• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Die erste DSLR

[/COLOR]


mir liegen die pentaxen auch nicht und hatte in der canon reihe (3 stellige mit batteriegriff und 2 stellige ohne griff) meine marke gefunden. :top:


Es gibt also doch noch Gleichgesinnte!
Ich denke die D7000 wirds!
Vielen Dank erstmal!

Achja, welche Objektive(was passt in mein Budget?)?

Prefix
 
Ich würde die D90, quasi die D7000 light, vorziehen da ich jetzt nichts sehe in deinen Anforderungen, das zwingend das Plus an Fähigkeiten der D7000 brauchen würde.

Du hättest nämlich gerade mal noch ca. 500€ für Objektive und den Rest der Ausrüstung übrig nach dem Kauf des Bodys. Bei der D90 doch zumindest 800 (jeweils auf Neupreise bezogen).

Davon ausgehnd würde ich dann vermutlich ein Tamron 17-50, eines der Makro-Nikkore und ggf. ein günstiges Tele nehmen. Allerdings scheint der Makrobereich ja ein recht gutes Stativ erfordern (kenne mich da nicht so aus - Spezialisten bitte vortreten;)), von daher wird das wohl schon eng.
 
Dir sollte bewusst sein, dass ohne Makroobjektiv auch keine Makros möglich sind. (außer durch entsprechende Aufsätze) Wenn du nämlich sagst, dass du nur ein Kit willst, dann brauchst du gar nicht versuchen, Makros aufzunehmen :D Aber ich gehe mal davon aus, dass du das weißt.

Mögliche Makroobjektive:

Sigma 50mm Makro (~350€)
Sigma 70mm Makro (~500€)
Sigma 105mm Makro (~500€)
Tamron 60mm Makro (~350€)
Tamron 90mm Makro (~400€)
Nikon 40mm Mikro (~250€)
Nikon 60mm Mikro (~500€)
Nikon 85mm Mikro (~450€)

Was du davon willst, musst du wissen.

edit: Nur nebenbei.. das sind nicht alle, aber der Rest wird wohl zu teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Also zu Pentax: Ich hatte die Teile in der Hand (alle DSLRs von Pentax) und die Haptik gefiel mir nicht und die lagen nicht so gut in der Hand, waren etwas klein.
Okay, die Größe ist ein haptisches Kriterium, das sehr individuell zu betrachten ist. Für Zwergenhände sind Canons xxxD-Modelle und die Nikon D3000/3100 ganz passig, die 40/50D, die D5000/5100 und die D90 passen recht gut in mittelgroße Hände.
Alle anderen Kriterien der Haptik (Oberflächen, Verarbeitung usw.) liegen besonders bei den aktuellen Pentax-DSLRs auf allerhöchstem Niveau - weit oberhalb der üblichen Einsteiger-Plastikliga.
 
Alle anderen Kriterien der Haptik (Oberflächen, Verarbeitung usw.) liegen besonders bei den aktuellen Pentax-DSLRs auf allerhöchstem Niveau - weit oberhalb der üblichen Einsteiger-Plastikliga.

Ja, dem würde ich auch beipflichten. In der Regel ein Pluspunkt für die Pentaxmodelle. Klar ist das immer subjektiv, aber objektiv gesehen kommen beim Vergleich viele Menschen subjektiv zu dieser Einschätzung ;)
 
Canon EF 100/2.8 USM Macro
Canon EF 20/2.8 USM
Canon EOS 550D Body
Manfrotto M-Y Serie

Sollte ohne den ganzen Kleinkram für 1500 Euronen machbar sein. Zooms werden in ihrer Notwendigkeit und Nützlichkeit total überbewertet.

Der etwas andere (altmodische) Vorschlag, eben!
 
Ah, fast vergessen, es gab ja mit Pentax ganz grundsätzliche und andere Probleme ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8707391&postcount=54

Dann fallen die sowieso raus.
Wenn Dir die D7000 liegt, dann nimm die. Ist quasi auf demselben Level wie die Pentax K-5 was die Bildqualität angeht, nur eben nicht so wetterfest und haptisch nicht ganz so wertig und eben mit etwas weniger Einstellmöglichkeiten. Aber ansonsten ne gute Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also ich hab hier gerade die aktuelle Zeitschrift "digital photo" vorliegen, und die sagen,dass die Canon 60D besser ist als die D7000 und was mich jetzt ganz verwirrt,dass die 7D ur 40€ teurer ist als die 60D.

Achja der Plan hat sich geändert, ich werde den Body finanzieren und dabei schrumpft mein Budget auf 1.100€ für den Body.

Was kommt da für mich als Neukauf in Frage?

Prefix

Achja ein Stativ und eine Schultertasche brauche ich auch noch, was könnt ihr mir da empfehlen?(Möglichst nicht so teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also ich hab hier gerade die aktuelle Zeitschrift "digital photo" vorliegen, und die sagen,dass die Canon 60D besser ist als die D7000 und was mich jetzt ganz verwirrt,dass die 7D ur 40€ teurer ist als die 60D.

Die 60D kostet knapp 800€, wenn du irgendwo ein seriöses Angebot für eine 7D unter 900€ hast, hätt ich da gerne mal eine PN mit dem Link...

Was heisst denn in dieser Zeitschriftenbewertung nun "besser"? Jede verfügbare Kamera hat Stärken und Schwächen und wenn man sich genug Mühe gibt findet man auch be jedem beliebigen Vergleich eine Disziplin wo jede beliebige Kamera jeder anderen überlegen ist...

Die 60D und die D7000 sind zweifelsohne beides sehr gute Kameras.
 
Zweifellos. Die D7000 hat allerdings den besseren Sensor, das bessere - und zweifelsfrei besser abgedichtete - Gehäuse.

Der genannte Aufpreis der 7D zur 60D erklärt sich wohl so: UVP der 60D abzüglich Gebrauchtpreis einer 7D mit kleinem Sturzschaden :D
Ich geb´s ja zu: Etwas übertrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Gott,

ich lese mich gerade hier im Forum durch die Threads , und treffe auf die K-5
und stelle fest,dass diese Kamera auch sehr gut sein soll.

Was kostet die K-7 denn?

Wären das ernsthafte Konkurrenten für die D7000?

Was ist denn besser an welcher Kamera?

Sorry ,dass ich Pentax erst so diskriminiert habe aber diese Kamera finde ich auch interassant und kenne ich auch noch nicht richtig , ich kenne nur die K-x und die K-r und diese Kameras haben mir nicht so gefallen.

Nur ich hab gehört ,dass das Objektivprogramm sehr überschaubar sein soll, und kann man an die Pentaxen auch nen BG anschliessen( wäre auch interessant)

Ach Gott Fragen über Fragen .... der Markt an DSLRs ist einfach zu groß ;)

Prefix :)
 
Für Preise bemühe bitte die Preissuchmaschine deiner Wahl.
Die K-7 ist eben etwa 2 Jahre auf dem Markt und technisch eben auf diesem Stand.
Die K-5 ist auf Augenhöhe mit der D7000, hat wohl den selben Sensor und ist auch ansonsten was Funktionen, etc angeht auf sehr ähnlichem Stand.
Für K-7 und K-5 gibt es auch BGs, für die "kleinen" Pentaxen leider nicht.

Die Objektivauswahl bei Pentax ist nicht ganz so groß wie bei Canon oder Nikon, allerdings sehe ich keine unverzeihlichen Lücken, wenn man nicht gerade 2,8er Festbrennweiten von 300mm oder mehr benötigt. Ausserdem gibt es für Pentax ebenfalls einen breiten Gebrauchtmarkt.
Ausserdem gibt es was die "Fremdhersteller" angeht fast alle Objektive die für C und N angeboten werden auch für Pentax.
 
Da bieten sich die "größeren Nikon und Canons" als Werkzeuge statt Spielzeuge bzw. Handtäschchen-Accessoires a'la Pentax eher an.

Grüße


Nikon D3100 124x95x74mm
Nikon D5100 128x97x79mm
Canon 1100D 130x100x78mm
Canon 550D 129x97x62mm
Pentax K-R 125x97x68mm

Da ernsthaft die Haptik von den "gewaltigen" Größenunterschieden ableiten zu wollen finde ich doch etwas gewagt, auch liegt da der Unterschied zwischen Spielzeug und Werkzeug wohl näher als man denkt ;)

Belassen wir es doch dabei, dass Haptik subjektiv ist und jede Hand anders ist und anderes als angenehm wahrnimmt.
 
Hey,

also ich hab hier gerade die aktuelle Zeitschrift "digital photo" vorliegen, und die sagen,dass die Canon 60D besser ist als die D7000 und was mich jetzt ganz verwirrt,dass die 7D ur 40€ teurer ist als die 60D.

Die 7D gibt es schon eine Weile länger als die 60D. Sie liegt aber in fast allen Parametern über der 60D, ist das APS-C Profimodell, während die 60D noch in er Semi-Pro Klasse angesiedelt ist.
Die 7D hat den besten AF unterhalb den Sportboliden a'la 1D MkIV und Nikon D3s, dafür halt nicht mehr den aktuellsten Sensor, wie z.B. die Nikon D7000 oder Pentax K5 bzw. mehrere Sonys.
Bei nur 40€ Preisdifferenz würde ich auf jeden Fall die 7D nehmen.


Achja der Plan hat sich geändert, ich werde den Body finanzieren und dabei schrumpft mein Budget auf 1.100€ für den Body.

Was kommt da für mich als Neukauf in Frage?

Prefix

Achja ein Stativ und eine Schultertasche brauche ich auch noch, was könnt ihr mir da empfehlen?(Möglichst nicht so teuer)

Für 1100€ bekommt jedenfalls keine 7D, außer gebraucht. Eine 60D wäre eher drin. Da du keine Sport/Actionfotografie zu betreiben scheinst, wäre der AF der 60D völlig ausreichend. Vor allem hat sie ein Klappdisplay, was für Makros ein Vorteil ist.

Stativtechnisch bin ich mit Manfrotto bisher immer gut gefahren, wie z.B. dem 055 ProB. Als Kopf würde ich einen 3-Wege Kopf nehmen (auf ausreichend Tragfähigkeit achten).

Immer dran denken: die beste Kamera u. Objektiv nutzt nicht viel, wenn man am Stativ zu knauserig war. Ein gutes Stativ u. Kopf (ausreichend stabil) ist Grundvoraussetzung für unverwackelte Fotos.

Gruß
Peter
 
Die 7D gibt es schon eine Weile länger als die 60D. Sie liegt aber in fast allen Parametern über der 60D, ist das APS-C Profimodell, während die 60D noch in er Semi-Pro Klasse angesiedelt ist.
Die 7D hat den besten AF unterhalb den Sportboliden a'la 1D MkIV und Nikon D3s, dafür halt nicht mehr den aktuellsten Sensor, wie z.B. die Nikon D7000 oder Pentax K5 bzw. mehrere Sonys.
Bei nur 40€ Preisdifferenz würde ich auf jeden Fall die 7D nehmen.




Für 1100€ bekommt jedenfalls keine 7D, außer gebraucht. Eine 60D wäre eher drin. Da du keine Sport/Actionfotografie zu betreiben scheinst, wäre der AF der 60D völlig ausreichend. Vor allem hat sie ein Klappdisplay, was für Makros ein Vorteil ist.

Stativtechnisch bin ich mit Manfrotto bisher immer gut gefahren, wie z.B. dem 055 ProB. Als Kopf würde ich einen 3-Wege Kopf nehmen (auf ausreichend Tragfähigkeit achten).

Immer dran denken: die beste Kamera u. Objektiv nutzt nicht viel, wenn man am Stativ zu knauserig war. Ein gutes Stativ u. Kopf (ausreichend stabil) ist Grundvoraussetzung für unverwackelte Fotos.

Gruß
Peter

Du sagst also 60D, was ist mit der D7000 , gibts da Unterschiede , denn ich weiß nicht entweder D7000 oder 60D?!?!?
 
Och Gott,

ich lese mich gerade hier im Forum durch die Threads , und treffe auf die K-5
und stelle fest,dass diese Kamera auch sehr gut sein soll.

Was kostet die K-7 denn?

Wären das ernsthafte Konkurrenten für die D7000?

Was ist denn besser an welcher Kamera?

Sorry ,dass ich Pentax erst so diskriminiert habe aber diese Kamera finde ich auch interassant und kenne ich auch noch nicht richtig , ich kenne nur die K-x und die K-r und diese Kameras haben mir nicht so gefallen.

Nur ich hab gehört ,dass das Objektivprogramm sehr überschaubar sein soll, und kann man an die Pentaxen auch nen BG anschliessen( wäre auch interessant)

Ach Gott Fragen über Fragen .... der Markt an DSLRs ist einfach zu groß ;)

Prefix :)

Also die K-7 würde ich nicht mehr als ernsthafte Konkurrenz zur D7000 ansehen. Was sie ihr voraus hätte, wäre wohl nur noch die bessere Wetterfestigkeit. Eventuell noch die kompaktere Größe (das ist natürlich abhängig von den persönlichen Vorlieben) und vielleicht die Haptik/Wertigkeit (nimm sie mal beide in die Hand).

Die K-7 war das Vorgängermodell der K-5. Die K-5 hat den deutlich besseren (Sony)-Sensor. Es scheint wohl derselbe zu sein, wie der in der D7000 verbaute (auch wenn man immer wieder mal Stimmen liest, die sagen, Nikon hätte den Sensor der D7000 selbst entwickelt. Ich bin da nicht so firm, dazu können andere sicher mehr sagen). Im Endeffekt bieten sie quasi die identische Bildqualität. Ich würde der Pentax marginal besseres Rauschverhalten attestieren, aber wenn, dann fällt das wohl nicht mehr groß ins Gewicht. Allerdings geht die Pentax bis ISO 51000. Inwiefern das noch Sinn ergibt, muss jeder für sich selbst beantworten ;).

Du kannst die K-5 mit nem (ebenfalls wetterrfesten, wenn original) Batteriegriff erweitern. Dann hast Du nicht nur mehr Akkupower (obwohl auch ein Akku alleine gut durchhält) sondern, falls gewünscht, nen größeren Body.
Ich hatte vor der K-5 ne K10D. Die war von Haus aus schon mal größer als die K-5. Dennoch habe ich sie nur mit Batteriegriff betrieben. Darum dachte ich, ich brauche den auch für die K-5. Tja, gekauft und seitdem steht er im Regal. Die K-5 ist sehr gut geformt, wirst Du so auch in diversen Testberichten lesen. Aber wie gesagt, nimm sie als Alternative zur D7000 einfach mal in die Hand, das wird Dir zeigen, ob sie Dir entspricht. Die Chancen schätze ich generell nicht als schlecht ein, es sei denn, Du magst einfach was größeres/schwergewichtigeres in der Hand haben (wohlgemerkt, mit dem BG kann man da auch noch mal anbauen, wenn man's den braucht).

Was noch für die K-5 sprechen würde, du bekommst schon günstige wetterfeste Kitobjektive. Das bietet Nikon so nicht.
Und: Alle Pentaxkameras der neueren Generation haben einen Bodyinternen Stabi. somit sind alle Objektive, die Du davor schraubst, automatisch stabilisiert. Ob 30 Jahre alt oder brandneu.
Aber letztlich ist es eh so, dass jedes System seine Vorzüge bietet.
Sehr wichtig ist, so finde ich, dass Du Dich mit der Kamera wohl fühlst. Gute Bilder machen sie ja letztlich alle.

Also geh mal in nen Planetenmark und kuck, dass Du dort mal die Canon, die Nikon und die Pentax in die Hand bekommst. Spiele bisschen durch die Menüs. Wenn Dir da irgendein System grundsätzlich schon mal gar nicht zusagt, würde ich das streichen. Dann kannst Du Dich ja schon mal auf ne Marke festlegen und da den geeigneten Body raussuchen.

Wie gesagt, jedes System bietet seine Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst also 60D, was ist mit der D7000 , gibts da Unterschiede , denn ich weiß nicht entweder D7000 oder 60D?!?!?

Lieber TO, ehrlich gesagt, ist das nicht sch****egal?

Grober Anhaltspunkt: Fürs gleiche Geld gibt's auch in etwa die gleiche Leistung.
Die sogenannten "Unterschiede" sehen nur Pixelpeeper und Testlabors. Letztere zT auch nur je nachdem von wem sie bezahlt werden. Subjektiv ist immer die Kamera, mit der man sich wohlfühlt und gerne fotografiert, die beste.

Geh zum Fachhändler Deines Vertrauens und leih Dir die in Frage kommenden Bodies und eine seriöse Optik dazu, geh raus und mache jeweils 100 Fotos.
Dann kaufst Du die, die Dir danach am besten liegt, Haptik, Optik, Workflow. Und dann vergisst Du den ganzen anderen Mist, den irgendwelche Testberichte oder Markenrassisten Dir weismachen wollen.

Oder Du schaust in die Preissuchmaschinen und die Sonderangebote und kaufst
den aktuell billigsten der zur Auswahl stehenden Bodies und steckst die übrige Kohle in ordentliche Linsen. Denn nur die machen´s letztlich aus.

Und da nehmen sich die Hersteller nichts. Fürs gleiche Geld gibt's... - genau! ;)
 
Hier kannst Du die einzelnen Modelle auch mal hinsichtlich ihrer technischen Vorteile in einer Gegenüberstellung sehen.

Kannst Du auch mal die Vorzüge/Nachteile der Canon gegenüber der Nikon D7000 oder der Pentax K-5 sehen.
http://snapsort.com/compare/Nikon_D7000-vs-Pentax_K-5

Wohlgemerkt, da geht's mehr um die bloßen technischen Daten.
Wie sie Dir in der Hand liegt oder wie gut sie ungestümen Wetter standhalten, ist darin nicht vermerkt. Da hilft nur anfassen und testen :)

Aber vielleicht hilft es zumindest die technische Seite bisschen zu beleuchten.
 
Hier kannst Du die einzelnen Modelle auch mal hinsichtlich ihrer technischen Vorteile in einer Gegenüberstellung sehen.

Kannst Du auch mal die Vorzüge/Nachteile der Canon gegenüber der Nikon D7000 oder der Pentax K-5 sehen.
http://snapsort.com/compare/Nikon_D7000-vs-Pentax_K-5

Wohlgemerkt, da geht's mehr um die bloßen technischen Daten.

Dieser "Vergleich" ist aber leider Blödsinn, da konfus und nicht nachvollziehbar. Wie "Floyd Pepper" schon schrieb: wer am meisten zahlt, gewinnt die Tests :top:

Wenn schon objektive Vergleiche gemacht werden sollen, kann man eigentlich nur www.dpreview.com seriös empfehlen.
Da zählen Fakten und nichts als Fakten und der geneigte Leser kann sich seine Schlüsse und relevanten Testergebnisse selbst zu einem Gesamturteil zusammenstellen (falls er aus etwas Vorwissen dazu in der Lage ist).

Wie sie Dir in der Hand liegt oder wie gut sie ungestümen Wetter standhalten, ist darin nicht vermerkt. Da hilft nur anfassen und testen :)

Aber vielleicht hilft es zumindest die technische Seite bisschen zu beleuchten.

www.dpreview.com

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten