Hmm, dann schafft man es mal eine gute Woche nicht zu kommentieren und in der Zeit eröffnest du ein Thread, haust viele Bilder ganz schnell raus und schließt den schon wieder
Also das letzte Bild gefällt mir sehr gut, so in Farbe

Bei den anderen... hmm... du triffst genau meinen Nerv, warum ich S/W Bilder nicht so gerne mag. Also diese extrem dunkle und düstere Bearbeitung.
da die Umwandlung eh zu einer Interpretation der Landschaft führt, die sich nicht an den Gegebenheiten orientiert.
Ich tendiere dazu, eigentlich Schwarzweiss- und Farbaufnahmen gar nicht miteinander zu vergleichen. Es sind verschiedene Interpretationen, welche beide ihre Vorzüge und Reize haben.
Wobei ich den Satz richtig gut finde
Ich mache es jetzt mal kurz und schmerzlos (Edit: bin doch wieder zu lange bei jedem Bild hängen geblieben

):
#1 Nö, da gehen mir gerade im vorderen Teil zu viele Details verloren. Die Tiefe fehlt irgendwie ein bisschen.
#2 Hat schon eine bessere Wirkung auf mich, hier kommt der helle Schnee im Berg und der Spiegelung gut zur Geltung. Aber auch eher ein Nö.
#3 Das Bild hat auch schon mehr Tiefe. Es steigert sich

Hier ist das leuchten der Berge in der Spiegelung richtig klasse. Aber auch hier ist es mir zu dunkel im VG in der Graslandschaft. Allerdings in groß bei Flickr kann ich mir eine hellere Bearbeitung in S/W auch nicht so gut vorstellen
#4 Das geht ganz gut, ist auch generell etwas heller. Doch gefällt mir ganz gut, vielleicht auch dadurch, dass hier eine starke Abwechselung von hell und dunkel ist, durch die Schneefelder im Berg und die kleinen Eisschollen.
#5 funktioniert für mich sehr gut. Hier bleibt die Tiefe im Bild erhalten und der Schnee sieht auch immer noch so zart aus. Und das Schreckhorn ist einfach wunderschön
#6 Ja, auch ich sehe deine schlampige Bearbeitung im linken Berghang

Die Spiegelung kommt auch wieder gut rüber, auch die etwas helleren Büsche im VG. Aber hier fehlt mir auch die Tiefenwirkung, da sich die hinteren Felsen am Seerand nicht wirklich von den hinteren Bergen abheben. Dabei ist die Staffelung ja vorhanden.
#7 Klasse Name: Schweizer Jökulsárlón

Im Gletschersee finde ich die s/w Umsetzung gelungen, durch die hellen Eisschollen im dunklen Wasser, genauso wie die glühenden Bergspitzen. Aber im mittleren Bereich... hmmm.. da geht einiges für mich verloren, dabei hat der rechte Felsen so eine tolle Steinstruktur.
#8 Passt ganz gut, wobei mir hier generell ein wenig Licht/Schattenspiel fehlt. Die Struktur vorne im Schnee kommt gut raus.
#9 Eine Halo-Linie am Bergrand (auch in dem 100% Ausschintt zu sehen)? Die vordere Bildführende Linie kommt gut zur Geltung. Vielleicht sogar besser in s/w als bunt?
#10 hmm... für mich könnte hier das Lichtspiel etwas stärker sein, es ist ja da aber irgendwie gefühlt nur angedeutet. Der Himmel sagt mir jetzt auch nicht soooo zu- Es irritiert, da ja oft bei blauem Himmel der Part dann dunkel ist und die Wolken sich vom dunklen Hintergrund abheben. Hier ist es irgendwie andersherum. Der HG ist heller. Aber war wahrscheinlich auch eine graue Wolkenschickt dahinter. In den Bergspitzen hat das Bild eine gute Tiefenwirkung, aber vorne der Hügel hebt sich gar nicht ab...
#11 Super Bild, auch in s/w. Das Bild wirkt von den s/w Werten sehr ausgewogen auf mich.
#12 Passt auch.
#13 Das Bild ist zwar auch sehr dunkel, hat aber eine gute Wirkung auf mich. Es sieht etwas mystischer, rätselhafter aus. Vielleicht weil hier nicht so starke Schwarzwerte drin sind? Weniger Kontrast? Die angestrahlten Bergspitzen sind der Hit, die glänzen förmich.
#14 Nöp. Bunt ist besser
Also, mein Fazit ist:
- vielen Dank für deine Spielerei, ich finde es immer sehr spannend, sich dann auch als Betrachter mit den Bildern auseinander zu setzen.
- mir fehlt oft etwas Tiefe in der S/W Umsetzung, da sich die doch teilweise andersfarbigen Bereiche (Hügel, Felsen und Co) nicht so gut absetzen.
- Wenn das Bild generell eine ausgewogene Verteilung an hellen und dunklen Bereichen hat, gefällt es mir besser
Bin auf jeden Fall gespannt was noch so alles von dir kommt. Vielleicht ist ja die nächste Spielerei diese scheuslichen IG Bilder zu machen, in dem die Sättigung auf 100 % gedreht wird

Aber ich hoffe du bleibst einfach deiner alten Linie mit der sehr naturgetreuen Bearbeitung bei
