• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Nichts ist einfacher als sachlich Argumente zu zerstören die von einem User kommen der genervt und polemisch über eine Kamera samt Hersteller herzieht.

Stimmt. Und deshalb sollte man auch nicht polemisch über einen Hersteller in einem Forum herziehen, insbesondere dann wenn man gar nicht weiß wovon man eigentlich redet.
In diesem Fall sitzt das Problem vor dem Computer (bzw. der Kamera) und das kann man auch ruhig mal so sagen, erst Recht wenn es schon längst eine gute Lösung (DNG-Konverter) gibt, aber trotzdem weiter gemeckert wird. Hier scheint jemand einfach mal seinen Frust rauslassen zu wollen.

@Hans: Was wäre denn deine Erwartungshaltung an Panasonic gewesen?
- Sie hätten einen Link auf den DNG-Konverter in die Anleitung drucken können (geht ja nicht, da auch Panasonic nicht weiß was Adobe in der Zukunft unterstützen wird). Und Lightroom ist nur ein Konverter von vielen.
- Sie hätten Lightroom mit ausliefern können (dann hätte die Kamera mehr gekostet, sofern Adobe überhaupt ein Interesse daran hat)
- ?

Aus meiner Sicht gibt es keine Lösung außer einen eigenen RAW-Konverter anzubieten (Silkypix). Und selbst das ist nicht die Regel wenn man sich das Zubehör anderer Kameras ansieht. Die Hersteller der RAW-Konverter haben es selbst in der Hand was sie wann (oder überhaupt) unterstützen wollen. Mit dem Kauf einer Kamera erkauft man sich kein "Recht" auf eine Unterstützung durch Drittsoftware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das weiß man vor dem Kauf, wenn man mal bei Panasonic vorbeischaut:

Wo man eine Raw-Konvertersoftware bekommt, verrät Panasonic auch.

Wo genau liegt denn nun das Problem?

Nun will ich diese Diskussion nicht als Endlosband laufen lassen. Es ist nur leider so, dass sich diese PhotoFun Software tatsächlich nur downloaden lässt, wenn man sein Kameramodell und die Seriennummer eingibt. Man kann sie gar nicht downloaden, wenn man eine GX80 hat. Da es diese Kamera in der nicht umgehbaren,vorgeschalteten Selektion gar nicht gibt.

Ich weiß, dass sich viele User des jeweiligen Kameramodells oder Herstellers offenbar berufen fühlen, in den heiligen Krieg zu ziehen wenn auch nur Kritik geäußert wird, das ist bei Kameras offenbar genauso wie bei Religionen oder Fussballvereinen ...

Nun denn, meine Frau kriegt den DNG Konverter und wird damit für's Erste glücklich sein.
 
...
Ich weiß, dass sich viele User des jeweiligen Kameramodells oder Herstellers offenbar berufen fühlen, in den heiligen Krieg zu ziehen wenn auch nur Kritik geäußert wird, das ist bei Kameras offenbar genauso wie bei Religionen oder Fussballvereinen ...

Das ist so, aber in Deinem Fall ersteckt sich das Problem über nahezu alle Hersteller, mal abgesehen von vielleicht Leica, die Kameras mit der passenden Lightroom Version bundeln.

RAW ist speziell und nicht mit "ich will von der Technik nichts wissen und einen einfachen Workflow haben" zu vereinbaren. Wer es einfach will, der passt auf, dass er korrekt belichtet und erfreut sich an den JPG. Ist in den meisten Fällen völlig unproblematisch. Wer sich an der Grenze bewegt, der nimmt RAW, muss aber auch wissen, was er danach mit dem jeweiligen Konverter anstellt, sonst hat es keinen Sinn.

BTW, Silkypix ist zwar nicht das Wunder in Sachen Nutzerfreundlichkeit, aber die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen gegenüber Lightroom.
 
... wenn auch nur Kritik geäußert wird, das ist bei Kameras offenbar genauso wie bei Religionen oder Fussballvereinen ...

Das stimmt sicher teilweise.

Aber du gehst ins Theater und kritisierst statt dem Stück die Wurst die du im Anschluß an die Vorstellung beim Würstelstand ums Eck gekauft hast und lastest das dem Theater an.

Hat schlicht nichts mit dem Thema, in diesem Fall GX80, zu tun!
 
...Es ist nur leider so, dass sich diese PhotoFun Software tatsächlich nur downloaden lässt, wenn man sein Kameramodell und die Seriennummer eingibt. Man kann sie gar nicht downloaden, wenn man eine GX80 hat. Da es diese Kamera in der nicht umgehbaren,vorgeschalteten Selektion gar nicht gibt.

Ich weiß, dass sich viele User des jeweiligen Kameramodells oder Herstellers offenbar berufen fühlen, in den heiligen Krieg zu ziehen wenn auch nur Kritik geäußert wird, das ist bei Kameras offenbar genauso wie bei Religionen oder Fussballvereinen ...
...

Ich habe eine GX80 und mir ist es gelungen per Seriennummer PhotofunStudio herunterzuladen.

Gegen was du hier anrennst ist nicht Panasonicfanatismus sondern Logik und gesunder Menschenverstand.
 
Ich habe eine GX80 und mir ist es gelungen per Seriennummer PhotofunStudio herunterzuladen.

Gegen was du hier anrennst ist nicht Panasonicfanatismus sondern Logik und gesunder Menschenverstand.

Geht mir genauso, man muss vielleich auch auf der richtigen Website nachschauen, da gibt es dann den Link zum Download von
PHOTOfunSTUDIO 9.9PE:D

Aber vielleicht hat der User ja gar keine GX80 und damit auch keine SN:evil:

Gruß
Michael
 
...Und nun gebt mal doch zu, daß es Käse ist, wenn eine simple Funktion der Vorgänger verschwindet..

Hmm, früher gab´s bei Autos für´s Starten des Motors ne´Kurbel zum drehen, der trauere ich nicht nach. Geht mit Zündschlüssel & Starter doch einfacher & bequemer...

Ist doch ganz einfach: wäre der Mirkofonanschluss & der Fernauslöser mit an Bord, gäbe es die Kamera nicht um den Preis und die G81 oder Andere wäre uninteressanter für manch einen...
 
Hallo zusammen,

wie verhält sich bei der GX80 eigentlich die Post-Fokus-Funktion bei bewegten Subjekten? Fährt der Fokus von vorne nach hinten, oder von hinten nach vorne?

Oder andersherum: Wenn ein Köter auf mich zuläuft, habe ich dann damit die Chance ihn scharf zu bekommen? Was passiert, wenn der Köter wegläuft?
 
Hallo zusammen,

wie verhält sich bei der GX80 eigentlich die Post-Fokus-Funktion bei bewegten Subjekten? Fährt der Fokus von vorne nach hinten, oder von hinten nach vorne?

Oder andersherum: Wenn ein Köter auf mich zuläuft, habe ich dann damit die Chance ihn scharf zu bekommen? Was passiert, wenn der Köter wegläuft?


Dann mußt Du mitziehen und ihm nachlaufen, sofern Du beim tempo mithalten kannst. Aber vorsicht wenn sich der Köter verfolgt fühlt rennt er wieder auf Dich zu, dann kann's eng werden .... und die priorität der post-fokus-funktion stürzt auf null ab.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello zusammen,

danke für die Antworten - habs fast vermutet. Dann also nur den Köter-Pöter in scharf. :D Und ich bleib erstmal bei der GX7.

Ahoi!
 
Heut mal eine interessante Beobachtung, die hoffentlich manchem GX80 Besitzer eine kleine Freude bereitet.

Ergebnis vorweg: der IBIS der GX80 ist deutlich besser als der IBIS der Sony A7rII

Ich hatte auf einer abendlichen Tour sowohl GX80 mit Festbrennweite 1.7/15 alsauch Sony A7IIr mit Festbrennweite 2.0/28 dabei.
Ziel war es, ein Gefühl zu entwickeln, um wieviel besser die Sony Bilder gegenüber der Panasonic sind. ABER Bedingung war KEIN STATIV

Ergebnis GX80 mit 15/1.7 ausgezeichnet bis 1/5 aus der hand
Sony A7IIr mit 28/2.0 - hier ist spätestens bei 1/20 Schluss.

Hat meinem Gefühl nach sicher was mit Physik zu tun - der 4x so große Chip der Sony ist da einfach im Nachteil - ich hatte den Unterschied nicht so deutlich erwartet. Für mich war bis dato IBIS gleich IBIS - stimmt aber nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten