• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die große blitzfrage!

bayer-blaier

Themenersteller
hallo möchte gerne mit einem slaveblitz arbeiten. jetzt hab ich im netz das teil hier entdeckt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170083289834&fromMakeTrack=true

funktioniert das mit meiner fz 50?
was für einen blitz verwende ich dazu am besten?
und was gibt es dann noch zu beachten? bin leider ziemlicher neuling in diesem gebiet...

danke!
 
Diese Frage kann ich dir zwar nicht beantworten - in der neuen FotoPraxis (2/2007, März-Mai) gibt's aber einen ausführlichen Artikel über das Thema Slave-Blitze: Seite 104-108.

gruß,
d
 
super danke! hast du die ausgabe? wenn ja könntest dus vielleiht einscannen oder so?
 
Wenn Du keine besondere Blitzleistung brauchst, kauf den Metz cs-28 (oder so ähnlich) für 100,-
Ist ein fertiger Sklavenblitz mit der LZ 22-28 und läßt sich für alle übliche Kameras einstellen (Vorblitze).
Der von Dir vorgestellte Funkauslöser wird funzen, aber Du brauchst einen Blitz mit Studioanschluß oder die oben vorgestellte Bastelei. Dann würde ein gebrauchter stärkerer Blitz passend gemacht werden können.
Gruß,K
 
Natürlich funktioniert obiger Auslöser. Aber der auszulösende Blitz kann nur ausgelöst und nicht gesteuert werden. Die Kamera also auf manuell und 125stel Sekunde und die Belichtung einzig über die Blende regeln.

Anders bei den Slaveblitzen, die dem Lichtblitz der Kamera folgen. Das kann nur ein einziger Studioblitz, auch von Sambesigroup. Den solltest Du auch mit der FZ50 steuern können.

Ist denn bei der FZ50 ein merkbarer Zeitabstand zwischen Vorblitz und Hauptblitz? Bei meiner R1 ist der Abstand zwische diesen so unmerklich kurz, daß Slaveblitze von Metz, Dörr oder obiger Sambesi-Slave-Studioblitz nicht funktionieren, nur per externem, langsameren Aufsteckblitz.
Dann muß man die Kamera auf Automatik stellen und bekommt immer richtig belichtete Fotos.
 
so hoff ihc hab keine fehler gemacht, denn ich hab mir jetzt die sambesi gruppe gekauft und dazu einen metz 45 ct 5 stabblitz, bei dem ich den stecker noch umbaue. das sollte doch dann funktionieren oder? in einem anderen forum habe ich zumindest noch nie gehört das es nicht geht, aber da verwenden die meisten canon....


ah hab mich verlesen, ja des ist so gewollt stell ja dann alles beim blitz manuell ein und bei der kamera auch., aber 250 sollte shcon drin sein oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten