eineige Ausgaben dabei die mir fehlen;-)

.........................

Anhang Bild aus einer Belichtungs Serie die mitten in der Nacht morgens so gegen 4 h gemacht wurde - dazu ne "so solls werden Vektor Version - und dann das fertige Bild

Hat ich grad die Tage gemacht gehabt die Schornsteine gehören auch zu der FotoSerie alle auch nach dem gleichen Prinziep gemacht - Sprich Ausgangs Bild , dann ne Farbpaletten / grobe Vektor Version - dann das eigentliche Fertige Bild anfangen zu bearbeiten ;-)



MfG
B.DeKid

PS: Sollen nun nur mal als grobes Beispiel da stehen die Bilder - wie das geht muss nun niemand versuchen zu erklären ;-)
 
@BDeKid: Würde mich freuen, wenn Du die Auktion holst, dann sind die Zeitschriften zumindest irgendwo in der Familie. Und wir können nen Kaffe zusammen trinken und sonstigen Plausch halten.. [OT off]

mfg chmee
 
Ok richtig gut sind sie vermutlich nicht aber ein paar Tipps können sich Einsteiger evtl. auch daraus holen.
......

Sind doch gute Sachen dabei. In den ersten Beiden geht es ja um Colorista. Das ist aber noch die 1er-Version. Seit rund 3 Wochen ist die 2er-Version auf dem Markt. Und die ist ein echter Knaller. Hab mich schon mal einige Stunden mit der trial beschäftigt und besonders die Masken-Funktionen haben es in sich. Aber auch der neue Keyer ist Klasse. Die einzigen Nachteile z.Zt.: die Einstellungen innerhalb der wheels laufen in PP CS recht träge - besser geht´s mit den slidern. Und die weiße Linie der Maske ist z.Zt. nur in AE als overlay sichtbar, nicht in PP. Aber da hat Stu Maschwitz schon angekündigt, dass sie an einem schnellen Update arbeiten. Hier mal ein Überblicks-Tutorial von Stu und im Zweiten wird an 3 Beispielen auf den Keyer und die Masken eingegangen. Im 3. dann auch auf´s Tracking einer Maske:

http://cache.redgiantsoftware.com/_assets/uploads/file/community-tutorial/CII_01_Overview_HQ.mov
http://cache.redgiantsoftware.com/_assets/uploads/file/community-tutorial/CII_03_Keyer_edit.mov
http://cache.redgiantsoftware.com/_assets/uploads/file/community-tutorial/CII_04_Power_Masks.mov

Edit: Uups, hab auf die Schnelle das falsche Tut verlinkt - jetzt sind´s eben 3 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, da fallen mir noch die Oldfilm-Grading Tipps zu Technicolor 1Strip, 2Strip und 3Strip ein:

Hier die History mit Kurzzeichnungen (lesen zum Umsetzen ist angesagt).

Hier das Aviator-Grading - 2 und 3strip anschaulich erklärt.

Jedenfalls laden die Übungen mit verschieden zusammengestellten Masken zu weitere Experimenten ein.

mfg chmee

p.s.: Interessant, dass Colorista (Video 1) nach Primary, Secondary und Master aufteilt. Lob ich mir :D Und die Maskenfunktion über den Keyer (und das Vektorskop) ist sehr sexy!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten