Ich wüsste nicht, was an JPEG so schlimm ist. Wobei Pana da natürlich keine Ideal-Lösung darstellt.
Naja, mittlerweile besser als Olympus allemal.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich wüsste nicht, was an JPEG so schlimm ist. Wobei Pana da natürlich keine Ideal-Lösung darstellt.
Ich wüsste nicht, was an JPEG so schlimm ist. Wobei Pana da natürlich keine Ideal-Lösung darstellt.
Führt bitte diese Diskussion nicht fort.Naja, mittlerweile besser als Olympus allemal.![]()
Welche einfache, zuverlässige Möglichkeit der Fernauslösung bietet denn die GX80 ?
Schau doch mal im App-Store deines Vertrauens nach: „Panasonic Image App“
Aber mal ernsthaft, wieso wirfst du denn Adobe nicht vor, dass sie ihre alten Versionen nicht richtig pflegen? Sondern Panasonic, dass sie Adobes alte Versionen nicht pflegen?
Nun komm mal wieder runter.Nein, ich werfe ausschließlich Panasonic vor, eine Datei auf die Speicherkarte zu schreiben welche der Kunde nur nach mühevoller Recherche mit allerlei Hilfsprogrämmchen lesen und weiterverarbeiten kann. Punkt.
Nein, ich werfe ausschließlich Panasonic vor, eine Datei auf die Speicherkarte zu schreiben welche der Kunde nur nach mühevoller Recherche mit allerlei Hilfsprogrämmchen lesen und weiterverarbeiten kann. Punkt.
Wie ? Ich will nicht mit dem Smartphone spielen sondern die Kamera auf dem Stativ erschütterungsfrei auslösen.
...
stellt Euch mal vor BMW würde ein neues Modell herausbringen welches man nur betanken kann wenn man sich von Opel einen Tankadapter besorgt....
Nein... Panasonic kann absolut nichts machen, wenn der "DAU" (dümmster anzunehmender User) ein Produkt kauft und damit völlig überfordert ist. Das Problem ist der DAU, nicht Panasonic.
P.S. Du hast immer noch nicht verstanden was ein RAW ist und dass das was du einforderst nicht möglich ist.
Nein, ich werfe ausschließlich Panasonic vor, eine Datei auf die Speicherkarte zu schreiben welche der Kunde nur nach mühevoller Recherche mit allerlei Hilfsprogrämmchen lesen und weiterverarbeiten kann. Punkt.
Das Beste was ich jetzt, eben nach langer Recherche, gefunden habe ist "DNGConverter_9_8", den man sich von Adobe (!) herunterladen kann. Das ist tatsächlich ein gangbarer Weg sich eine Reihe von rw2 in ein anderes Format wandeln zu lassen. Das kann auch ein wenig IT bewanderter User.
Wieder der Vorwurf an Panasonic: Der Hersteller für dieses empfehlenswerte, einfach zu bedienende Tool ist Adobe, nicht Panasonic.
Und jetzt noch das Smartphone zur Fernauslösung ....
Liebe Fotofreunde, stellt Euch mal vor BMW würde ein neues Modell herausbringen welches man nur betanken kann wenn man sich von Opel einen Tankadapter besorgt. Insofern muss sich Panasonic nicht wundern wenn den Anwendern, die absolut alleine gelassen werden, der Kragen platzt.
2.) In der technischen Spezifikation steht doch drin dass es keinen Anschluß für einen Fernauslöser gibt. Wenn du dir die Kamera trotzdem kaufst ist das ja wohl eher deine Schuld, oder?
Er wird nicht erwähnt, aber es steht nicht explizit drin.
Es fehlt der Kabelauslöser, nicht aus Kostengründen, sondern wegen der Produktstaffelung. Also um was teueres besser zu verkaufen.
Wifi ist dafür kein Ersatz, da bei der kleinen Batterieman sich nicht am Stativ hinsetzen kann und warten bis der Löwe aufwacht.
1.) In der Anleitung steht welche Software du verwenden sollst/kannst um sowohl deine Bilder zu verwalten (PhotoFun Studio) und zu entwickeln (SilkyPix).
2.) In der technischen Spezifikation steht doch drin dass es keinen Anschluß für einen Fernauslöser gibt. Wenn du dir die Kamera trotzdem kaufst ist das ja wohl eher deine Schuld, oder?
Und das weiß man vor dem Kauf, wenn man mal bei Panasonic vorbeischaut:Leute, versucht doch mal von Panasonic die PhotoFunStudio Software für die GX80 herunterzuladen. Da Panasonic, wohl wissend dass die GX80 und dieses PhotoFunstudio ( jetzige Version) nicht zusammenpassen, vor dem Download Modell und Seriennummer abfragt. Das geht eben nicht.
Wo man eine Raw-Konvertersoftware bekommt, verrät Panasonic auch.Die Software zum Bearbeiten und Wiedergeben von Bildern auf dem Computer sind nicht mit DMC-GX80 gebündelt. Dazu kann PHOTOfunSTUDIO auf der Website von Panasonic mit einem internetfähigen PC heruntergeladen werden. http://panasonic.jp/support/global/cs/soft/download/d_pfs99pe.html (For Windows) ・ Die Software zur Verarbeitung von RAW-Dateien auf dem Computer ist nicht mit DMC-GX80 gebündelt. Möglich ist dies aber mit SILKYPIX Developer Studio, das auf der Website von Ichikawa Soft Laboratory mit einem internetfähigen PC heruntergeladen werden kann. http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/p/ (für Windows / Mac)
Den Einwand versteh ich nicht. Die Kamera hat doch einen Stromsparmodus.
Das Beste was ich jetzt, eben nach langer Recherche, gefunden habe ist "DNGConverter_9_8", den man sich von Adobe (!) herunterladen kann. Das ist tatsächlich ein gangbarer Weg sich eine Reihe von rw2 in ein anderes Format wandeln zu lassen. Das kann auch ein wenig IT bewanderter User.
Der Hersteller für dieses empfehlenswerte, einfach zu bedienende Tool ist übrigens Adobe, nicht Panasonic.