• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Frage ist : "Was Du wollen ?"

fitschi

Themenersteller
Guten Tag alle zusammen,
ich möchte die oben genannte Frage nach unzähligen Abenden auf diversen Web-Seiten und diesem vorzüglichen Forum einmal in den Raum werfen, ohne hierbei in irgendeiner Weise einen ethnischen Hintergedanken zu haben.

Viel mehr plagt mich seit längerem die Qual der Wahl nach einer wirklich guten Kompakten. Nach längeren Studien blieben natürlich die Topmodelle der einschlägig bekannten Hersteller übrig. Da bei mir bis dato eine Canon S45 ihren knochigen Dienst verrichtet und für die Hosentasche schon zwei Modelle durchgenudelt wurden (Ixus i, Fx9) wollte ich einfach etwas modernes.
Nach nunmehr insgesamt drei Versuchen des Kameraerwerbs (Ixus 800, Fuji F40fd, Panasonic FX30) und nochmals unzähligen Besuchen und wälzen diverser Testberichte,- Webseiten kam bei mir in einer stillen Stunde der Geistesblitz:
"Was Du wollen?".

Ja liebe Forums Leser ich weiß diese Einsicht kam spät-aber Gott sei Dank sie kam. Denn auch wenn man die Artikel dieses Forums und vor allem dieser Unterkategorie einmal ausgiebigst studiert kommt doch immer wieder die- gleiche Diskussion, die selbe Frage, das gleiche Philosophieren und nicht zuletzt (und man möge mir verzeihen ich muss nochmal ein Stoßgebiet loswerden) Gottlob auch ANTWORTEN von Leuten die etwas auf dem Kasten haben.
Vielen Dank dafür mit der Bitte : Keine Grundsatzdiskussion in diesem Thread über Fuji lostreten zu wollen.

Nun aber doch noch einmal zu meiner o.g. Frage.
Letztendlich möchte ich eine Kamera die folgenden Merkmale aufweist:
-Klein (Hosentasche)
-Leicht (um den Hals tragend)
-schnelle Auslösung (Kinderfotografie)
-Canone mäßige Farben (da so gewöhnt)
-möglichst wenig Ausschussbilder (die Kids stellen sich nie 2-mal hin)
-nettes Display wäre auch schön (bis 2,5")

Tja nun ist mal wieder guter Rat teuer - aber das was ich spare stecke ich eh in einer DSLR.
Übrig geblieben ist die Pana FX12 und die Ixus 70, sowie die Sony W90 (habe aber schon 1GB SD und will die n.m behalten)

Falls sich jemand erbarmt mir armen Thor einen guten Rat zu geben, fände ich das sehr nett.

Guten Abend
 
wenn jetzt 10 Leute antworten, hast Du 10 Meinungen. Jetzt kommt meine:

Kauf Dir irgendeine Kamera, die Dir gefällt und verkaufe sie wieder, wenn sie Dir nicht mehr gefällt. Dann machst Du weiter mit dem nächsten Modell....Mit dieser Methode fahre ich am besten.

Gruss
Jens
 
Kauf Dir irgendeine Kamera, die Dir gefällt und verkaufe sie wieder, wenn sie Dir nicht mehr gefällt. Dann machst Du weiter mit dem nächsten Modell....Mit dieser Methode fahre ich am besten.

Ich handhabe das genau andersrum: lange recherchieren, selbst bei Kleinkram. Dabei geht soviel Zeit drauf, dass das Objekt der Begierde schon wieder veraltet und somit günstig zu haben ist. :D
Dann beim Abverkauf zuschlagen und so lange damit arbeiten, bis die Cam den Geist aufgibt.

Bei Kompakten stellt sich die Frage: eine die möglichst viel kann, oder zwei die sich gewisse Aufgabengebiete teilen? Für mich war "Lieber 2 kleine als eine (zu) große" die Lösung. Ixus 50 für den Tag und Fuji F30 des nachts.
Wenn ich für eine Bridge Verwendung hätte, würde ich die FinePix S6500fd nehmen, in 1. Linie wegen des Sensors.
 
Guten Tag alle zusammen,
ich möchte die oben genannte Frage nach unzähligen Abenden auf diversen Web-Seiten und diesem vorzüglichen Forum einmal in den Raum werfen, ohne hierbei in irgendeiner Weise einen ethnischen Hintergedanken zu haben.

Viel mehr plagt mich seit längerem die Qual der Wahl nach einer wirklich guten Kompakten. Nach längeren Studien blieben natürlich die Topmodelle der einschlägig bekannten Hersteller übrig. Da bei mir bis dato eine Canon S45 ihren knochigen Dienst verrichtet und für die Hosentasche schon zwei Modelle durchgenudelt wurden (Ixus i, Fx9) wollte ich einfach etwas modernes.
Nach nunmehr insgesamt drei Versuchen des Kameraerwerbs (Ixus 800, Fuji F40fd, Panasonic FX30) und nochmals unzähligen Besuchen und wälzen diverser Testberichte,- Webseiten kam bei mir in einer stillen Stunde der Geistesblitz:
"Was Du wollen?".

Ja liebe Forums Leser ich weiß diese Einsicht kam spät-aber Gott sei Dank sie kam. Denn auch wenn man die Artikel dieses Forums und vor allem dieser Unterkategorie einmal ausgiebigst studiert kommt doch immer wieder die- gleiche Diskussion, die selbe Frage, das gleiche Philosophieren und nicht zuletzt (und man möge mir verzeihen ich muss nochmal ein Stoßgebiet loswerden) Gottlob auch ANTWORTEN von Leuten die etwas auf dem Kasten haben.
Vielen Dank dafür mit der Bitte : Keine Grundsatzdiskussion in diesem Thread über Fuji lostreten zu wollen.

Nun aber doch noch einmal zu meiner o.g. Frage.
Letztendlich möchte ich eine Kamera die folgenden Merkmale aufweist:
-Klein (Hosentasche)
-Leicht (um den Hals tragend)
-schnelle Auslösung (Kinderfotografie)
-Canone mäßige Farben (da so gewöhnt)
-möglichst wenig Ausschussbilder (die Kids stellen sich nie 2-mal hin)
-nettes Display wäre auch schön (bis 2,5")

Tja nun ist mal wieder guter Rat teuer - aber das was ich spare stecke ich eh in einer DSLR.
Übrig geblieben ist die Pana FX12 und die Ixus 70, sowie die Sony W90 (habe aber schon 1GB SD und will die n.m behalten)

Falls sich jemand erbarmt mir armen Thor einen guten Rat zu geben, fände ich das sehr nett.

Guten Abend


Lange Rede,kurzer Sinn,-
lies einfach weiter im Forum und Du wirst alle Pros und Kontras zu jedem Modell finden.
Diese Frage kann Dir keiner objektiv beantworten,es ist allein Deine Intention!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

.....kleiner Anstoß zum Nachdenken: Nach etlichen Digitalkameras weiß ich nun, dass ich auf großen Telebereich verzichten kann, aber ohne guten Weitwinkel möchte ich nie wieder auskommen müssen. Deine 3 verbliebenen Cams haben 35-105mm KB-Brennweite. Ich würde eine andere nehmen, die mindestens 28mm WW bietet, denn in Räumen hab ich immer gerne mehr auf dem Bild, als meine kleine Fuji F10 bei 35mm abbilden kann, und der 24mm Weitwinkel meiner R1 bietet grandiose Perspektiven die bei 35mm nicht möglich sind. Der Unterschied ist riesig!

Wie gesagt, nur als Denkanstoß gedacht........

VG
Kawa
 
Weitwinkel ist vorallem im Urlaub wichtiger, wer ihn hat der merkt das er die meisten Fotos nicht mit 35mm sondern mit 28 oder 24mm macht.
Weil einfach mehr Perspektive da ist, auch mehr Dynamik via Linien ist möglich.
Wer zoomt schon ständig mit 300mm auf Details? Das macht man mal...
Aber beachten: "Auf den meisten Bildern ist zuviel drauf" (glaube Feininger)!
Tipp: wertet eure Exifs mal nach der Brennweite aus, glaube exifviewer macht auf Knopfdruch ne Excelstatistik. Dann weiss man was man wirklich meistens nutzt.
 
Wer hat sich diese Frage nicht gestellt?

Ich bin zum Glück damit durch und habe mich am Ende ziemlich anders entschieden als zunächst geplant...
woran Du sehr gut erkennen kannst, daß vieles erstens anders kommt und zweitens als man denkt. :D

Mein erster Gedanke war: wie ist überhaupt der derzeitige Stand der Technik? Wobei für mich (zunächst) nur ne wirklich kompakte Kamera in Frage kam, die allerdings auch Brennweitenspielraum bietet.

So war mein zweiter Gedanke eine Panasonic TZ3, da ich bereits vor einem Jahr mit ner TZ1 geliebäugelt hatte. :rolleyes:

Leider (?) war die da aber noch so neu, daß es dazu recht wenige Tests, geschweige denn Nutzerinfos gab. Wie nicht anders zu erwarten stieß ich beim stöbern auf diversen Sites (dcviews dphotojournal dpreview cameralabs megapixel etc.) auf viele Alternativen und auf unweigerlich IMMER vorhandene Nachteile/Kompromisse bei jeder Cam.

So kam ich zwischenzeitlich vom Pfad der Tugend ab und liebäugelte mit einer Olympus SP550UZ und auch der neuen Sony H9.
Beide sind allerdings um einiges "wuchtiger", was mich auf den Kern der Sache zurückbrachte. Wann und wo willste damit fotografieren und wirst Du eine solche Kamera immer dabei haben. Ehrliche Antwort war - Nein!
Also zurück zur TZ3 und inzwischen auch zur Ricoh R6, da ich mich sehr mit nem 28mm-Weitwinkel angefreundet hatte.

Also, auf ins Geschäft und die Teile mal in die Hand genommen.
Und was soll ich sagen... direkt neben der TZ3 stand eine G7, die ich bis dahin garnicht aufm Zettel hatte.

Wieder zu Hause wurden also erstmal alle Infos dazu eingeholt.
Natürlich gab's auch hier Wehrmutstropfen (hoher Preis, kein 28mm, "nur" 6fach Zoom, verhältnismäßig schwer).
Aber letztlich gab mir die Vielfalt der Möglichkeiten, die mir diese Kamera bot und nicht zuletzt die Canon-Farbtreue den Ausschlag.
Wobei ich sagen muß, daß ich derzeit neben einer veralteten Nikon-DigiCam "nur" ne analoge SLR-Cam besitze und daher ne "kreative" DigiCam zusätzlich gut gebrauchen konnte.

Also zählten am Ende ganz grundsätzliche Dinge:
- wie liegt das Teil in der Hand (Haptik)
- wie ist die Bildqualität
- was kann und will ich überwiegend damit machen.

Ich kann nun wirklich nicht behaupten (wer kann das schon), den ganzen Markt gesichtet zu haben, aber Du solltest für Deine Zwecke evtl. auch die Ricoh R6 in Erwägung ziehen (28-200mm Zoom, schnell und für eine 7fach Zoom-Kamera wirklich kompakt).
Schau dir doch mal diesen Thread dazu an [Ricoh_R6] Erfahrungsbericht
"Quiety" hat dort sehr ausführlich seine bisherigen Erfahrungen mit dieser Cam beschrieben.
Einen umfangreichen, deutschsprachigen Test findest Du z.B. hier bei dkamera

Gruß,
Reiner

P.S. achja... ich habe meinen Kauf "bisher" nicht bereut!
Also - nur Mut zur Lücke! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ein Weitwinkelobjektiv wichtiger als Tele ist, kann ich von mir aus nur bestätigen. Aber jeder hat SEINE Vorlieben. Vielleicht ist eine Sony s-600 (bzw. die meines Wissens fast baugleiche s-500) ein Tipp: schönes 31er Objektiv von Zeiss. Zwar nicht ganz so weitwinklig, aber dafür schön kompakt, leicht, relativ rauscharm und preiswert.
Wir haben die 600er seit gut einem Jahr mit im Gebrauch und haben 2200 Fotos damit gemacht, die hinsichtlich Schärfe und Farben oft klasse waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten