gweepography
Themenersteller
Porträts machen wir ständig, egal ob es unsere Kinder, unser Partner oder unsere Familie ist, die wir fotografieren. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob es sich nun um ein Foto handelt, das wir mit dem Smartphone ablichten, mit einer System-Kamera oder mit einer Spiegelreflex-Kamera. Die Schule zu guten Porträtfotos ist immer die gleiche, was wir mit dem gelernten daraus machen, ist unsere eigene Handschrift.
Der Autor Marian Wilhelm erklärt mit diesem Buch den Einstieg in die Porträtfotografie und liefert das nötige Wissen mit. Die Kapitel sind ausführlich und leicht verständlich beschrieben. Es werden alle nötigen Themenbereiche behandelt, vom Umgang mit den Menschen, über die nötige Ausrüstung (Kamera, Objektive), das Licht bis hin zur Bildgestaltung, Bildausarbeitung, usw.
Am Ende des Buches kommen noch Praxisbeispiele des Autors, bei denen er die Idee, die Technik, Ausarbeitung in ein paar Worten beschreibt, was für mich ein interessanter Abschluss für dieses Buch bildet. Viel zu selten haben wir einen Einblick in das tun anderer Fotografen.
Alles in allem ist dieses Buch von meiner Seite eine klare Empfehlung. Für den Einsteiger in die Porträtfotografie auf alle Fälle ein optimaler Einstieg, als schon fortgeschrittener Fotograf darf man sich hier natürlich nicht zu viel Erwarten, immerhin werden einige Regeln und Punkte aus der Fotografie wiederholt. Wem das nicht stört, der kann mit Sicherheit noch die eine oder andere Information im Buch finden, die er ggf. noch nicht wusste. Ich persönlich hätte mir dieses Buch schon früher gewünscht.
Verlag: Galileo Design bzw. jetzt Rheinwerk Verlag
Autor: Marian Wilhelm
Preis: 39,90 Euro
ISBN: 978-3-8362-2490-1
Der Autor Marian Wilhelm erklärt mit diesem Buch den Einstieg in die Porträtfotografie und liefert das nötige Wissen mit. Die Kapitel sind ausführlich und leicht verständlich beschrieben. Es werden alle nötigen Themenbereiche behandelt, vom Umgang mit den Menschen, über die nötige Ausrüstung (Kamera, Objektive), das Licht bis hin zur Bildgestaltung, Bildausarbeitung, usw.
Am Ende des Buches kommen noch Praxisbeispiele des Autors, bei denen er die Idee, die Technik, Ausarbeitung in ein paar Worten beschreibt, was für mich ein interessanter Abschluss für dieses Buch bildet. Viel zu selten haben wir einen Einblick in das tun anderer Fotografen.
Alles in allem ist dieses Buch von meiner Seite eine klare Empfehlung. Für den Einsteiger in die Porträtfotografie auf alle Fälle ein optimaler Einstieg, als schon fortgeschrittener Fotograf darf man sich hier natürlich nicht zu viel Erwarten, immerhin werden einige Regeln und Punkte aus der Fotografie wiederholt. Wem das nicht stört, der kann mit Sicherheit noch die eine oder andere Information im Buch finden, die er ggf. noch nicht wusste. Ich persönlich hätte mir dieses Buch schon früher gewünscht.
Verlag: Galileo Design bzw. jetzt Rheinwerk Verlag
Autor: Marian Wilhelm
Preis: 39,90 Euro
ISBN: 978-3-8362-2490-1