• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die ersten Bilder einer blutigen Anfängerin

Jep,
das sieht schon mal gut aus, sind Welten zu den ersten!
Ich sehe Du hast die Tips umgesetzt!
Muß jetzt nur noch dran denken,
Bewegungsbilder kurze Belichtungszeit Iso erhöhen ist bei der Witterung nötig!
Nur dran denken bei Portraits brauchst Du keine so kurze Belichtungszeit da reichen 1/125 bis 1/ 250stel und da Du länger belichtest kannst Du auch mit der Iso runtergehen.
Nur weiß ich auch, dass man am Anfang nicht daran denkt die Werte umzustellen!:)
Gruß Rolf
 
Wow! :top:
Deine Bilder werden immer besser! Das Mittlere aus Post 39 ist echt stark. Licht, Hintergrund und Action kommen gut rüber.
Nur find ichs noch ein bissel zu mittig angeordnet, das könnte durch einen leichten Beschnitt links und oben noch gewinnen. Wenn Du erlaubst, mach ich das mal eben, und stells hier als Beispiel wieder ein.

Greetz^^
Claus
 
@activelle: klar darfst du es machen, wenn du magst ;)
 
Die Verbesserung muß wohl jeder zugeben und es zeigt, daß Übung den Meister macht. Dazu sollte auch bemerkt werden, daß hier unbearbeitete Bilder gezeigt werden, was sich ja auch nicht jeder traut ;)
 
Hi!

@activelle: klar darfst du es machen, wenn du magst

Bissel beschnitten wirkt das Bild etwas dynamischer, finde ich. Die Pferde "bewegen" sich so meher ins Bild hinein, und wirken weniger verloren in der Bildmitte. Aus dem Original lässt sich natürlich bestimmt noch mehr herausholen.

Greetz^^
 
vielen dank an euch alle :)
freut mich echt sehr, dass ich mich verbessert habe :)
ich stelle die Bilder unbearbeitet ein, da ich mich damit noch nicht auskenne. Wenn ihr dazu ein paar Tipps habt, würde ich mich auch darüber freuen ;)

@activelle: vielen dank für deine Mühe :) sieht echt besser aus :)
 
Hi,

ich stelle die Bilder unbearbeitet ein, da ich mich damit noch nicht auskenne. Wenn ihr dazu ein paar Tipps habt, würde ich mich auch darüber freuen

Der RAW-Konverter "Digital Photo Professional" sollte Deiner Cam beigelegen haben. Damit kannst Du Deine im RAW-Format gespeicherten Bilder heller, dunkler, kontrastreicher, schärfer oder farbiger machen. Der Weißabgleich lässt sich einstellen, und das Ausgabeformat (tiiff, jpeg) wählen, uvm. Das ganze auch sehr komfortabel für alle Bilder in einem kompletten Ordner. Das Beste dabei ist, daß die Originaldateien dabei nicht verändert werden, und jederzeit ohne Qualitätsverlust anders zu "entwickeln" sind. Die RAW Dateien sind quasi wie die Negative aus dem Analog-Zeitalter.

Wenn Deine Originale nur als komprimierte jpeg-Dateien vorliegen, dann solltest Du niemals mit den Originalen Bildbearbeitung machen, sondern immer mit Kopien arbeiten. Jpeg-Dateien sind komprimiert, und werden bei jedem weiteren Bearbeiten und anschließendem Speichern weiter komprimiert, so dass nach jeder Bearbeitung mehr Information (Schärfe etc.) verloren geht.

Programme zur weiteren Bildbearbeitung, wie etwa partielles Schärfen, ausschneiden, klonen, arbeiten mit Ebenen, filtern usw. gibts einige. Sogar kostenlos. Empfehlenswert sind z.B. Paint.NET, oder Gimp.
Wenns bissel was kosten darf, dann kann ich Corel Paint Shop Pro empfehlen. Die nicht mehr topaktuelle Version gibts oft schon für 20-30€. Die aktuelle Version kannst Du kostenlos 30 Tage lang testen.
Sofern Geld keine Rolle spielt, empfehle ich Photoshop von Adobe.

Greetz^^
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster tipp:
gewöhne dich gar nicht erst an den Automatik Modus sonder Fang an selbst zu denken!
Man lernt ja auch nicht mit Automatik Autofahren ;)

Wen du am Anfang das licht noch nicht abschätzen kannst kein Problem
diene Kamera hat ja ein Belichtungsmesser und ein versuch kostet ja nichts.

Ich würde am Anfang im AV Modus üben.
Dan musst du dir nur über ISO und Blende Gedanken machen

Die Bilder sind schon ganz ok, aber versuch mal das Motiv auf 1/3 oder den goldenen schnitt zu setzen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Rule_of_thirds
 
@australia-foto
Die Deutsche Wikipedia ist leider ein kleiner Spießer Verein der so tut als wäre der Speicherplatz im Internet knapp und deswegen ist alles "irrelevant"

Außerdem reicht es sich die Bilder anzusehen da muss man nicht mal diese Mondsprache lesen.

Aber hier noch mal der Deutsche Link http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel
 
Enthält aber leider weniger Informationen...
aber die kann man sich hier zusammen suchen
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt#Bildkomposition
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildgestaltung
http://www.mediamanual.at/mediamanu...delemente/sprache_des_films/komposition01.php
http://www.openfoto.de/11-lektion-1-bildkomposition/

Man kann viel darüber lesen in vielen sprachen aber ich persönlich bevorzuge gute selbsterklärende Bilder ;)

Also seht euch wenigstens die Bilder an http://en.wikipedia.org/wiki/Rule_of_thirds
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten