• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die ewige Frage FB oder 17-55mm

Fleuth

Themenersteller
Hallo,

ich bewege mich hier im Forum schon etwas länger und verfolge einige Threads rund um das Canon 17-55mm f2.8 und das Canon 50mm f1.4 usm.
Mein Problem ist: Ich möchte gern und viel AL Aufnahmen machen, vorwiegend auf Konzerten.
Mit der Kit Linse 18-55 bin ich nicht zufrieden wegen der schlechten Lichtstärke.
Naja, für den Preis von dem 17-55mm lassen sich 2 FB kaufen.
Was darunter leidet ist natürlich die Flexibilität. Man hat ja manchmal auf Konzerten nicht gerade so die möglichkeit viel vor oder zurück zu laufen.
Mich interessiert da mal eure Meinung bzw. Erfahrungen!
Und ja ich habe die SuFu benutzt =)!


Danke im Voraus!
Gruß Christopher.
 
Gib mir 2 Wochen und ich sage es Dir: gerade die 50/1.4 verschickt und erwarte die 17-55/2.8 :).
50/1.4 ist wirklich so gut wie alle sagen, aber eben am Crop bissel lang und auch sehr unflexibel. Habe aber sehr gute Bilder damit gemacht.
Auf das 17-55 bin ich sehr gespannt oO!
 
Für Konzerte ist das 17-55 nur bedingt brauchbar. Den der IS nützt dir nichts, wenn sich dein Motiv bewegt. Und 2,8 ist auch nicht sooo lichtstark. Kann aber unter Umständen reichen. Kommt halt immer auf die Anwendung an. Aber ich persönlich würde eher zu lichtstarken FB greifen. Allerdings sind z.B 28 1,8 und 85 1,8 auch "nur" 1 1/3 Blenden stärker (aber immerhin). Und alles was lichtstärker ist als 1,8, außer die 50er mit F1,4, ist auch sehr teuer (24/1,4; 35/1,4; 85 1,2)
 
und was ist mit dem sigma 30mm f1.4?
 
Ich denke auch das ist ne gute Kombination 30/1.4 50/1.4 und 85/1.8

Ich besitze das 28/1.8 von Sigma und muss sagen die 1 1/3 Blende im vgl. zu meinem 24-70 2.8 fällt mir deutlich auf.

Mit 2.8 kommt man zwar schon recht weit aber wenns etwas dunkler wird stößt auch 2.8 schnell an die Grenzen.
 
Hallo!
Würde auch das 85mm f1,8 von Canon in Kombination mit dem 28mmf1,8
von Sigma empfehlen.Die 50mm wären mir von der Brennweite zu eng am
85mm.
Dazu später ev das 135mm 2,0 von Canon ?
Grüße,Peter
 
Hallo!

Ersteinmal Danke für die vielen und schnellen Antworten.
Wundert euch nicht das ich erst jetzt antworte, mein Studium ist gerade sehr stressig. Ich werde mir morgen alles noch einmal genaustens durchlesen/durcharbeiten und euch auf dem Laufenden halten.

Vielen Danka und Gruß,

Christopher
 
Ich finde das Kitobjektiv 18-55 IS auch an der 50D ganz gut. Im unteren Brennweitenbereich bis 28 mm kann es durchaus in der Schärfe mit dem 17-55 mithalten. Im oberen Brennweitenbereich ist das 17-55 deutlich besser, muss sich aber einer Festbrennweite wie dem 1,4 50 USM knapp geschlagen geben.

Mein persönliches Fazit:
Will man Objektivwechsel vermeiden und kommt es auf eine relativ hohe konstante Lichtstärke an, ist das 17-55 IS USM die beste Wahl.
Will man Kosten sparen (bei ähnlich guter Bildqualität) kann man auf das 18-55 IS plus 1,4 50 USM (bzw. das 1,8er) zurückgreifen.
 
FBs unter 30mm sind für Canon ein wenig schwer zu finden (wirklich gute, dass auch ein deutlicher Vorteil gegenüber einem Zoom zu finden ist). Preislich in anderen Dimensionen wäre hier einiges machbar.

Eine andere Möglichkeit diesen Bereich sinnvoll abzudecken wäre eine Kombination aus 2 FBs und einem UWW: UWW + 28/30/35er FB und 50er FB. Ich bevorzuge diese Lösung einem gutem Zoom - liegt aber auch daran, dass ich sehr gerne mit FBs arbeite.
 
Schlagt mich nicht, ich habe es erst jetzt geschafft mich über die Sache zu informieren.
Ich weiß es einfach nicht, ich bin mir einfach immer noch nicht schlüssig was ich nehmen soll. Bei den FB hab ich ein wenig Angst das mir dort die Variabilität fehlt. Sprich schnell Zoomen. Auf der Bühne bzw. davor hat man ja meistens nicht den meisten Platz um vor und zurück zu gehen. Dann wieder Objektiv wechseln?
Das Problem ist einfach, dass es hier in der Gegend einfach keinen ordentlichen Foto laden gibt.
Oder wisst ihr zufällig im Raum Gronau/Enschede ein gutes Geschäft wo man die Objektive mal testen kann?

Gruß Christopher.
 
Also ich finde der Qualitätsunterschied zwischen dem 50 / 1:1,4 und dem 17-55 is usm ist nur sehr klein. Ein Richtiger Quantensprung in Sachen Abbildungsleistung ist für mich nur noch eine Macro-Festbrennweite.
Ich werde wohl das 50er Canon auch bald wieder verkaufen, weil mein 60er Macro einfach tausendmal besser abbildet, das schon bei Offenblende und auch nicht die Probleme mit Lensflares/Lichtnebel aufweist. Ich weiß ja nicht auf welchen Konzerten du fotografieren willst. Ich habe als Clubfotograf die bittere Erkenntnis gemacht das alles über 35mm eigentlich nicht geeignet ist um stressfrei im Gewusel zu Fotografieren. 30 mm sind denke ich Ideal, bei Konzerten ist das ja wieder ein wenig anders, wenn es primär darum geht die Band zu fotografieren ist ein mehr an Brennweite ja nicht verkehrt, aber wenn du dann auch noch Fans fotografieren willst, musst du schon oft damit rechnen dass dir die Leudz durch das Bild laufen weil du so weit zurücktreten musst.
Die zweite Frage ist, ob du bei den Konzerten blitzen darfst oder nicht. Ich denke mal wenn du die Frage mit ja beantworten kannst ist das 17-55er is usm für die die bessere Wahl, da flexibler, außerdem hast du damit auch ein sehr gutes Immerdrauf, ich würde aber trotzdem nicht auf Festbrennweiten verzichten wollen, gerade auf mein Macro nicht. :ugly:

Update: ups seh grad den Hinweis in Bezug auf AL-Aufnahmen, dann macht sich ne FB wohl doch besser :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Richtiger Quantensprung in Sachen Abbildungsleistung ist für mich nur noch eine Macro-Festbrennweite.

Du weißt aber schon was ein Quantensprung ist, oder?

Beim hypothetischen Zustandsübergang von Quanten von einem Zustand in einen anderen handelt es sich um einen angenommenen Vorgang im Mikrokosmos, also einen sehr kleinen Vorgang. Außerhalb der Physik wird der Begriff „Quantensprung“ umgangssprachlich jedoch mitunter gegenteilig und fälschlicherweise für einen großen Fortschritt verwendet.
 
:grumble: :evil: :angel:
Ja das weiß ich^^ :ugly:
War ja auch nur wie in deinem Wikipedia Eintrag umgangssprachlich gemeint. :-D
Dann sag ich halt, die Macro-FB ist in Sachen Abbildungsleistung ein erheblicher Unterschied zum Positiven im Vergleich zu Zooms/lichtstarken bezahlbaren FB. :ugly:

Du meinst sicher: das ist das Gegenteil eines Quantensprungs?? :D:evil::lol:
 
Ich mache viel Konzert/Theater. Es geht da nichts über Festbrennweiten! Großartig zoomen vermisse ich da überhaupt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten