• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben Islands

AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

Die letzten drei Bilder sind richtig geil !!

Kam ein Filter zum Einsatz?
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

Nunja nach 4 Wochen jeden Tag Zelt ab und aufbauen an einem neuen Ort wars dann auch irgendwann gut... aber generell wars schon toll... auch wenn man viel Zeit im Bus einfach verschläft... das war wirklich mekrwürdig... fotografieren ist schon mehr so das einzelgängerhobby in einsamen landschaften.. bze. in kleineren gruppen
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

Habe diesen Thread erst jetzt entdeckt, und gleich abonniert; außergewöhnlich schöne Bilder (obwohl "schön" dem Eindruck eigentlich nicht so ganz gerecht wird...):top:
Am meisten sprechen mich an:
#1, 2, 6, 7, grau 3, 13 aus der Cyan-Serie (obwohl, zumindest auf meinem Monitor, kaum etwas cyan zu sehen ist :), 16 und 17.

Hoffentlich gibt's mehr!
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

das ist durchaus möglich. bin stark farbenfehlsichtig quer durch die ganze farbpalette und kann z.b. cyan und magenta nicht wirklich erkennen.

Ich muss es einfach nochmal sagen, dafür meinen riesen Respekt, dass die Bilder dann trotzdem so toll entwickelt/bearbeitet sind und nicht irgendwie farbstichig oder so. :eek::top: Kann mir das überhaupt gar nicht vorstellen, wie das ist, und wie man dann mit den Farben in der Nachbearbeitung umgeht.
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

nach gefühl... und die typischen fehlerquellen kennt man nach ner weile durch das feedback von betrachtern.. gibt ja noch farbwerte für einzelne pixel... sprich - den grundsätzlichen eindruck nehm ich schon wahr wie es in der realität ist und gebs auch so wieder - nur früher war z.b. der himmel oft viel zu magenta weil ich dachte es wäre blau (so lila + blau verwechseln ist auch beim kleidung einkaufen schon passiert) .. aber so abweichungen kann man ja lernen zu beachten
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

das ist durchaus möglich. bin stark farbenfehlsichtig quer durch die ganze farbpalette und kann z.b. cyan und magenta nicht wirklich erkennen. aber ich hatte es vermutet dass es drin sein könnte
Habe ich auch in deinem ursprünglichen Posting so gelesen, und deshalb auch der :). Umso mehr Respekt vor den Bildern und der Bearbeitung!
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

Absolut geniale Bilder!
Das kann Michael Martin auch nicht besser (der war letztes Jahr auch in Island).
Klar, durch die bizarre Landschaft ist es einfacher tolle Motive zu finden. Aber umsetzen muss man das erstmal...

Aber technisch sind da bei mir Fragezeichen.
Feine Strukturen sind bei Dir klar zu erkennen. Wenn ich mir Fotos von mir ansehe bei ähnlich schwierigen Lichtverhältnissen - sprich Sonne scheint nicht, bewölkt - kommt bei mir nur Matsch raus.
Liegts am Objektiv? Sigma 18-125 OS. So schlecht find ich das sonst gar nicht.
Oder am Stativ?
Am Vollformat?
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

Absolut starke Bilder. Da passt alles. Vor allem passen bei den Motiven auch immer die Lichtstimmung. Die technische Umsetzung lässt keine Wünsche offen. Mein allerhöchstes Lob hast du für die Bilder.
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

WOOW:eek:

Absolut ausgezeichnete Bilder. Allerhöchste Anerkennung Meinerseits.
Die Bilder sind einfach nur :top::top::top::top::top::top:

Eine Frage hätte ich dann doch noch, gibt es Making of Bilder? Es gibt da ja den einen Thread wo immer jemand so making of Bilder postet, das finde ich total interessant :)
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

@Spaten - Ein Making of - gerne... Fotografen in der Natur haben sowas immer in der Hinterhand.
Äußere Umstände

Danke. Um den Bildern einen gewissen Rahmen zu geben nun ein paar Aufnahmen die zwar nicht von mir stammen aber die Arbeitsbedingungen zeigen. Außerdem ist es vielleicht ganz interessant für Island Neulinge unter welchen Bedingungen man im Spätsommer fotografiert. Die folgenden Fotos sind fotografisch natürlich nicht sehr spektakulär, aber ich glaube, sie zeigen dokumentarisch ganz gut die äußeren Bedingungen.

#19
Zeigt einen Furtübergang mit unserem Exkursions Magirus. Im Endeffekt ist man hinsichtlich der Furten sehr stark von der Witterung abhängig. Es gibt Gebiete in die man ohne Geländefahrerfahrung auf eigene Faust wohl besser nicht fährt. Brücken gibt es kaum ins Island...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1672231[/ATTACH_ERROR]

#20
Zeigt mich im Gelände mit mobilen "Marschgepäck".
Ausrüstungsliste für Wanderungen bis 25km Länge:
Eos 5D MK II
24mm TSE II
Tamron 28-75mm
Canon 70-200mm
Samyang 14mm
Hoya Polfilter, Helioplan 64x Graufilter, Hitech Verlaufsfilter
Manfrotto 190er Stativ
Lowepro Primus AW (Daypack!) Rucksack
ThinTank Holster 20 (glaub ich) - die Holster sind empfehlenswert für schnelle Einsatzbereitschaft
Outdoorkleidung von Mammut
und die unverwüstlichen HanWag Alaska

Ist natürlich einiges an Gewicht und vielleicht ist auch nicht immer alles nötig, aber man will ja gewappnet sein. Am liebsten - aber auch am zeitaufwendigsten - ist mir die Arbeit mit dem TSE.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1672232[/ATTACH_ERROR]

#21
Zeigt den Bus den wir benutzten auf einer Sanderfläche vor einem der großen Plateaugletscher. Die kilometerbreiten ebenen Sanderflächen gleichen Wüsten. Das was man hinten sieht sind die Anfänge eines Sandsturmes wie ich ihn selbst in der Sahara nicht erlebt habe. Der feine Gletscherstaub dringt in alle technischen und Körperöffnungen ein und wird für Digitale Technik zum Risiko. Kamera blieb daher im Rucksack. Eine prägende und durchaus ernste Erfahrung, da der Bus sich über einen längeren Zeitraum im Sand festgefahren hatte.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1672233[/ATTACH_ERROR]

#22
Selbst der Magirus musste ausgegraben werden. Aus frischer vulkanischer Asche und Regen hat sich Schlamm von puddingartiger Konsistenz ergeben, der die Reifen förmlich "festgesaugt" hat.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1672234[/ATTACH_ERROR]

#23
Von Schnee bedeckte Aschefelder in der Nähe des Kraters des Eyjafjallajökull. Im Endeffekt ein Material Sandwich. Unten drunter Gletschereis, dann Ascheschichten und darauf frischer Schnee. Die Landschaft war dadurch monochrom grafisch. Kalt wars auch. Die Temperaturspanne während der Exkursion würde ich zwischen -5°C und 23°C festschreiben
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1672235[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

ja es hat wirklich Spaß gemacht deine Bilder anzuschauen und es war auch interessant zu lesen was du über Fotografie schreibst.
Hätte nicht gedacht das Island soviel sehenswertes bietet :top:
 
AW: Die Farben Islands - |Stand: 11.2.|

Eine wirklich beeindruckende Serie. Wie du mit Licht und Farben arbeitest ist echt fenomenal. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten