• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Eifel...

Gelöschtes Mitglied 177462

Guest
... klebt nach einer 117 km Tour mehrheitlich an meinem Rennrad ;)

Die Bilder sind OOC, lediglich nach jpeg konvertiert und verkleinert (Überraschung ;)). Ziel war neben dem Ablichten meines Rades vor allem, ein wenig mit dem Blitz umgehen zu lernen. Ist zwar nur der Interne, aber schonmal interessant zu sehen, was passiert, wenn man den auf -2 runter regelt. Wenn mich meine Augen aufgrund der Uhrzeit *gähn* nicht ganz trügen, sollten die Farben etwas satter sowie die Bilder kontrastreicher sein als bei einem stärker eingestellten Blitz, oder?

Ich freue mich auf evtl. (mit Sicherheit gibts da welche :D) Tipps und Tricks zu möglichen Bearbeitungen sowie Bearbeitungswünsche und konstruktive Kritik!

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Teil 2 der Serie. Bei den beiden Bildern mit den Seilzügen war ich mir nicht sicher, welches mir besser gefällt. Hier freue ich mich auf Pro- und Contra-Vergleiche :)
 
Hallo Cold :)

zunächst finde ich die Idee der Serie gut :top: Auch die Wahl der Motive (Kette, Zahnräder) symbolisiert für mich den Schweiß deiner 117km Tour :)

Tipps zur Bearbeitung habe ich: versuch's mal mit s/w und nimm die durch den Blitz überstrahlten Bereiche etwas zurück. Erhöhe den Mitteltonkontrast und versuche den Kontrastumfang etwas zu reduzieren, somit sollten die Details etwas mehr hervorgerufen werden.

Bei den beiden Bildern auf denen man den roten Mantel erkennt wäre ein Colorkey überlegenswert.

Ich arbeite mangels externen Blitz auch - wenn nötig - ausschließlich mit dem internen und reduziere beim direkten Blitzen ebenfalls die Leistung. Außerdem habe ich mir einen Reflektor gebastelt, mit dem ich das Blitzlicht auf die Decke werfen kann und somit indirekt beleuchte. Somit entfallen Schlagschatten und überstrahlte Bereiche.

Du könntest die Aufnahmen aber problemlos ganz ohne Blitz machen, oder diesen mittels geeignetem Stoff o.ä. dämpfen wenn du mit Stativ arbeitest.
So ließen sich bestimmt die überstrahlten Reflexionen reduzieren.

Bei der Seilzugfrage gefällt mir das zweite besser aufgrund der sichtbahren Führung im unteren Bildrand.

Grüßle
Fothom :)
 
wasn das für ne Maschine?...:cool:
 
Hi Fothom,

danke für deine ausführliche Antwort und Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Mich holen derzeit viele Termine und noch eine Klausur ein, da muss man irgendwo Zeit einsparen ;) Deshalb werde ich mir deine Hinweise zur Bearbeitung auch noch bis nach der Klausur aufsparen und mich dann mal ran machen.

Ganz ohne Blitz wäre leider nicht gegangen weil es draussen schon dunkel war und meine Raumbeleuchtung a) nicht allzu hell und b) mit Sicherheit zu "warm" ist. Aber die Idee mit der Softbox ist gut. Werde nach der Klausur mal eine kleine aus dünnem Stoff und Draht basteln, bin gespannt was bei rumkommt :) Sicherlich auch für Parties nicht schlecht, weil viele von dem kleinen Blitz schon etwas genervt sind ;)

@ Fotostudio: Man könnte sich mittlerweile ne recht passable Fotoausrüstung von kaufen :angel: Oder wolltest genauere Detaills? ^^

Gruß
Martin
 
Ah, laut Profilauskunft noch ein Sportler. Was machst du denn?

Grundsätzlich zu sagen ist, dass ich in einen ziemlich teuren Rahmen investiert habe und die restlichen Komponenten eher der günstigeren Preisklasse angehören, um den Geldbeutel zu schonen. Sie werden aber nach und nach ausgetauscht, wenn das Geld da ist. Ich wollte und konnte nicht 3000-4000 €uro auf einen Schlag ausgeben ;) Ist auch Quatsch meiner Meinung nach. Erstmal mit dem Rad warm werden und dann passende Komponenten ergänzen ;) Bevor man sich nach ner großen Investition ärgert...

Carbon Rahmen, 105'er Schaltgruppe, Mavic CPX22 Laufräder (:rolleyes:), Selle San Marco Magma MG Sattel (:top:)... Joa, weiteres spannendes gibts noch nicht zu berichten... Spielereien wie weitere Carbon-Komponenten (Sattelstütze etc.) oder ne neue Schaltgruppe stehen nach neuen Laufrädern an.
Aber da ich hier alleine mindestens 1000 € ansetze, werde ich noch was sparen müssen... Momentan fährt das Rad aber auch so ganz gut ;)

Echt doof, dass ich mir mit Triathlon und der Fotografie zwei Hobbies gesucht habe, in die man verdammt viel Geld investieren kann :grumble: :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top:
Mehr Marathon und Nürburgringlauf und so`n Zeugs...;)

Nach Radsportverein jetzt nur noch in der Freizeit durch den "Wald".

Strasse mehr Motorrad, Rad kommt aber wieder.:top:
------------------
Ich finde deine Bilder gut.:top:
Setz doch mal "die Ganze" rein, ruhig geputzt....:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten