• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die Gegenlichtblende...immer oder nicht immer ?

... wegen der Unförmigkeit mancher Gegenlichtblenden und dem Polfilterproblem verwende ich immer noch gern Einschraubblenden aus Metall, die zudem einen guten mechanischen Schutz abgeben.

Wenn die dann auch noch von Länge und Durchmesser her passt bleibt sie immer drauf - ausser in der Tasche.

Jörg
 
Es gibt Gründe dafür die Geli dranzuflanschen oder eben wegzulassen. Probier einfach mal bei einem Tele(-zoom) mit Geli und Polfilter selbigen einzustellen, wünsche viel Spaß dabei :cool:
 
So ist bereits bei Zoomobjektiven die fest stehende Blende demnach am Öffnungswinkel der kleinsten Brennweite auszurichten.
[..]
Bei optimierter Blende lässt also das Standardzoom bei 70mm 6-mal so viel Licht auf die Frontlinse wie für die 70mm notwendig.

Es gibt ein paar wenige Objektivkonstruktionen, wo die Frontgruppe sich passend zur Brennweite bewegt, kurze Brennweite = ausgefahren, lange Brennweite = eingezogen. Im Idealfall paßt die Gegenlichtblende dann bei jeder Brennweite optimal.

Diese Bauform hat sich aber nicht durchgesetzt, ist wohl für die Optik-Konstrukteure mit zu vielen Zwängen behaftet, und auch aus Benutzerperspektive etwas gewöhnungsbedürftig.
 
Wass soll man auf dem Foto erkennen?

Eine geli mit "Schnelllöseknopf", oder noch mehr?

ich weiß nicht wie das bei dieser sony geli ist, aber bei meiner pentax geli am 55-300 kann man ein stück - welches diesem sehr ähnlich sieht - rausnehmen, so dass da dann ein loch ist und man durch dieses den polfilter drehen kann.

verdoppelt wahrscheinlich die herstellungskosten der geli, aber für den user ist das echt hilfreich.
 
Auf Grund des Urbexens und rumschleichens hab ich die GeLi immer und ständig drauf, einfach auf Grund der Schutzfunktion, man eckt ja dann doch hin und wieder mal an.
 
also nachdem mir in Köln ein Jogger Kamera und Stativ umgerissen hat, bin ich dankbar für die Geli. Kamera hat zwar ein paar Kratzer und Geli ist gerissen aber nichts passiert. Deshalb:immer mit Geli.
 
Die Geli hat mein Tokina 12-24 gerettet, als es samt Kamera vom Autodach gefallen ist - die bleibt ab jetzt immer drauf.
 
OBJEKTIVE SEHEN EINFACH GEILER MIT GEGENLICHTBLENDE AUS!

100% agree^^

aber gard hab ich wieder mit meinem gaanz normalen 50/1,8 Portraits im Studio gemacht, schön mit Haarlicht, und die waren ohne Geli völlig grottig. Obwohl die Gegenlichtquelle noch deutlich außerhalb des fotografierten Bildes war, wurde die Abbildung erst brauchbar, nachdem ich ne passende Geli aufgeschraubt hatte.
Und das war ein modernes mulicoatet-Objektiv! Mit meinen ollen geliebten uraltlinsen hätt ich das in der Situation ohne Geli gar nicht erst versucht :evil:

Davon abgesehen aber - wie fipsig sieht denn mein "Schweinenäßchen" (50mm 3,5 Industar) selbst mit passender Geli auf meiner DSLR aus? Das ist lediglich einfach vergütet, zaubert aber hervorragende Bilder, wenn man es sinnvoll einzusetzen weis, und würde ohne Geli in 70% der Situationen einfach beschissene Bilder machen. MIT Geli nehm ich das sogar im Studio inzwischen lieber, als das automatische Canon.

Aber wenns mir drum geht, zu zeigen, was ich für nen Langen hab, dann lass ich einfach meinen Hosenladen auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso, damitz deutlich sichtbar wird, hier mal ein Beispiel ausem Studio mit dem 50/1,8er, einmal OHNE und einmal MIT Streulichtblende:

Das Licht ist unverändert, Zeit (1/160) Abstand (1,65m) und Blende (5,6) fix:
Beide Bilder ooc, nur verkleinert fürs Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso, damitz deutlich sichtbar wird, hier mal ein Beispiel ausem Studio ...
Hi,
Habe mich gerade gefragt, ob es Sinn macht die Geli auch in der Halle, z.B. bei Sportaufnahmen, dranzulassen.
Über die Suche habe ich dann den Thread gefunden und vor allem durch den letzte Beitrag von "activelle" hat sich meine Frage erledigt.
Hätte nie gedacht, dass es "INNEN" so ein Unterschied macht ...
Grüße
Murmel
 
Ist doch völlig egal ob außen oder innen. Es kommt doch auf das Verhältnis Streulicht zu "Nutz"licht an.
 
Ist doch völlig egal ob außen oder innen. Es kommt doch auf das Verhältnis Streulicht zu "Nutz"licht an.
Jep, deshalb mein Gedanke, dass das Steulicht in einer Halle nicht so hell ist, wie die Sonne sein kann und deshalb auch nicht stört.
Habs aber jetzt kapiert, dass der Gedanke falsch war ...
Grüße
Murmel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten