• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die dunkle Seite der Schweiz

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 77866
  • Erstellt am Erstellt am
Mensch Pius, also von mir aus hättest du das gerne noch etwas in die Länge ziehen können. Dann wäre es angenehmer gewesen, auf einzelne Bilder einzugehen - falls du das überhaupt möchtest. So betrachte ich das als Serie, die mir insgesamt gut gefällt. Es sind einige Knaller dabei (vor allem die #11, tatsächlich pure Magie!), aber auch ein paar, die mir in Schwarz-Weiß nicht so zusagen, die #14 zum Beispiel - da schließe ich mich Marcs Meinung an.

Mich würde übrigens noch dein Workflow interessieren...schwarz-weiß bekomme ich nämlich irgendwie nicht hin oder zumindest höchstens durch Zufall :D Können wir aber auch die Tage mal besprechen, wenn wir uns sehen. Ach, und ich meine auch in deinem 100% Ausschnitt leichte Kanten erkennen zu können, vor allem beim mittleren Berg. Ist aber nur minimal.
 
Wirklich tolle Bilder!

Allerdings sind die mir oft zu schwarzweiß :D und düster. Bin eben Farbfan;). Die 4, 9 und 11 finde ich aber auch in sw sehr überzeugend! Die 14 würde ich sehr gerne mal in Farbe sehen!
 
Also ich bin ja mit s/w auch immer am hadern.
Aber in diesem Fall sind die Bilder wirklich klasse. Die Motive mit dem konsequent durchgezogenen, düsteren Bearbeitungsstil passen super zusammen. :top:
 
Wirklich tolle Bilder!

Allerdings sind die mir oft zu schwarzweiß :D und düster. Bin eben Farbfan;). Die 4, 9 und 11 finde ich aber auch in sw sehr überzeugend! Die 14 würde ich sehr gerne mal in Farbe sehen!

Hallo Pius!

Phantastische Bilder, die Du uns hier zeigst! Das Bild 11 gefällt mir am besten, dass in Großformat an die Wand, das ist der Hammer! Ihr Alpenbewohner seid schon zu beneiden!

LG Franz-Josef

Mensch Pius, also von mir aus hättest du das gerne noch etwas in die Länge ziehen können. Dann wäre es angenehmer gewesen, auf einzelne Bilder einzugehen - falls du das überhaupt möchtest. So betrachte ich das als Serie, die mir insgesamt gut gefällt. Es sind einige Knaller dabei (vor allem die #11, tatsächlich pure Magie!), aber auch ein paar, die mir in Schwarz-Weiß nicht so zusagen, die #14 zum Beispiel - da schließe ich mich Marcs Meinung an.

Mich würde übrigens noch dein Workflow interessieren...schwarz-weiß bekomme ich nämlich irgendwie nicht hin oder zumindest höchstens durch Zufall :D Können wir aber auch die Tage mal besprechen, wenn wir uns sehen. Ach, und ich meine auch in deinem 100% Ausschnitt leichte Kanten erkennen zu können, vor allem beim mittleren Berg. Ist aber nur minimal.

Also ich bin ja mit s/w auch immer am hadern.
Aber in diesem Fall sind die Bilder wirklich klasse. Die Motive mit dem konsequent durchgezogenen, düsteren Bearbeitungsstil passen super zusammen. :top:

Danke für eure Rückmeldung!




Ich dachte, ich hätte die 14 schon in meinem "Meine Schweiz" -Thread gezeigt, kann aber sein, dass ich dies vergessen habe. Hier also noch die Farbversion:

 
...Für mich stellt sich mehr die Frage, ob das Bild in Schwarzweiss wirkt oder nicht. Dafür ist für mich vor allem Kontrast im Bild wichtig. Der kann sich aus den örtlichen Gegebenheiten ergeben, dem Licht oder Farbkontraste, welche bei der Umwandlung verstärkt werden können. „Schlechtes“ Licht für Farbaufnahmen kann da durchaus „gutes“ Licht für Schwarzweiss bedeuten, insofern ist es schon möglich, dass ein Bild, welches in Farbe nicht so richtig wirkt, erst in Schwarzweiss zur Geltung kommt. Aber die Aussage, mehr oder weniger generell ein Bild, welches in Farbe nicht wirkt würde durch die Umwandlung in SW gewinnen finde ich unhaltbar. Genauso, wie ein Bild erst in Schwarzweiss zu einem Bild wird oder dieses ohne Farbe einen höheren „künstlerischen“ Anspruch in sich trägt. Ich tendiere dazu, eigentlich Schwarzweiss- und Farbaufnahmen gar nicht miteinander zu vergleichen. Es sind verschiedene Interpretationen, welche beide ihre Vorzüge und Reize haben.

Danke, Marc. Ich glaube nicht, dass ich hier über eine längere Zeit die Leute mit Schwarzweissbildern „fesseln“ kann. Deshalb habe ich die relativ schnell gezeigt. Ich hätte auch noch etwas weiterfahren können, aber ich glaube es ist gut so. Mir war wichtig ein paar Rückmeldungen zu den Bildern zu erhalten, dafür bin ich allen dankbar.
Die 14 gibt es ein paar weiter hinten noch in Farbe zu sehen, mir gefällt es auch in Farbe gut.

Hallo Pius,
Deine sw-Serie gefällt mir sehr gut.
Besonders die Bilder #4, #5, #9 und #12 finde ich sehr stark.:top:

Deine Aussagen zu sw-Bearbeitung kann ich gut nachvollziehen.

Ich denke aber, dass man die Serie ruhig weiter laufen lassen kann,
da kommen doch bestimmt immer wieder Motive bei der sich eine sw-Umwandlung lohnt.

Beim letzten Bild finde ich jedoch die Farbversion (aus Gründen die andere hier schon angemerkt haben) besser,
dh. aber nicht das die sw-Version mir nicht gefällt.
Gruß Chris
 
Hmm, dann schafft man es mal eine gute Woche nicht zu kommentieren und in der Zeit eröffnest du ein Thread, haust viele Bilder ganz schnell raus und schließt den schon wieder :lol:

Also das letzte Bild gefällt mir sehr gut, so in Farbe :evil::ugly:

Bei den anderen... hmm... du triffst genau meinen Nerv, warum ich S/W Bilder nicht so gerne mag. Also diese extrem dunkle und düstere Bearbeitung.

da die Umwandlung eh zu einer Interpretation der Landschaft führt, die sich nicht an den Gegebenheiten orientiert.

Ich tendiere dazu, eigentlich Schwarzweiss- und Farbaufnahmen gar nicht miteinander zu vergleichen. Es sind verschiedene Interpretationen, welche beide ihre Vorzüge und Reize haben.

Wobei ich den Satz richtig gut finde :top:

Ich mache es jetzt mal kurz und schmerzlos (Edit: bin doch wieder zu lange bei jedem Bild hängen geblieben :eek:):

#1 Nö, da gehen mir gerade im vorderen Teil zu viele Details verloren. Die Tiefe fehlt irgendwie ein bisschen.

#2 Hat schon eine bessere Wirkung auf mich, hier kommt der helle Schnee im Berg und der Spiegelung gut zur Geltung. Aber auch eher ein Nö.

#3 Das Bild hat auch schon mehr Tiefe. Es steigert sich :lol: Hier ist das leuchten der Berge in der Spiegelung richtig klasse. Aber auch hier ist es mir zu dunkel im VG in der Graslandschaft. Allerdings in groß bei Flickr kann ich mir eine hellere Bearbeitung in S/W auch nicht so gut vorstellen :confused:

#4 Das geht ganz gut, ist auch generell etwas heller. Doch gefällt mir ganz gut, vielleicht auch dadurch, dass hier eine starke Abwechselung von hell und dunkel ist, durch die Schneefelder im Berg und die kleinen Eisschollen.

#5 funktioniert für mich sehr gut. Hier bleibt die Tiefe im Bild erhalten und der Schnee sieht auch immer noch so zart aus. Und das Schreckhorn ist einfach wunderschön :p

#6 Ja, auch ich sehe deine schlampige Bearbeitung im linken Berghang :evil: Die Spiegelung kommt auch wieder gut rüber, auch die etwas helleren Büsche im VG. Aber hier fehlt mir auch die Tiefenwirkung, da sich die hinteren Felsen am Seerand nicht wirklich von den hinteren Bergen abheben. Dabei ist die Staffelung ja vorhanden.

#7 Klasse Name: Schweizer Jökulsárlón :lol: Im Gletschersee finde ich die s/w Umsetzung gelungen, durch die hellen Eisschollen im dunklen Wasser, genauso wie die glühenden Bergspitzen. Aber im mittleren Bereich... hmmm.. da geht einiges für mich verloren, dabei hat der rechte Felsen so eine tolle Steinstruktur.

#8 Passt ganz gut, wobei mir hier generell ein wenig Licht/Schattenspiel fehlt. Die Struktur vorne im Schnee kommt gut raus.

#9 Eine Halo-Linie am Bergrand (auch in dem 100% Ausschintt zu sehen)? Die vordere Bildführende Linie kommt gut zur Geltung. Vielleicht sogar besser in s/w als bunt?

#10 hmm... für mich könnte hier das Lichtspiel etwas stärker sein, es ist ja da aber irgendwie gefühlt nur angedeutet. Der Himmel sagt mir jetzt auch nicht soooo zu- Es irritiert, da ja oft bei blauem Himmel der Part dann dunkel ist und die Wolken sich vom dunklen Hintergrund abheben. Hier ist es irgendwie andersherum. Der HG ist heller. Aber war wahrscheinlich auch eine graue Wolkenschickt dahinter. In den Bergspitzen hat das Bild eine gute Tiefenwirkung, aber vorne der Hügel hebt sich gar nicht ab...

#11 Super Bild, auch in s/w. Das Bild wirkt von den s/w Werten sehr ausgewogen auf mich.

#12 Passt auch.

#13 Das Bild ist zwar auch sehr dunkel, hat aber eine gute Wirkung auf mich. Es sieht etwas mystischer, rätselhafter aus. Vielleicht weil hier nicht so starke Schwarzwerte drin sind? Weniger Kontrast? Die angestrahlten Bergspitzen sind der Hit, die glänzen förmich.

#14 Nöp. Bunt ist besser :p

Also, mein Fazit ist:
- vielen Dank für deine Spielerei, ich finde es immer sehr spannend, sich dann auch als Betrachter mit den Bildern auseinander zu setzen.

- mir fehlt oft etwas Tiefe in der S/W Umsetzung, da sich die doch teilweise andersfarbigen Bereiche (Hügel, Felsen und Co) nicht so gut absetzen.

- Wenn das Bild generell eine ausgewogene Verteilung an hellen und dunklen Bereichen hat, gefällt es mir besser

Bin auf jeden Fall gespannt was noch so alles von dir kommt. Vielleicht ist ja die nächste Spielerei diese scheuslichen IG Bilder zu machen, in dem die Sättigung auf 100 % gedreht wird :lol: Aber ich hoffe du bleibst einfach deiner alten Linie mit der sehr naturgetreuen Bearbeitung bei :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten